Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Infoseite // völlig sauer auf gh 2



Frage von wenzel chris:


ich arbeite schon länger mit video und foto...irre umständlich immer hin und her...
ich hab mir immer gewünscht beides kombiniert in einem, und wenn möglich mit der option alles manuell bedienen zu können
dann kam canon 5 , leider völlig ohne autofokus, aber manchmal gibt es einfach situationen wo man den braucht
dann nikon 7000, freute mich, da ich ja sämtliche erforderlichen nikon objektive schon habe ...leider für video völlig unbrauchbar

nachdem ich nchts passendes gefunden habe, habe ich dann tests gewältzt , auch hier gelesen...alle schwärmen so von gh 2...obwohl ich dann neue linsen kaufen müsste habe ich vorgestern gekauft

was für eine enttäuschung !!

ich frag mich wirklich bei allen testern und auch hier wo die ihre prioritäten haben...
was für motive werden am meisten geschossen?
bei mir und vermutlich den meisten usern auch: menschen
models, hochzeiten, geburtstage, firmenpräsentationen, werbung
da ist doch das wichtigste angenehme farben !
wie viele machen denn wirklich einen quarantino film?
mit einer gh2 kannst nur gruselfilme und auf möchtegern "kino" filme schiessen, aber alle menschen sehen aus wie geisterbahn oder zombies !
ich habe jetzt auch hunderte youtube gh2 filme gesehen aber keinen einzigen mit vernünftigen farben und menschen

bin richtig stinkig sauer auf alle tests...was juckt einen normalen user das moire und iso 5000, wenn die kamera bei iso 100 kein vernünftges bild schafft ?

ja, weissabgleich hab ich auch feinjustiert :-)

morgen gleich in der früh geht das glump zurück

Space


Antwort von unodostres:

Normalerweise macht man ja auch eine Farbkorektur in der post. Generell finde ich die Farben der Gh2 meist zu grell. Kann deshalb Deinen Einwand nicht nachvolziehen.

Space


Antwort von Axel:

Bessere Hauttöne durch speicherbaren (C 1-3 oder "Mein Film") Weißabgleich-Shift. Ein Bild sagt mehr als viele Worte:


zum Bild


Space


Antwort von dirkus:

Das die GH2 keine besonders tolle Farbwiedergabe hat (zumindest nicht out of the Box und ohne aufwendige Nachbearbeitung) wurde hier im Forum, soweit ich weiss, aber immer und immer wieder gesagt.

Praktisch JEDE Kamera hat ihre Vor- und Nachteile.

Das beste (subjektive) Bild Image bieten immer noch die Canon DSLRs mit entsprechenden Picture Styles.

Aber auch das wurde hier unzählige Male bereits gesagt.

Space


Antwort von wenzel chris:


ja, weissabgleich hab ich auch feinjustiert :-)
hatte ich doch schon

egal wie es einstellst, das ding macht einfach unnatürliche (unangenehme) farben

Space


Antwort von wenzel chris:

Das die GH2 keine besonders tolle Farbwiedergabe hat (zumindest nicht out of the Box und ohne aufwendige Nachbearbeitung) wurde hier im Forum, soweit ich weiss, aber immer und immer wieder gesagt. ich lese ja auch immer wieder von hacks damit sie im finsteren funktioniert...
wenn das mit den farben allgemein bekannt ist, warum ändert panasonic oder ein hacker das nicht ?
ich kauf doch keine kamera um 2000 die ein farblich schlechteres bild als ein handy hat
und ich hab auch keine lust jedes bild aufwändig nachzubearbeiten, muss ich ja bei meiner nikon auch nicht

Space


Antwort von Filmo:

Leute wie Du tun mir kein bißchen leid,jede Kamera ist nichts anderes als ein Werkzeug,welches ich zu gebrauchen lernen muß.
Nur zwei,drei Tage nach Erwerb großartig negativ in Foren zu posten bringt gar nichts.
Allerdings kommst Du ja auch mit anderen Kameras (Canon,Nikon) nicht zu Rande,vielleicht suchst Du ja auch mal die Ursache wenige Zentimeter hinter der Cam.

Space


Antwort von wenzel chris:

Leute wie Du tun mir kein bißchen leid,jede Kamera ist nichts anderes als ein Werkzeug,welches ich zu gebrauchen lernen muß.
Nur zwei,drei Tage nach Erwerb großartig negativ in Foren zu posten bringt gar nichts.
Allerdings kommst Du ja auch mit anderen Kameras (Canon,Nikon) nicht zu Rande,vielleicht suchst Du ja auch mal die Ursache wenige Zentimeter hinter der Cam. ich komm auch mit mit nikon toll zu rande...nur eben leider schade, dass nikon nicht eine kamera baut die im videomodus ebenso toll ist wie im fotomodus

wenn du aber so ein spezialist bist dann zeig mir nur ein einziges video in dem menschen toll aussehen

klar willst du mich jetzt als trottel hinstellen, aber ich hab an der kamera sämtliche weissabgleichsfeinjustierungen durch, alle farbsettings, aber das ergebniss ist immer das selbe: eine unnatürliche unästhetische farbkombination

Space


Antwort von tommyb:

ich lese ja auch immer wieder von hacks damit sie im finsteren funktioniert...
wenn das mit den farben allgemein bekannt ist, warum ändert panasonic oder ein hacker das nicht ?
ich kauf doch keine kamera um 2000 die ein farblich schlechteres bild als ein handy hat
und ich hab auch keine lust jedes bild aufwändig nachzubearbeiten, muss ich ja bei meiner nikon auch nicht OMG

Schon mal darüber nachgedacht, dass dann vielleicht ein "cenzel whris" kommt der meint: "Hey, meine 2000 Euro teure Kamera macht Bilder die mir zu warm erscheinen und weil ich zu bequem bin den Weißabgleich nach meinem Geschmackt einzustellen, möge bitte der Hersteller daran drehen, damit das Bild blauer wird".

Du bist echt nicht zu retten.

Space



Space


Antwort von B.DeKid:

Da http://vimeo.com/pilpop

.....................

... und die Bilder aus ner Nikon muss man auch nachbearbeiten.

Sony und Panasonic sind doch eigentlich dafür bekannt das die OOC ganz gute Farben bringen (wem es gefällt)

Die meisten hier reden doch immer vom Nostalgic Mode oder wie der an der GH 2 heisst.

Hier und im DSLR Forum gibts doch einige Threads wo jede Einstellung bis ins Detail durchgekaut wurde.

Hast dir die Threads mal angeschaut?

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von domain:

Hier mal ein Video mit teilweise guten Hauttönen. Allerdings sieht man, dass beim Interview am See die Hauttöne stark clippen und das erkennt bei fast allen Aufnahmen der GH2, die ich bisher gesehen habe. Wenn es da kein weicheres Profil oder entsprechende Knee-Einstellungen gibt, dann würde ich sagen, dass die GH2 nicht viel anders arbeitet als die HX9V, die für Aufnahmenen unter harten Lichtverhältnissen ebenso ungeeignet ist.



Space


Antwort von tommyb:

Naja, beim gesetzten Interview sieht es mir eher nach Anfängerfehler aus. Ein durch einen Hut abgedunkeltes Gesicht mit stellenweise hervorschauenden Teilen die dann natürlich überbelichten... keine Aufhellung benutzt (Reflektor!) - so läuft der Hase nicht.

Außerdem:
Unpassende Brennweite - oder hat der Typ wirklich so riesige Hände? Bigfoot/Bighand?

Space


Antwort von Filmo:

hier will Dich doch niemand als Trottel hinstellen,aber nach nur zwei Tagen die Cam zu verteufeln,weil Dir die Farbtöne nicht zusagen,ist sonderbar.
Da würde ich schon daran drehen,das hinzubekommen,direkt aus der Cam darfst Du keine Wunder erwarten...

Space


Antwort von wenzel chris:

die verlinkten videos sind extrem toll gemacht ...tolles editing

aber auch diese clips zeigen auch trotz nachbearbeitung diese farbprobleme...alle pilpop (vimeo) haben einen grünstich
und das youtube video vom wörthersee hat trotz extremer nachbearbeitung zwar gute farbsättigung, aber völlig unnatürliche farben, und der mann ist, und das bei einem portrait vermutlich aus gutem grund nur für sekundenbruchteile im bild...die farben machen einen alten mann einige jahre älter

Space


Antwort von pilskopf:

Meine Videos haben doch keinen grünstich. Oder doch? Mag sein dass die Farben bei dir, sofern dein eizo korrekt auf Fotos kalibriert ist dir andere Farben anzeigt als mir. Bei Video ist es eben so, 99 Prozent der potentiellen Zuschauer haben keinen eizo sondern ein billig Panel in ihrem Monitor. kann natürlich auch sein dass dein Monitor falsch eingestellt ist. Schwer zu beurteilen. Die gh2 hat der keine hässlichen Farben, never ever aber die Cañons machen das besser.

Space


Antwort von TheBubble:

Nur mal so zur Nachfrage: Bist Du sicher, dass Dein Display auch passend eingestellt ist und es wirklich an den Filmen liegt?

Space


Antwort von pilskopf:

Hier mal ein Video mit teilweise guten Hauttönen. Allerdings sieht man, dass beim Interview am See die Hauttöne stark clippen und das erkennt bei fast allen Aufnahmen der GH2, die ich bisher gesehen habe. Wenn es da kein weicheres Profil oder entsprechende Knee-Einstellungen gibt, dann würde ich sagen, dass die GH2 nicht viel anders arbeitet als die HX9V, die für Aufnahmenen unter harten Lichtverhältnissen ebenso ungeeignet ist.

Also das kann man so nicht grundlegend behaupten, der Modus Nostalgic aber neigt zum Überbelichten, Smooth ist dann besser bei gleisendem Licht wobei ich jetzt in dem Sommer so oft bei Sonne gedreht habe und ich hatte nie ein Gesicht mit Überbelichtung.

PS: Meine Videos sind natürlich alle stark gegradet, da darf man nicht auf den Ursprung Rückschlüsse ziehen. Die GH2 kann sehr schöne Farben darstellen, mir könnten sie popiger sein, aber auch das lässt sich durchaus graden.

Seit dem ich übrigens den Hack eingespielt habe, kann ich die manuelle Weißwert Einstellung nicht mehr speichern, verflucht. Keine Ahnung wieso das plötzlich nicht mehr speichert.

Space


Antwort von Axel:

Bei mir geht es. Falls du glaubst, es liegt an Vanilla, wechsle halt zurück, die Mehrheit sieht eh keinen Unterschied ...

Das mit dem Grünstich ist Geschichte. Die GH2 bringt mit dem geänderten Profil ebenso natürliche oder unnatürliche Hauttöne wie Canon. Und bei greller Sonne? Unterbelichten und später aufziehen. Ist doch bei Fotos dasselbe. Wäre mit der RED dasselbe. Geclippt ist geclippt, als Jpeg, Mpeg4 oder Raw, das ist doch alles dasselbe Prinzip.

Space



Space


Antwort von wenzel chris:

Das mit dem Grünstich ist Geschichte. Die GH2 bringt mit dem geänderten Profil ebenso natürliche oder unnatürliche Hauttöne wie Canon. gibt es diesbezüglich ein update oder ein hack ? ? ?

bitte dringend, dann brauch ich sie nicht zurückgeben

Space


Antwort von pilskopf:

Ihm gehts um den Weißwert Abgleich den er oben gepostet hat. Hat nix mit dem Hack zu tun und ne, die Cam musst du so oder so nicht zurück geben, erst mal testen mein Jung, schau dir doch mal die ganzen Farbprofile an, vielleicht ist ja was dabei was dir auch gefällt, Geschmäcker sind sehr verschieden. Wenn du Nostalgic benutzt bekommst eben was spezielles mit cremigem Weiß, wenn man dazu noch einen LCW ND filter nimmt färbt das noch mehr in richtung Beige, wem das nicht gefällt muss einen anderen workflow nehmen. Ich liebe die Nostalgic Farben, ich mags aber auch nicht wenn Menschen wie Schweine aussehen.

Space


Antwort von wenzel chris:

ich will weiss , welches weiss ist und rot das rot
und grüne wiesen grün und nicht das verdorbene braungrüne gras wie bei gh2

um zum geänderten profil zurückzukommen : gibt es ein update um so ähnliche farben wie canon zu bekommen ?

Space


Antwort von B.DeKid:

Was sind den Canon Farben - wir drehen hier immer in super Flat - da kommt nix mit guten Farben OOC ( out of Cam)

------------

Ich würde sagen du nimmst dir mal die Cam und spielst noch nen bissel mit Ihr

oder

du kalibrierst mal deinen Monitor
oder

beschäftigst dich mal mit Farbkorrekturen im NLE Progi

oder ....

du gibst das ding wieder zurueck wartest noch nen paar Wochen und kaufst ne D800 - die wird wohl nen Tick besser nun endlich sein im Video Modus.

.....................

Vorallem musst du deine GH2 eh mit FarbChart testen bei gleichbleibendem Licht und dann via NLE graden - muessen / mussten wir mit den Canons auch machen.

Bringt ja nix wenn dir die GH2 nich gefällt dann wirst da immer nen Prob finden.

MfG
B.DeKid

PS: Frage aber du bist nicht wie Tuvok einer der in JEPG fotografiert oder ?

Space


Antwort von Bruno Peter:

die verlinkten videos sind extrem toll gemacht ...tolles editing

aber auch diese clips zeigen auch trotz nachbearbeitung diese farbprobleme...alle pilpop (vimeo) haben einen grünstich
und das youtube video vom wörthersee hat trotz extremer nachbearbeitung zwar gute farbsättigung, aber völlig unnatürliche farben, und der mann ist, und das bei einem portrait vermutlich aus gutem grund nur für sekundenbruchteile im bild...die farben machen einen alten mann einige jahre älter Sehe ich auch so!

Space


Antwort von Bruno Peter:

Was sind den Canon Farben - wir drehen hier immer in super Flat - da kommt nix mit guten Farben OOC ( out of Cam)
Ich nehme eher Picture Style: Kodachrome 25 und Fujichrome Velvia 50 und bin damit sehr zufrieden.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Bei Einchip Kameras sind Farben interpoliert.
Mit DreiChip bekommt man den effektiven Farbanteil von RGB vom jeweiligen Sensor und Pixelgenau.

Jedenfalls hatte ich bei Menschen noch kein "schweinchen rosa" als Hautfarbe.

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von domain:

Mit der Anzahl der Chips hat die Default-Farbabstimmung einer ausgelieferten Kamera nicht viel zu tun. Meiner Meinung nach verfolgt die GH2 genau dieselbe Pana-Farbphilosophie wie die SD707 oder 909, nämlich einen ziemlichen Hang zu Cyan-Grün allgemein.
Wenn das aber durch einen Hack behoben werden kann und außerdem verschiedene und speziell auch weichere Picture-Profile einstellbar sind, dann sehe ich kein spezielles Farb-Problem bei der GH2.

Space


Antwort von Axel:

Bei Einchip Kameras sind Farben interpoliert.
Mit DreiChip bekommt man den effektiven Farbanteil von RGB vom jeweiligen Sensor und Pixelgenau.

Jedenfalls hatte ich bei Menschen noch kein "schweinchen rosa" als Hautfarbe. Das ist hierfür nicht relevant. Das Problem des TO ist in erster Linie die falsche Hautfarbe, und das ist behebbar. Es kann sein, dass im Hautton-Vergleich von Bloom (siehe hier, runterscrollen) die nicht korrigierte GH2 das schlechteste Ergebnis hat. Das wäre dann wohl Bild Nummer 5. Behebbar wie gesagt.

Wichtiger als die 3 Chips wäre die Anzahl an Farbnuancen, die in dem für Haut zuständigen Bereich darstellbar sind. Bei 8-bit nur zu erreichen dadurch, dass man andere Farb- und Helligkeitswerte ausdünnt. Leider gibt es keinen Experten, der für die GH2 vergleichbare Profile auf hohem Niveau erstellt (Technicolor!), wie es sie für EOS gibt. Hier ist es trial & error.

Aber vermutlich fährt wenzel chris mit einer Panasonic SD 909 tatsächlich besser.

Space



Space


Antwort von pilskopf:

Die GH2 ist Bild Nummer 9. Die 5 ist die Nikon.

1 5D
2 NEX5
3 AF100
4 C300
5 D7000
6 F3 AB
7 F3 S-Log
8 FS100
9 GH2
10 7D

Space


Antwort von Axel:

Die GH2 ist Bild Nummer 9. Die 5 ist die Nikon.

1 5D
2 NEX5
3 AF100
4 C300
5 D7000
6 F3 AB
7 F3 S-Log
8 FS100
9 GH2
10 7D Ist das geraten? Falls das stimmt, hat Bloom vermutlich bereits Reids WB-Shift angewendet: Zwei nach unten (Richtung M), zwei nach links (Richtung A). Das Ergebnis ist ein Rotstich, finde ich.

Meine sehr unbedarfte Methode: Ich machte einen manuellen Weißabgleich. Dann richtete ich die Kamera auf einen Color-Bars-Ausdruck. Ich drückte auf "Aufnahme" und verglich das Bild im Display per Augenmaß, während ich den Mittelpunkt verschob. Waren alle Farben so augenrichtig wie möglich, speicherte ich und überprüfte, ob das mit AWB so blieb (tat es). Dann wiederholte ich das für Cinema und Weich.

Ich selbst würde das Bild so graden, dass es so aussieht wie in Bild Nummer 1. Das ist der Grund für den Erfolg der 5D.

Dafür, dass du recht hast mit deiner Zuordnung spricht, dass Bild 3 und Bild 9 ein identisches Bokeh haben, eben MFT (kleinste Unschärfe-Kreise). Die AF 100 hat dann den Panasonic-typischen leichten Grünstich, mit Sicherheit auch hier behebbar. Knackig, aber zum Graden nicht flach genug.

Space


Antwort von pilskopf:

Das ist nicht geraten, das ist von Bloom bestätigt.

Space


Antwort von domain:

Also von einem Cyan-Stich kann beim Bild Nr. 9 natürlich keine Rede sein, aber trotzdem ist das hier gewählte Profil der GH2 ebenso wenig für Porträts und Hauttöne geeignet wie das der AF100 in Bild Nr. 3.
Beide Bilder zeigen zu starke Kontraste in den Hauttönen und auch die Lichter im Hintergrund überstrahlen hier von allen Bildern am ehesten.
Eine Fardrift von einem intensivem Orange im Nacken-Schulterbereich zu den mehr schweinchenrosa Farben am Hals unter dem Kinn oder überhaupt im Gesicht kann es in der Realität bei gleichmäßiger Beleuchtung nicht geben.
Also sind beide Profile eindeutig zu hart und überziehen hiermit die idealen Hauttonabstufungen.

Space


Antwort von pilskopf:

Smooth wäre in dem Falle besser geeignet. Oder cinema, Nostalgic ist schon recht hell als Profil, muss man gut abblenden.

Abgesehen davon ist das trotzdem jammern auf hohem Niveau. Das Bild für Out of Cam ist immer noch deutlich besser als die meisten Kandidaten, imo mit eines der Besten, vor allem was Auflösung angeht, graden lässt sich die GH2 wie andere Kandidaten.

Aber eines ist sonnenklar, von "grausig" oder "unbrauchbar" kann in keinster Weise die Rede sein. Da müsste man erst mal jede andere Cam genauso sofort in den Müll werfen. Kann man gleich mit der 17k Cam anfangen in Bild 3 wenn man der Meinung ist dass nur "out of cam" Videos sich zum arbeiten eignen. Wer mit einem NLE bislang keine bekanntschaft gemacht hat muss dieses Hobby sein lassen. Das ist ja wie ein Maler der sich darüber ärgert dass die Farben aus dem Laden nicht nach seiner Vorliebe angemischt sind.

Space


Antwort von Axel:

@domain: Sehe ich auch so.
@pilskopf: Sehe ich auch so.

Space


Antwort von wenzel chris:

ich arbeite vorwiegend im erotic-payseiten bereich... (da ist ja auch geld zu holen)
da ist eine "erotisch" ästetische hautfarbe wichtiger als schärfer oder iso was weiss ich wie hoch

Space


Antwort von domain:

Smooth wäre in dem Falle besser geeignet. Nicht nur in dem Fall, sondern überhaupt. Aufsteilen kann man im NLE in begrenztem Umfang ja immer noch.

Space


Antwort von wenzel chris:

Das mit dem Grünstich ist Geschichte. Die GH2 bringt mit dem geänderten Profil ebenso natürliche oder unnatürliche Hauttöne wie Canon. was meintest du mit geändertem profil ?

Space



Space


Antwort von Axel:

ich arbeite vorwiegend im erotic-payseiten bereich... (da ist ja auch geld zu holen)
da ist eine "erotisch" ästetische hautfarbe wichtiger als schärfer oder iso was weiss ich wie hoch Dann beachte bitte, dass das natürliche Pink-Orange hierfür eindeutig mehr in Richtung Orange gehen sollte. Am appetitlichsten ist ein solches Foto/Video nicht mit korrektem Weißabgleich. Es gibt die rosarote Brille, und es gibt das Fruchtwasser in den Augen, durch das wir 3200 K eher mit 4000 K sehen (Orangestich, gemeint ist der manuelle WB-Wert, nicht die Lichtfarbe).

Außerdem glaube ich nicht, dass DoF-Effekte hier etwas bringen. SD 909?
was meintest du mit geändertem profil ? Die komplette, willkürliche Verstellung des Weißpunktes aus der Mitte (siehe mein erstes Posting vorherige Seite). Für deine Anforderung vermutlich:

> Nostalgisch, alles auf minus 2 bis auf Sättigung, hier nur minus eins.
> In dem Koordinatenkreuz zwei runter, eins nach links, testen.
> Diese Einstellung sichern als C1.

Space


Antwort von pilskopf:

Es gibt schon ein paar Prons mit extremen DOF, Awesome. :D Also ich würde sofort mein Nokton rausholen wollen. :D

Space


Antwort von wenzel chris:

SD 909?
die ist doch auch nicht besser als meine sonyhdr-hc9 ...(welche übrigens tolle farben macht, aber leider von der schärfe nicht mehr gut genug ist )


das mit weissabgleich hatte ich schon alles probiert ....das würde dann nur weiss gelb machen
ich bin der meinung dass das ein softwarefehler von pana ist und habe gehofft, nachdem es ja hinlänglich bekannt ist (grünstich) , dass es ein softwareupgrade gibt

Space


Antwort von Axel:

das mit weissabgleich hatte ich schon alles probiert ....das würde dann nur weiss gelb machen Hast du nicht.

Und wenn du schreibst, die 909 sei nicht scharf genug, kannst du dich auf ein Riesenposting durch Tiefflieger gefasst machen, das fertigzulesen du 2011 nicht mehr schaffen könntest.

Space


Antwort von pilskopf:

Also ich komm selbst von der hc9 und die gh2 ist eine gefühlte Millionenmal besser.

Space


Antwort von wenzel chris:

Und wenn du schreibst, die 909 sei nicht scharf genug, kannst du dich auf ein Riesenposting durch Tiefflieger gefasst machen, das fertigzulesen du 2011 nicht mehr schaffen könntest. hab ich auch nicht geschrieben :-)
kenne die 909 nicht, aber nach bildern und text dürfte sie in etwa die selbe kategorie wie meine sony sein, und diese macht zwar traumhaft schöne farben, und speziell hauttöne, aber diese (hdr) ist nicht scharf genug

Space


Antwort von wenzel chris:

Also ich komm selbst von der hc9 und die gh2 ist eine gefühlte Millionenmal besser. ich will mal von dir eine aufnahme mit natürlichen farben sehen...wo menschen toll ausehen..
du machst zwar tolle clips, super technik , super edit, aber sowas kann man nur einmal verkaufen (amg) ....ja, ich weiss, so was nennt man heutzutage "kunst" , farben weit möglichst zu verändern...in ein paar jahren lacht man darüber

ich will so wie man klassisch models shootet....in der früh bei sonnenaufgang, tolles licht, tolle farben

Space


Antwort von Axel:

5D. Die Bilder der 5D sehen besser aus, als sie sind. Und da es bei Bildern - und speziell bei zweierlei Mensch - um das Aussehen geht, sind sie für dich vielleicht besser. Zumindest hat bei 5D-Videos noch niemand über matrixgrüne Hauttöne gejammert. Allerdings hast du so über den Daumen gepeilt halben DoF.

Wie gesagt: Es gibt so viele Stellschrauben bei den Farben, und heutzutage rechnet man auch Postpro dazu.
ich will so wie man klassisch models shootet....in der früh bei sonnenaufgang, tolles licht, tolle farben Schon mit analoger Fotografie machte man Postpro. Schonmal 'ne Dunkelkammer gehabt? Und digital ja sowieso. Wenn man aus allen Bildern, die uns umgeben, Photoshop abziehen würde, sähe alles aus wie siebziger Jahre Ostblock.

