Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // zeitraffer



Frage von SerjiTankian:


also... hey leute...!
bin im video bereich relativ neu und kenn mich nicht wirklich aus...
würde jedoch gerne eine zeitrafferaufnahme machen...
meine sony kamera hat jedoch leider kein firewire, und jetz muss ich sie über s-video mit der tv-karte des pcs verbinden. doch wie kann ich jetzt möglichst komfortabel eine zeitrafferaufnahme machen... natürlich ohne dass ich es speicher und dann mit nem schnittprogramm beschleunige...
mfg...
danke...

Space


Antwort von Debonnaire:

natürlich ohne dass ich es speicher und dann mit nem schnittprogramm beschleunige... "natürlich"! Was für ein Gedanke auch, das mit einem "Schnittprogramm" machen zu müssen! Irrwitz! Wo man doch sicher bequemst irgend ein Kabel irgendwo an die Hobbykamera stöpseln kann, und dann kommt perfekter Zeitraffer raus. Sorry, aber in welcher Sphäre schwebst DU denn rum?!

Die Antwort auf deine Anfangsfrage, unter Berücksichtigung deiner Vorgabe, wäre dann: "Nicht".

Space


Antwort von SerjiTankian:

das gibt es doch nicht... ich mein wenn es programme gibt mit denen man das ganze aufzeichnen kann muss es doch auch progs geben die dass halt dann als zeitrafer aufzeichnen...!
hab es selbst schon mal gemacht, damals war die cam jedoch über firewire verbunden...

Space


Antwort von Ephraim:

natürlich ohne dass ich es speicher und dann mit nem schnittprogramm beschleunige... "natürlich"! Was für ein Gedanke auch, das mit einem "Schnittprogramm" machen zu müssen! Irrwitz! Wo man doch sicher bequemst irgend ein Kabel irgendwo an die Hobbykamera stöpseln kann, und dann kommt perfekter Zeitraffer raus. Sorry, aber in welcher Sphäre schwebst DU denn rum?!

Die Antwort auf deine Anfangsfrage, unter Berücksichtigung deiner Vorgabe, wäre dann: "Nicht". Manchmal wäre auch gut, vor Benutzung der Schreibwerkzeuge das Gehirn einzuschalten; nicht jeder, der sich hier meldet ist Videokünstler und das Forum setzt auch keine Qualifikation voraus. Wenn Du daheim zum Bäcker gehst und nach Schusterjungen fragst, wirft dir der auch kein Kuchenblech an den Kopf.

Aber zur Frage:
Im digitalen Bereich sind Kameras die Zeitrafferaufnahmen machen können für Hobbyfilmer unerschwinglich. Deshalb wird eine Zeitrafferaufnahme nur mittels eines Programmes zu realisieren sein, welches die Geschwindigkeit zu verändern in der Lage ist. In wieweit das billige Programme können, weiß ich nicht, Premiere u. vergleichbare leisten dies, indem sie, meist in Prozenten, die Geschwindigkeit der Widergabe zu verändern gestatten.

Space


Antwort von Anonymous:

Im digitalen Bereich sind Kameras die Zeitrafferaufnahmen machen können für Hobbyfilmer unerschwinglich. naja, stimmt auch nicht ganz. Mitlerweile hat fast jede neue kleine cam die Möglichkeit Zeitrafferaufnahmen zu machen...

... wollt ich nur mal gesagt haben... :-)

Space


Antwort von SerjiTankian:

tja... wenn du mit premiere Adobe Premier meinst, da hab ich ne demo installiert, hab auch hier im board schon was darüber gefunden, aber wenn das funktioniert nicht so ganz, da ich dazu die cam mit firewire verbinden müsste...
hm... bräuchte ja nur mal nen namen von nen programm, bei dem ich weiß dass es funktioniert, kann mir ja nacher zumindest mal ne demo zum testen raussuchen... würd das ganze nur mal so probieren wollen... und nicht wirklich was längerfristiges damit machen...

Space


Antwort von Anonymous:

Im digitalen Bereich sind Kameras die Zeitrafferaufnahmen machen können für Hobbyfilmer unerschwinglich. Deshalb wird eine Zeitrafferaufnahme nur mittels eines Programmes zu realisieren sein,Völliger Blödsinn!

Mit meiner Sony-Consumercam, die ich normalerweise hauptsächlich als Capture-Schlampe mißbrauche (TRV22E), gehen Zeitrafferaufnahmen ohne weiteres!
Man muß die Anleitung lesen, zugegeben...

Space


Antwort von Debonnaire:

Das moechte ich ja mal sehen, wie eine Hobbykamera echten Zeitraffer aufnimmt. Zeitraffer ist nicht, alle z.B. 30 Sekunden fuer eine halbe Sekunde aufzunehmen. Das kann meine Kamera auch, und die ist alles andere als ne Hobbykamera. Es geht beim Zeitraffer darum in einem gleichmaessigen Rhythmus EINZELbilder aufzunehmen, damit's dann einen fluessigen, zeitgerafften Film gibt, und kein Hoppelhuepfen mit Halb- oder Ganzsekundenspruengen.

