Diese Frage beantwortet dieses Video schön am Beispiel von drei Modellen des Metabones Speedboosters. Erklärt wird u.a. wie es zur Veränderung des Crop-Faktors durch den Objektivadapter kommt.
Test> Wie gut ist Canons Speedbooster EF-EOS R 0.71x an der EOS C70?18.Januar 2021 Mit dem hauseigenen "Speedbooster" der auf den Namen Bayonettadapter EF-EOS R 0.71x hört, hat Canon eine sehr spannende Erweiterung für die EOS C70 im Programm: Schließlich lassen sich mit dem 0,71-fach Canon Focal Reducer EF-Vollformatoptiken unter Beibehaltung des Vollformat-Bildwinkels am S35-Sensor der C70 betreiben. Wie gut dies funktioniert, haben wir in unserem Praxistest geklärt (inkl. Videoclip)
Test> Nikon Z6II und Video Assist 12G: Wie gut ist Blackmagic Raw mit der Nikon Z6II in der Praxis?14.Mai 2021 Mit der Nikon Z6 II stellt Nikon seine bislang beste, videoaffine Vollformat DLSM vor. Im Vergleich zum Vorgänger bietet das IIer Update jetzt u.a. interne 4K 50p Aufnahme (exklusive N-Log), einen verbesserten Video Eye-AF und Blackmagic RAW Unterstützung via Video Assist 12G. Wir haben uns die Nikon Z6II in Kombination mit dem Blackmagic Video Assist 12G in der Praxis angeschaut.
Werbung> Sony FX6 Workshop: Die Top 5 Funktionen der FX6 und wie man sie bedient24.November 2020 Die neue Sony FX6 mit Vollformat-Sensor bietet ein Maximum an professionellen Funktionen in einem sehr kompakten Formfaktor. Hierzu zählen eine hochqualitative Hauttonwiedergabe mit S-Cinetone Gamma, 10 Bit Slog3 Aufnahme, 120fps Fullsensor Readout ohne Binning oder Lineskipping, herausragende Autofokusfunktionen und vieles mehr – hier die Top 5 Funktionen der FX6 und wie man sie bedient.
slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr InfosVerstanden!