Space


Antwort von wenzel chris:

5D. Die Bilder der 5D sehen besser aus, als sie sind. Und da es bei Bildern - und speziell bei zweierlei Mensch - um das Aussehen geht, sind sie für dich vielleicht besser. Zumindest hat bei 5D-Videos noch niemand über matrixgrüne Hauttöne gejammert. Allerdings hast du so über den Daumen gepeilt halben DoF.

Wie gesagt: Es gibt so viele Stellschrauben bei den Farben, und heutzutage rechnet man auch Postpro dazu.
ich will so wie man klassisch models shootet....in der früh bei sonnenaufgang, tolles licht, tolle farben Schon mit analoger Fotografie machte man Postpro. Schonmal 'ne Dunkelkammer gehabt? Und digital ja sowieso. Wenn man aus allen Bildern, die uns umgeben, Photoshop abziehen würde, sähe alles aus wie siebziger Jahre Ostblock. ja...ich hatte dunkelkammer...und eben weil ich noch aus der analogen zeit komme...da hat man dias gemacht und damit reisevorträge oder was auch immer gemacht...direkt aus der kamera....heute fotographiert jeder käse und wird dann was er draussen nicht richtig geschafft hat im photoshop zurechtgemacht

und ich hatte auch längere zeit in cran canaria (als noch nicht jeder selber eine vidcam hatte) mit einer schuter-sony-beta-cam gearbeitet, damit reisegruppen gefilmt, in der kamera schon fix und fertig unterwegs geschnitten, dann schnell in die kopierstation und am abend im hotel fertige und tolle vhc verkauft

und eben weil ich aus analog komme...diese gh2 erinnert mich an einen schlechten fuji film, ich will aber kodac chrome gold...bei analog konnte ich den richtigen film kaufen, da war die kamera egal, ob f4 oder a1 war eher eine entscheidung des besseren handlings

Space



Space


Antwort von Frank B.:

Also Leute, klärt mich mal auf! Was ist denn eine natürliche bzw. unnatürliche Hautfarbe? Die Hautfarbe ist ja schon von Mensch zu Mensch unterschiedlich und zudem wie alle Farben vom Umgebungslicht abhängig. Mein Toleranzbereich für Hautfarben wird von allen bei Bloom veröffentlichten Aufnahmen abgedeckt. Gut, die einen Kameras stellen etwas wärmere Töne dar, die anderen etwas kühlere. In den Lichtern im Hintergrund sieht man, dass manche weiß und manche gelb dargestellt sind. Das heißt, dass die Kameras nicht alle auf das Weiß der Lichter abgeglichen sind, bzw. die Lichter, die gelblich sind nach weiß ziehen. In den meisten Fällen kann man da also mit Sicherheit in den Einstellungen der Geräte noch etwas machen, um die Aufnahme etwas kühler bzw. wärmer zu gestalten.
Unnatürliche Hautfarben wären für mich, wenn die Frau auf den Aufnahmen wie Shreck oder die Schlumpfine aussehen würde, während das Restbild korrekt abgeglichen ist.

Space


Antwort von Axel:

... und eben weil ich aus analog komme...diese gh2 erinnert mich an einen schlechten fuji film, ich will aber kodac chrome gold...bei analog konnte ich den richtigen film kaufen, da war die kamera egal, ob f4 oder a1 war eher eine entscheidung des besseren handlings
zum Bild


Ich selbst hätte als ehemaliger Fotolaborant Kodachrome mit Sony verglichen und Fuji eher mit Canon. Wonach du evtl. suchst ist Agfa Portrait. Aber so golden uns diese Zeiten rückblickend auch leuchten mögen, sie sind passé. Es ist so, wie pilskopf schrieb: Finde für einen Taui eine bessere Kamera! SD 909? Ich weiß nicht, woher du deine Vergleichsbilder zur HC9 hattest. SlashCam sagt zur HC9:

Die Sony HDR-HC9 besitzt eine ziemlich gute Helligkeitsauflösung, neigt an sehr feinen Details aber zu recht deutlichen Farbmoires. Die Farbauflösung ist nur auf SD-Niveau, was zu einem etwas soften subjektiven Bildeindruck führt. Farblich ist die HC7 neutral. Der Weitwinkel ist für Innenräume sehr gering, Objektiv-Fehler halten sich dafür in Grenzen. Im Lowlight gerät die HC7 etwas farblos und dunkel. Der Touchscreen bringt keine Punkte in der Ausstattungsnote.

Es ist ein HDV-Camcoder, Auflösung nur 1080i, ziemlich schlecht, Note befriedigend, und zwar schon 2008!

Die 909:

+ Schärfe und Farben am AVCHD-Limit

Neben der 50p-Unterstützung glänzt die Panasonic mit ausreichendem Weitwinkel, (der sich auch beim aktiven Bildstabilisator nicht verringert), gutem Low-Light-Verhalten, Spitzen-Schärfe, guten Farben und zahlreichen manuellen Möglichkeiten.


Note: Sehr Gut.

Das ist ehrlich gesagt auch mein Eindruck von Vergleichs-Videos.
Also Leute, klärt mich mal auf! Was ist denn eine natürliche bzw. unnatürliche Hautfarbe? die Hautfarbe ist ja beinahe von Mensch zu Mensch unterschiedlich und wie alle Farben vom Umgebungslicht abhängig. In dem Testbild von Bloom soll offensichtlich eine freundliche Feierstimmung vermittelt werden. Wenn für dich dazu die matten, grünstichigen Bilder auch passen, gehörst du evtl. zu den 20 % farbfehlsichtigen Männern in unserer Bevölkerung, und dir läuft bei einem moosig verwitterten Gyrosteller-Foto in gelblicher Laminatfolie von 1987 noch das Wasser im Mund zusammen. Oder du bist an Beate Uhse vorbeigelaufen, stehst jetzt vorm Hähnchengrill und seufzt "geil".

Space


Antwort von wenzel chris:


In dem Testbild von Bloom soll offensichtlich eine freundliche Feierstimmung vermittelt werden. Wenn für dich dazu die matten, grünstichigen Bilder auch passen, gehörst du evtl. zu den 20 % farbfehlsichtigen Männern in unserer Bevölkerung, und dir läuft bei einem moosig verwitterten Gyrosteller-Foto in gelblicher Laminatfolie von 1987 noch das Wasser im Mund zusammen. Oder du bist an Beate Uhse vorbeigelaufen, stehst jetzt vorm Hähnchengrill und seufzt "geil". oder ist es vielleicht zur zeit "in" mit der bestmöglichen technik die trashigsten bilder zu machen :-)
ich würde unter diesen umständen gar nicht erst shoten, deshalb hat man ja lampen

Space


Antwort von wenzel chris:

Also Leute, klärt mich mal auf! Was ist denn eine natürliche bzw. unnatürliche Hautfarbe? meiner meinung, (ich habe keine ahnung von codierung und software) fehlt der gh2 die vielzahl der braunabstufungen....eine narbe die in wirklichkeit oder auf meiner nikon fast den selben braunton wie die haut hat, wird bei einer gh2 gleich mehrere stufen farbunterschied dargestellt...
ich bin mir ziemlich sicher dass sich jede frau erschreckt wenn sie sich selbst auf einer gh 2 aufnahme sieht

ich hab so einen riesenkasten filzstifte in allen farbnuancen...ich probier jetzt schon seit 2 tagen die farben 1 zu 1 hinzubekommen...unmöglich ! !
jetzt hab ich mal meine nikon geholt, auf automatik, was ich sonst nie machen, abgedrückt, voila ...kannst jeden filzstift zum monitor halten, exakt die selbe farbe

Space


Antwort von B.DeKid:

Der Fuji 400 DIA is für mich immer noch einer der besten Filme denn man (bei Sport) nutzen kann - ich hab nen mini Kühlschrank voll davon !-)

** Da war der Axel also mal ne Foto Labor Ratte ;-)) Jetzt wird mir so einiges klar - cool**

------------

Ich bleib dabei - GH2 wenn sie nicht gefällt, wieder abgeben und auf die neue Nikon warten.

Ich persl. würd eh niemals mit der GH2 Fotos machen wollen!

Filmen ist ja noch ok , obwohl ich als Canon Fan Boy die Aufnahmen von Sony und Pana noch nie so mochte , die sind mir zu naja wie soll ich sagen "zu knallig" Canon war da immer weicher ( bezogen auf Digital)

Ergo - Lampe aufbauen Weisse Pappe hin gestellt , Barbie und FarbChart hin gestellt und dann die von Axel angesprochenen Veränderungen durch getestet.

Bringt das alles nicht das gewünschte Ergebniss dann weg mit der GH2.

Es bringt nichts wenn man mit nem Gerät ( Werkzeug) nicht "warm" wird.

** Hab mal kurze Zeit ne Pentax SLR gehabt , die hab ich nach 3 Monaten wieder verkauft - lag mir einfach nicht **

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von wenzel chris:


Ergo - Lampe aufbauen Weisse Pappe hin gestellt , Barbie und FarbChart hin gestellt und dann die von Axel angesprochenen Veränderungen durch getestet. hab ich ja auch so gemacht, nur halt mit buntstiften (die kann man besser zum monitor halten)...so ca 60 stück...in allen farbschattierungen
am schlimmsten war der vergleich bei violet rosa orange bis rot...hat bei der gh alles ähnlich ausgesehen

Space


Antwort von B.DeKid:

Buntstifte gehen auch klar - als ich meinen Text geschrieben hatte stand dein letzter Post noch nicht.

Ich mess Farben halt mit Chart und Pimpette ( also bei ner neuen Cam) aber ist eigentlich auch egal .

Du könntest jetzt im NLE noch diee verschiedenen "Monitore" zum messen nutzen aber ich glaub das dich das auch nicht zu frieden stellen wird.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Frank B.:

In dem Testbild von Bloom soll offensichtlich eine freundliche Feierstimmung vermittelt werden. Wenn für dich dazu die matten, grünstichigen Bilder auch passen, gehörst du evtl. zu den 20 % farbfehlsichtigen Männern in unserer Bevölkerung, und dir läuft bei einem moosig verwitterten Gyrosteller-Foto in gelblicher Laminatfolie von 1987 noch das Wasser im Mund zusammen. Oder du bist an Beate Uhse vorbeigelaufen, stehst jetzt vorm Hähnchengrill und seufzt "geil". ;)

Klar, ein frisch gebruzzeltes Hähnchen hat in der Tat mehr Anziehungskraft auf mich und verstetzt mich eher in "eine freundliche Feierstimmung" als die bereits 2001 verstorbene Beate Uhse. Ich nehme an, sie sieht jetzt aus, wie der von Dir beschriebene Gyrosteller.
Meine NEX FS 100, die bei Bloom eher kühle Farben zeigt, kann ich mit Leichtigkeit so einstellen, dass sie weihnachtliche "Feierstimmung" erzeugt. Vielleicht sogar so, dass die hübsche Frau den Taint des von mir so begehrten Brathähnchens annimmt. Das hat aber doch nichts mit meiner Fragestellung zu tun, oder doch? Willst Du mir sagen, dass natürliche Hauttöne die sind, die zu der Stimmung passen, die ich erzeugen will? Dann ist es so, wie ich es vermutete, natürliche Hauttöne sind in vielen Fällen subjektiv.

Space


Antwort von wenzel chris:


Du könntest jetzt im NLE noch diee verschiedenen "Monitore" zum messen nutzen aber ich glaub das dich das auch nicht zu frieden stellen wird.
wenn die buntstifte bei den nikon fotos exakt die selbe farbe wie am monitor hatten spar ich mir das

Space



Space


Antwort von B.DeKid:

Das bezog sich jetzt eher darauf die "richtigen" Settings der GH2 zu finden.

Space


Antwort von wenzel chris:

Meine NEX FS 100, sicher eine tolle kamera , leider ausserhalb meines budgets:-(

eigentlich wollte ich eine gebrauchte hdr-fx1 kaufen, da ich mit der schon oft gearbeitet habe und in der praxis ein schönes ergebniss liefert...da wurde mir aber abgeraten und gesagt um das budget wäre ich besser mit einer nex-vg20....als ich dann testberichte durchgelesen habe stand überall das und das kann die pana besser .....

leider kann man diese verschiedenen modelle nicht testen...im laden haben sie überall das röhrenlicht...und die semi-pro gibt es sowieso nicht beim fotohändler

Space


Antwort von wenzel chris:

selbst das werbevideo von panasonic hat einen graugrün-schleier


fast wartet man so wie in der waschmittelwerbung, weg mit dem grau

Space


Antwort von pilskopf:

Schmeiß mal deinen TV weg statt der Kamera, damit stimmt was nicht. Wo du da einen grüngrau Schleier sehen kannst ist mir grüngrauschleierhaft.

Space


Antwort von Axel:

Meine NEX FS 100, die bei Bloom eher kühle Farben zeigt, kann ich mit Leichtigkeit so einstellen, dass sie weihnachtliche "Feierstimmung" erzeugt. Vielleicht sogar so, dass die hübsche Frau den Taint des von mir so begehrten Brathänchens annimmt. Das hat aber doch nichts mit meiner Fragestellung zu tun, oder doch? Weiß gerade nicht mehr, worum es eigentlich ging. Keine Hautfarben wie auf einem 80er-Jahre Pin-up-Foto? Fertig-aus-dem-Karton?

OT: Erinnert mich an den Titel "Sexy-Mini-Super-Flower-Pop-Op-Alles Ist Drin" von dem Album Charles Wilp fotografiert Bunny, das 1965 (!!!) aufgenommen wurde. Chill-out at it's best! Das Album entstand eine Querstraße von mir entfernt, das Studio existiert nicht mehr ...

Also, sorry, keine auf Anhieb erotischen Hauttöne. Man kann die FS 100 bestimmt so einstellen, dass sie Bilder wie die 5D macht, und zwar vor dem Grading. Können wir uns denn darauf einigen, dass man an Bild Nummer 1 gar nicht mehr viel ändern würde? Wenn ja, dann kann man daran arbeiten. Sehr wahrscheinlich stammen alle im Shootout wetteifernden Chips aus einer fernöstlichen Chipstüte, und lediglich die Signalverarbeitung unterscheidet sich. Es wäre darum schön, in diese eingreifen zu können. Was die Gradationskurven der GH2 betrifft, so sind Nostalgisch und Weich die nicht sehr mitteilsamen picturestyles (so heißen sie bekanntlich bei EOS), die für Lowkey und Highkey die besten Werteverteilungen haben, viel mehr ist leider nicht. Ich weiß nicht, wie umfangreich die NEX-Presets werden können, ich schätze aber, mit der Zeit werden die Erfahrungswerte und deren Austausch besser.
Willst Du mir sagen, dass natürliche Hauttöne die sind, die zu der Stimmung passen, die ich erzeugen will? Dann ist es so, wie ich es vermutete, natürliche Hauttöne sind in vielen Fällen subjektiv. Na klar. Shane Hurlbut, 5D-Kameramann von "The Last 3 Minutes":



hatte eine Serie von Schulungsvideos für DSLR auf vimeo herausgebracht. Gilt fast 1:1 für GH2 und Konsorten, und da die FS 100 in vieler Hinsicht einer VDSLR ähnlicher ist als einem klassischen Consumercamcorder, wohl auf für dich. Ein Beispiel:



In irgendeinem von diesen Videos äußert er seine Ansicht zum flat-style: Er ist der Kameramann, also macht er das Bild so, wie er es haben will. Er macht nichts "neutral", sondern auf Wirkung. Er wählt den style und - Achtung! - die Farbtemperatur, die ihm gefallen. D.h. er macht den berühmten, wirklich recht gefährlichen "kreativen Weißabgleich", der Werte beschneidet und dem Grading weniger Informationen übriglässt.

Aber was für ein Wicht bin ich, Shane Hurlbut zu kritisieren? Er ist offensichtlich ein Mann der alten Schule.

Wie auch immer, das alles ist mit fast jeder Kamera (voll manuell, wie Hurlbut betont) möglich. Mit der 5D ist es out-of-the-box, alle übrigen, und offensichtlich auch F3 und C300, müssen dahin getrimmt werden.

Space


Antwort von wenzel chris:

Er ist der Kameramann, also macht er das Bild so, wie er es haben will. Er macht nichts "neutral", sondern auf Wirkung. Er wählt den style und - Achtung! - die Farbtemperatur, die ihm gefallen. D.h. er macht den berühmten, wirklich recht gefährlichen "kreativen Weißabgleich", der Werte beschneidet und dem Grading weniger Informationen übriglässt.

Aber was für ein Wicht bin ich, Shane Hurlbut zu kritisieren? Er ist offensichtlich ein Mann der alten Schule.
würde ich auch so machen...
in der praxis ist es ja so dass meist das editing jemand anderes macht....
hab schon öfter für fernsehen gemacht...da wird dein kamerarohmaterial über die nächstbeste sateliten station zum senderbüro geschickt und dort vom team geschnitten, editiert und vertont....ich würde und hatte so gut als möglich schon in der cam die farben kontrast und weissabgleich passend...du weisst ja nie wer das zeug letztendlich editiert aber dein name als kameramann steht drauf

Space


Antwort von Tiefflieger:

@wenzel chris

Moderne Camcorder sind gemacht um mit "Automatiken" sehr gute Bilder zu erstellen.
Der Sinn von schönen und teilweise "kräftigen" Farben ist quasi ein Original zu haben das unbearbeitet der Realität nahe kommt.

DSLR sind eigentlich gemacht um schöne Fotos zu machen.
Die Panasnic GH2 oder sony A77 sind für HD Videos optimiert (Auflösung) und auch Fotos. Bei allen andern Kameras ist Video ein Bonus und Enthusiasten holen aus den "schlechteren" HD Kameras mit Farbprofilen noch etwas heraus.
Meine persönliche Meinung:
Es reicht für schöne Bilder mit DoF und Farb-Effekten die sich nicht grossartig von sauberem SD (PAL) unterscheiden. (für Internet ausreichend)
Es reicht nicht um wirklich eindrucksvolle plastisch und in der Tiefe wirkende hochaufgelöste Bilder zu erstellen.

Bei einer DSLR gibt es so viele Einstellmöglichkeiten, dass die Wahrscheinlichkeit in Kombination etwas falsch zu machen steigt.
Es gibt bei der Aufnahme und im Schnitt viel Arbeit, man ist stolz ein schönes Ergebnis erreicht zu haben.

Die Panasonic TM 900 ist eine der wenigen Kameras die nahezu FullHD real erreichen.
Lass Dich nicht von Grünstichaussagen beeinflussen.
Die Bilder werden an Consumer TV- und Monitoren angeschaut, das sieht überall etwas anders aus solange es nicht kalibriert ist.
Auch mit Kalibration fehlt es meist an voller sRGB Farbraum-Darstellung.
Ich habe Himmelsituationen die auf verschiedenen Monitoren in leichtem Cyan bis zu wunderschönem zartblau gezeigt werden.
Bezüglich Hauttönen gibt es nicht so grosse Abweichungen auf den Monitoren.

Private Haut kann ich nicht zeigen, aber ähnliches und unkenntliches (unbearbeitet, Bild Klick).

Kunstlicht, 2.Bild Mischlicht im Hintergrund


Nun etwas reale Haut, unter einer grauen Bootsplane und grün/grauem Boden (Reflexion und extreme Kontraste)


Soviel zum Cyanstich


Um noch Farbnuancen zu Zeigen, 698'000 "unique colors". Weniger als 3 Pixel haben die gleiche Farbe.


Viel grün mit weiss, rot und brauntönen


Zuletzt noch etwas mit etwas Haut und extremen Kontrasten (4x4? Pixel AVCHD Wasserklötzchen ;-)


Video-Frames von einer Panasonic SD 700 in 1080p50 aufgenommen.

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von wenzel chris:

Schmeiß mal deinen TV weg statt der Kamera, damit stimmt was nicht. Wo du da einen grüngrau Schleier sehen kannst ist mir grüngrauschleierhaft. wieviele rote ampeln bist du schon durchgefahren ?

Space


Antwort von pilskopf:

Ist dir schon aufgefallen dass du der allereinzigste bist der überall Grün und grauen Schleier sieht? Da fällt mir der Witz ein... Wieso 1 Geisterfahrer? Hunderte! Dein Monitor ist ganz einfach anders kalibriert.

Space



Space


Antwort von domain:

.... eigentlich wollte ich eine gebrauchte hdr-fx1 kaufen, da ich mit der schon oft gearbeitet habe und in der praxis ein schönes ergebniss liefert... Ja die FX1 liefert wirklich ausgewogene Bilder, die nur den Nachteil haben, dass die Lichter ziemlich schnell fressen.
Etwas anders verhält sich die XF100 (hier mit 5700 Kelvin abgestimmt), die auch ohne meine schon mal vorgestellten weicheren persönlichen Presets in den Lichtern kaum clipt, ganz im Gegensatz zu Tieffliegers realem Haut-Bild.
Vielleicht erhöhst du als professioneller Kameramann dein Budget mal auf vernünftige Größen, damit du ein normales Bild out of the box bekommst, aber canontypisch auch an unglaublich vielen "Rädchen" herumdrehen kannst, bis dir das Bild wirklich passt.
Die fertigen Presets sind nie das Wahre, das wird dir auch Ruessel bestätigen können.



Space


Antwort von Axel:

selbst das werbevideo von panasonic hat einen graugrün-schleier
Schmeiß mal deinen TV weg statt der Kamera, damit stimmt was nicht. Wo du da einen grüngrau Schleier sehen kannst ist mir grüngrauschleierhaft. wieviele rote ampeln bist du schon durchgefahren ? Ich finde und fand auch schon beim ersten Sehen, dass jeder Clip einen anderen Farblook hat. Wahrscheinlich ist also nichts davon ungegradet, denn jedesmal eine so unterschiedliche Farbe hinzukriegen, ist versehentlich kaum möglich. Besagt also nicht viel über die Original-Lumix-Farben.

Typisch für solche offiziell gesponsorten Sachen ist, dass technische Schwächen, die völlig untypisch sind, besonders hervorstechen: Ich habe irgendwann aufgehört, die Stellen mit Rolling Shutter (Wabbelbilder) zu zählen, der bei der GH2 normalerweise kaum ein Problem ist (es sei denn, man filmt aus der Hand aus dem Jeep eine stampfende Elefantenherde). Ähnlich erging es ja Canons CEO, der bei der Präsentation der C300 einen offiziellen Film mit unterirdischem Gainrauschen anschauen musste. Sah beschissen aus. Wen kümmert da das Detail, dass die Szenen bei ISO 5000 aufgenommen worden waren?

Space


Antwort von B.DeKid:

@ domain

Falsches Zitat bzw Person

...............

@ Axel

Das Video der C300 das rauschen kamm von dem Photo der engadget Jungs

Das rauschen hält sich sehr gut wie ich bis dato finde von dem bis dato gezeigtem Material der C300

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von domain:

Ja die Person ist falsch, das Zitat ist von Wenzel. Übrigens waren die 5700 Grad wohl etwas zu hoch gegriffen. 5500 hätte generell wohl besser gepasst, wäre dann auch leichter mit den Bildern der HX9V kombinierbar, die deutlich kühler abbildet.
Aber wie auch immer, ich bin davon überzeugt, dass man auch der GH2 Manieren beibringen kann. Das dauernde Nachbearbeiten im NLE kann schon ganz schön lästig werden.

Space


Antwort von wenzel chris:

Aber wie auch immer, ich bin davon überzeugt, dass man auch der GH2 Manieren beibringen kann. Das dauernde Nachbearbeiten im NLE kann schon ganz schön lästig werden. das möchte ich jetzt mal sehen...bis jetzt hab ich noch kein einziges video gesehen welches nicht diese depressiven farben hat...


und ich wäre auch mal interesiert im labor nachzumessen ob meine vermutung dass der gh 2 gewisse braunnuancen einfach fehlen richtig ist

auf nachbearbeitung hab ich gar keine lust, weder bei foto noch bei video...
das zeug soll ja ins netz und nicht ewig bei mir rumgammeln

Space


Antwort von B.DeKid:


auf nachbearbeitung hab ich gar keine lust, weder bei foto noch bei video... Aehm - also damit hast Du gerade erklärt wo das Prob liegt ;-)

Also quasi doch TUVOK ja? ;-))

...........................

Also wer nicht nachbearbeitet - also ich weiss nicht - der darf auch keine Wunder erwarten.

Kennst "FroKnowsPhoto" der trägt immer nen Shirt da steht drauf " I SHOOT RAW" das macht ihn sympatisch obwohl er der gelben Fraktion angehört ;-))

..............................

Also können wir das Thema wohl abschliessen und zu dem Entschluss kommen das Du eine andere Kamera brauchst.

Ai wie gesagt bald is die neue D4 bzw D800 am Start musst dich halt noch nen Moment Gedulden.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von DWUA:

@ wenzel chris

Du hast dich gestern angemeldet und in deinem Profil steht unter "Website:"
***
Deswegen, weil dir die Hauttöne unter
>Freesection >Freegallery diesmal nicht grünstichig vorkommen?

Bisher jedenfalls ein Sylvester-Scherzartikel...

;))

Space


Antwort von B.DeKid:

OT:
.....