Space


Antwort von Anonymous:

sony fx7, 240 bilder/sekunde, zugegeben in sehr geringer auflösung.

Space



Space


Antwort von Jan:

Debonnaire hat schon Recht.

Ja Sony hat einige Kameras im Programm ( HC 44 / 46 / 94 /96). Beide Letztere nehmen sogar ein Vollbild aller paar Minuten auf, Sony verspricht einen wahren fliessenden Zeitraffer - Naja

Bei kleinen Einsatz kann man sich die Modelle mal ansehen, sonst bekommt man mit 500 € Einsatz ja keine stündenlangen andauernder Effekt auf nur eine Kassette.

FX 7 das war doch die Zeitlupe oder ?

VG
Jan

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Sony hat einige Kameras im Programm ( HC 44 / 46 / 94 /96). Beide Letztere nehmen sogar ein Vollbild aller paar Minuten auf, Sony verspricht einen wahren fliessenden Zeitraffer Da wäre eine timergesteuerte Fernbedienung, die in wählbaren Intervallen "REC" auslöst, geradezu ideal - he, hier gibt es eine Marktlücke :-) FX 7 das war doch die Zeitlupe oder ? Ja.
BG
Andreas

Space


Antwort von Jan:

Kein Scherz Andi das ist so, ich hab die HC 94 bestimmt 4-6 h durchlaufen lassen, und am Ende ich weiss nicht genau ein paar Minuten Film erhalten - das geht schon. Meine Kunden rannten regelrecht in den paar Minuten.....Die Kamera bleibt an und nimmt in der Zeitspanne - die eingestellt ist - ein Vollbild auf. Du siehst ein Zeitfenster wenn die Kamera die nächste Aufnahmen machen wird (rote Punkte).

Das kann von Sekunden über Minuten ich glaub fast bis zu 1h eingestellt werden.

VG
Jan

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

hab ich nicht als Scherz aufgefaßt! Meine Sonys können allesamt nur mehrere Vollbilder pro "Einzelbild"-Auslösung aufnehmen:
VX1000: 5 Frames,
FX1: 5 Frames,
TRV140E: 6 Frames,
in der Intervallauslösung:
VX1000: 0,2 - 0,5 - 1 - 2 Sekunden Dauer alle 30 - 60 - 300 - 600 Sekunden;
FX1: gar nicht :-(
TRV140E: 0,5 - 1 - 1,5 - 2 Sekunden Dauer alle 30 - 60 - 300 - 600 Sekunden
Demzufolge wäre ein externer Timer (via Fernbedienung) für solche Fälle wie die FX1 (Intervallaufnahme fehlt) tatsächlich nützlich. Bei 0,2 Sekunden Aufnahmedauer wären das 10 Bilder, die aufgezeichnet werden. Mit Einzelauslösung ließen sich immerhin noch 5 Frames realisieren und theoretisch beliebige Aufnahmeabstände. Alle 30 Sekunden ist für viele Anwendungen zuviel. Und ja, 5 Frames ist noch kein richtiges Einzelbild.
BG
Andreas

Space


Antwort von Jan:

Ja ich geb zu ich hab mich mit dem Thema Zeitraffer nicht so wahnsinnig beschäftigt. Nur mal so bei der HC 46 & HC 94 rumgespielt. Die HC 9x Serie kann sogar noch längere Zeiträume aufzeichnen. Sony spricht angeblich von einem Vollbild, naja obs wahr ist....


VG
Jan

Space


Antwort von nico:

So, nachdem Ihr Euch am höchsten rheinländischen Feiertag auch noch hübsch in die Wolle gekriegt habt, hier ein Vorschlag zur Güte:

Die ganz normal gefilmte Szene mit ScLive capturen - und hierbei die dort implementierte Zeitrafferfunktion verwenden. Das sollte zumindest für den vom Threadstarter angepeilten Zweck genügen.

Space


Antwort von Jan:

Wieso in der Wolle gehabt, war doch ganz ruhig geführt ?

Ich hab doch zugegeben das Zeitraffer nicht mein grosses Fachgebiet ist.

Das Problem ist nur du kannst halt nur 80 min auf einer Kassette aufzeichnen, der "Wolkeneffekt" oder irgendwas anderes (Blumen wachsen) kommt dann nicht immer so gut - weil in der Zeit nichts passiert. Na gut Blumen wachsen ist auch ein wenig übertrieben - Helau

VG
Jan

Space


Antwort von Gast1:

ScLive captured nur avi und nur über FireWire. Die Kamera des Treadstarters ist aber über die Graka oder TV-Karte angeschlossen.

Evt. gehts aber über eines der vielen WEB-Cam-Programme. Viele davon haben Überwachungsmodi und lassen Intervallaufnahmen zu.

