Mit den soeben erschienenen iOS 15.1 Update bringt Apple eine ganze Reihe von Neuerungen, die bei der Vorstellung der neuen iPhone 13 Modelle bereits angekündigt wurden. So findet sich jetzt unter anderem Shareplay, Bildschirmfreigaben für FaceTime, Covid 19 Impfnachweis-Integration in Apple Wallet sowie – für Videoanwender von besonderem Interesse - ProRes Unterstützung in der nativen Apple Kamera App für das iPhone 13 Pro und 13 Pro Max.

Wir hatten die neue ProRes Aufnahme schon recht ausführlich beim Freischalten der ProRes API unter Filmic Pro hier getestet.

Um ProRes für die native Kamera App auf dem iPhone 13 Pro zu nutzen, muss unter Einstellungen/ Kamera/Formate „Apple ProRes“ aktiviert werden.
Startet man jetzt die Kamera App findet sich im Videobetrieb im Rand-Menü jetzt ein „ProRes“ Button, der sich via Touch aktivieren/deaktivieren lässt. Aufgezeichnet wird unseren ersten Tests nach hier stets in ProRes 422 HQ. In 4K sind bis zu 30fps in ProRes möglich in HD bis zu 60 fps.
// Top-News auf einen Blick:
- YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...

Wer Zugriff auf weitere ProRes Flavors benötigt, muss zu Filmic Pro greifen und findet hier dann neben ProRes 422 HQ ebenfalls 422 (Standard), 422 LT sowie ProRes 422 Proxy.
Für den Kinomodus des aktuellen iPhone 13 Lineups – den wir auf slashCAM hier getestet haben – steht die ProRes Aufnahme (zumindest bisher) noch nicht zur Verfügung.