Bisher jedenfalls ein Sylvester-Scherzartikel...
Uhh - das sah ich noch garnicht !!! DWUA das doch schon "arg bös" !!!

/OT

Space


Antwort von DWUA:

Björn, vielleicht hatte einer bloß (evtl mit sich selbst) gewettet,
dass man es schaffen kann, bis Ende dieses Jahres auf über 2000 Aufrufe
zu kommen; - wie auch immer.

;))

EDIT
Allein der Titel...

Space



Space


Antwort von handiro:

Wenn für dich dazu die matten, grünstichigen Bilder auch passen, gehörst du evtl. zu den 20 % farbfehlsichtigen Männern in unserer Bevölkerung, und dir läuft bei einem moosig verwitterten Gyrosteller-Foto in gelblicher Laminatfolie von 1987 noch das Wasser im Mund zusammen. Oder du bist an Beate Uhse vorbeigelaufen, stehst jetzt vorm Hähnchengrill und seufzt "geil". Da musste ich Lachen :-) Danke dafür Axel!

Wie schlimm muss es um die Wirtschaft stehen wenn selbst die Prono Branche schon sparen muss. Sind ja grausige Aussichten :-)

Ich finde auch, dass es schwieriger ist, mit der GH1 Farbkorrektur zu machen...

Space


Antwort von Axel:

@DWUA
Warum so abfällig? Diese Muckis sind nicht eben mal so antrainiert, und die vielen Fotos und Outfits deuten darauf hin, dass jemand mit Leidenschaft bei der Sache war. Dass Björn, ihr vier und ich unsere Begeisterung bremsen können, heißt nichts. Was ist peinlicher? Die schrullige Erotik oder sich darüber lustig zu machen ("Sylvesterscherz")?

@wenzel chris
Ich präzisiere: Definitiv mehr nach Orange. Du kannst vielleicht drei Noppen nach links shiften. Ein Bodybuilder in meinem alten Studio (interner Witz: Die Ratten hinter dem Pissoir sind einen Meter groß!) ging zu einem Wettkampf. Er ging nie zur Sonnenbank. Stattdessen schmierte er sich komplett mit Selbstbräuner ein, nur die Öhrchen blieben rosa. Sah schlimm aus, tatsächlich wie ein Goldbroiler. Aber das gehört nicht hierher.

Space


Antwort von wenzel chris:


@wenzel chris
Ich präzisiere: Definitiv mehr nach Orange. hab ich schon alles durch...dann sieht das hellblau völlig farblos aus....
ich kenn mich zwar mit software gar nicht aus (warum auch , ich will arbeiten mit einer kamera und nicht sie programmieren), aber meine vermutung ist dass pana (wie auch ein vorposter geschrieben hatte) nicht solche technicolor farbausleseprogramme hat wie die grösseren firmen wie nikon oder canon

meine frage war eigentlich ob es irgendein update oder hack gibt, welches diese offensichtlichen probleme behebt....aber anscheinend nicht
Er ging nie zur Sonnenbank. Stattdessen schmierte er sich komplett mit Selbstbräuner ein, nur die Öhrchen blieben rosa. Sah schlimm aus, tatsächlich wie ein Goldbroiler. Aber das gehört nicht hierher. wie das bei profis mit airbrush geht hab ich eh mal im zuge einer doku für rtl gefilmt...aber das gehört nicht wirklich hierher.

also...zum abschluss:
ich bin kein richtiger fotograph und filmer weil bei mir nicht alles durch den photoshop läuft...und ich bin zu blöd eine kamera einzustellen die bei studiolicht und weissabgleich keine real farben liefert....
und die gh2 ist so super...
obwohl mir auf mehreres nachfragen keiner nicht mal einen clip zeigen konnte in dem haut eine natürliche farbe hatte und bei dem eine in natur grüne wiese nicht eine farbe hatte wie völlig überdüngt und verschimmelt

werdet glücklich mit eurer gh2 ...meine geht definitiv zurück

Space


Antwort von DWUA:

... auf mehreres nachfragen keiner nicht mal einen clip zeigen konnte in dem haut eine natürliche farbe hatte und bei dem eine in natur grüne wiese nicht eine farbe hatte wie völlig überdüngt und verschimmelt Lies bitte mal den grünen Satz ganz langsam Wort für Wort und
beobachte, wie dir das Wort verschimmelt vorkommt.

Betr. Kamera mit "Ziemlich viel Grün ohne Grünstich" mal hier anklopfen; der kann das.
www.youtube.com/user/sonnenscheinfilm#p ... FKBNIJOcwA

Space


Antwort von Filmo:


@wenzel chris
Ich präzisiere: Definitiv mehr nach Orange. hab ich schon alles durch...dann sieht das hellblau völlig farblos aus....
ich kenn mich zwar mit software gar nicht aus (warum auch , ich will arbeiten mit einer kamera und nicht sie programmieren), aber meine vermutung ist dass pana (wie auch ein vorposter geschrieben hatte) nicht solche technicolor farbausleseprogramme hat wie die grösseren firmen wie nikon oder canon

meine frage war eigentlich ob es irgendein update oder hack gibt, welches diese offensichtlichen probleme behebt....aber anscheinend nicht
Er ging nie zur Sonnenbank. Stattdessen schmierte er sich komplett mit Selbstbräuner ein, nur die Öhrchen blieben rosa. Sah schlimm aus, tatsächlich wie ein Goldbroiler. Aber das gehört nicht hierher. wie das bei profis mit airbrush geht hab ich eh mal im zuge einer doku für rtl gefilmt...aber das gehört nicht wirklich hierher.

also...zum abschluss:
ich bin kein richtiger fotograph und filmer weil bei mir nicht alles durch den photoshop läuft...und ich bin zu blöd eine kamera einzustellen die bei studiolicht und weissabgleich keine real farben liefert....
und die gh2 ist so super...
obwohl mir auf mehreres nachfragen keiner nicht mal einen clip zeigen konnte in dem haut eine natürliche farbe hatte und bei dem eine in natur grüne wiese nicht eine farbe hatte wie völlig überdüngt und verschimmelt

werdet glücklich mit eurer gh2 ...meine geht definitiv zurück

Na geht doch....

Wobei mir nicht klar ist,warum Dich Schweinchenrosa-Haut so furchtbar stört,ist doch in Deinem Genre geradezu passend:-))

Nun wünsch ich Dir aber Prosit Neujahr!

Und möge Deine Suche nach einer "farbrichtigen Cam" erfolgreich sein!

Space


Antwort von Angry_C:

Die Hauttöne seiner Models bekommt, man mit keiner Kamera Out of Cam schön - soviel Desaturation bietet keine an.

Space


Antwort von Blancblue:

Wo liegt eigentlich das Problem? Filme mit Nikon, so schlecht ist die Qualität nun wirklich nicht, oder du musst halt mehr Scheine in die Hand nehmen. So läuft der Hase nun mal in 99% aller Fälle.

Space


Antwort von B.DeKid:

Prob is einfach - das er die Aufnahmen OOC nutzen möchte. Selbst mit ner Canon würde er bei den Motiven dder Website nicht klar kommen !

Vorteil ist das die Canons wenn sie im Cine / Flat / What SoEvver Style aufnehmen eben nicht überzeichnen / cliping - geradde erst in der Post kann man dann die Farben bzw den Look so hinbiegen wie man ihn möchte ( auch gern nach dem Motto " What U C is What U get"

Seine Arbeiten heute nich nachzubearbeiten grenzt schon an Blasphemie!

Warum ? : Weil man sich so den Standard Cam Settings aussetzt! Früher wie dies bereits erwähnt wurde , da war der Body quasi nur "a Vessel" - der hat nen Standard Film gehalten und man hat nach Vorliebe Body X oder Y gekauft....

Was sich quasi damals in Agfa, Fuji, Kodak & Ilford aufteilte , das repräsentiert heute jegliche Firma für sich .

Canon, Nikon; Pentax; Fuji; Oly oder Pana .... alle geben dem Standard ihre Note.

Somit hat man hier keine Normen mehr wie vor ein paar Jahren - würde ja auch LightRoom / Capture One und Co. dann überfluessig machen )


Sich zur jeweiligen Cam / Situation also ne Stapelverarbeitung / Script anzulegen gehört heute zum guten Ton dazu ... das ist wichtig und nur das macht es aus !



...............................................

@ Axel

Keiner macht sich lustig is halt nur "arg bös" ;-)

Für Crem oder Silikon nutzen wir ne Paasche ;-) Haben die ne extra Brush im Angebot

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von domain:

Es ist ja kein Zufall, dass sich die meiste Kritik bei Bildern, die realistisch wirken sollen, an den Erinnerungsfarben Haut, Blattgrün und Himmel entzündet wobei noch hinzukommt, dass sich unsere Sinne und unsere Ansprüche im Zuge der Weiterentwicklung des Filmaterials und speziell der digitalen Bilder enorm gesteigert haben. Im Grunde sind nämlich die Bilder Nr. 9 und Nr. 3 schon unglaublich viel besser als das, was man früher als sehr gut akzeptiert hätte.

Aber wie es so ist, das Bessere ist immer der größte Feind des Guten.
Und so kommt es, dass ununterbrochene akribische und relativ subjektive Vergleiche gezogen werden und Bloom in ganz fetter Schrift darauf hinweisen muss, dass man sich nicht allzu sehr aufs Pixelpeeping konzentrieren sollte sondern auf viel Wesentlicheres, nämlich auf die Bildaussage insgesamt.

Es kommt noch hinzu, dass das Auge unglaublich tolerant ist, speziell in verdunkelten Kinosälen. Wenn nur die Relationen der Farben zueinander stimmen ist schon mal viel gewonnen, von stark gegradeten Bildern mal abgesehen.
Ein größeres Problem sind Farben, wenn sie in einem beleuchteten Umfeld betrachtet werden, wie z.B. auf Monitoren oder ausgedruckten Bildern.
Eigentlich beginnen erst dort die wirklichen Probleme, wenn man sie denn sehen will.

Space



Space


Antwort von Axel:

Es kommt noch hinzu, dass das Auge unglaublich tolerant ist, speziell in verdunkelten Kinosälen. Wenn nur die Relationen der Farben zueinander stimmen ist schon mal viel gewonnen, von stark gegradeten Bildern mal abgesehen.
Ein größeres Problem sind Farben, wenn sie in einem beleuchteten Umfeld betrachtet werden, wie z.B. auf Monitoren oder ausgedruckten Bildern.
Eigentlich beginnen erst dort die wirklichen Probleme, wenn man sie denn sehen will. Aus dem analogen Kino waren wir tatsächlich schlechte Bilder gewohnt. Heute wäre es umgekehrt. Bilder, die auf einem Monitor spitzenmäßig aussehen, könnten bei moderner digitaler Projektion sehr schwach wirken. Was meine ich mit schwach? Ich meine: Nach Video, unnatürlich reduziert auf viel zu wenige Tonwerte für eine so große Fläche.

Hierin liegt das Problem und die Chance. Ein durch modernes Grading auf einen bestimmten Look reduzierter Kinofilm kann sich mit den Bemühungen des Amateurs/No Budget-Filmers, höchste Dynamik zu erhalten, auf halbem Wege treffen. Die Farbenpracht der Natur aus Tieffliegers Aufnahmen wird auf großer digitaler Leinwand - unter optimalen Bedingungen mit analogem IMAX vergleichbar - fade aussehen, nach Video. Bild 1 aus dem Shootout, wie wir wissen realiter ~ 720p, würde wegen des starken Ausdrucks gut aussehen.

Solange man nicht eine 35mm oder Raw-Version direkt dahinterschneidet.

Für Muskelberge sollten 8-bit allemal reichen. Auch der aktuelle Ronal der Barbar spielt tonwertmäßig mit kleinem Orchester.

Space


Antwort von wenzel chris:


Seine Arbeiten heute nich nachzubearbeiten grenzt schon an Blasphemie!
die schlimmste erfindung die man der musik antun konnte war der equalizer...die besten toningeneure der welt verbringen wochen um den perfekten klang auf platte zu bringen...dann kommt kunz und dreht bei klassik die bässe auf und die höhen, dass der hund bei den bläsern das weite sucht und nie mehr wieder kommt...du kommst dann in ein lokal oder zu besuch und kriegst sofort kopfweh...
das selbe ist photoshop bezüglich bildern...farbenblinde schrauben dann an farben rum und bei betrachten der bilder stellt sich bei jedem mit gutem farbempfinden kopweh ein..

eine kamera sollte so programmiert sein, dass sie naturgetreue farben liefert...ich kenne übrigens bekannte profifotographen die mit der nkon d3 vorwiegend auf automatik fotographieren und dieses dann ohne weitere farbverfälschung verwenden...photoshop nur um hautunreinheiten auszubügeln

leg mal eine frische hühnerbrust einen tag in die sonne...die farbe die diese dann annimmt ist so grüngrau...eine farbe die sofort ekel erzeugt...eine eingebaute schutzfunktion, damit man das vergammelte fleisch nicht isst...gh2 liefert genau diesen farbstich, den man anscheinend selbst im grading nicht wegbekommt..
schau mal dieses viedo von panasonic selbst ins netz gesetzt (stolz) an:

würdest du einen punschwürfel in der farbe (1min 08) kaufen?
beim anblick der farbe würde ich vermuten dass dieser verdorben ist...
stell dir vor du machst mit der gh2 einen werbefilm für eine konditorei...
die würde sich bei dir sehr bedanken wenn sie konkurs anmelden muss...
du kannst ja dann als entschuldigung sagen: aber dafür war im film keine linienverzehrung und selbst die unterbelichteten szenen bei iso 12000 hatten kein grain

tut mir leid, aber das wichtigste bei einer kamera sind stimmige farben...
wenn die nicht stimmen ist die kamera müll und auch wenn sie noch so gut im finsteren funktioniert

Space


Antwort von Axel:

Da sind vergessene Weißabgleiche drin. Was soll das denn beweisen?

Space


Antwort von Filmo:

was Du hier ganz offensichtlich betreiben willst, ist Marken-Bashing.
Du magst also die GH2 nicht,damit können wir aber locker umgehen.

Wo Du doch so viele Buntstifte zuhause hast:warum malst Du nicht,wenn keine Cam Deine Kriterien erfüllen kann,dann hättest Du doch, was Du brauchst:Stimmige Farben und Low-Budget :-))

Space


Antwort von Tiefflieger:

Es kommt noch hinzu, dass das Auge unglaublich tolerant ist, speziell in verdunkelten Kinosälen. Wenn nur die Relationen der Farben zueinander stimmen ist schon mal viel gewonnen, von stark gegradeten Bildern mal abgesehen.
Ein größeres Problem sind Farben, wenn sie in einem beleuchteten Umfeld betrachtet werden, wie z.B. auf Monitoren oder ausgedruckten Bildern.
Eigentlich beginnen erst dort die wirklichen Probleme, wenn man sie denn sehen will. Aus dem analogen Kino waren wir tatsächlich schlechte Bilder gewohnt. Heute wäre es umgekehrt. Bilder, die auf einem Monitor spitzenmäßig aussehen, könnten bei moderner digitaler Projektion sehr schwach wirken. Was meine ich mit schwach? Ich meine: Nach Video, unnatürlich reduziert auf viel zu wenige Tonwerte für eine so große Fläche.

Hierin liegt das Problem und die Chance. Ein durch modernes Grading auf einen bestimmten Look reduzierter Kinofilm kann sich mit den Bemühungen des Amateurs/No Budget-Filmers, höchste Dynamik zu erhalten, auf halbem Wege treffen. Die Farbenpracht der Natur aus Tieffliegers Aufnahmen wird auf großer digitaler Leinwand - unter optimalen Bedingungen mit analogem IMAX vergleichbar - fade aussehen, nach Video. Bild 1 aus dem Shootout, wie wir wissen realiter ~ 720p, würde wegen des starken Ausdrucks gut aussehen.

Solange man nicht eine 35mm oder Raw-Version direkt dahinterschneidet.

Für Muskelberge sollten 8-bit allemal reichen. Auch der aktuelle Ronal der Barbar spielt tonwertmäßig mit kleinem Orchester. Ich habe mal das 698K Farben Bild auf UHD (3840 x 2160) skaliert.
Raus gekommen sind 1.74 Mio Farbnuancen.
Bei quad HD 2.84 Mio Farben.

Es gibt also einen Farbsprung bei 8Bit von FullHD zu QuadHD mit mehr als einer Verdoppelung. Bei Quad HD die erwartete 4x Spreizung.

Ich konnte schon 3x16 Bit RAW TIFF mit 4K Pixelauflösung anschauen (Kinokamera).
Ohne Spreizung bzw. Colorgrading ist die Farbpalette unter FullHD Niveau.
D.h. die Farpalette ist im Bereich 240K und 420K bei 4096 x 2160 Auflösung.

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von wenzel chris:

698K Farben auf UHD (3840 x 2160)
sind 1.74 Mio Farbnuancen.quad HD 2.84 Mio FarbenFarbsprung bei 8Bit von FullHD zu QuadHD 3x16 Bit RAW TIFF mit 4K Pixelauflösung ist im Bereich 240K und 420K bei 4096 x 2160 ich war mal surfen am garda see ...angekommen am abend...rein in ein lokal, mit surfern gesprochen die mit vokabeln um sich geworfen haben dass ich dachte ich bin in china...zumindest waren die worte für mich nur chinesisch...ich dacht mir: wow, mit dem wissen werden das doch profisurfer sein...am nächsten morgen dann aufs wasser, war eine etwas steifere brise...ich bin dann frohlich am surfen und sehe die "spezialisten" im wasser treiben, halb um ersaufen, bis endlich die wasserrettung kommt und sie rettet.

auf der suche nach einer kamera habe ich dann testberichte gelesen, und auch hier im board und dachte mir: wow, was die alles wissen die werden doch recht haben...
nun stell dir vor du kaufst ein auto das laut technischen beschreibungen perfekt ist, bei tests werden alle zahlen genannt, 300 ps bei 2 liter verbrauch und was alles für programms,...nur der tester hat nicht geschrieben, dass wegen all den technischen features kein platz zum sitzen bleibt..
und so hab ich die tests gelesen und mir eine kamera gekauft, wo die tester vergessen haben zu erwähnen, dass die kamera nur für vampirfilme oder nachgegradete clips, aber keinesfalls für halbkommerzielle user wie hochzeitsfilmer, urlaubsfilmer oder speisenwerbefilmer geeignet ist

Space


Antwort von domain:

Der Thread ist ziemlich lustig, weil so extreme Meinungen aufeinanderprallen.
Auf einen Widerspruch möchte ich dich aber schon aufmerksam machen. Du schreibst: ... am schlimmsten war der vergleich bei violet rosa orange bis rot...hat bei der gh alles ähnlich ausgesehen Da kann was nicht stimmen, denn das Bild Nr. 9 zeigt eigentlich genau das Gegenteil: die GH2 zaubert eine ziemlich deutliche um nicht zu sagen übertriebene Farbdifferenzierung in die eigentlich homogene Hautfarbe. Das ist aber normal bei überzogenen Kontrasten.
Im übrigen sehe aber kein Problem darin, die Kamera zu retournieren, so hat es ja auch B.DeKid mit einer Pentax gemacht, mit der er einfach nicht zurecht kam.

Space


Antwort von cutaway:

Hi wenzel chris,

frag doch mal in diesem Forum nach, die sind auf Hauttöne spezialisiert.

http://forum.hochzeits-video.at/

Viel Erfolg wünscht cutaway

Space


Antwort von wenzel chris:

... am schlimmsten war der vergleich bei violet rosa orange bis rot...hat bei der gh alles ähnlich ausgesehen Da kann was nicht stimmen, denn das Bild Nr. 9 zeigt eigentlich genau das Gegenteil: die GH2 zaubert eine ziemlich deutliche um nicht zu sagen übertriebene Farbdifferenzierung in die eigentlich homogene Hautfarbe.

meiner erfahrung mit den buntstiften deckt sich exakt mit den punschwürfeln im youtube clip....genau die gleichen farben hat ja panasonic im beispielvideo auch nicht hinbekommen....

Space


Antwort von Tiefflieger:

698K Farben auf UHD (3840 x 2160)
sind 1.74 Mio Farbnuancen.quad HD 2.84 Mio FarbenFarbsprung bei 8Bit von FullHD zu QuadHD 3x16 Bit RAW TIFF mit 4K Pixelauflösung ist im Bereich 240K und 420K bei 4096 x 2160 ich war mal surfen am garda see ...angekommen am abend...rein in ein lokal, mit surfern gesprochen die mit vokabeln um sich geworfen haben dass ich dachte ich bin in china...zumindest waren die worte für mich nur chinesisch...ich dacht mir: wow, mit dem wissen werden das doch profisurfer sein...am nächsten morgen dann aufs wasser, war eine etwas steifere brise...ich bin dann frohlich am surfen und sehe die "spezialisten" im wasser treiben, halb um ersaufen, bis endlich die wasserrettung kommt und sie rettet.

auf der suche nach einer kamera habe ich dann testberichte gelesen, und auch hier im board und dachte mir: wow, was die alles wissen die werden doch recht haben...
nun stell dir vor du kaufst ein auto das laut technischen beschreibungen perfekt ist, bei tests werden alle zahlen genannt, 300 ps bei 2 liter verbrauch und was alles für programms,...nur der tester hat nicht geschrieben, dass wegen all den technischen features kein platz zum sitzen bleibt..
und so hab ich die tests gelesen und mir eine kamera gekauft, wo die tester vergessen haben zu erwähnen, dass die kamera nur für vampirfilme oder nachgegradete clips, aber keinesfalls für halbkommerzielle user wie hochzeitsfilmer, urlaubsfilmer oder speisenwerbefilmer geeignet ist Die Farbangaben sind quasi eine Interna-Information und ziehen sich durch andere Threads.
Ich bin Amateur und Hobbyfilmer und versuche mit Vergleichen meine Bilder einzuordnen. Dazu gehört auch Dinge zu hinterfragen.

Du sprichst einerseits davon, dass die Sony hdr-hc9 (HDV) zuwenig Auflösung hat andererseits, dass Dir für Internet die Auflösung nicht so wichtig ist.

Es ist sicher bequem eine Fotokamera mit Videofunktion zu haben (DSLR).
Für mich eine gute Kombination ist die Sony HX9V, aber die gestalterische Freiheit ist eingeschränkt. Um kompetent zu wirken kann man nicht mit einer kleinen Kompaktkamera zum Dreh erscheinen.
Die HX9V macht Bilder in 1080p50 und ist der HDR-HC9 in der Bildqualität überlegen. Aus dem Format 1080p50 kannst Du jedes Unterformat erzeugen.
Mit dem progressiven Format ist es auch einfach, hochwertige FullHD Standbilder als Papierbildabzug in 10cm x 15cm auszudrucken.

Von der Qualität her empfehle ich die Trennung von Megapixel-Fotos und Video.
Mit einem Camcorder kann auf einfache Weise ein gutes Ergebnis erzielt werden.
Bei guten Videokameras ist die Farbauflösung und der Kontrastumfang (Dynamik) höher als bei DSLR bei bewegtbildern (interne Bildverarbeitung).

Mit einer DSLR bleibt Dir nichts anderes übrig sich mit der kompletten Verarbeitungskette zu beschäftigen.
Aufnahme, Schnitt, Grading (ausgelagerte "Camcorderbildverarbeitung"), Zielmedium, Player und Darstellung.
Ansonsten ist das Ergebnis nicht überzeugend.

Ich habe eine Panasonic SD 700 und TM 900, beides 3 Chip Kameras mit 1080p50 Aufzeichnung. Bei der Aufnahme verzichte ich zugunsten der Qualität bewusst auf jegliche Filter und Konverter (Nebeneffekte).
Um beim Schneiden nichts an Qualität zu verlieren, füge ich die Szenen "native" ohne Bearbeitung zusammen. Native heisst im AVCHD Format zu bleiben ohne das alles neu gerendert wird.
Moderne Schnittprogramme rendern nur dort wo nötig (Künstlerische Bildübergänge, Texte- und Grafikeinblendungen, neue/geänderte Tonspuren).
Da ich meine Filme nicht verkaufe und nur Bekannten weitergebe, habe ich alles "Originale" mit O-Ton.

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von x-mago:

Ich habe mir vor kurzem eine GH2 gekauft und versuche rauszufinden, was damit geht und was nicht.



Ich fand diese Aufnahmen Out of the Camera sehr gelungen. Ich habe hier nur den Kontrast ein wenig angehoben (0,08 in Vegas). Ansonsten habe ich keine Farbkorrekturen vorgenommen.

Aufgenommen wurde das mit WB "bewölkt", nostgalgisch, -2, -2, -2, 0.

Space


Antwort von pilskopf:

Mit dieser Aufnahme tust du ihm keinen Gefallen, gleich schreit er los. Gut, die Wiese kann nix dafür dass die Wiese eben so im Winter aussieht aber er schiebt es jetzt gleich auf die Kamera und nicht auf die Wiese. Bei seiner HC9 würde diese Wiese sogar blühen und die Hautfarben der Kühe wären auch besser.

