Ende Mai hatte Apple die HighEnd MacBook Pro 13 und 15 mit Intel CPUs der achten und neunten Generation mit bis zu 8 Kernen aktualisiert, jetzt waren der MacBook Air sowie die Einsteigermodelle der MacBook Pro Serien dran. Apple hat sie mit leichten Verbesserungen ausgestattet - und ganz nebenbei das 12" MacBook Modell aus dem Programm genommen. Zudem hat Apple die Preise für SSD Upgrades stark gesenkt, zum Teil nahezu halbiert.
Durch das Model Update sind jetzt alle MacBook Pro mit Apples Touch Bar und Touch ID ausgestattet, d.h. es gibt keine MacBook Pros mit oberer Funktionstastenreihe mehr. Zudem sind die zwei aktualisierten MacBook Pro 13" Modelle jetzt mit Intels Coffee Lake 1,4 GHz Quad-Core i5 Prozessoren der 8. Generation (mit Turbo Boost bis zu 3,9 GHz) ausgestattet, was eine deutliche Steigerung gegenüber den vorherigen 2,3 GHz Dual-Core i5 CPUs der 7. Generation bedeutet - laut Apple sind die beiden jetzt doppelt so leistungsstark ist wie zuvor. Der Preis des Einstiegsmodells mit 128GB SSD und 8GB RAM beträgt 1.499 Euro.

Zudem hat Apple den Einstiegspreis des MacBook Air (mit 1,6 GHz Dual-Core i5, 8GB RAM und 128 GB SSD) um 100 Euro auf 1.249 Euro gesenkt und dessen Retina Display jetzt mit True ToneTechnologie ausgerüstet, welche dafür sorgt, daß die Farbtemperatur des Bildschirms automatisch auf die Umgebungsbeleuchtung angepaßt wird.
Für den Herbst kündigt Apple für MacBook Air und MacBook Pro das kostenlose macOS Catalina an, welches unter anderem eine vollständige eine Sprachsteuerung und die neue Sidecar-Funktion bringt, welche es ermöglicht den Mac-Desktop auf ein iPad zu erweitern.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Apple wurde in der Vergangenheit angesichts der ständig sinkenden Kosten für SSDs für die hohen Preise von SSDs-Upgrades oft kritisiert - und hat jetzt reagiert: potentielle Käufer von MacBook Pro, Mac mini, (altem) Mac Pro, sowie iMac und der iMac Pro dürfen sich freuen über starke Preissenkungen für SSDs - die gerade im Bereich Videobearbeitung ja gerne mal größer sein dürfen.
So kostet das Upgrade des MacBook Pro 15" mit 256 SSD auf den Maximalausbau von 4 TB SSD jetzt nur noch 1.920 Euro statt vorher 3.600 Euro, das Upgrade auf 1 TB schlägt mit nur noch 480 Euro (statt 720 Euro) zu Buche. Ähnlich groß fallen die Preissenkungen bei den anderen Modellen aus.