SK Hynix Inc. hat heute bekannt gegeben, dass es mit der Massenproduktion des Hochgeschwindigkeits-Speichers "HBM2E" begonnen hat. Dies ist insofern bemerkenswert, weil es sich bei HBM-Speichern um den schnellsten verfügbaren Speicher für GPUs handelt. Dessen Geschwindigkeit ist wiederum für die Beschleunigung von GPU-Videoeffekten bei hohen Auflösungen maßgeblich.
Gegenüber der letzten Generation (HBM2) hat sich die Geschwindigkeit noch einmal verdoppelt und beträgt nun rund 460GB/s pro Chip mit 1024 Datenleitungen. Auf typischerweise im Videobereich eingesetzten Karten werden meistens 4 Chips parallel mit 4096 Datenleitungen angebunden, was dann Datenraten von fast 2 TB/s ermöglichen wird. Die aktuell schnellsten HBM-Karten wie die AMD Radeon VII (und deren Ableger) schaffen gerade mal die Hälfte.

// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Allerdings hat diese Geschwindigkeit auch ihren Preis, weshalb sich HBM-Speicher immer seltener auf Consumer-GPUs findet, wo das deutlich günstigere und langsamere GDDR6 eingesetzt wird. Dennoch wird es sicherlich zumindest im Workstation Bereich Grafikkarten mit dem neuen HBM2E-Speicher geben, der dann Resolve und Konsorten einen kräftigen Geschwindigkeits-Boost verschaffen dürfte.
Da ein einziger HBM2E-Chip bis zu 16 GB-Speicher fassen kann, dürften wir wahrscheinlich noch in diesem Jahr Grafikkarten mit 64 GB-Speicher zu sehen bekommen. Damit sollte dann auch so langsam mal der 8K-Schnitt butterweich flutschen...