Space


Antwort von wenzel chris:

Mit dieser Aufnahme tust du ihm keinen Gefallen, gleich schreit er los. Gut, die Wiese kann nix dafür dass die Wiese eben so im Winter aussieht aber er schiebt es jetzt gleich auf die Kamera und nicht auf die Wiese. Bei seiner HC9 würde diese Wiese sogar blühen und die Hautfarben der Kühe wären auch besser. da du ja so ein gh2 fan bist,bring doch endlich einen clip der überzeugt...
mich hier runtermachen zu wollen taugt nicht als argument....
dass meine hc 9 schon lange ausgedient hat hab ich doch selbst schon geschrieben...ich wollte auch etwas im semi-pro bereich kaufen....dass ich kompromisse eingehen muss im bereich von +- 2000€ ist mir auch klar...
aber in dem von mir geforderten einsatzbereich bin ich eher bereit etwas weniger schärfe, oder etwas moire oder geringere nachttauglichkeit, aber in keinem fall bin ich bereit bei den farben kompromisse einzugehen

Space


Antwort von Tiefflieger:

Für ein bisschen Farbe musst du keine 2'000 EUR ausgeben.



Space


Antwort von wenzel chris:

vielleicht nimm ich doch die nikon (und würde über 1000€ guthaben behalten) :-)


out of cam (imo) überzeugende bilder...
und der clip auch ein bsp. dass meist ooc besser ist als nachbearbeitet :-)

Space


Antwort von pilskopf:

Mit dieser Aufnahme tust du ihm keinen Gefallen, gleich schreit er los. Gut, die Wiese kann nix dafür dass die Wiese eben so im Winter aussieht aber er schiebt es jetzt gleich auf die Kamera und nicht auf die Wiese. Bei seiner HC9 würde diese Wiese sogar blühen und die Hautfarben der Kühe wären auch besser. da du ja so ein gh2 fan bist,bring doch endlich einen clip der überzeugt...
mich hier runtermachen zu wollen taugt nicht als argument....
dass meine hc 9 schon lange ausgedient hat hab ich doch selbst schon geschrieben...ich wollte auch etwas im semi-pro bereich kaufen....dass ich kompromisse eingehen muss im bereich von +- 2000€ ist mir auch klar...
aber in dem von mir geforderten einsatzbereich bin ich eher bereit etwas weniger schärfe, oder etwas moire oder geringere nachttauglichkeit, aber in keinem fall bin ich bereit bei den farben kompromisse einzugehen Ganz im ernst, ich hab besseres zu tun als hier nach Files zu suchen um dich von irgendwas zu überzeugen was du eh nicht hören willst. Im Gegensatz zu vielen anderen anderen muss ich an so Tagen wie gestern 10 Stunden arbeiten und dann kommst du und willst dass ich deine Arbeit mache. Am Ende kommt eh nur ein "ich seh ein grün grau Schleier" von dir.

Space


Antwort von WoWu:

@wenzel chris
Moin wenzel chris.
Ich kann gut nachvollziehen, was Du reklamierst. dass ich kompromisse eingehen muss im bereich von +- 2000€ ist mir auch klar... Aber das ist eben auch das Problem.
Du hast eine spezielle Anwendung und eine konkrete Erwartung und offenbar auch schon etliche Erfahrung.
Umso unverständlicher ist es mir einwenig, dass Du auf das "Testgelabere" und die Foreneuphorie reingefallen bist.
Die GH2 hat ihre Macken und ich könnte zu den genannten noch ein paar hinzufügen und Panasonic hat auch diesen gelblich-gruenen Hang zur Farbe. Wir haben lange Erfahrung damit und mussten für die kommerzielle Anwendung (Video) auch lernen, damit umzugehen.
Aber es geht ... es ist vielleicht einwenig mehr Mühe, aber andere Hersteller sind z.T. noch weniger gut "out of the box".
Nur eins muss man sagen ... es ist und bleibt kein professionelles Teil, was für die paar Kröten auch nicht zu erwarten war und wenn Du wirklich gute Aufnahmen im professionellen Bereich machen willst, greif zu einer andern Kamera. Das soll jetzt nicht gegen die GH2 sprechen, die für das Geld sicher gute Bilder abliefert, aber eben auch nur "für das Geld".

Space


Antwort von B.DeKid:

OOC kann nie besser sein als richtig nachbearbeitetes Material - erzähl nich so nen Quatsch.

Das muss ich mir schon oft genug von 3 anderen Leuts anhören

die auch alle mit Pro Equipment rum "spielen"

...................

Es ist ja nicht verkehrt wenn aus der Cam schon gutes Material raus kommt - und ich kann es auch verstehen wenn einige Leute halt nicht mit Progis umgehen können / Wollen - bedeutet ja auch einarbeitungs Zeit.
**Wäre ja auch schlimm wenn das jeder könnte**

ABer man stellt sich doch nicht hin und behauptet so einen Quatsch das man nicht nachbearbeiten muss bzw das das Material "zufriedenstellend" OOC verwendet werden kann.

Das stimmt doch einfach nicht.

Das macht doch den Unterschied aus warum das auch was kostet.


Wenn etwas gut aussehen soll dann muss es bearbeitet werden - PUNKT.


Und damit möchte ich ja auch niemandem ( also Dir und meinen Bekannten) Ihre Arbeiten schlecht reden - kommt mir manchmal so vor das Ihr dann denkt " Ai nur BD scheint die Sonne aus dem Po - er ist einfach der beste " - dem ist doch nicht so und das hab ich nie behauptet.

Ihr verschenkt halt einfach Quali bzw bevor euer Material wirklich verwertet wird wird es eh jemand nachbearbeiten - sofern Ihr da RAW fotografiert bzw im VideoCodec den eure Cam anbietet.

Wenn ich aber bei meinem einen Bekannten (Familie) sehe der quasi nur Akt schiesst das der JEPG knippst - dann ist das unverantwortlich.

Das dem Kunden das nicht auffällt hat ja nix zu sagen. Der Kunde hat eh keinen Plan bzw Lust sich damit zu befassen der will einfach nur gute Quali haben.

Glaubt mir einfach - man muss immer nachbearbeiten.

.................................

Die D7000 ist sehr gut - die Fotos sind spitze ( auch schon im Standard Setting - obwohl ich da auch 2 - 3 Sachen umstellen würde) - die Videos kann man auch als sehr tauglich beschreiben.

Die Cam liegt relativ gut in der Hand - vielleicht nen paar zuviele Knöpfe an dem Body für die kleine Cam aber alles in allem - und das wissen ja einige hier - hab ich die schon öfter hier empfohlen.

Man muss aber auch so fair sein und dazu sagen das Sie - die D7000 - im Video Modus nicht an die GH2 dran kommt , ansonsten steckt Sie die GH2 locker in allen weiteren Eigenschaften Belangen weg.


Ich persl. würde sie aber mit BG (BatterieGriff) führen - ich hab aber auch relativ grosse Hände und bin halt durch die 1er daran gewöhnt.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von videowuif:

vielleicht nimm ich doch die nikon (und würde über 1000€ guthaben behalten) :-)


out of cam (imo) überzeugende bilder...
:-) out of cam? Warum steht dann " Adjusted in Lightroom 3 to give it a more natural....." dabei?

Space


Antwort von domain:

Nachdem ich das Sub-omnes-canonis-Video von X-mago gesehen habe, frage ich mich ernsthaft, wie man sich mit dieser Kamera und ihren offenbar qualitativ wenig erfolgreichen Hacks dermaßen beschäftigen kann. Muss wohl am Preis und an der Hetz am Testen der neuesten Wunderhacks von Vitaly liegen. WoWu und Wenzel haben das gut erkannt.
M.E., es liegen ja Welten (unter Welten tun wir es nicht) zwischen der Canon D7000 z.B. und der GH2, oder bin ich schon farbenblind?
Aber auch dein Fußballbild Tiefflieger ist alles andere als überzeugend. Nur gibt es dort nicht den Gelbgrünschleier sondern wieder einmal das Cyan-Problem im blauen Hemd des Trainers links außen. Blau fällt plötzlich ins Cyan ab, bevor es endgültig ins Weiß ausbrennt.
Ne ne, so geht das nicht, alles ungenügend, setzen ;-)

Space


Antwort von pilskopf:

vielleicht nimm ich doch die nikon (und würde über 1000€ guthaben behalten) :-)


out of cam (imo) überzeugende bilder...
:-) out of cam? Warum steht dann " Adjusted in Lightroom 3 to give it a more natural....." dabei? Und das steht auch deutlich im Video und man darf sich dann fragen ob man hier der Wenzel einfach nur viralen bash machen will. Ich klink mich hier aus weil das zu offensichtlich ist dass hier alle nur verarscht werden sollen.

Space


Antwort von wenzel chris:

na ..schau dir das video nochmal an...da ist entweder hälfte orig und hälfte adjust,...oder zuerst orig und dann adjust

Space


Antwort von domain:

Wieso diese Argumente? Ist doch eindeutig: original und adjusted in Lightroom im Vergleich, wobei die veränderten Bilder weder besser noch schlechter wurden, sonder nur anders.

Space


Antwort von pilskopf:

Herr Wenzel sieht hier ja einen grün grau Schleier - ist jemand der selben Meinung???



Soweit ich weiß ooc - aber mit verschiedenen Profilen aufgenommen, Hauptsächlich aber mit dem cinema Profil. Mir gefällt sicherlich nicht alles aber zu behaupten dass man aus der Cam keine normalen bunten Farben bekommen kann ist einfach nur die Verschleierung der eigenen Unfähigkeit. Auf die Cam ist es eh immer leicht zu schieben. Natürlich sollte man koorekte Objektive benutzen, manche haben eine Farbtrübung, man muss den korrekten ND Filter benutzen oder keinen, auch hier gibt es Trübungen der korrekten Farbe. Da ich den Beigen Look eh mehr mag als das Bunte ist es mir egal ob ich den LCW ND Filter benutze der diese Färbung begünstigt.
Und wenn ich eh mein Video in einem NLE cutten muss, dann ist ne Farbkorrektur eine Sache von Sekunden, zum mal man das eben 1x macht und diese Settings sicherlich speichern kann. Wer das nicht kann sollte es halt lernen, oder man hat seinen Beruf ganz einfach verfehlt, sollte das nachholen oder Taxifahrer werden, oder man gibt unzureichende Produkte dem Kunden ab, soll den Anderen ja recht sein wenn die Laien sich auch so benehmen, kann der Profi schon zu Recht mehr verlangen.

Space


Antwort von Filmo:

Wieso diese Argumente? Ist doch eindeutig: original und adjusted in Lightroom im Vergleich, wobei die veränderten Bilder weder besser noch schlechter wurden, sonder nur anders.
eben,hier kann man dieses mögen oder jenes,mindestens ebenso vielen wird keins von Beiden gefallen,Gusto u.Ohrfeigen sind eben verschieden....

Space


Antwort von B.DeKid:

@ Pilskopf

http://www.imdb.com/name/nm0147235/ so jemand schneidet kein OOC zusammen und legt es dann Panasonic vor - da wird immer noch mal nen bissel was an der Schraube gedreht.

Was ja auch ok ist. Wurde ja dezent gehalten also quasi " Kein Filmlook" drauf gesetzt.

Einige sehr schöne Aufnahmen dabei.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von wenzel chris:

da ihr ja immer testbilder vergleicht

http://produktdbimages1.slashcam.de/cam ... ux_141.jpg

http://produktdbimages4.slashcam.de/vid ... _lux_3.jpg

Space


Antwort von Axel:

Das hellere Bild hat einen ziemlich korrekten Weißabgleich (Weiß im Pilzfuß mit Photoshop-Pipette aufgenommen: 255/255/247, minimaler Rotstich).

Das dunklere Bild hat gar kein richtiges Weiß, es ist unterbelichtet. Davon abgesehen ist es gelb-grünstichig - 201/178/136.

Keine Ahnung, wer die Testbilder für SlashCam macht.

Keine Ahnung, was du uns wiederum mit diesen Bildern zeigen willst.

Schick die Kamera doch einfach zurück, dann hat die liebe Seele Ruh' ...

Space


Antwort von Jan:


Keine Ahnung, wer die Testbilder für SlashCam macht.

... Da hatte Rudi wohl nen schlechten Tag - kommt vor.....


VG
Jan

Space


Antwort von wenzel chris:


Da hatte Rudi wohl nen schlechten Tag - kommt vor.....

VG
Jan oder eine gh2 in der hand...
wie man bei einem test mit solchem laborbild eine kamera "der kompakte Überflieger" betiteln kann bleibt mir ein rätsel...wahrscheinlich hatte der der den test geschrieben hatte auch einen schlechten tag :-)

Space


Antwort von Filmo:

man ist gut beraten auf Dein Markenbashing nicht mehr zu reagieren,Tuvok II,ich denke andere sehen das genau so,auf sowas wie Dich haben wir gewartet,Shit,das neue Jahr beginnt gar nicht gut.
Und tschüßßßßßßßß

Space


Antwort von olja:

Also im Zeitalter der Raumfahrt gucke ich mir Testclips und Demos vor dem Kauf an. Das habe ich auch bei der GH2 gemacht. Der TO weist auf diverse Testclips und Videos hin, also ist das Verfahren ja nicht unbekannt. Erst ne Cam kaufen, dann Testclips gucken und Bashing betreiben ist irgendwie schon seeeehr seltsam.

Space


Antwort von Angry_C:


Da hatte Rudi wohl nen schlechten Tag - kommt vor.....

VG
Jan oder eine gh2 in der hand...
wie man bei einem test mit solchem laborbild eine kamera "der kompakte Überflieger" betiteln kann bleibt mir ein rätsel...wahrscheinlich hatte der der den test geschrieben hatte auch einen schlechten tag :-) Lol, den Weißabgleich kann man bei ner Alexa auch verhauen. Bist du tatsächlich so engstirnig, oder hast du einfach nur keine Ahnung von der Materie?

Einer Canon oder einer Nikon "richtige" Farben zu attestieren und einer GH2 falsche, das ist wirklich witzig, denn welche Kamera von denen macht erwiesenermaßen die natürlicheren Bilder und welche die geschönten?


P.S. : Das I-Phone soll gute Bilder machen.

Space


Antwort von domain:

@ Filmo
Nun, das ist ja auch wieder eine ziemlich übertriebene Aussage. Es wird sich ja wohl niemand in freudiger Erwartung eine Kamera kaufen, um sie dann danach als wenig brauchbar herunter machen zu können.
Aber das kommt davon, wenn die Mehrzahl der Tester nur auf Schärfe, Aliasing, Lowlight und Banding achtet und viel zu wenig auf andere und wirklich wichtige Bild-Qualitäten.
Eigentlich muss man froh sein, dass Wenzel und WoWu der ganzen Hype mal die Wahrheit entgegenhalten und auf eine realistische und praktisch verwertbare Ebene bringen, die ja durchaus auch gegeben erscheint, aber eben mit ziemlichen Einschränkungen.

Space


Antwort von Tiefflieger:

da ihr ja immer testbilder vergleicht

http://produktdbimages1.slashcam.de/cam ... ux_141.jpg

http://produktdbimages4.slashcam.de/vid ... _lux_3.jpg mit Braun-Grauschleier, Beschlagene Brille?
http://produktdbimages1.slashcam.de/cam ... ux_141.jpg

ohne Grauschleier
http://produktdbimages1.slashcam.de/cam ... ux_185.jpg

Space


Antwort von wenzel chris:

@ Filmo
Nun, das ist ja auch wieder eine ziemlich übertriebene Aussage. Es wird sich ja wohl niemand in freudiger Erwartung eine Kamera kaufen, um sie dann danach als wenig brauchbar herunter machen zu können.
Aber das kommt davon, wenn die Mehrzahl der Tester nur auf Schärfe, Aliasing, Lowlight und Banding achtet und viel zu wenig auf andere und wirklich wichtige Bild-Qualitäten.
Eigentlich muss man froh sein, dass Wenzel und WoWu der ganzen Hype mal die Wahrheit entgegenhalten und auf eine realistische und praktisch verwertbare Ebene bringen, die ja durchaus auch gegeben erscheint, aber eben mit ziemlichen Einschränkungen. danke...genau das war meine aussage...was interssiert mich das in der praxis wirklich ...aliasing moire...viel wichtiger ist doch das bild...
da wird bei tests pixel gezählt...aber entweder kein weissabgleich (und das im labor) gemacht oder die kamera so weit im weissabgleich nach links verschoben damit überhaupt farben kamen und dann im testbericht gute farben attestiert....

ich hab jetzt fast eine woche verplempert indem ich das handbuch fast ausendig gelernt habe, mich stundenlang mit weissabgleichsversuchen geplagt habe....dann poste ich diese erfahrung in dem board wo ich den testbericht gelesen habe dann wird mir vorgeworfen ich wäre zu dumm eine kamera einzustellen, ich wäre von gestern weil ich nicht bereit bin jedes bild und jede szene farbzubearbeiten und über die auswahl meiner motive wird gelästert ...auch wenn nach wie vor kein einziger dieser hyper nur einen clip zeigen konnte ohne dieser schimmelfarbe...
ach...sorry wenn ich böse bin... dann ist das firmenbashing...ich hab auf diesem board schon hunderte posts gh2 firmenhyping gelesen ...
ach ihr farbblinden

Space


Antwort von Angry_C:

@ Filmo
Nun, das ist ja auch wieder eine ziemlich übertriebene Aussage. Es wird sich ja wohl niemand in freudiger Erwartung eine Kamera kaufen, um sie dann danach als wenig brauchbar herunter machen zu können.
Aber das kommt davon, wenn die Mehrzahl der Tester nur auf Schärfe, Aliasing, Lowlight und Banding achtet und viel zu wenig auf andere und wirklich wichtige Bild-Qualitäten.
Eigentlich muss man froh sein, dass Wenzel und WoWu der ganzen Hype mal die Wahrheit entgegenhalten und auf eine realistische und praktisch verwertbare Ebene bringen, die ja durchaus auch gegeben erscheint, aber eben mit ziemlichen Einschränkungen. Die Canons wurden jahrelang gehyped, ohne dass sie nennenswertes geleistet hätten.

Die GH2 wird momentan doch zu Recht gehyped.
Mit einem 700€ Body in Verbindung mit ordentlichen Optiken ist man in der Lage, Filme für Kino und Bluray zu drehen und niemand würde es merken, dass da eine Fotoknipse gewerkelt hat.

Im Gegenzug würde ich bei einem Bluray Film, gedreht mit sämtlichen anderen DSLR Knipsen, die Nase rümpfen, wenn ich sie auf meinem 60 Zöller anschauen müsste.

Was interessiert mich die OOC Qualität, wenn ich mit ner Post, so etwas erzielen kann?




Für Fleischbeschauung im Internet würde ich allerdings eher zur Canon greißen.

Space


Antwort von wenzel chris:

Was interessiert mich die OOC Qualität, wenn ich mit ner Post, so etwas erzielen kann?
toll ...auf das hat die welt gewartet ...einen ganzen film ein und halb stunden durchgängig eine farbpalette von schimmelgrün bis modrig braun...wenn dann aus dem kino kommst brauchst zwei wochen nichts mehr zu essen....
aber scharf wars....

Space


Antwort von B.DeKid:

....ich wäre von gestern weil ich nicht bereit bin jedes bild und jede szene farbzubearbeiten und über die auswahl meiner motive wird gelästert ....... A) Habe Ich das nachbearbeiten angesprochen weil ich das halt immer machen ( bezogen auf Druck) was ja im Forum wohl auch bekannt sein sollte. Das hat nichts damit zu tun ob ich dich dumm oder nicht dumm finde / erhalte - was auch nicht der Fall ist. Man sollte aber heute wie auch schon zur Zeit der analogen Fotografie die Möglichkeiten nutzen die sich einem bieten - bzw es Leute machen lassen die dafür ein Gefühl haben. Dies ist ein Fakt und gängiger Workflow. ( Ok mit ausnahme von Terry Richardson dessen Bilder sind auch schon OOC geil - weil es ist halt Terry Richardson Style ;-))

B) Haben wir nicht über dein Motiv gelästert - weil das steht uns nicht zu und gehört auch nicht zum feinen Ton.
Aber Ich persl. hätte Angst vor deinem Motiv ;-P

...................................

Das ich kein GH2 Freund bin das weiss eigentlich auch schon jeder im Forum - aber auch dies ist egal weil es ist ein Werkzeug und nicht ein Lebensstil - sofern ich keine Aufträge habe wo so ein Werkzeug verlangt wird brauch ich mich also auch nicht damit abgeben / befassen.

Ich bleib aber immer Objektiv ( versuch es zumindestens)

Also bitte , wenn du das irgendwie falsch verstanden hast , so habe ich das wohl nun erklärt, oder?

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von gunman:

Was interessiert mich die OOC Qualität, wenn ich mit ner Post, so etwas erzielen kann?
toll ...auf das hat die welt gewartet ...einen ganzen film ein und halb stunden durchgängig eine farbpalette von schimmelgrün bis modrig braun...wenn dann aus dem kino kommst brauchst zwei wochen nichts mehr zu essen....
aber scharf wars.... Also ich rate dir dringendst einen Augenarzt aufzusuchen, denn anderskann ich mir deine "Sehschwäche" nicht erklären...

Space


Antwort von cantsin:

Schmeiß mal deinen TV weg statt der Kamera, damit stimmt was nicht. Wo du da einen grüngrau Schleier sehen kannst ist mir grüngrauschleierhaft. Ich habe hier einen farbkalibrierten Wide Gamut-Monitor und muss dem OP schon recht geben, wenn vielleicht auch mit weniger drastischer Wortwahl. Das Beispielvideo ist, wie alles aus der GH2, immer etwas gelb-grün-gräulich. Fotos schiesse ich mit der Kamera nur in raw, und die Farbqualität kommt klar nicht an Nikon oder Canon 'ran.

Für den "Pay-Erotikbereich" würde ich momentan doch die 5D Mark II empfehlen, vielleicht zu Beginn erst einmal leihweise. Die ist definitiv die Beauty- und Glamour-Kamera. Hauttöne sehen schön aus, Farben werden fein abgestuft und sind zugleich tiefsatt und natürlich. (Bei der GH2 kriegt man beides zugleich nicht so leicht hin.) Moiré und Aliasing sind auch kein Problem, wenn von der Kamera keine bekleideten Menschen herumlaufen. Bei zuwenig DOF blendet man ab, und ansonsten sind die weichen Bilder gerade in dem Bereich besser als porentiefe Schärfe aller Hautunreinheiten...

Space


Antwort von wenzel chris:

Schmeiß mal deinen TV weg statt der Kamera, damit stimmt was nicht. Wo du da einen grüngrau Schleier sehen kannst ist mir grüngrauschleierhaft. Ich habe hier einen farbkalibrierten Wide Gamut-Monitor und muss dem OP schon recht geben, wenn vielleicht auch mit weniger drastischer Wortwahl. Das Beispielvideo ist, wie alles aus der GH2, immer etwas gelb-grün-gräulich. Fotos schiesse ich mit der Kamera nur in raw, und die Farbqualität kommt klar nicht an Nikon oder Canon 'ran.

Für den "Pay-Erotikbereich" würde ich momentan doch die 5D Mark II empfehlen, vielleicht zu Beginn erst einmal leihweise. Die ist definitiv die Beauty- und Glamour-Kamera. Hauttöne sehen schön aus, Farben werden fein abgestuft und sind zugleich tiefsatt und natürlich. (Bei der GH2 kriegt man beides zugleich nicht so leicht hin.) Moiré und Aliasing sind auch kein Problem, wenn von der Kamera keine bekleideten Menschen herumlaufen. Bei zuwenig DOF blendet man ab, und ansonsten sind die weichen Bilder gerade in dem Bereich besser als porentiefe Schärfe aller Hautunreinheiten... na endlich mal kein farbenblinder :-)

ich krieg doch direkt angst wenn ich denke dass soviel leute mit rot-grün-blindheit mit dem auto unterwegs sind

Space


Antwort von Axel:

Erstens - zum wievielten Male? - ist der out-of-the-box-Grünstich in etwas weniger als 60 Sekunden behoben.

Zweitens empfahl ich dir ebenfalls sehr viel weiter oben die 5D für deinen "Pay-Erotikbereich".

Drittens bist du ein witziger Typ, auch wenn du ein Troll bist. Und deswegen kleben wir hier an dir noch auf Seite vier. Sinnvoll ist der Thread schon lange nicht mehr.

Space


Antwort von wenzel chris:

Erstens - zum wievielten Male? - ist der out-of-the-box-Grünstich in etwas weniger als 60 Sekunden behoben. in 60 sekunden ? wenn ich einen 10 minuten clip postpro farbändern will rendert das einen tag

Space


Antwort von WoWu:

@ Chris
Er meint die Kameraeinstellung. Setzt aber voraus, dass Du eine white sphere hast oder zumindest korrekte Messmöglichkeiten.
Hat auch nicht jeder immer in der Ecke stehen und wenn Du das Objektiv wechselst, sind die nächsten 60 sec. fällig.
Es geht, aber es dauert einwenig.
Statt dass die "Hacker" mal was anständiges machen und das Service Menü hacken, drehen sie bloss an nutzlosen Parameterschrauben rum.

Space


Antwort von wenzel chris:

@ Chris
Er meint die Kameräinstellung. Setzt aber voraus, dass Du eine white sphere hast oder zumindest korrekte Messmöglichkeiten.
Hat auch nicht jeder immer in der Ecke stehen und wenn Du das Objektiv wechselst, sind die nächsten 60 sec. fällig.
Es geht, aber es dauert einwenig. hab ich mich so schlecht ausgedrückt ?
in der kamera geht es nicht, da schiebst nur den fehlfarbbereich hin oder her

zumindest hab ich 2 tage alle möglichen varianten durchprobiert...
wenn es jemand kann, dann soll er es mir zeigen, aber nur theorie klopfen ist für einen der in der praxis arbeitet zu wenig....ich habe bis jetzt noch keinen (nicht mal bearbeitet) clip einer gh2 gesehen der dieses problem nicht hatte

Space


Antwort von WoWu:

Doch, es geht, wenn auch nicht bis zur letzten Zufriedenheit. Wir haben die GH2 jetzt ein paarmal mit andern Kameras matchen müssen. Die gegebenen Einstellmöglichkeiten sind eben nur das, was eine Amateukamera hergibt, keine Frage aber es geht.
Deswegen wäre ja ein Servicemenü deutlich wichtiger, als diese schwachsinnigen Datenratenhacks.

Space


Antwort von wenzel chris:

Deswegen wäre ja ein Servicemenü deutlich wichtiger, als diese schwachsinnigen Datenratenhacks. der meinung bin ich auch ...eine verbesserte farbdarstellung wäre doch wichtiger als filmen im dunkeln, dafür hab ich lampen


dass es geht musst du mir aber erst beweisen und den ist bislang noch jeder schuldig geblieben

Space


Antwort von Axel:

Erstens - zum wievielten Male? - ist der out-of-the-box-Grünstich in etwas weniger als 60 Sekunden behoben. in 60 sekunden ? wenn ich einen 10 minuten clip postpro farbändern will rendert das einen tag o Herr, der du alles weißt ...

Du hast dich mit dem WB-Shift nicht eine Minute beschäftigt. Oder du konntest nicht begreifen, wovon ich schrieb.

Und auch WoWu schreibt Quatsch, dass man den Shift nach jedem Objektivwechsel wiederholen müsse.

Und: Ich weiß nicht, was für einem Computer du das Gnadenbrot gewährst, aber ein Film von zehn Minuten Länge, mit Farbkorrektur auf jedem Clip, da würde ich zwei Stunden erwarten. Sagen wir, deine Software und Hardware sind nicht der letzte Schrei, und deine Prognose stimmt: Lass ihn über Nacht laufen. Erotik ist keine aktuelle Berichterstattung.

Aber nun zum hoffentlich friedlichen Abschluss: Du als Postpro-Verweigerer suchst die richtige DSLR. Man hat dir Vorschläge gemacht. Die 5D kenne ich, das geht in die Richtung, die Nikon kenne ich nicht. Ich weiß, dass du für die 5D einen großen Haufen Zusatzgadgets brauchst, angefangen mal bei der ziemlich kritischen Schärfe. Kauf sie dir und berichte dann hier, ob dies tatsächlich jenes quasi analoge Wunderwerkzeug ist, nach dem du gesucht hast.

Space


Antwort von wenzel chris:


Du hast dich mit dem WB-Shift nicht eine Minute beschäftigt. Oder du konntest nicht begreifen, wovon ich schrieb.
du machst mich langsam sauer wenn du nochmal andeutest ich wäre ein idiot der die wb feinjustierung nicht ausführen könnte

Space


Antwort von WoWu:

dass es geht musst du mir aber erst beweisen und den ist bislang noch jeder schuldig geblieben Das ist nicht richtig ... ich muss Dir nichts beweisen und erwarte auch nicht, dass Du mir beweist, dass es nicht geht.
Wir sind hier nicht auf dem Kinderspielplatz.
Aber wenn die Kamera nicht mit andern Kameras matchbar gewesen wäre, hätte ich das geschrieben.
Ich habe in dem Teil keine Emotionen und für uns war es auch nur ein Versuch, damit, entlang der äusseren Umstände, verwertbare, andere Bilder zu machen.
Dass es bei Dir nicht auf Anhieb geklappt hat wundert mich nicht wirklich, weil man auch einwenig Aufwand treiben muss.
Nur es geht, dass es einfach ist, hab ich nicht gesagt.

@Axel
Von Deine Pixel Shift war gar keine Rede.
Wenn wir Objektive wechseln ist bei der GH2 immer eine Nachstellung nötig, wenn man sie an eine andere Kamera hängen will.
Und weil wir im Augenblick nur eine benutzen, wird sie morgens mit der Optik der Wahl eingestellt und gut ist.
Ich gebe Chris da Recht. Es ist nicht professionell, jeden Mist im Bild in der Post zu fixen.

Space


Antwort von wenzel chris:

Ich gebe Chris da Recht. Es ist nicht professionell, jeden Mist im Bild in der Post zu fixen. wenn ich eine kamera kaufe erwarte ich dass die produktentwickler ihren job erledigt haben....ich korrigiere ja auch nicht die kriterien von dem esp meines benz damit ich fahren kann

Space


Antwort von pilskopf:

Du bist mit einer Systemkamera und DSLR vollkommen überfordert, reden wir halt mal klartext. Noch dazu hast du keinen wirklich tauglichen Autofocus, dann diese Unschärfe bei einer offenen Blende als ob das Bild in gewissen Bereichen kaputt wäre, dann kann man so einen Fotoapparat nicht mal richtig halten, keine Handschlaufe weit und breit und dann keine Zoomwippe mit der man vor und zurück zoomen kann. Und zum Schluss noch die Krönung dass man nicht mal länger als 30 Minuten am Stück drehen kann. Da ist ja jede Aiptek besser. Oder die neue von Medion. Damit kann man wenigstens ganz bunte Videos drehen. Da sieht jede Sonnenbank Braut wenigstens wie echte Presskohle aus. Nicht so schimmelig grüngrau.

Space


Antwort von NEEL:

Erotik ist keine aktuelle Berichterstattung. Damit wär ja alles gesagt. Plus: Die GH2 ist eben nicht für schmierige Pornofilmer geeignet. Für Filmemacher allemal.

Space


Antwort von WoWu:

@wenzel chris
Das erwarte ich auch, aber weil jede Farbe nicht vom Sensor kommt, sondern aus der Retorte, werden nun mal unterschiedliche Algorithmen benutzt, sie zu erstellen. das hängt mit vielen Dingen zusammen und solange die Farbe und vor allen Dingen der Weisspunkt die Norm erfüllt, hat der Hersteller seinen Job gemacht.
Es gibt kaum Kameras, die exakt aufeinander passen. Sogar untereinander sind identische Baumuster abweichend. Und, auch wenn Axel es nicht glaubt, selbst Objektive teilen sich den Spass der Farbgebung.
Wir sehen dass Tag für Tag.
Daher gebe ich Panasonic gar keine Schuld, dass sie geschmacklich bei andern Algorithmen landen. Der Weisspunkt stimmt und der Rest liegt auch innerhalb der Farbraumdefinition. Das heisst aber noch nicht, dass immer und unter jeder Bedingung alle Farben jeder Kamera gleich sind.
Und normalerweise ist das auch kein problem, denn Amateure stören sich nicht dran und Profis wissen, das Problem zu beheben. Hier ist es nur eine Frage wie komfortabel es ist ... und da scheiden sich eben die Geister zwischen einem Amteurprodukt, bei dem man ziemlich "biegen" muss und einem Profiprodukt, wo ich die Basiseinstellungen im Servicemenü mache und den Rest im Applikationsmenue.
Aber das ist das, was ich sage .... dafür kostet das Ding eben auch nix und wenn man ins Servicemenü rein käme, wäre es eben (vermutlich auch für Dich) kein grosses Ding mehr, etwas Kenntnis und gute Messmittel vorausgesetzt, das Problem nachhaltig zu lösen.
Aber der Hersteller hat für die paar EUR schon seinen Job gemacht.
Nimm doch mal beide Kameras und prüfe mal, wie der Farbraum dargestellt wird und Du wirst Dir an den Kopf fassen und dich fragen, warum Du Unterschiede siehst.

Space


Antwort von Axel:

Wir treffen uns nochmal vor dem Skintone-Vergleich von Bloom wieder. Der Sieger 5D glänzt nicht durch naturgetreue Farben, sondern durch schöne. Gerade die teureren Cams verzichten überwiegend auf ad hoc verwertbare Bilder und setzen stattdessen auf Postpro, was von WoWu noch mit einigem Hintergrund kritisiert wird. Chris allerdings outete sich als Befürworter eines kreativen Weißabgleichs, damit seine Fleischfilme appetitlicher rüberkommen (Beispiel Shane Hurlbut). Offenbar fehlt es aber an dem leisesten Schimmer, wie er eine solche (in meinen, Björns und pilskopfs Augen überholte) Manipulation durchführen soll, da er von einer hattu-muttu-Anleitung zur Eliminierung des Grünstichs bereits heillos überfordert ist.

Space


Antwort von wenzel chris:

Wir treffen uns nochmal vor dem Skintone-Vergleich von Bloom wieder. jetzt weiss ich auch wo diese braun-grüntöne und iso zählerei hörigkeit herkommt wenn man diesen bloom als allwissenden gott hinstellt...
was juckt mich ein hautvergleich unter lichtumständen wo jeder normaldenkende zur lampe greifen würde...
meine kamera soll bei iso 100 bis 400 funktionieren...iso 3000000 juckt mich überhaupt nicht

Space


Antwort von WoWu:

Gerade die teureren Cams verzichten überwiegend auf ad hoc verwertbare Bilder und setzen stattdessen auf Postpro, Axel, Du meinst hier sicher RAW, was aber eine absolut anderer Ansatz ist und was auch andere Ursachen hat. Nämlich die, dass in bisherigen Kameras eine daraus resultierende Bildverarbeitung gar nicht befriedigend möglich gewesen wäre .... das wird sich ändern.
Oder habe ich das falsch verstanden ?

Was Chris bezüglich Bloom sagt, teile ich seinen Einwand voll und ganz.

Ich muss allerdings auch sagen, dass mich diese ewige Anspielung auf Porno oder nicht, auch gewaltig stört. Es ist doch eigentlich völlig egal, welche Objekte aufgenommen werden aber es steckt dadurch immer eine abwertende Wirkung darin. das finde ich ziemlich mistig.

Space


Antwort von wenzel chris:

Chris allerdings outete sich als Befürworter eines kreativen Weißabgleichs, damit seine Fleischfilme appetitlicher rüberkommen (Beispiel Shane Hurlbut). lesen lernen: ich befürwortete seine aussage dass er die effekte in der kamera macht und nicht flach, weil eben bei profis jemand der kameramann ist und jemand anders, denn man nicht mal kennt den schnitt macht...
und wenn mein name als kameramann im spann steht, steht auch meine reputation...deswegen habe ich seine aussage gutgeheissen "ICH BIN DER KAMERAMANN"
es heisst auch das er das bild in der cam fertig macht und eben nicht will dass postpro farbverändert wird

Space


Antwort von B.DeKid:


Ich muss allerdings auch sagen, dass mich diese ewige Anspielung auf Porno oder nicht, auch gewaltig stört. Es ist doch eigentlich völlig egal, welche Objekte aufgenommen werden aber es steckt dadurch immer eine abwertende Wirkung darin. das finde ich ziemlich mistig. Wahres Wort - man sollte also nicht versuchen mit so themen das Problem die diskussion zu verwässern wäre ich auch für.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Axel:

Gerade die teureren Cams verzichten überwiegend auf ad hoc verwertbare Bilder und setzen stattdessen auf Postpro, Axel, Du meinst hier sicher RAW, was aber eine absolut anderer Ansatz ist und was auch andere Ursachen hat. Nämlich die, dass in bisherigen Kameras eine daraus resultierende Bildverarbeitung gar nicht befriedigend möglich gewesen wäre .... das wird sich ändern.
Oder habe ich das falsch verstanden ? Nein, Raw können die ja alle nicht. Ich muss die Bilder hier verlinken, sonst führt das zu nichts:



Das 5D-Bild hat angenehme Töne, wie farbtreu es ist, können wir hier nicht entscheiden, es ist aber auch völlig irrelevant, da es nicht um diese Frage geht, sondern darum, wie schön die Haut wirkt.



Dies ist von der GH2. Bloom selbst kennt "den" von EOS HD vorgeschlagenen WB-Shift (den ich allgemein ein wenig zu rotstichig finde, mein persönlicher Eindruck) und dass er ausdrücklich die Farben der 5D imitieren soll. Ich würde sagen, die Richtung stimmt. Ich sehe keinen Grünstich, vielleicht muss ich zum Augenarzt.



Die F3 ohne S-Log, eine 20 000 € - Kamera. Möglicherweise wurde kein guter Weißabgleich gemacht. Möglicherweise wurde aus Unfähigkeit (ihr mögt ja Bloom nicht) ein entsprechendes Kamerapreset nicht gepimpt. Vielleicht ist es ein Montagsgerät, und ein Angestellter des Herstellers hat "seine Hausaufgaben nicht gemacht".

Ich stelle fest: Scheiß egal, ob Panasonic verschimmelte Sensoren ausliefert, die Hausaufgabe des Kameramanns ist es, die Kamera einzurichten. Es ist möglich. Punkt.
ich befürwortete seine aussage dass er die effekte in der kamera macht und nicht flach, weil eben bei profis jemand der kameramann ist und jemand anders, denn man nicht mal kennt den schnitt macht... Ja, das schrieb ich ja. Um seine Effekte in der Kamera zu machen (riskanter), anstatt in der Postpro, muss man voll manuell arbeiten und sie während der Aufnahme sehr feinnuanciert einstellen können. Du, der du noch nichtmal den Grünstich wegkriegst, kannst es nicht.

Space


Antwort von wenzel chris:

Erotik ist keine aktuelle Berichterstattung. Damit wär ja alles gesagt. Plus: Die GH2 ist eben nicht für schmierige Pornofilmer geeignet. Für Filmemacher allemal. darf ich mal fragen wieviele filme du schon gemacht hast...
oder wolltest du nicht schreiben die gh2 ist für alle die davon träumen einen film zu machen ?...wäre zumindest treffender :-)

Space


Antwort von wenzel chris:

Bloom unter den lichtverhältnissen filmt man nur leute die man nicht mag...bloom erledigt

Space


Antwort von wenzel chris:

Du, der du noch nichtmal den Grünstich wegkriegst, kannst es nicht. wenn du es könntest würdest du bilder von deinen aufnahmen posten anstelle dieses blooom quatsch

Space


Antwort von soderbergh:

was ist denn daran quatsch?

Space


Antwort von wenzel chris:

weil man keinen farbvergleich unter 2000 kelvin macht ..oder willst eine kamera die nur in der nacht funktioniert

solltest mal farbenlehre machen und schauen aus welchen farbtönen eine glühlampe besteht

Space


Antwort von soderbergh:

gut, dass du weißt, was für leuchten da stehen

Space


Antwort von WoWu:

Welcher der 144 Töne der Haut (der abgelichteten Bilder) ist denn gemeint ?
Bei dem Licht hast Du die frei Wahl.
Axel, bei aller Liebe .... das kannst Du in der Pfeife rauchen, was der da abgeliefert hat.
Ich gebe Chris da absolut Recht. Das ist Babykram und LowLight gehechelt, aber kein Test. Die Bilder sind wirklich nicht verwertbar.

Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole.

Wer 'out of box" eine Kamera für Produktionen einsetzt hat entweder wahnsinniges Glueck oder weiss nicht wirklich, was er tut.

Space


Antwort von soderbergh:

weil man keinen farbvergleich unter 2000 kelvin macht ..oder willst eine kamera die nur in der nacht funktioniert

solltest mal farbenlehre machen und schauen aus welchen farbtönen eine glühlampe besteht ich weiß ziemlich gut, dass es nicht DIE farbtemperatur für glühlampen gibt. da du nicht weiß, welche lichtquellen da benutzt worden sind, kannst du wohl nur raten

Space


Antwort von WoWu:

... und überhaupt .... was heisst eigentlich Hauttöne.
In den Beispielbildern kann man bestenfalls von unterschiedlichem "Tinting" sprechen.
Um die Verarbeitung der Hauttöne durch eine Kamera zu beurteilen, sorge ich zunächst einmal dafür, dass die Bilder frei von allen technischen Verfärbungen sind und die Kameras in ihren Basiparametern absolut überein stimmen.
Wenn das alles abgeglichen ist, dann kann ich hergehen und mir den Kopf über die Verarbeitung einzelner Farbwerte innerhalb des Farbraums machen, aber nicht wenn der ganz Farbraum aussieht, wie aus dem Weltraum. Und Gammakurven nach "Gusto" aufsitzen.
Ausserdem schaltet man möglichst alle werte der Farbmatrix auf "Neutral" um überhaupt in eine vergleichbare Grössenordnung zu kommen.
Denn es geht ja nicht darum, verschiedene Matrixsettings miteinander zu vergleichen, sondern zu sehen, wie die Basisaufbereitung einer einzelnen Farbe ist, um dann daraus zu sehen, welche Variationsmöglichkeit darüber hinaus im System steckt.

Space


Antwort von Angry_C:

Erstens - zum wievielten Male? - ist der out-of-the-box-Grünstich in etwas weniger als 60 Sekunden behoben. in 60 sekunden ? wenn ich einen 10 minuten clip postpro farbändern will rendert das einen tag Als nächstes würde ich dir empfehlen, dir gleich nach dem Kauf eines I-Phones einen neuen Rechner zuzulegen. Ein 10 Minuten Clip rendert heut zu Tage, je nach Effektaufwand vielleicht 5 Minuten.

Space


Antwort von handiro:

Bloom unter den lichtverhältnissen filmt man nur leute die man nicht mag...bloom erledigt Ich glaub die Dame da mag er ziemlich gern ;-) Klar Bloom ist Geschmackssache genauso wie gynäkologische Nahaufnahmen für Webseiten. Ich finde es mutig sich hier hinzustellen und zu sagen für die Haut-Branche ist die GH2 nicht geeignet. Leider ist Mut so eine Sache....oft verwechselt mit Arroganz, Überheblichkeit und Ahnungslosigkeit.

Space


Antwort von killertomate:


Seine Arbeiten heute nich nachzubearbeiten grenzt schon an Blasphemie!
die schlimmste erfindung die man der musik antun konnte war der equalizer...die besten toningeneure der welt verbringen wochen um den perfekten klang auf platte zu bringen...dann kommt kunz und dreht bei klassik die bässe auf und die höhen, dass der hund bei den bläsern das weite sucht und nie mehr wieder kommt...du kommst dann in ein lokal oder zu besuch und kriegst sofort kopfweh... "Die besten Toningenieure" mischen und mastern das Material aber auch so, daß es sich auf dem Dampfküchenradio in Mono genauso gut anhört, wie auf der SuperTrooperSpitzenHiFiAnlage.

Übrigens kommt bei Deinem verlinken Video bei 1.08 nur Schwarz ... da ist das Video nämlich fertig.
So what?

Space


Antwort von killertomate:

und so hab ich die tests gelesen und mir eine kamera gekauft, wo die tester vergessen haben zu erwähnen, dass die kamera nur für vampirfilme oder nachgegradete clips, aber keinesfalls für halbkommerzielle user wie hochzeitsfilmer, urlaubsfilmer oder speisenwerbefilmer geeignet ist Soso ... dann sind wohl alle meine Kunden total farbenblind. Und ich auch.

Nur DU nicht?

Space


Antwort von wenzel chris:

Übrigens kommt bei Deinem verlinken Video bei 1.08 nur Schwarz ... da ist das Video nämlich fertig.
So what? da hatte ich mich vertan...aber ich hatte dazu geschrieben bei den punschwürfeln...bei o.27 wäre richtig gewesen


aber die auswahl meines motivs...mein vielleicht nicht neuester rechner...
das sind doch keine argumente..

bringt doch endlich einen clip ohne grüngrau schleier

Space


Antwort von wenzel chris:


Soso ... dann sind wohl alle meine Kunden total farbenblind. Und ich auch.

Nur DU nicht? bei dir ist eine webseite verlinkt...
hast du die bilder gemacht unter:
http://www.bittersuess-web.de/Bildergal ... /index.htm

wenn ja hat sich die diskussion erledigt


viewtopic.php?p=502241?highlight=#502241

eine blume mit derartig grünbraunen blättern hätte keine blüte

Space


Antwort von killertomate:

...hast du die bilder gemacht unter... Nö - meine Frau ... mit einer popligen FS7 im Hochempfindlichkeits-Modus mit 3MP.
An die GH2 traut sie sich nicht ran, ist ihr zu kompliziert ... leider.

Ich stehe auf der Bühne.

Space


Antwort von wenzel chris:


Ich stehe auf der Bühne. schuster bleib bei deinen leisten :-)

sei froh, dass du wenigstens das talent hast
sei mir jetzt nicht bös, aber du kannst nicht mit mir über grünbraungraustich diskutieren und selber so ein bild posten und mir genau das argument frei haus liefern das du gerade vehement verteidigen willst

Space


Antwort von killertomate:

da hatte ich mich vertan...aber ich hatte dazu geschrieben bei den punschwürfeln...bei o.27 wäre richtig gewesen Da sehe ich (auf einem kalibrierten Monitor) "Schweinchenrosa", Orange und Braun. Aufgenommen im Mischlicht (Kunstlicht/Tageslicht).

Space


Antwort von killertomate:

sei froh, dass du wenigstens das talent hast Soso - sich aber über andere beschweren, die sich über Erotikfilmerei und alte Rechner lustig machen ...
sei mir jetzt nicht bös, aber du kannst nicht mit mir über grünbraungraustich diskutieren und selber so ein bild posten und mir genau das argument frei haus liefern das du gerade vehement verteidigen willst Erstens habe ich kein Bild gepostet.
Zweitens solltest Du wirklich mal Deinen Monitor und/oder Deine Augen untersuchen lassen.
Drittens verteidige ich nix vehement.
Viertens: Du kannst übrigens gerne mal bei den Live-Bildern raussuchen, welche Fotos mit Panasonic, welche mit Canon, Nikon oder Olympus gemacht wurden. Viel Spaß dabei.

Space


Antwort von wenzel chris:


Erstens habe ich kein Bild gepostet. viewtopic.php?p=502241?highlight=#502241

wer denn sonst ?...steht zumindest dein name dabei

Space


Antwort von killertomate:

Dieses Bild wurde bei tiefstehender Abendsonne aufgenommen - was ist daran also falsch?
Die Kamera gibt exakt die Farbstimmung wieder, die bei der Aufnahme vorhanden war.

Space


Antwort von Axel:

Hat alles keinen Zweck. Wer zu unerfahren ist, um bei der Aufnahme mit den Punschwürfeln zu erkennen, dass es sich um Mischlicht und vorwiegend Tageslicht bei Kunstlicht-WB handelt und wer glaubt, er komme bei digitalem Video ohne Farbkorrektur aus, hat sich selbst diskreditiert. Ich hoffe trotzdem, der Thread geht weiter.

@WoWu
Was du zur Uneinheitlichkeit des Bloom-Vergleiches schreibst, ist wohl richtig. Aus diesen Bildern eine Einschätzung über die Qualität der Kameras zu treffen, ist nicht möglich. Der ganze Blog hat die Tendenz, den kleinen Consumern zu schmeicheln. Er sagt so im Klartext: Seht her, so gut sind eure billigen Kisten. Damit stellt er sich als ernstzunehmender Tester selbst ins Abseits.

Diese wissenschaftliche Strenge haben wir allerdings in der Threadfrage lange hinter uns gelassen. Wir werden mit der Behauptung konfrontiert, die GH2 könne ausschließlich mit Grün-Grauschleier aufzeichnen (widerlegt, aber nach Trollart ignoriert). Für bessere Ergebnisse für den speziellen Einsatzbereich wurde 5D vorgeschlagen, stattdessen erkundigt sich jetzt der TO nach der D7000, deren maßlos übertriebene Schärfung man in seinem Beispielclip mit Postpro zu mildern versucht ...

Space


Antwort von wenzel chris:

die GH2 könne ausschließlich mit Grün-Grauschleier aufzeichnen (widerlegt, aber nach Trollart ignoriert). . und wo wurde es widerlegt ?
mit welchem clip ?

Space


Antwort von x-mago:

Ist dir schon aufgefallen dass du der allereinzigste bist der überall Grün und grauen Schleier sieht? Da fällt mir der Witz ein... Wieso 1 Geisterfahrer? Hunderte! Dein Monitor ist ganz einfach anders kalibriert. bringt doch endlich einen clip ohne grüngrau schleier Das ist doch jetzt alles schon mal da gewesen. Da gibt es nichts mehr zu beweisen.
Du gibst Deine GH2 zurück und es gibt Leute die können damit umgehen.

Space


Antwort von killertomate:

Du gibst Deine GH2 zurück und es gibt Leute die können damit umgehen. /sign

Space


Antwort von wenzel chris:

Du gibst Deine GH2 zurück und es gibt Leute die können damit umgehen. /sign aber du bist es nicht wie dein bild bewiesen hat...
in der musik braucht man gehör
in der fotographie ein auge

Space


Antwort von killertomate:

Das ist der Moment, wo ich mich aus dem Thread ausklinke.

BTW: Du scheinst Beides nicht zu haben.

Space


Antwort von Axel:

in der musik braucht man gehör
in der fotographie ein auge Sehr tiefschürfend. Ich höre das geradezu eine Figur aus Die Simpsons sagen, gefolgt von der Kritik an Hauttönen.


Kehrtwende: Du bist überzeugt, dass die Kamera Scheiße ist, spinatige noch dazu. Wozu also noch lange drin herumrühren? Geschwind zur nächsten DHL Packstation!

Space


Antwort von Hypnotic:

Ich habe mich Weihnachten mit der GH2 beschenkt und bin voll zufrieden :-)
Ich werde die Kamera noch ausgiebig testen, dafür war bis jetzt noch keine Zeit. Auch bezüglich dieser mysteriösen "Grün-Problematik".

Hier mal ein Video was ich gerade gefunden habe (das Voigtlaender macht ja schon schicke Bilder^^):
Ich seh da keinen Grünstich?!

Space


Antwort von wenzel chris:

Ich habe mich Weihnachten mit der GH2 beschenkt und bin voll zufrieden :-)
Ich werde die Kamera noch ausgiebig testen, dafür war bis jetzt noch keine Zeit. Auch bezüglich dieser mysteriösen "Grün-Problematik".

Hier mal ein Video was ich gerade gefunden habe (das Voigtlaender macht ja schon schicke Bilder^^):
Ich seh da keinen Grünstich?! es ist ein grauschleier drauf....kennst die werbung "weg mit dem gilp" ?
bei den gh2 clips erwartet man immer dass das auch passiert

Space


Antwort von srkn:

@wenzel chris

Schick das Teil zurück und gut ist und wir können diesen Thread schliesen.

Space


Antwort von pilskopf:

Du kommst mit dem DSLR Look nicht zurecht, du bist einfach normale Videokamera verwöhnt, die HC9 hat solch einen look, wem dieser gefällt, was er bei dir ja tut, wird mit einer DSLR nicht glücklich, der Look ist komplett verschieden. Die HC9 hatte keine besonders schönen Farben aber andere als die GH2 oder andere als die anderen DSLRs, die Wirkung ist eine ganz andere. Ich mag zu behaupten, die DSLR bzw. Systemkamera zeigen die reelleren Farben, die oridinäre Videokamera wie die HC90 die Falschen bzw. verfälschten weil sie es nicht besser kann. Du rennst einem falschen vorbild nach, die Farben die du magst kann jede billige Aldicam und das besser als eine Systemkamera mit großem Sensor. Im Grunde bedeutet das nur, dass du der Fehler bist.

Space


Antwort von Axel:

Hier mal ein Video was ich gerade gefunden habe (das Voigtlaender macht ja schon schicke Bilder^^):
Ich seh da keinen Grünstich?! Na ja, im Vergleich zu Canon ist die Haut halt weniger "kaukasisch". Die Lumix-Farben sind per default eher so, dass Haut beige aussieht, immer eingebettet in die sie umgebenden Farben. Wir "eichen" ein Bild sehr häufig nach der Hautfarbe. Während uns ein leichter Stich auf Weiß oft wenig interessiert. Color-Grading-Guru Maschwitz beschreibt ästhetisch ansprechende Hautfarbe (nicht nur bei "Weißen", sondern bei allen Menschen, der Unterschied besteht nur in Helligkeit und Sättigung) als "porange", in der Mitte zwischen Pink und Orange.

In einem anderen Schnippsel dieses Filmers kann man indirekt darauf schließen, dass die Farben auch nach normalem Weißabgleich nicht mehr factory set sind:


Vor allem sieht man es daran, dass die Haut nicht beige (Haut mit zuviel Grünanteil), sondern porange ist.

Zum anderen gibt es auf der Farbbalken-Tafel nach Rot verschobene Farben:

zum Bild


Vor allem Magenta und Blau sind sehr auffällig falsche Farben.

Das Fazit ist, dass das Tunen der Signalverarbeitung in Richtung neutrale Farben - vergleichbar der Kalibrierung eines Monitors - immer ein Kompromiss ist. Wenn man gezielter und genauer eingreifen kann, wie die Spezialisten mit EOS-Presets, ist das ein Vorteil.

Allerdings sind die Abweichungen für die wenigsten sichtbar. Das Testvideo enthält eine weitere Memory-Color, für mich zumindest: Die Kinositze, von denen ich weiß, dass sie königsblau (wie die Geha-Patronen) sind. Augenrichtig, und fast perfektes Königsblau ist es auch als Farbwert, trotz des Farbshifts.

Es gibt sicherlich Kameras, die exaktere Farben ermöglichen, sowohl out-of-the-box als auch nach einem von Fan-Bloggern nach persönlichem Geschmack getunetem Preset. Kauft halt diese.

Space


Antwort von wenzel chris:

Du kommst mit dem DSLR Look nicht zurecht, du bist einfach normale Videokamera verwöhnt was ist ein dslr look ?
nachdem ich ja eher photograph bin , mag ich den look der photos...ist das der dslr look ?
ich will im prinzip eine videokamera die eine reihe meiner photos erstellt...
die farben der hc sind fast gleich mit dem testsieger, gefallen mir , aber die quali der linse ist mist...an normalen videokameras hat mich immer gestört dass ich nicht so mit tiefenschärfen spielen kann wie mit dem fotoapparat...genau deswegen habe ich doch die gh2 gekauft...die option sämtliche werte manuell genau wie im fotoapparat einstellen zu können

klar sind farben geschmackssache...ich habe lieber sonnenscheinfarben andere haben es lieber düster (gh2)

wer mit diesem düsteren look zufrieden ist..fein...ich bin es nicht....ist zwar eine enttäuschung und ich muss jetzt bezüglich der manuellfunktion bei einer anderen kamera kompromisse eingehen...aber farbe ist für mich sehr wichtig...ich flieg doch nicht um die halbe welt in die sonne, bin schon vor sonnenaufgang am drehort um das perfekt licht zu haben und dann sieht das ergebniss aus als hätte es geregnet

Space


Antwort von pilskopf:

Du hast noch gar nirgends erwähnt in welchem Filmmodus du gedreht hast.

Space


Antwort von Clermond:

Erstens - zum wievielten Male? - ist der out-of-the-box-Grünstich in etwas weniger als 60 Sekunden behoben. in 60 sekunden ? wenn ich einen 10 minuten clip postpro farbändern will rendert das einen tag eine 10 Minuten Clip im Errrodiggg Bereich? Der hat dann wohl sein Ziel nicht erreicht wenn ihn jemand bis zum Ende anschaut *lol*

Space


Antwort von wenzel chris:


eine 10 Minuten Clip im Errrodiggg Bereich? Der hat dann wohl sein Ziel nicht erreicht wenn ihn jemand bis zum Ende anschaut *lol* wenn dich das so wundert, bist wohl auch so einer der immer zu früh dran ist :-)
bist neidig ?...

Space


Antwort von Clermond:

fotographie ein auge aua aua aua. Entweder Fotografie oder Photographie. Ich verstehe nicht, wie man so empfindlich bei Haut/Grün/Sonstwas-Farben sein kann und sich an so etwas nicht stört.

Space


Antwort von wenzel chris:

. Entweder Fotografie oder Photographie. Ich verstehe nicht, wie man so empfindlich bei Haut/Grün/Sonstwas-Farben sein kann und sich an so etwas nicht stört. hast natürlich recht..war ein typo....hab es nicht gegegelesen vor dem posten..tippe ja auch alles klein, will ja keine doktorarbeit schreiben

Space


Antwort von Clermond:


eine 10 Minuten Clip im Errrodiggg Bereich? Der hat dann wohl sein Ziel nicht erreicht wenn ihn jemand bis zum Ende anschaut *lol* wenn dich das so wundert, bist wohl auch so einer der immer zu früh dran ist :-)
bist neidig ?... war ein Zitat aus I Want Candy

Space


Antwort von Blancblue:

Wäre der TO vielleicht mal so nett, eines seiner Fotos oder Videos zu posten, vielleicht kommen wir dann hier weiter. Muss ja keine Katze aus 10cm Entfernung sein.

Space


Antwort von Clermond:

Herr Wenzel sieht hier ja einen grün grau Schleier - ist jemand der selben Meinung??? http://vimeo.com/18680180 (wie bindet man das hier ein?)

Farben sehen hier sehr gut aus, aber ich hatte nach einer Minute schon Helmkreiseln vom Gewackel und den hektischen Schwenks. Das kann doch nicht deren Ernst sein?

Großes Kompliment übrigens für deine AMG Making of Videos. Ich bin jetzt nicht sehr PS oder Motorsport affin und habe mir alle 3 Filme bis zum Ende angeschaut!
Darf ich fragen, welchen Monitor du zum Graden verwendest? Ich habe mit dem Wide Gamut (Quato) eher Schwierigkeiten. Danke, Grüße Cler

Space


Antwort von wenzel chris:

Wäre der TO vielleicht mal so nett, eines seiner Fotos oder Videos zu posten, vielleicht kommen wir dann hier weiter. Muss ja keine Katze aus 10cm Entfernung sein. ich fotografiere mit nikon...bisher..nun vermutlich wieder...hier geht es um farben der gh2
fotos gibts genug für die des lesens mächtigen, ich will sie nicht hier posten damit nicht über motivauswahl diskutiert wird statt des eigentlichen themas...
ich habe auch nirgends behauptet, dass ich der überfotograf bin...
ganz im gegenteil, im web zählt masse mehr als qualität und um da kommerziell mitmischen zu können, darfst nicht immer die a fotos verwenden, sondern musst auch b und c mitnehmen....
ich habe auch niemals behauptet dass ich künstlerisch wertvolle filme mache oder machen will
ich bin sozusagen der schlagerkommerz der videoszene;.)
aber nichtsdestotrotz hab ich ein gutes auge

Space


Antwort von killertomate:

Wäre der TO vielleicht mal so nett, eines seiner Fotos oder Videos zu posten, vielleicht kommen wir dann hier weiter. Muss ja keine Katze aus 10cm Entfernung sein. .... ich fotografiere mit nikon... usw. usf. Warum postest Du nicht einfach ein von Dir aufgenommenes Motiv, ein Foto, einen Frame aus einem Video?
Bei Fotos am Besten MIT den EXIF Daten.

Du hast jetzt diesen großen Haufen Gelaber abgelassen, nur damit Du kein Bild posten mußt?

Oder was?

Space


Antwort von Angry_C:

Ich habe mich Weihnachten mit der GH2 beschenkt und bin voll zufrieden :-)
Ich werde die Kamera noch ausgiebig testen, dafür war bis jetzt noch keine Zeit. Auch bezüglich dieser mysteriösen "Grün-Problematik".

Hier mal ein Video was ich gerade gefunden habe (das Voigtlaender macht ja schon schicke Bilder^^):
Ich seh da keinen Grünstich?! es ist ein grauschleier drauf....kennst die werbung "weg mit dem gilp" ?
bei den gh2 clips erwartet man immer dass das auch passiert Oha, erstes Anzeichen von Grauer Star....

Space


Antwort von WoWu:

@Angry_C

Nee,nee,nee, das ist genau das, was er meint.
Das sind die klassischen Panasonic Farben. Und die sind eben etwas bräunlich/grünlich.
Aber, wie gesagt, das kann man halbwegs einstellen.

Space


Antwort von Angry_C:

@Angry_C

Nee,nee,nee, das ist genau das, was er meint. Das sind die klassischen Panasonic Farben.
Aber, wie gesagt, das kann man halbwegs einstellen.
Ja, aber genau mit den Farben würde er seine "Models" edel aussehen lassen und nicht wie auf der Kirmes mit ner Medion Cam...Naja, über Geschmack lässt sich wirklich nicht streiten.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Ein Standbild mit farbigem Body mit 732K Farbnuancen inkl. Grün und Tiefenunschärfe habe ich noch. ;-))


Klick, 1. Komplettbild oben und ein zweites mit mehr Rot auf der Haut


Video-Frames und Crop von einer Panasonic SD 700 in 1080p50 aufgenommen.

Space


Antwort von Frank B.:

Ich hatte das irgendwann in einem anderen Thread schon einmal gepostet. Ich bin ebenfalls der Meinung, dass Panasonic Schwierigkeiten hat, im Automatikmodus von verschiedenen Konsumergeräten, die korrekten Farben zu treffen. Im manuellen Modus mit ordentlichem Weißabgleich wird es dann besser. Ich hab auch schon Aufnahmen von der AF 101 gesehen, die einen leichten Türkisstich hatten. Aber das Thema ist ja hier im Forum schon bis zum Umfallen bequatscht worden. Ich bleibe trotzdem dabei. Ich sehe in vielen Panasonic Aufnahmen Türkisstiche.
Die GH2 kenne ich nun nicht, von daher hab ich mich mal ein wenig aus der Diskussion hier ausgeklinkt.
Auch Tieffliegers letztes Bild (ist das ein Leguan oder ein Chamäleon? Ich kenn mich da nicht aus) stellt m.E. die Farben nicht korrekt dar. Wobei das mehr ein rötlicher als ein Türkisstich zu sein scheint.

Edit: Ich hab mal versucht, das Originalbild von Tiefflieger etwas dahingehen zu korrigieren, wie es mir eher gefallen würde. Es ist nicht perfekt geworden, kann sein dass ich es etwas zu stark übertrieben habe mit der Entfernung des Rotschleiers. Ich hoffe aber, es ist erkennbar, was ich mit dem Rotschleier (Farbstich) gemeint habe.

Edit 2: Ich habe nochmal eine etwas abgemilderte Form meiner ersten Korrektur unter Bearbeitung 2 hinzugefügt, da meine erste Version (Bearbeitung 1), die etwas in Eile entstand und eigenlich nur den Rotstich des Originalbildes dokumentieren sollte, etwas übers Ziel hinausgeschossen war.

Space


Antwort von killertomate:

Und da siehst Du wieder, daß das alles relativ und subjektiv ist:
Mir ist Deine Bearbeitung zu blaustichig.
Das Original hat "mehr Sonne" im Bild.
Aber wie gesagt: Da sind die Geschmäcker eben verschieden.

Und der TO würde sicherlich gleich wieder ganz laut "Grauschleier und Grünstich!" schreien ... ;)

Space


Antwort von Axel:

Ja, das würde er.

Bei dem Chamäleon (neckisches Motiv angesichts des Threadthemas, das Tier versucht sich durch Anpassung der Hautfarbe an den Hintergrund zu tarnen) ist eine nachträgliche Farbbalance nicht möglich. Es gibt generell sehr wenig Referenzfarben dafür. Weiße Wäsche ist keine, denn wir wissen weder, ob sie nicht vielleicht versehentlich mit farbigen Sachen gekocht wurde. Schnee ist keine, da praktisch immer mindestens ein Wert geclippt ist und man so nichts Genaues weiß (eigentlich wird Farbbalance anhand von Grauwerten ermittelt). Hautfarbe kann eine Referenz sein (man unterstellt halt keinen Schlaganfall, Alkoholismus im Endstadium oder Hepatitis). Liegt der Mensch allerdings in einer Hängematte im Dschungel und das Chamäleon scheißt ihm auf den Kopf, wird seine Haut viel Grün reflektieren. Es geht nicht darum, die tatsächliche Situation zu dokumentieren, sondern um den Faktor Mensch, Hämoglobin bei 37° ...

Space


Antwort von Frank B.:

Ja, Ihr habt natürlich schon Recht, dass mein Bild schon wieder etwas ins blau-grünstichige tendiert. Hab ich ja auch in meinem Text geschrieben. Ich habs ganz schnell vorhin gemacht, bevor ich zum Nachbarn zum Kaffeetrinken eingeladen war. Es ist wirklich nicht ganz einfach, Bilder farblich anzupassen. Tieffliegers Bild sah auch auf dem Schnittmonitor etwas besser aus, als auf dem PC-Monitor. Dennoch wage ich zu behaupten, dass es etwas rotstichig ist. Meine Referenzfarben sind dabei die Schatten im Bild, sowie auch die hell überstrahlten Blätter über dem Rücken des Tieres, die auf dem Original schon orange sind, obwohl sie mit relativer Sicherheit grünlich sein müssten. Auch die weißen Stellen (Schuppen) auf dem Chamäleon selbst würde ich als weiß interpretieren. Bei Tieffliegers Foto sind sie aber leicht rosa - orange.

Edit: Ich habe meinem obigen Post nochmal eine etwas abgemildetere Korrektur hinzugefügt (Bearbeitung 2). Ich denke, im Blattwerk wird die Korrektur und das was ich meine besonders deutlich.

Space


Antwort von Jott:

Macht das Chamäleon selber einen Weißabgleich, wenn man's auf eine weiße Pappe setzt?

Space


Antwort von camworks:

Macht das Chamäleon selber einen Weißabgleich, wenn man's auf eine weiße Pappe setzt?LOL, der Spruch ist schonmal Anwärter auf den geilsten Spruch 2012. :-)

Space


Antwort von jogol:

Macht das Chamäleon selber einen Weißabgleich, wenn man's auf eine weiße Pappe setzt? Das macht erst einen Haufen und dann die Biege.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Macht das Chamäleon selber einen Weißabgleich, wenn man's auf eine weiße Pappe setzt? Das macht erst einen Haufen und dann die Biege. Ich habe nichts gesagt :-)


Space


Antwort von Frank B.:

Vielleicht geht es ja mal in die Lehrbücher ein, dass man bei Chamäleons keinen Weißabgleich machen braucht, weil die eh jede Farbe annehmen können. Selbst, wenn das Gras dahinter Lila wär, könnte man das evtl. noch auf eine unglückliche Beleuchtung schieben.

Space


Antwort von DWUA:


Damals gab es die gh 2 schon längst nicht mehr.
Und trotzdem dieser Grünstich...
;))

edit
@ wenzel
Alle Achtung!
Du hast selbst meine kühnsten Erwartungen in einen grünstichigen
Schatten gestellt:
Derzeit 199 Antworten und über 6000 Aufrufe bisher!
Das spricht Bände - ääh 6 Seiten.
Weiter so!

Nicht "abfällig" gemeint. Ich mach' mich auch nicht lustig.
Weder über dich noch über irgendwelche Webseiten.
Ich find's ja klasse, was sich so aus einem Sylvesterscherz
entwickelt:
Vieles dabei, was ich noch gar nicht wusste...

;))

w von DWUA

Space


Antwort von pilskopf:

Herr Wenzel sieht hier ja einen grün grau Schleier - ist jemand der selben Meinung??? http://vimeo.com/18680180 (wie bindet man das hier ein?)

Farben sehen hier sehr gut aus, aber ich hatte nach einer Minute schon Helmkreiseln vom Gewackel und den hektischen Schwenks. Das kann doch nicht deren Ernst sein?

Großes Kompliment übrigens für deine AMG Making of Videos. Ich bin jetzt nicht sehr PS oder Motorsport affin und habe mir alle 3 Filme bis zum Ende angeschaut!
Darf ich fragen, welchen Monitor du zum Graden verwendest? Ich habe mit dem Wide Gamut (Quato) eher Schwierigkeiten. Danke, Grüße Cler Einbinden ist easy...

vimeo=*hier nur die Ziffern des Videos eingeben*


Ich benutze zum Arbeiten (Aber auch zum Zocken :D) einen 30 Zoll von Dell U3011 mit so einer schicken Auflösung mit 2560x1600. Macht Spaß damit. Preis Leistung ist gan ok, gibt natürlich bessere und viel teurere aber ich wollte keine 2500€ ausgeben die ich im Suff dann versehentlich umhaue wie meinen Letzten, Zack und kaputt war er, Gott sei dank nur ein günstiger BenQ damals. Dieser jetzt hat endlich ein ganz nettes Panel und eben die Auflösung ist wirklich genial, gerade beim Schnitt mit vielen Spuren sehr hilfreich, bin nicht so ein Fan mit 2 TFTs zu arbeiten.

Space


Antwort von wenzel chris:

Sylvesterscherz....6000aufrufe vielleicht werde ich ja noch der boardkönig :-)...über meinen youtubekanal hat ja auch schon der spiegel berichtet :-)

ganz so lustig war die erfahrung für mich nicht...vor allem die enttäuschung...
nach meinem israelaufenthalt im dezember...völlig überbevölkert und staugeplagt...ich mit auto irgendwo dritte spur abgestellt, schnell kurzen clip und bilder, während sichs hinter mir so richtig schon staute...da hab ich mir geschworen es muss einfacher werden...eine kamera die bild und video macht muss her...testbericht gelesen ...gh2 gekauft...und leider meine enttäuschung...mein traum eine kamera die alles kann zerstört....ich will sie jetzt niemandem madig machen, wem jemandem die farbkomposition gefällt ist sie ein tolles gerät..von der bedienbarkeit, manuelle freiheit, auf jeden fall...nur eben für meine speziellen zwecke nicht

Space


Antwort von wenzel chris:

ich gebe also heute meine kamera zurück....will für meine kohle was anderes...es gibt nichts...meine zwei favoriten firmen sind überschwemmt worden und kein nachschub...dann eben geld zurück ...woanders probieren...gibt nichts...usw...bis ich dann beim conrad eine d7000 erstanden habe..leider nur im set..hab ich jetzt noch ein nikon objektiv mehr:-)...mitgenommen ohne zu fragen wie was wo...ich hab noch keine ahnung wie ich meine videofahrten ohne klappmonitor machen soll...ich weiss auch nicht was die cam kann und was nicht...
das was ich richtig haben wollte ist es nicht....aber ich brauch was...sony nex 7 sollte evtl meine ansprüche erfüllen...aber niemand weiss wann oder ob überhapt sie kommt...
aber einen vorteil hat es....ich hab 1000 € gespart weil ich keine zusätzlichen linsen brauch

Space


Antwort von pilskopf:

Wir freuen uns schon auf deine Threads "Man was für ein Scheiss", "Aliasing, Hilfe, meine Canon ist kaputt!" und "Scarlet braucht keine Sau, meine Aiptek reicht für Alles"

Space


Antwort von Angry_C:

...mitgenommen ohne zu fragen wie was wo... Oh nein, nicht schon wieder;-)

Space


Antwort von B.DeKid:

Hast also nun die D7000 ?

Space


Antwort von wenzel chris:

...mitgenommen ohne zu fragen wie was wo... Oh nein, nicht schon wieder;-) bei der panasonic gh 2 habe ich jede menge testberichts gelesen und meinungen gelesen....und was hats gebracht ?

Space


Antwort von pilskopf:

Oh nein, nicht schon wieder;-) bei der panasonic gh 2 habe ich jede menge testberichts gelesen und meinungen gelesen....und was hats gebracht ? Es ist eh die Frage ob du lesen kannst, auf keinerlei Fragen hats du eine Antwort gefunden, du blendest Diese eh wie ein Pferd mit Scheuklappen aus, gehst auf keine Fragen ein, macht dich unsympathisch, wird auch so sein. Mit dir braucht sich keiner auseinandersetzen weil du nur forderst, nichts gibt, bin ich froh dass du künftig jedem GH2 Thread fern bleibst und die Nikon User in den Wahnsinn treibst, ich mach jetzt echt ein Bier darauf auf. Imo bist du nur ein Markentroll, ich wette du hast nie eine GH2 besessen.

Space


Antwort von wenzel chris:

Hast also nun die D7000 ? ja...gab ja sonst nicht gross die auswahl...vielleicht noch canon...
aber ich schätze canon und nikon von der bildquali (farbkomposition) so ziemlich ebenbürtig ein...aber bei nikon hab ich die linsen schon

Space


Antwort von wenzel chris:

GH2 wie war das nochmal ?...ich habs nicht ganz verstanden , deine schwester hat nicht kirchlich geheiratet weil sie angst hatte, dass du sie mit der gh2 filmst ?

Space


Antwort von B.DeKid:

Gute Entscheidung !

..............

Naja also ich als Canon Fanboy muss schon sagen das Nikon Out of the Box nen Tick geiler ist als Canon. (Bei Fotos)

Hab ich aber nich so die Probs mit ;-)

Ai dann bin ich mal gespannt wenn die Akkus voll sind was du so für Erfahrungen postest.

Am besten in deinem angelegten D7000 Thread - wer weiss ob du da dann auch soviel Klicks generierst ... obs zum Bordkönig reicht , hmm also der andere hat sich damals für den Fisch bedankt und eine bis dato nicht erreichte Marke hinterlassen;-)


In diesem Sinne - Leuts hier is das Thema wohl durch - geht Popcorn holen oder was auch immer und freut euch auf eine Fortsetzung im D7000 Thread *** Wobei ich glaube das es da weniger Kritik gibt - is halt auch ne Nikon ;-))***

................................

Monitor sollte nen einfacher kleiner 7" reichen http://www.lilliputuk.com/ is ne gern genommene Marke is auch nen Tick günstiger als Marshall.

Focus Peaking sollte er vielleicht haben der Monitor dann kann man eigentlich gut damit schaffen.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von B.DeKid:

GH2 wie war das nochmal ?...ich habs nicht ganz verstanden , deine schwester hat nicht kirchlich geheiratet weil sie angst hatte, dass du sie mit der gh2 filmst ? Jut Jut Jungs jetzt .... Thema is durch und weiter gehts.

Hat keiner notwendig nun den Kindergarten zu starten .... is ja fast schon nen Mac vs PC Thread

Friede , Freude - Eierkuchen.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von killertomate:

Jut Jut Jungs jetzt .... Thema is durch und weiter gehts.

Hat keiner notwendig nun den Kindergarten zu starten .... Es gibt eben solche und solche ....

Space


Antwort von pilskopf:

Ach Dekid, das ist eben das Netz, manche denken sie können hier sich zum Troll machen. Er weiß ja dass er einer ist und alle die sein Geblubber lesen auch, mehr zum Affen kann man sich kaum machen. Jeder der die GH2 Anleitung wirklich gelesen hätte, hätte sich als erstes beschwert wie beschissen diese geschrieben ist, ha er nicht mal, lässt mich nur erahnen dass er dies auch nie getan hat, niemals sogar sonst hätte er ja, sofern er eine GH2 besessen hat auch gewusst, dass es verschiedene Farbprofile gibt, auch darauf hatte er keine Antwort.

Space


Antwort von DWUA:

"Peinliches" gibt's eh nicht mehr. Die Zeiten sind längst vorbeigerauscht.
Jeder kann sich seinen passenden Fleischgeschmack heutzutage vor seiner
Lieblingstapete nach Belieben aussuchen; - oder umgekehrt.
www.kunstkopie.de/a/Rubens/die-drei-grazien-3.html
Wählen Sie hier Ihre Wandfarbe...

@ wenzel
Dein "Titel" hat's auf alle Fälle "voll gebracht".
Aber sich deswegen seit vorgestern kaputtlachen?
Den Gefallen tu ich dir nicht...

"völlig sauer auf"...? Na und!?
Völlig egal!

;))

Space


Antwort von wenzel chris:

Ach Dekid, das ist eben das Netz, manche denken sie können hier sich zum Troll machen. Er weiß ja dass er einer ist und alle die sein Geblubber lesen auch, mehr zum Affen kann man sich kaum machen. Jeder der die GH2 Anleitung wirklich gelesen hätte, hätte sich als erstes beschwert wie beschissen diese geschrieben ist, ha er nicht mal, lässt mich nur erahnen dass er dies auch nie getan hat, niemals sogar sonst hätte er ja, sofern er eine GH2 besessen hat auch gewusst, dass es verschiedene Farbprofile gibt, auch darauf hatte er keine Antwort. war beschiessen geschrieben, aber ich mach gerade den pilotenschein auf englisch ...und das ist richtig schwierig weil jedes wort 4 mal nachschauen musst ..einmal im normalen wörterbuch, im wörterbuch für wetter zuerst englische erklärung und übersetzung dann deutsche erläuterung, und aero-spezifische fachwörter das selbe...dagegen war gh handbuch ja fast prosa


wenn ich das handbuch nicht fast ausweendig gelernt hätte wie habe ich dann die antwort auf den follow fokus geben können die selbst der h2 fan pilzkopf nicht wusste ?

viewtopic.php?p=536921?highlight=#536921

Space


Antwort von pilskopf:

Du machst einen Pilotenschein aber in einem NLE ne kleine Farbkorrektur zu machen ist dir zu viel Aufwand? Du bist echt ein Held. Ich tendiere noch zwischen Troll und Silvesterscherz.

Space


Antwort von Clermond:

ich gebe also heute meine kamera zurück....will für meine kohle was anderes...es gibt nichts...meine zwei favoriten firmen sind überschwemmt worden und kein nachschub...dann eben geld zurück ...woanders probieren...gibt nichts...usw...bis ich dann beim conrad eine d7000 erstanden habe..leider nur im set..hab ich jetzt noch ein nikon objektiv mehr:-)...mitgenommen ohne zu fragen wie was wo...ich hab noch keine ahnung wie ich meine videofahrten ohne klappmonitor machen soll...ich weiss auch nicht was die cam kann und was nicht...
das was ich richtig haben wollte ist es nicht....aber ich brauch was...sony nex 7 sollte evtl meine ansprüche erfüllen...aber niemand weiss wann oder ob überhapt sie kommt...
aber einen vorteil hat es....ich hab 1000 € gespart weil ich keine zusätzlichen linsen brauch du solltest dir vom ... gesparten Geld ... aber auf ... keinen Fall noch ... weitere Punkte ... kaufen. Lieber in Groß- und Kleinschreibung investieren. (der Thread ist schon so sinnbefreit, da kommt's auf meinen Quatsch auch nicht mehr an)

Space


Antwort von Clermond:

.. Jeder der die GH2 Anleitung wirklich gelesen hätte, hätte sich als erstes beschwert wie beschissen diese geschrieben ist, ha er nicht mal, lässt mich nur erahnen dass er dies auch nie getan hat... ich wollte es nicht schreiben, habe aber genau das gedacht. Das kann nicht sein, das wäre der erste, der das Manual gelesen und vor allem glaubt es verstanden zu haben!

Danke übrigens für Monitor Info. Ich hatte mir auf Empfehlung den u2410 gekauft und hätte wohl besser vorher (har har har) bei prad.de nachgelesen, dann wüsste ich warum der nicht wirklich einstellbar ist.

cheers

Space


Antwort von rush:

aber einen vorteil hat es....ich hab 1000 € gespart weil ich keine zusätzlichen linsen brauch Schonmal was von der Adapterlösung gehört? ;)

Ich habe bspw. 'ne "alte" Nex5 für unterwegs und bis auf's Sony 16er nur Nikon-Scherben... selbige kommen an die GH2.

Space


Antwort von Angry_C:

Danke übrigens für Monitor Info. Ich hatte mir auf Empfehlung den u2410 gekauft und hätte wohl besser vorher (har har har) bei prad.de nachgelesen, dann wüsste ich warum der nicht wirklich einstellbar ist.

cheers Ich habe seit ca. einem Jahr den U2711, möchte ich nicht mehr missen, der hat weder Grünstich (Schimmel) noch Grauschleier;-)

Der Threadopener ist auf jeden fall "nen Troll, 2000€ Budget (spart nun 1000 und freut sich wie Bolle darüber) und dann "nen Pilotenschein.

Zudem gibt es 389473473434978 Videos im Netz zu sehen, denen man Meßtechnisch (Waveform, Vektorskop) nachweisen kann, dass sie die Farben richtig darstellen kann.

Space


Antwort von wenzel chris:


Der Threadopener ist auf jeden fall "nen Troll, 2000€ Budget (spart nun 1000 und freut sich wie Bolle darüber) und dann "nen Pilotenschein. freu mich nicht wie bolle....aber ich will mit meiner arbeit geld verdienen und nicht für ein extrem kurzlebiges eqipment verlieren....mit einer abschreibefrist 5 jahre

Zudem gibt es 389473473434978 Videos im Netz zu sehen, denen man Meßtechnisch (Waveform, Vektorskop) nachweisen kann, dass sie die Farben richtig darstellen kann. von den 389473473434978 Videos hast du mir keinen einzigen verlinken können um zu beweisen dass ich ein trottel bin ?
hätte dir doch sicher freude gemacht

Space


Antwort von Angry_C:


Der Threadopener ist auf jeden fall "nen Troll, 2000€ Budget (spart nun 1000 und freut sich wie Bolle darüber) und dann "nen Pilotenschein. freu mich nicht wie bolle....aber ich will mit meiner arbeit geld verdienen und nicht für ein extrem kurzlebiges eqipment verlieren....mit einer abschreibefrist 5 jahre

Zudem gibt es 389473473434978 Videos im Netz zu sehen, denen man Meßtechnisch (Waveform, Vektorskop) nachweisen kann, dass sie die Farben richtig darstellen kann. von den 389473473434978 Videos hast du mir keinen einzigen verlinken können um zu beweisen dass ich ein trottel bin ?
hätte dir doch sicher freude gemacht Nein, ich wäre verrückt geworden, denn selbt ein video mit 70 | 10 | 90 hätte bei dir nen Grünstich.

Space


Antwort von Tuxedo:

Vorweg einmal: großer Applaus für die Diskusion, Wenzel schlägt sich wacker, hat er doch sehr viel Gegenwind, leider zu viel unsachlichen.

am Ende macht sich ein übler Stil breit, es ist hier z.T. eine soziale Grotte, bestehend aus einem Haufen Männer, die sich um Technik scharen. Da komm einer mit einer Meinung die abweicht und wird beleidigt, was hier ein Äquivalent zur Gewaltanwendung ist, es werden dann Aussagen unterstellt, und am Ende wird ihm untersagt hier weiter zu reden, erinnert an Chinas Umgang mit Dissidenten, was diese Leute machen. Spülung ziehen, dann sind sie dort wo sie hingehören. Sicherlich werden sie gleich wieder lospissen, meine Empfehlung: vollkommen ignorieren. Die Forumsbetreiber könnten schon etwas unternehmen, es gibt auch Möglichkeiten in solchen Diskussionen das Niveau zu verbessern.

Einige heben sich da ab, möchte ich lobend erwähnen, stoisch bleibt z.B. BdeKid ein gelassen redender Fels in der Brandung.


WoWu schreibt, dass es geht, mit der GH2. Frage: wäre es nicht sinnvoll hier einmal allen mitzuteilen, wie du das machst, Einstellung Cam und Nachbearbeitung, so als Richtlinie und Orientierung. Und natürlich ein Ergebnis reinzustellen, dann wäre ich gespannt, wie es Wenzels Augen bewerten. Rüssel hat das mal für die XHA1 gemacht, fand ich sehr nützlich und hilfreich.

Wenzel, schön, dass du dich hier so engagiert hast, hab auch ne GH2 und meine Fotos und Videos gleich mal geprüft. Ich habe noch keine richtige Meinung zu dem Gesagten, bin noch etwas ratlos. Ist schon was dran, an deinen Bemerkungen, hat aber auch eine subjektive Komponente, die Wahrnehmung und wieviel Gewicht man dem beimißt, oder wie das innere Auge eine "Farbsozialisation" erfahren hat. Jetzt bin ich nicht der große Techniker, aber es müsste doch möglich sein, dies zu objektivieren, durch Messung. Verstehe nicht, warum hier viele die Subjektivität anmahnen (das ist doch der eigentliche Streitpunkt, ist es nun so oder ist es Wenzels was-auch-immer-Wahrnehmung) und niemand auf eine Messung verweist. Nun hat es gerade jemand angesprochen, Messdaten sollten einen Grünstich darstellen können, so dass man solche Daten einbeziehen könnte.

Ich werde die Cam noch nicht aufgeben, erst einmal sehen, ob es sich optimieren läßt, und vielleicht kommen ja noch bessere Softwarebearbeitungen, die das Problem (so es denn eines ist) lösen. Ich muß auch noch mal weitermachen, dieses Phänomen etwas fokussieren und dann sehen, wie ich damit umgehe.

Also Wenzel, mach weiter so und vielen Dank für deine Beiträge hier.

Gruß Tuxedo

Space


Antwort von cantsin:

WoWu schreibt, dass es geht, mit der GH2. Frage: wäre es nicht sinnvoll hier einmal allen mitzuteilen, wie du das machst, Einstellung Cam und Nachbearbeitung, so als Richtlinie und Orientierung. Also, ich fände es toll, wenn wir als Fazit dieser Diskussion hier kollektiv eine Art HOWTO "Bessere Hauttöne aus der GH2 rausholen" zusammenstellen könnten.

Der White Balance-Shift löst das Problem - für mich zumindest - noch nicht. Schon im dpreview-Test wurde als größter Schwachpunkt der GH2 bemängelt, dass sie Hauttöne von Weißen schlecht wiedergibt. (Zitat: "At its default settings the GH2's weakest point is the rendition of skin tones. In general, caucasian skin is rendered somewhat yellow. This has a tendency to produce slightly anemic-looking portraits, which require color/saturation tweaking post-capture. http://www.dpreview.com/reviews/Panason ... page21.asp.)

Ich bin aber auf Dummy-Manier schon zu guten Ergebnissen gekommen, wenn ich in Final Cut Pro X Canon 550D-Material mit GH2-Material gemischt und dann mit der FCPX-Automatik die Farbcharakteristik der GH2- an die Canon-Aufnahmen angeglichen habe. Das kann man sicher noch methodischer hinkriegen.

Space


Antwort von pilskopf:

Definiere doch erst mal Hauttöne und wie Menschen, Blattgrün und ein roter Luftballon aussehen sollten. Erst kommt die Norm, dann der Workflow dahin.

Also wie soll ein Schwarzer, ein Chinese, ein Alkoholiker und ein Banker aussehen?

achja, bitte auf mein ISP Panel mischen, is klar oder???

Space


Antwort von wenzel chris:

, hat aber auch eine subjektive Komponente, die Wahrnehmung und wieviel Gewicht man dem beimißt, oder wie das innere Auge eine „Farbsozialisation“ erfahren hat. ich hab ja schon anfangs gesagt dass das eine reine geschmackssache ist, (wer kauft all die grünen autos?) und so wie früher im analog es kodak und fujji fans gab ist es auch hier.
nur früher hab ich den richtigen film gekauft, aber meine f4 behalten.

es ist auch abhängig vom einsatzzweck...wenn man so überzogen eincolorierte filme wie sie gerade in sind kopieren will ist die gh2 sicher das beste in dem preissegment...wenn aber vorwiegend farbechte filme drehen willst, wie landschaften, menschen ist die gh2 nicht die wahl

aber das hätte ich gerne im testbericht gelesen

einen Grünstich es ist nicht wirklich ein grünstich ...ganz im gegenteil, grün wird immer verdorrt dargestellt...es ist ein gelb-grauer schleier

Also Wenzel, mach weiter so und vielen Dank für deine Beiträge hier.

Gruß Tuxedo ich danke dir für die freundlichen worte...
aber hier in diesem thread ist für mich ende...bei nikon mehr

Space


Antwort von wenzel chris:

Schon im dpreview-Test wurde als größter Schwachpunkt der GH2 bemängelt, dass sie Hauttöne von Weißen schlecht wiedergibt. (Zitat: "At its default settings the GH2's weakest point is the rendition of skin tones. In general, caucasian skin is rendered somewhat yellow. This has a tendency to produce slightly anemic-looking portraits genau mein eindruck

Space


Antwort von rush:

es ist nicht wirklich ein grünstich ...ganz im gegenteil, grün wird immer verdorrt dargestellt...es ist ein gelb-grauer schleier Mhh interessant... ist dir dies denn bei allen Lichtsituationen aufgefallen? Nur bei Kunstlicht? Oder ganz allgemein?
Und machst weiterhin den Weißabgleich manuell oder verwendest du die WB-Presets?
(Habe den Thread jetzt nicht von Anfang an verfolgt... falls da Sachen schon besprochen wurden... sry :-) )

Wir hatten mal eine größere Kamera von Panasonic... mit leider eher verkurbelten Presets wie sich später herausstellte.

Dadurch hat die Kamera bei Kunstlicht recht komisch reagiert und auch die Schwarzwerte und einige andere Settings waren messtechnisch bedenklich eingestellt.

Resultierte dann in tendenziell eher flaueren Bildern und teilweise leichtem grün/gelbstich wenn man einen manuellen Weißabgleich unter Kunstlich machte.

Sicherlich kann man das nicht mit der GH2 vergleichen, aber ich denke es ist schon wichtig einen möglichst "neutrales" Setting zu finden - um in der Post die Farben ggfs. zurecht zu kurbeln sodass es vom Look her gefällig ist. Aber das ist letzten Endes auch wieder ein wenig Geschmackssache.

Space


Antwort von pilskopf:

Wie soll er darauf eine Antwort finden wenn er nicht mal weiß dass es Farbprofile gab? Er bleibt jeder genauen Frage dieser schuldig. Ich denke, er googelt gerade noch um dann eine Antwort zu geben.

Space


Antwort von wenzel chris:

Wie soll er darauf eine Antwort finden wenn er nicht mal weiß dass es Farbprofile gab? Er bleibt jeder genauen Frage dieser schuldig. Ich denke, er googelt gerade noch um dann eine Antwort zu geben. ich habe gefragt wozu DU farbprofile brauchst wenn sowieso alles braun einfärbst.

Space


Antwort von DWUA:


Also quasi doch TUVOK ja? ;-)) Und wenn mittlerweile aus "quasi" quasimodo geworden ist,
dann freue ich mich jetzt schon quasi auf quasimodogeneti.
Bin mal gespannt, wieviel BamS Redakteure frustriert ihren Job hinschmeißen
aufgrund der Lektüre dieses Threads.

(Nichts "Abfälliges", nichts "sich über etwas Lustigmachendes" dabei;
"peinlich" ist für mich ein Begriff, mit dem ich nicht viel anfangen kann.
Muss ich mal nachgooglen).

Dass dieser wenig unterhaltsame Thread schon über 7 Seiten geht,
ist einem wenzel chris allein nicht zuzusprechen.

@ wenzel
Falls dieser Clip zu grünstichig ankommt,
Augen zu, Ohren auf; extra für dich (inhaltlich) ausgewählt:


Wie müsste denn eine Klangfarbe sein?
Nach Kandinsky?
Das war auch so einer wie du.
Er hat die gh 2 gleich zurückgegeben.
Rubens sowieso.
Georges de la Tour oder später Rembrandt waren nur Beleuchter und
El Greco farbenblind.
Caravaccio hat nachbelichtet und Rafael war für die "Prärafaeliten"
unterbelichtet, während C.D.F. keinen grünen Schimmer davon hatte,
was demnächst van Gogh unter Farbe und Licht verstand.
Wenn du etwas lernen willst, setze dich mal mit den Meistern
der klassischen Malerei zusammen, bevor ich hier
weiter rumeiern muss.

Space


Antwort von dienstag_01:

bevor ich hier
weiter rumeiern muss. Musst du doch nicht.
Die Dramatiker machen halt die Augen zu (oder sind blind).
Andere arbeiten anders.
Schulmeistern muss man die nicht.
Oder.

Space


Antwort von wenzel chris:


Dass dieser wenig unterhaltsame Thread schon über 7 Seiten geht,
ist einem wenzel chris allein nicht zuzusprechen.

der fred wäre nach einem post vorbei gewesen
wenn jemand der so zahlreichen gh 2 fans einen nicht gelb-grau-stichigen clip gepostet hätte...
aber stattdessen versucht man hier mich als depp darzustellen in weniger sachlicher argumentation

Space


Antwort von Blancblue:

Mich würde ja immer noch ein Foto oder Video des TO interessieren, frage mich was daran so schwer ist.

Lieber Chris, ich hoffe wir bekommen von der D7000 bald was zu sehen, wobei ich eh mittlerweile den Eindruck habe, dass dir es nicht um Hilfe geht, sondern um Gebashe und Geflame.

Space


Antwort von DWUA:

Schulmeistern muss man die nicht.
Oder. Bist wohl in Pension gegangen.
Schade.

Space


Antwort von wenzel chris:

Mich würde ja immer noch ein Foto oder Video des TO interessieren, frage mich was daran so schwer ist. was ist so schwer an lesen...wurden doch hier schon genug gepostet

Space


Antwort von dienstag_01:

Bist wohl in Pension gegangen.
Schade. Da würde ich wohl wirklich noch gebraucht.
Sehr schade.

Space


Antwort von DWUA:

aber stattdessen versucht man hier mich als depp darzustellen in weniger sachlicher argumentation Sei doch froh; - es wäre weitaus schlimmer, dich "als Depp" in
eher sachlicher Argumentation darzustellen.

Space


Antwort von pilskopf:

Wie soll er darauf eine Antwort finden wenn er nicht mal weiß dass es Farbprofile gab? Er bleibt jeder genauen Frage dieser schuldig. Ich denke, er googelt gerade noch um dann eine Antwort zu geben. ich habe gefragt wozu DU farbprofile brauchst wenn sowieso alles braun einfärbst. Ok, du hast nie eine Gh2 besessen oder warst einfach zu blöd diese einzustellen, wenigstens gibst du es damit zu. Bonuspunkt für die mangelnde Erfahrenheit. Minuspunkt fürs trollen. Du weißt immer noch noch nicht wie man ein Farbprofil auswählt aber erzählst was von tagelangem testen mit Weißwerten. Krass, das ist in etwa wie wenn man seinen Kopf gegen die Kante schlägt und nicht merkt dass es weh tut.

Aber im Gegensatz zu dir beantworte ich Fragen, immerhin hab ich nicht zu verstecken: Ich grade so wie es der Kunde sich wünscht.

Space


Antwort von B.DeKid:


Wie müsste denn eine Klangfarbe sein?
Nach Kandinsky?
Das war auch so einer wie du.
Er hat die gh 2 gleich zurückgegeben.
Rubens sowieso.
Georges de la Tour oder später Rembrandt waren nur Beleuchter und
El Greco farbenblind.
Caravaccio hat nachbelichtet und Rafael war für die "Prärafaeliten"
unterbelichtet, während C.D.F. keinen grünen Schimmer davon hatte,
was demnächst van Gogh unter Farbe und Licht verstand.
Wenn du etwas lernen willst, setze dich mal mit den Meistern
der klassischen Malerei zusammen, bevor ich hier
weiter rumeiern muss. RIchtig Gut , hab ich echt eben schmunzeln müssen bei der Aufzählung ....

AUf Facebook hätte es dafür ein I Like gegeben ;-)




**************************************************

@ Chris


ALso Du hättest wirklich mal nen Testbild reinstellen können mit EXIF Daten - hatte ich die letzten Tage auch öfter mal dran gedacht , aber seis drum ... auf zu neuen Ufern.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Blancblue:

Mich würde ja immer noch ein Foto oder Video des TO interessieren, frage mich was daran so schwer ist. was ist so schwer an lesen...wurden doch hier schon genug gepostet Ok, Du hast scheinbar wirklich etwas zu verbergen. Schaffst du es vielleicht ein (ooc) Video eines x-beliebigen vimeo Users zu posten, das deinen Farbansprüchen gerecht wird?

Space


Antwort von cantsin:

@wenzel chris: Farbprofile heissen bei der GH2 "Film Modes". Hast Du die ausprobiert? (Insbesondere "Smooth" und "Cinema"?) Oder war die Kamera die ganze Zeit auf "Normal"?

Space


Antwort von Axel:

In den letzten Tagen habe ich mir verstärkt Gedanken zu der Farbproblematik gemacht und auch immer wieder verschiedene Settings verglichen.

wenzel chris hat Recht, wenn er die GH2-Farben kritisiert. Der (hier im Forum auch erst seit einem knappen Monat bekannte) Trick mit dem WB-Shift bringt die Haut auf Vordermann, lässt aber Teakholz (Maserung Karamell mit Trüffeln) wie Mahagoni (dasselbe mit Rotfilter) aussehen (mit AWB). Mein mit Glühlicht ausgeleuchtetes weißes Badezimmer ist mit AWB wirklich weiß, aber das Mint-Listerine leuchtet himmelblau.

Wenn ich den Shift quasi halbiere, fehlt weniger Grün, Teakholz sieht beiger aus (wie Mahagoni mit Grünschleier), das Mundwasser ist wieder mehr Cyan. Aber auch Haut wird wieder schlechter durchblutet.

Es ist vielleicht am besten, für verschiedene Lichtsituationen den jeweils besten Kompromiss zu finden und zu speichern.
Also, ich fände es toll, wenn wir als Fazit dieser Diskussion hier kollektiv eine Art HOWTO "Bessere Hauttöne aus der GH2 rausholen" zusammenstellen könnten. Ich auch. Wobei, wie du selbst später schreibst, eine Postpro-Lösung das Problem behebt. Ein Ansatz könnte sein, einen sehr vorsichtigen WB-Shift (oder mehrere, für unterschiedliche Filmmodi) zu speichern und den Rest nachträglich zu filtern.

Meine Devise ist, dass der bewusste Umgang mit technischen Schwächen die Fähigkeit des "Teams" Kamera und Kameramann eher erhöht. Verglichen mit einer Kamera, die out-of-the-box gescheite Hauttöne darstellt, aber eine Reihe von anderen Mankos besitzt (Forumsuche), für die es dann auch wieder Kompensationen zu finden gilt. Und auch bei den GH2-Alternativen gilt m.E.: Sich auf die Stärken, die relativen Stärken, zu verlassen, bringt weniger, als sich mit den Schwächen auseinanderzusetzen.

wenzel chris hat daher m.E. Unrecht mit seinem Fazit, aber ich danke ihm für die Anregungen.