Space


Antwort von Anonymous:

so leute...
habs jetzt mit Video Capturix 2006 geschaft... da kann die demo zwar nur kurz capturen aber egal...
nur diese ganzen einstellungen... blick da teilweise nicht durch...
ich mein... zb das ganze mit der geschwindigkeit... kann dort einstellen in welchen zeitabständen ein bild gemacht wird und mit welche fps der clip am ende laufen soll... aber wie kann ich mir da jetzt zb die geschwindigkeit ausrechnen (2x 5x...)?

Space



Space


Antwort von Debonnaire:

Hört endlich auf rumzudiskutieren mit welchen tollen Softwaren man welche Arten von Zeitraffer(-simualtion) hinkriegt oder nicht, und lest mal was SerjiTankian in seinem Anliegen formuliert hat! Was ihr macht hat mal knapp akademischen Wert, wenn überhaupt, sorry!

SerjiTankian will Kamera einschalten, irgendwie per Analogkabel einen Computer anschliessen, draufhalten und am Ende kommt Zeitraffer raus. Mehr will/kann er nicht, was er klar ausdrückt, ganz oben.

Und das geht nicht, was die Beantwortung abschliesst. Punkt. Schönen Tag!

Space


Antwort von AndyZZ:

sony fx7, 240 bilder/sekunde, zugegeben in sehr geringer auflösung. Thema ist Zeitraffer, nicht Zeitlupe.

Space


Antwort von Jan:

Ich habe die Kameras genannt in der Consumerklasse zumindest die von 2005 & 2006, die 500 € nicht deutlich übersteigen.

Das muss er jetzt selber testen ob ihm das was bringt, Andi hat ja sogar die genauen Zeiträume genannt.

Wenn es eine kurzweiliger Zeitraffer werden soll, dann ist es per Schnittprogramm bestimmt mit jeder Kamera besser hinzubekommen.

Wenn aber ein Zeitraum von mehreren Stünden aufgezeichnt werden soll und das noch im Freien, dann muss er sich wohl die HC 94 & 96 anschauen, oder es lassen. Die Frage ist wieder nach der Art "Ich möchte eine ähnliche Rundenzeit wie Schumi fahren, hab aber nur 10.000 €, bekomme ich das irgendwie hin, mit welcher Kamera (in meiner Preisklasse) und wie würde das aussehen ? Ja das haben wir geschrieben !

VG
Jan

Sorry verschrieben Zeitraffer statt Zeitlupe

Space


Antwort von Debonnaire:

@ Jan:

ZeitLUPE bedeutet, dass sehr kurz mit sehr viel höherer Bildfrequenz als 25/Sekunde aufgenommen wird, so dass der normal abgespielte Film dann verlangsamt erscheint.

ZeitRAFFER bedeutet eine lange Aufnahmedauer mit sehr viel niedrigerer Bildfrequenz als 25/Sekunde, so dass der normal abgespielte Film dann beschleunigt erscheint.

Du scheinst da noch ein Durcheinander zu haben, bei diesen Begriffen.

Space


Antwort von Anonymous:

ZeitLUPE bedeutet, dass sehr kurz mit sehr viel höherer Bildfrequenz als 25/Sekunde aufgenommen wird, so dass der normal abgespielte Film dann verlangsamt erscheint. Wieso "sehr kurz", hat doch nix mit der Länge der Aufnahme zu tun. Auch mit z.B. 25 fps aufgenommenes und mit z.B. 15 fps wiedergegebenes Material ist Zeitlupe (auch, wenns dann ein bisschen ruckelt :-).
ZeitRAFFER bedeutet eine lange Aufnahmedauer mit sehr viel niedrigerer Bildfrequenz als 25/Sekunde, so dass der normal abgespielte Film dann beschleunigt erscheint. Egal, mit welcher Bildrate aufgenommen wurde, eine Wiedergabe mit einer höheren Rate als die der Aufnahme ist dann Zeitraffer.

Du scheinst da noch ein Durcheinander zu haben, bei diesen Begriffen. :-)))

Space


Antwort von Jan:

Sony spricht eindeutig von Zeitraffer.

Anleitung HC 94 & 96

Zeitraffer PFKT - störungsfreie Zeitraffer auf Band

Seite 64. Ihr habts heute mit mir oder ?

VG
Jan

Space


Antwort von Jan:

Ich muss mich verbessern, die Zeitrafferfunktion Zeitraffer PERFKT ist bei allen 4 Modellen identisch (HC 44/46/94 und 96).

Sony schreibt noch die Intervalle für alle Vier:

Von 1 h --- 1 sekunde Aufnahme = 3000x
Bis 1 h --- 144 sekunden Aufnahme = 25x

Also kann mans auch mit einer DCR HC 44 versuchen.

VG
Jan

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Zeitraffer & Zeitlupen Prozentsätze ohne Ruckeln in 24fps Timeline
Atomos NinjaV Update 10.61 bringt Zeitraffer und HDMI/SDI-Crosskonvertierung
Motion Timelaps / Bewegter Zeitraffer
Zeitraffer
Fantastische Pilze per Zeitraffer Behind the Scenes
Zeitraffer Aufnahme von Mondaufgang (timelapse)
Zeitraffer: JPGs werden nicht zu Sequenz??




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash