Der von der BBC entwickelte Open Source Codec Dirac, dessen finalen Spezifiaktion im Januar erschienen ist, liegt jetzt in einer ersten Implementierung vor - Schrödinger 1.0 genannt (eingedenk Diracs Physik-Nobelpreis Kollegen). Diese Programm-Bibliothek sollte die Adoption von Dirac in allen möglichen Multimedia Applikationen entscheidend weiterbringen: die Integration von Dirac in das Open Source Containerformat .ogg ist schon in Arbeit - ebenso wie die Aufnahme als Standard bei der SMPTE.
Geschwindigkeitsrekord LTX Video - Neue Open Source KI generiert Videos schneller als in Echtzeit
Lightricks hat mit LTX Video eine neue Video-KI samt Quellcode vorgestellt, die schon auf Heim-PCs mit einer starken Grafikkarte wie einer Nvidia 4090 läuft und das erste Open ...