Kurznews: Wie man Displays mithilfe von Resolve 10 farbkalibriert

/// Kurznews: Wie man Displays mithilfe von Resolve 10 farbkalibriert


  Neueste Kurznews - Archiv - Kurznews melden
12:09 - 1.Mai 2014 / VFX / Compositing

Wie man Displays mithilfe von Resolve 10 farbkalibriert

Der Colorist Alexis Van Hurkman beschreibt in diesem Artikel, wie man ein Display (in diesem Fall einen Plasmafernseher - die Methode funktioniert aber auch mit anderen Arten von Monitoren) mithilfe von DaVinci Resolve 10 (Lite) sowie einem Kolorimeter (Farbmesser) farbkalibriert.



mehr lesen bei vanhurkman.com



[noch keine Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   

  Vorhergehende Kurznews Nächste Kurznews 
Side by Side: Doku über analoges vs digitales Filmemachen 21 inspirierende Filmszenen

passende News:
Red Arrow RightErste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr 18.November 2025
Red Arrow RightDaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22 5.November 2025
Red Arrow RightGraphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion 1.November 2025
Red Arrow RightRED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D 27.Oktober 2025
Red Arrow RightEinblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä. 25.Oktober 2025
Red Arrow RightslashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo 25.Oktober 2025

passende Artikel:
Red Arrow RightWerbung> Perfekte Videofarben mithilfe des Datacolor Spyder Checkr Video 20.November 2023
Datacolor hat vor Kurzem mit dem Spyder Checkr Video ein neues Werkzeug auf den Markt gebracht, das dabei hilft, die Farben im Videoworkflow zu optimieren und zu harmonisieren. Was kann der Spyder Checkr Video und wie wird er verwendet?

Red Arrow RightWissen> Wie filmt man am besten für eine Computational Postproduction? 31.Januar 2023
Wer für seine Aufnahmen in der Nachbearbeitung maximalen Bildverbesserungs-Spielraum erhalten will, sollte die folgenden Tipps im Auge behalten...

Red Arrow RightPraxis> „Generatives Erweitern“ in Adobe Premiere Pro - wie man fehlende Frames herbeizaubern kann 12.Februar 2025
Basierend auf den Firefly-Modellen werden in zahlreichen Adobe-Produkten immer wieder neue KI-Funktionen ausprobiert und integriert. So auch kürzlich das "Generative Erweitern", welches man bereits selbst in der aktuellen Premiere Beta-Version nutzen kann - wir zeigen wie.












passende Forenbeiträge:
Red Arrow RightBenötige Mithilfe bei den Einstellungen meines Monitor/BMPCC/DaVinci-Workflows
Red Arrow RightRe: Benötige Mithilfe bei den Einstellungen meines Monitor/BMPCC/DaVinci-Workflows
Red Arrow RightShure Akku Guide: Wie lange hält ein Akku? Und wie lagert man ihn am besten?
Red Arrow RightWie richtet man einen DaVinci Resolve 17 Project Server ein?
Red Arrow RightWie führt man Regie - mit AKIZ (Regisseur von "der Nachtmahr")
Red Arrow RightKARRIERESTART: Wie überzeugt man Filmproduzenten von seinem Fimprojekt? Mit Fabian Gasmia
Red Arrow RightNeue LG gram Notebooks: Extrem leicht mit 99% DCI-P3 Displays und Thunderbolt 4
Red Arrow RightSind iPhones die neuen Referenz-Consumer-Displays für die Farbkorrektur?
Red Arrow RightKommen neue MacBook Pro 13"/16" mit M1X und Mini-LED Displays im Herbst?
Red Arrow RightNeue Asus Notebooks für Kreative mit OLED-Displays: ProArt Studiobook Pro und Vivobook Pro
slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash