Die neue RD400-SSD von OCZ/Toshiba erreicht ähnlich hohe Transferraten und Zugriffe wie die Samsungs 950 Pro. Zudem gibt es die interne M.2 Karte auch im Gegensatz zu Samsung auch schon mit 1 TB. Wer keinen M.2-Port auf seinem Mainboard hat kann dazu gleich für ca. 20-25 Euro eine passende PCIe-Adapter-Steckkarte im Kit mit erwerben. Die UVPs (die meistens sehr schnell vom Handel unterboten werden) liegen bei:
120 Euro für 128 GB 180 Euro für 256 GB 330 Euro für 512 GB 770 Euro für 1TB
Test> Externe SSDs in der Videopraxis: SanDisk Extreme Portable SSD V2, Extreme Pro V2 und Samsung T510.September 2021 Mit der SanDisk Extreme Portable SSD Serie Version 2 spricht SanDisk mobile Medienschaffende und damit auch Videoanwender an. Wir haben uns die externen SanDisk SSDs auf moderner NVMe-Basis in der Standard und der Pro-Version angeschaut und mit der populären Samsung T5 mit dem älteren SATA-Standard verglichen. Für welche Videopraxis eignet sich welche externe SSD am besten und wie ist es um Transferraten, Verarbeitung, Performance im Videozusammenhang bestellt … ?
Test> LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit-Test 29.August 2024 Mit dem 1big Dock SSD Pro hat LaCie ein externes SSD-Dock im Produktportfolio, das sich gezielt an professionelle Filmemacher richtet. Wir hatten das 1big Dock SSD Pro in der 4TB Version in der slashCam Redaktion zum Langzeit-Test und wollten vor allem wissen: Wie zuverlässig arbeitet die 1big Dock SSD Pro 4 TB unter konstanter Beanspruchung und was macht sie zu „Pro“?
slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr InfosVerstanden!