Space


Antwort von domain:

Du hast in einem der vorigen Postings ja erwähnt, dass die früheren Farbdiafilme jeweils ihren eigenen Farbcharakter hatten. Das folgende anscheinend wenig korrigierte Video erinnert mich stark an die ersten Fuji-Filme mit ihrer Vorliebe für grünliche Farbtöne insbesondere in den Schatten. Konnten sich aber dennoch ganz gut durchsetzen. Ich nenne das deshalb den ursprünglichen japanischen Farbgeschmack ganz im Gegensatz zum amerikanischen, der sich am besten in den Ektachromfilmen äußerte. Auch WoWus Demo mit einem Original und dem korrigierten Bild gehen in diese Richtung. Inzwischen arbeiten andere japapanische Kamera-Hersteller natürlich auch eher wie Kodakfilme.
Die GH2 liefert also von Haus aus einen gewissen Nostalgie-Look, den man schon auch mögen kann.



Space


Antwort von Axel:

@domain: Der E6-Prozess der Farbdiaentwicklung war genau wie der C-41 (Kodak) Negativprozess für alle Emulsionen standardisiert. Wenn ich in einem früheren Posting Kodachrome schrieb, dann deshalb, weil ich das mit dem damals verbreiteten Super-8-Film durcheinandergeworfen habe, den ich selbst gern kaufte.

Die Negative wurden also alle durch denselben Kakao gezogen. Allerdings wurden Filme einer Marke für die Vergrößerung unterschiedlich gefiltert. Alles ist relativ, und es war nicht meine Abteilung, aber im Groben würde ich ungefilterte Kodak-Vergrößerungen mit Blaustich, Agfa mit Rotstich und Fuji mit übersättigten Bonbonfarben (wenige Grautöne) einordnen. Was ich sah, war immer Kodak-Fotopapier, deshalb ist es eine Referenz für gar nichts.

Meine früheren Vergleiche der Emulsionen mit bestimmten Camcorder- oder DSLR-Farben ist gar nicht haltbar. Hatten Fujifilme eine Grün-Betonung? Kann ich nicht mehr sagen. Jedenfalls hatten sie keine beigen Hauttöne.

Durch diese alten Geschichten könnte allerdings der Ruf nach den neutralen Farben auch wieder etwas relativiert werden. In der analogen Chemiehölle klapperten in der Printerabteilung die Farbfilter. Handabzüge wurden solange neu gefiltert, bis das Ergebnis passte. Im Italien der Renaissance raufte man sich in Foren die Haare über die richtigen Stoffe zur Herstellung der Pigmente für die Ölfarben. Lichtbeständigkeit vorausgesetzt, machte es letzten Endes die Mischung, die kreative Entscheidung des Malers. Es gab bestimmt Neider, die sich über Tizians Rot mokierten. Aber über eins habe ich keinen Zweifel: Tizian hätte Postpro verwendet.

Space


Antwort von Hypnotic:

Der (hier im Forum auch erst seit einem knappen Monat bekannte) Trick mit dem WB-Shift bringt die Haut auf Vordermann @Axel: Ich habe das Forum gerade vergeblich durchsucht... wärst du so nett hier noch mal den Link zu dem entsprechenden Thread zu posten? Oder gibt es sonst irgendwo ne gute Quelle zu dem Thema? Ich lese immer nür über das Problem an sich, nicht über bestimmte Einstellungsvorschläge.

Space


Antwort von Axel:

Der (hier im Forum auch erst seit einem knappen Monat bekannte) Trick mit dem WB-Shift bringt die Haut auf Vordermann @Axel: Ich habe das Forum gerade vergeblich durchsucht... wärst du so nett hier noch mal den Link zu dem entsprechenden Thread zu posten? Oder gibt es sonst irgendwo ne gute Quelle zu dem Thema? Ich lese immer nür über das Problem an sich, nicht über bestimmte Einstellungsvorschläge. viewtopic.php?p=529575#529575

Lässt sich sowohl durch "C1 bis C3" als auch inklusive "Mein Film" speichern, abrufbar im zweiten Fall z.B. durch Belegung einer der fn-Tasten zum Scrollen durch Mein-Film-Settings, da gibt es sehr viele Möglichkeiten.

Der wichtigste Punkt ist, den Cursor in dem Koordinatensystem von der Mitte nach unten zu bewegen, den oben ist Grün. Am besten testen.

Space


Antwort von Hypnotic:

Danke! :-)
Jetzt bringen mir mit der 1.1er-Firmware die C-Modi leider nicht so viel, da der HBR-Modus in denen nicht aktivierbar ist.

Also heißt das für mich: Film-Modus nach Belieben auf Smooth / Cinema / Nostalgic und -2 überall runter (und wenn ich will auf "My Film" speichern), dann stets nen manuellen Weißabgleich machen und die Farben 2 runter und einen nach links verstellen. Und diese Einstellung könnte man dann in einer der C-Modi speichern, oder?

Space


Antwort von Filmo:

Der Thread wäre von Anfang an in eine bessere,fruchtbarere Richtung gegangen,hätte Wenzel nicht diesen reißerischen Titel gewählt und in seinem allerersten Posting hier in diesem Forum die Cam niedergemacht und als "Glump" bezeichnet,welches man nur zurückschicken könne;das alles nur zwei ,drei Tage nach Kauf.Das hat das Blut der GH2-Jünger in Wallung gebracht.
Eine Darstellung seines Problems und eine freundliche Anfrage,wie man es eventuell beheben könne,wäre der Sache wohl dienlicher gewesen.
War jedenfalls sicher kein guter "Einstieg".

Space


Antwort von Axel:

Danke! :-)
Jetzt bringen mir mit der 1.1er-Firmware die C-Modi leider nicht so viel, da der HBR-Modus in denen nicht aktivierbar ist. Ähh, doch, hatte ich schon. Ich glaube, es gibt einen kleinen Bug im Menu. Beim Auswählen zwischen 24L,H oder HBR wird manchmal beim Verlassen des Untermenus Film (Cursor nach links) der linksstehende Modus als ausgewählt angezeigt. Weiß auch nicht genau, warum das manchmal so ist, es klappt aber zum Schluss immer. EDIT: Außerdem geht es natürlich so rum: Du aktivierst HBR, stellst alles andere ein und am Schluss sicherst du C1 ...
... dann stets nen manuellen Weißabgleich machen ... Nur, wenn du willst. Der WB-Shift verzerrt jeden Weißabgleich. Du kannst z.B. vor dem Sichern als C1 noch auf AWB stellen, dann startet deine Kamera automatisch immer mit AWB, der durch diesen Shift verändert wurde. Du kannst auch auf das manuelle WB-Symbol (Icon: die beiden Rampen) stellen. Dann musst du einen manuellen Weißabgleich machen. Aber auch dieser wird - solange du in C1 bist - durch den WB-Shift korrigiert.

Space


Antwort von gast5:

Du hast in einem der vorigen Postings ja erwähnt, dass die früheren Farbdiafilme jeweils ihren eigenen Farbcharakter hatten. Das folgende anscheinend wenig korrigierte Video erinnert mich stark an die ersten Fuji-Filme mit ihrer Vorliebe für grünliche Farbtöne insbesondere in den Schatten. Konnten sich aber dennoch ganz gut durchsetzen. Ich nenne das deshalb den ursprünglichen japanischen Farbgeschmack ganz im Gegensatz zum amerikanischen, der sich am besten in den Ektachromfilmen äußerte. Auch WoWus Demo mit einem Original und dem korrigierten Bild gehen in diese Richtung. Inzwischen arbeiten andere japapanische Kamera-Hersteller natürlich auch eher wie Kodakfilme.
Die GH2 liefert also von Haus aus einen gewissen Nostalgie-Look, den man schon auch mögen kann.

Vollkommen richtig Domain, das war auch einer der Gründe warum ich auf meiner Nikon niemals einen Kodak Gold verwenden konnte.... Zwingt Braun rein...

Space


Antwort von Axel:

... in seinem allerersten Posting hier in diesem Forum die Cam niedergemacht und als "Glump" bezeichnet,welches man nur zurückschicken könne;das alles nur zwei ,drei Tage nach Kauf.Das hat das Blut der GH2-Jünger in Wallung gebracht.
zum Bild


Space


Antwort von lilbarby:

dieser glumpige Braunstich ist furchtbar; wurde das mit einer GH2 abfotografiert ?

Space


Antwort von wenzel chris:

warum fotografiert nicht einfach jemand der gh2 fans eine farbreferenz-karte unter weissabgleich und lädt sie hoch ?
dann kann jeder zuhause vergleichen

Space


Antwort von WoWu:

@ Tuxedo

Zunächst einmal, schönen Dank für den Beitrag. Seitdem kann offenbar wieder über die Sache diskutiert werden. WoWu schreibt, dass es geht, mit der GH2. Mein Beitrag bezog sich darauf, dass man (wenn auch sehr aufwändig) die GH2 an andere Kameras angleichen kann und dass andere Panasonic Kameras eine ebenso (eigene) Farbgestaltung haben, die aber innerhalb der zulässigen Normen liegt.
Wie ein solcher Abgleich einer "out of the Box" Panasonic Kamera (nicht GH2) aussieht, hatte ich gepostet.

Wir haben uns vor vielen Jahren einen Abgleich hergestellt, der vom optischen Eindruck mit guten andern Produktionen zu vergleichen ist. das sind Feinheiten, wie jeder weiss, der sich mit Gradient beschäftigt.
Kameras "out of the Box" stimmen alle nicht.
Daher muss man ohnehin zunächst einen Grundabgleich vornehmen.
Dabei haben wir festgestellt, dass die Panasonic Kameras, speziell mit den Kit-Objektiven diese bn/gn Färbung haben. Interessanter Weise ändert die sich aber auch mit den Objektiven.
Wir haben also all unsere Kameras im Messverfahren in der Grundeinstellung an unsere Zieleinstellung angepasst, was nur im Servicemenü geht, und jeden morgen, werden die Objektive, die für den Tag vorgesehen sind, mit der Kamera nochmals abgeglichen und die Kameras die zum Einsatz kommen auch miteinander gematched. Da reicht das Bedienmenue meistens.
In dieses Procedere wird die GH2 eingeschlossen, wenn sie benutzt werden soll.
So und nun stehen wir da, wo der Thread uns hingeführt hat.
Jemand bemängelt die Hauttöne, weil sie ihm nicht gefallen.
Da muss ich Pilzkopf zitieren, der mit Recht gesagt hat: "Definier mal Hauttöne".
Hauttöne sind für uns Bilddetails und ebenso wie für jeden andern vermutlich, Geschmacksache und gehören damit ins partielle Grading und nicht in die Gesamtabstimmung des Bildes.
Daher habe ich kein Patentrezept, wie man solche Einzeldetail, gleichzeitig mit einer Weiss- und Graubestimmung und der Verhinderung von Grün/Blaulastigkeit in Einklang bringt. Dass können nur Algorithmen, die im Demosaicking sitzen, das kann aber kein von aussen zugänglicher Parameter.
Wenn es einem Hersteller gelingt, einen solchen Parmetersatz zu implementieren, der dazu auch noch den Geschmack ALLER !!! User trifft ... herzlichen Glückwunsch. Dann sollte er die Kamera wie "geschnitten Brot" verkaufen können.
Man kann jetzt also hergehen und am Setting rumdrehen, bis einem die Hauttöne gefallen ... aber wie Axel schon geschrieben hat, dann passt der Rest nicht mehr.
Wir haben es umgekehrt gemacht. Wir haben eine Grundabstimmung gewählt, die zu den andern Kameras passt und machen die Bildeinzelheiten im Grading.
Wenn Chris nun eine Kamera braucht, die "out of the box" super Hauttöne macht, dann muss er die GH2 zurück geben, wenn die Töne seinem Geschmack nicht entsprechen.
Ich hatte es oben schon geschrieben. ich würde mir wünschen, dass die Hacker nicht diesen Stuss an der Bitrate hacken, sondern das Servicemenü zugänglich machen. dann nämlich könnte man auch in die Grundeinstellungen der Kamera eingreifen und endlich vernünftig damit arbeiten. Ohne dies ist und bleibt die Kamera ein preiswerter Kompromiss.

Space


Antwort von wenzel chris:

genau das was ich auch gesagt habe...

Space


Antwort von Tiefflieger:

Daher muss man ohnehin zunächst einen Grundabgleich vornehmen.
Dabei haben wir festgestellt, dass die Panasonic Kameras, speziell mit den Kit-Objektiven diese bn/gn Färbung haben. Interessanter Weise ändert die sich aber auch mit den Objektiven. Vermutlich geben die Kit-Objektive die Leistungs- und Einstellungsparameter (Ist-, Soll-, Kennwerte) an die GH2-Bildverarbeitung weiter.

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von WoWu:

Das wird weniger das Problem sein, denn Fujinon Wechselobjektive haben da keine Schnittstelle, nein, das sind (vermutlich) diverse Glasunterschiede, die in einem Weissableich mehr oder weniger gut abgefangen werden. Das müsste man genauer untersuchen, hab ich aber nicht. Nur soll keiner herkommen und sagen, Objektive seien alle farbneutral. Das stimmt einfach nicht.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Mir gefallen die Farben der GH2 nicht, schlimmer ist noch, dass man tw. in den Schatten keine Zeichnung/Textur mehr sieht, auch die Lichter sind ausgefressen. Dann noch der Farbstich von dem hier die Rede ist... Das alles ist in meinem Gedächtnis hängen geblieben belegt durch die vielen im Internet vorgestellten Videos. Mag sein, dass man an dieser Sache etwas drehen kann, ich kann es nicht, da ich die GH2 nicht besitze.

Ich persönlich stehe auf dem Picture Style Kodachrome 25, etwa so wie man das im folgenden Link sieht: http://www.stevehuffphoto.com/2010/04/2 ... marinucci/

Für die Canon DSRL kann man sich ein solches Picture Style (auch für Video natürlich) aus dem Netz herunterladen und als benutzerdefiniertes Picture Style in die DSRL importieren und damit arbeiten. Fast das ganze letzte Jahr habe ich damit fotografiert und gefilmt und war sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Später habe ich dann noch ein Fuji Picture Style ausprobiert und festgestellt, dass Szenen mit viel grün damit für mein Auge gefälliger wirken.

Wie auch immer, ich würde mich da nie in den Diskussionen ereifern wollen, was nun die richtige Farbe ist oder was der richtige Weißabgleich ist. Dazu ist mir meine Zeit viel zu schade!

Große Freude fühle ich aber, dass ich heutzutage praktisch jeden Tag neue Experimete mit meiner Kamera machen kann, auch hinsichtlich der Picture Style. Leute, das ist ein echter Quantensprung im Vergleich mit meiner Fotografiererei in den 50-Jahren mit einer Lichtschacht-Praktika!

Space


Antwort von pilskopf:

Die GH2 ist das beschissenste Stück Knipse wo auf der Welt gibt und von Allen die noch kommen werden. Nix Bullshit.

Man muss sich natürlich fragen was einem reizt in einem Thread in dem man so gar nichts zu suchen hat so einen Mist zu erzählen der hinten und vorne nicht stimmt. Ausgefressene Lichter und Schatten ohne Zeichnung? Sag mal, schämst du dich wenigstens fürs Lügen? Du bist doch kein Kind mehr Bruno und lügen sollte man ganz generell nicht. Man kann sich irren, ok, aber Lügen geht gar nicht. Bash hin und her. Man kann auch mit der Wahrheit bashen aber nicht Müll posten.

Space


Antwort von rush:

So langsam driftet der Thread irgendwie völlig ab... ich klinke mich dann wohl mal aus.. da hilft auch kein Popcorn mehr.

Space


Antwort von WoWu:

Also, beim besten Willen, Pilskopf, nun halt mal still....
Die Kamera hat schon ihre Qualitätseinschränkungen und da hat Bruno schon Recht. Das können andere Kameras besser. Mir gefallen die Farben der GH2 nicht, schlimmer ist noch, dass man tw. in den Schatten keine Zeichnung/Textur mehr sieht, auch die Lichter sind ausgefressen. Und das kriegt man auch nicht in den Griff, weil die Quantisierungskurve auf möglichst geringes Rauschen angelegt ist und die Quanten bei der häufigsten Helligkeit liegen.
Da schmieren die beiden Enden wirklich ab.
Offensichtlich hat Bruno da schon genau hingeschaut.

Space


Antwort von pilskopf:

Achja, dann wo sind denn die ganzen Videos mit Schatten ohne Zeichnung? Das ist hier keine 5D wo Schwarz einfach nur ein schwarzes Loch ist, mir ist das vollkommen neu dass bei der Gh2 die Schatten keine Details zeigen. Und auch in hohen Lichtern besitzt die GH2 noch Zeichnung wo jeder normale Camcorder schon 2 Blenden drunter die "Lichter" ausgehen. Natürlich muss man wissen dass der Filmmodus Nostalgic (der trotzdem die höchste Dynamik aufweist) gerne früher die Lichter kappt und das Smooth oder Cinema das besser handelt. Das ist dann aber Sache der Einstellung und selbst bei Nostalgic bleibt es einem überlassen ob man nun abblendet oder eben nicht. Und ich denke auch dass ich Goot mehr mit der GH2 gedreht habe als viele andere und ich kenne von mir kaum ein Video mit ausgefressenen Lichtern, also woher nimmt man bitte diese Erkenntnis? Auch kenn ich kaum Videos auf Vimeo wo dies vorkommt. Oder vergleichst du jetzt die GH2 mit einer RED oder Alexa? Oder einer 17k Cam? Die GH2 besitzt eine verdammt gute Dynamik. Das sag ich nicht nur, das ist von diversen Magazinen bestätigt.

Space


Antwort von WoWu:

Nun haben wir offenbar genau das Gegenstück zu Chris.
Du lobst sie in den Klee, wo sie es auch bei grösster Toleranz nicht hin bekommt und Chris findet die Farbe der Haut grätig, wo man sie eigentlich einstellen könnte.

Die GH2 liegt also genau dazwischen.
Es ist und bleibt ein preiswerten und nicht schlechter Kompromiss.
Die GH2 liefert keine Spitzenleistungen ab. das ist von diversen Magazinen bestätigt. Und dass soll doch kein ernst gemeintes Argument von Dir sein sondern ein vorgezogener Aprilscherz ....

Space


Antwort von B.DeKid:

Warum kauft keiner von euch nen X-Rite ColorChecker Passport

http://xritephoto.com/ph_product_overview.aspx?ID=1257

und postet hier die Ergebnisse als Jpeg Web Vorschau und die OOC ( Jpeg / RAW & Video) auf nen Server.

Und dann werden alle glücklich?!

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von WoWu:

Leider nicht .... damit wird nur X.rite Foto glücklich und keinem ist geholfen.

Space


Antwort von wenzel chris:


Ich persönlich stehe auf dem Picture Style Kodachrome 25, etwa so wie man das im folgenden Link sieht: http://www.stevehuffphoto.com/2010/04/2 ... marinucci/ dann haben wir in etwa den selben geschmack...mir gefallen die bilder der von dir verlinkten seite grossartig....das ist rein aus der kamera, gute fotografenarbeit, ohne diese photoshopspielerei....das kannst 50 jahre später auch noch ansehen...diese computerspielerei ist jetzt vielleicht mode, aber in ein paar jahren lächerlich
meiner Fotografiererei in den 50-Jahren mit einer Lichtschacht-Praktika! meinst du dieses ostblockbilligding ?...ich hatte lange eine practica ltl, mit dem leitz objektiv hat das ding bessere bilder gemacht als wesentlich teuere...hab damit angefangen zu fotografieren, da lernst richtig ohne jegliche automatik

Space


Antwort von B.DeKid:

Leider nicht .... damit wird nur X.rite Foto glücklich und keinem ist geholfen. Wie meinst du das WoWu ?

Bedarfs bei Video so was hier http://www.enjoyyourcamera.com/Objektiv ... :2348.html

.....

Ich dachte jetzt eher an die ReferenzKarte auf das man sieht ob weiss weiss ist / Rot Rot ist und so on ... bzw auch die Grauverläufe beurteilen kann

...............

Das in dem Grau balken nen Muster sein müsste ist mir noch verständlich wenns um DetailVerlust geht


Aber sonst wüsste ich nicht warum so eine Referenzkarte nicht besser sein könnte als zB Buntstifte.


Intressiert mich jetzt mal - sorry fürs OT


MfG
B.DeKid

Space


Antwort von pilskopf:

Nun haben wir offenbar genau das Gegenstück zu Chris.
Du lobst sie in den Klee, wo sie es auch bei grösster Toleranz nicht hin bekommt und Chris findet die Farbe der Haut grätig, wo man sie eigentlich einstellen könnte.

Die GH2 liegt also genau dazwischen.
Es ist und bleibt ein preiswerten und nicht schlechter Kompromiss.
Die GH2 liefert keine Spitzenleistungen ab. das ist von diversen Magazinen bestätigt. Und dass soll doch kein ernst gemeintes Argument von Dir sein sondern ein vorgezogener Aprilscherz .... So richtig loben tu ich die Gh2 nicht, ich verteidige sie eher. Liegt daran dass ich mit ihr arbeite und nicht nur darüber sinniere, ich kenn die Schwächen wie Stärken, zu ihren Schwächen gehört ganz sicher kein clipping, das ist totaler Schmarrn. Selbst in den Überbelichteten Bereichen zeigt sie wunderbare Abstufungen und Details, von clipping kann keine Rede sein. Das Selbe in Schatten, wenn er schreibt man sieht es in Videos dann hat er immer andere gesehen als ich. Ich kenne 5D Videos wo man natürlich sagen kann dass die schwarzen Löcher nicht so schön sind aber sorry wenn ich das noch nie bei einem GH2 Video sehen durfte bzw. das in meinen eigenen Videos feststellte.

U'nd was kann ich dafür wenn die Magazine bzw. Seiten die GH2 in den Himmel loben? Alle gekauft? Alle reden Müll? Jeder irrt sich? Wir sind am Ende alle gekauft? Wo ist dann mein Lohn?

Dass Pana eigene Farben benutzt ist natürlich korrekt und sie mögen auch nicht jedem gefallen, dass man sie einigermaßen einstellen kann ist auch korrekt. Aber dass sie clippt in Lichtern und Schatten ist einfach nur Schmarrn. Zumal wenn man behauptet dass in Videos zu sehen. Echt lol.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Jede Kamera hat ihre Grenzen.
Wo will man eine Kamera einsetzen und warum?
Bentley oder Rolls-Royce ist ein Luxusproblem.

"All in one" oder 90% Kamera gibt es nicht für 100%+ bezahlte Qualität.

Wenn ich mir die SlashCam Datenbankbilder anschaue hat die "Sony SLT Alpha 77" sehr gute Farben.
Ebenso die Nikon D5100 (kein AVCHD).
Sind jetzt die Farben so gut, weil ein Könnertertesteam dran war oder mit wenig Einstellungen gute Bilder entstehen?

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von WoWu:

@ DeKid

Weil die Karten, egal ob nun eine A3 oder das kleine Klappsielzeug, gar nicht genügend auflösen, um die hier angesprochenen Probleme zu zeigen, speziell in der Dynamik nicht.
Um das zu sehen brauchst du ein DRCT (Dynamic Range Test Chart) Das ist ein Metallgebilde, mit 40 zentrisch angeordneten Bohrungen, die jeweils mit unterschiedlichen grauem Film hinterlegt sind und von hinten beleuchtet. Jeder Film ist mit einem Laser belichtet, um den exakten Wert zu haben.
Überleg mal, Du willst aus 255 (oder 1024, bei 10 Bit) Abstufungen den Punkt ermitteln, der von der Stufe her nicht mehr erkannt wird.
Das machst Du nicht mit so einem Pappstück, mit dem Du bestenfalls schätzen kannst.

Und dann schau Dir mal das verzinkte Video an:

Zitat : "Sie können die Signalverarbeitung der Kamera beurteilen: Sie filmen das Bild ab und wenn sie es betrachten und es spricht sie an, dann können sie daraus schliessen, dass die Signalverarbeitung auch gut funktioniert .." Etwa bei 2:40

Viel Spass, Björn

Space


Antwort von domain:

Sind doch alles ziemliche Kindereien unter Freaks, die wir hier abführen. Die Unterschiede zwischen Farbfilmen früher waren viel größer und da konnte man nichts mehr korrigieren.

zum Bild URL=http://imageshack.us/photo/my-images/440/wecker.jpg/]

Bei diesem Bild gefallen die Pastelltöne, kaum besser darstellbar z.B. das Schweinrosa des Pumukels.



Auch die die Hauttöne der Tochter1 sind doch wunderbar getroffen.



Und hier die satten Grüntöne vom Gras, die sogar ins Dunkelgrün gehen.
Was will man mehr? Wenn auch alles ev. erst in der Post realisiert.

Space


Antwort von WoWu:

@ domain
Es ist immer schade, dass Du Server benutzt, die nicht der Öffentlichkeit zugänglich sind .... (oder nur wenn man sich anmeldet).
So muss ich immer auf deine Beispiele verzichten, was mich sehr betrübt.

Space


Antwort von domain:

Schade, das wusste ich gar nicht. