Kurznews: REDCINE-X PRO Beta Build 23.0.0 bringt CUDA Support

/// Kurznews: REDCINE-X PRO Beta Build 23.0.0 bringt CUDA Support


  Neueste Kurznews - Archiv - Kurznews melden
15:08 - 3.Februar 2014 / Videoschnitt

REDCINE-X PRO Beta Build 23.0.0 bringt CUDA Support

Erstmalig unterstützt REDCINE-X PRO jetzt (zumindest in einer Beta-Version) jetzt Beschleunigung per CUDA (allerdings ist in dieser Version der relativ neue OpenCL-Support vorläufig deaktiviert).



mehr lesen bei www.reduser.net



[noch keine Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   

  Vorhergehende Kurznews Nächste Kurznews 
Firmwareupdate für Sony QX10 und QX100 mit 1080p Video Kommt die Canon EOS 7D Mark II im 2ten Quartal?

passende News:
Red Arrow RightDJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2,eND und bessere Hinderniserkennung 5.Mai 2025
Red Arrow RightBlackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da 5.Mai 2025
Red Arrow RightDJI beendet Support für Phantom 4 Pro und Advanced 30.April 2025
Red Arrow RightAdobe Firefly: neues KI-Bildmodell, neue App - und Support für Veo 2 u.a. 24.April 2025
Red Arrow RightBlackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes 23.April 2025
Red Arrow RightBlackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features 22.April 2025

passende Artikel:
Red Arrow RightAktuelles> macOS 14 kann wieder externe Codecs einbinden - bald BRAW-Support durch MediaExtension-Framework? 11.Juni 2023
Apple öffnet macOS erstmals seit 2019 wieder für systemweite Codecs von Drittherstellern. Welche Auswirkungen wird dies für RAW-Codecs haben?

Red Arrow RightMeinung> Wer bringt die erste DSLM mit integriertem ND-Fiter? Sony, Canon, Panasonic ...? 10.Oktober 2023
Sony hat ihn bereits in größeren Camcordern wie der FX6, FX9 und in der kürzlich vorgestellten Burano, Canon und Panasonic haben entsprechende Patente eingereicht, die einen ND-Filter in DSLM-Gehäusen zeigen. Wer also wird das Rennen um die erste DSLM mit integriertem ND-Filter machen?

Red Arrow RightTest> Vergleich: MacBook Pro M1 Pro vs M1 Max im Schnitt-Performance Test mit Resolve, Premiere und FCP 15.Februar 2022
In der slashCAM Redaktion sind weitere MacBook Pros mit Apple Silicon eingetroffen. Nachdem wir bereits die Maximalausstattung M1 Max mit 64 GB Unified Speicher testen konnten, kommen jetzt die 32 GB M1 Pro- sowie die 32 GB M1 Max-Version hinzu. Wie unterscheiden sich also die neuen MacBook Pro Prozessoren in der Schnittperformance mit Canon, Sony, Panasonic etc. Material unter DaVinci Resolve, Premiere Pro und Final Cut Pro?












passende Forenbeiträge:
Red Arrow RightREDCINE-X Pro (Beta) unterstützt jetzt N-RAW
Red Arrow RightPremiere Pro CS6: CUDA ist verschwunden
Red Arrow RightSchnittrechner-Build-Bewertung
Red Arrow RightUnreal Build: Kostenloses Online Event zur virtuellen Filmproduktion
Red Arrow RightResolve 18.08 Build 14 Scopes Expand Vollbild?
Red Arrow RightGPU Phänomen mit Resolve (und anderer CUDA Software)
Red Arrow RightNeue Nvidia RTX 6000 Profi-Grafikkarte: 48 GB VRAM und 18.176 CUDA Cores
Red Arrow RightAdobe Premiere Pro Update 14.8 bringt Timecode Support für Non-Standard Frameraten
Red Arrow RightRØDECaster Pro Firmware-Update bringt MIDI-Support und neue Soundpad-Modi
Red Arrow RightRØDECaster Pro Firmware-Update 2.1.2 bringt MIDI-Support und neue Soundpad-Modi
slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash