Kurznews: Farbkorrektur: wie man Menschen natürlich aussehen läßt

/// Kurznews: Farbkorrektur: wie man Menschen natürlich aussehen läßt


  Neueste Kurznews - Archiv - Kurznews melden
12:40 - 5.Mai 2014 / VFX / Compositing

Farbkorrektur: wie man Menschen natürlich aussehen läßt

Larry Jordan beschreibt in diesem kleinen Tutorial, wie man in der Farbkorrektur mit Tools wie dem Vektorskop und Waveformmonitor sein Videomaterial so graded, dass menschliche Haut einen natürlichen Farbton (ohne Farbstich) erhält. Der Workflow ist dabei ganz unabhängig vom verwendeten Schnitttprogramm (wie zum Beispiel FCPX, FCP 7, Adobe Premiere Pro CC).



mehr lesen bei www.larryjordan.biz



[noch keine Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   

  Vorhergehende Kurznews Nächste Kurznews 
Neue Replay 1080 Mini Actioncam Die Arithmetik der Filmplakat-Credits

passende News:
Red Arrow RightKI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer mitverdient 16.April 2025
Red Arrow RightSmallHD Quantum 27 - neuer QD-OLED-Referenz Monitor für HDR Farbkorrektur 9.April 2025
Red Arrow RightKleinstes LED-Display der Welt - und Pixel so kein wie ein Virus 22.März 2025
Red Arrow RightPetition fordert Verbot von DeepFakes von echten Menschen 21.März 2025
Red Arrow RightWie man in GTA Shakespeare inszeniert - und eine Doku dreht 9.Februar 2025
Red Arrow RightOmniHuman-1 KI animiert Menschen aus nur einem Foto passend zu Sprachaufnahme 6.Februar 2025

passende Artikel:
Red Arrow RightWerbung> Sony FX6 Workshop: Die Top 5 Funktionen der FX6 und wie man sie bedient 24.November 2020
Die neue Sony FX6 mit Vollformat-Sensor bietet ein Maximum an professionellen Funktionen in einem sehr kompakten Formfaktor. Hierzu zählen eine hochqualitative Hauttonwiedergabe mit S-Cinetone Gamma, 10 Bit Slog3 Aufnahme, 120fps Fullsensor Readout ohne Binning oder Lineskipping, herausragende Autofokusfunktionen und vieles mehr – hier die Top 5 Funktionen der FX6 und wie man sie bedient.

Red Arrow RightWissen> Wie filmt man am besten für eine Computational Postproduction? 31.Januar 2023
Wer für seine Aufnahmen in der Nachbearbeitung maximalen Bildverbesserungs-Spielraum erhalten will, sollte die folgenden Tipps im Auge behalten...

Red Arrow RightPraxis> „Generatives Erweitern“ in Adobe Premiere Pro - wie man fehlende Frames herbeizaubern kann 12.Februar 2025
Basierend auf den Firefly-Modellen werden in zahlreichen Adobe-Produkten immer wieder neue KI-Funktionen ausprobiert und integriert. So auch kürzlich das "Generative Erweitern", welches man bereits selbst in der aktuellen Premiere Beta-Version nutzen kann - wir zeigen wie.












passende Forenbeiträge:
Red Arrow RightZacuto Smart Z-Finder - läßt iPhones & co professioneller aussehen?
Red Arrow RightMikroskop-Videos: Warum Kleinstwesen immer anders aussehen (aber nie wie in echt)
Red Arrow RightSpeicherort für cache-files läßt sich nicht ändern
Red Arrow RightEpic Games MetaHuman Creator: Realisitsche 3D-Modelle von Menschen per Klick
Red Arrow RightRegiestuhl: Rasenlösung für kräftige 100 Kg Menschen
Red Arrow RightDeep ja, Fake nein? Dokumentarfilmer läßt O-Töne von KI einsprechen
Red Arrow RightVideo Editing per KI läßt Objekte verschwinden und ersetzt Hintergründe
Red Arrow RightLockdown ua. bei Foxconn in Shenzhen läßt weitere Technikengpässe befürchten
Red Arrow Right"Video-Memo-Rekorder"? Menschen können einfach Videonachrichten hinterlassen.
Red Arrow RightDer nächste Schritt ist da: KI trainiert KI (und braucht den Menschen nicht mehr)
slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash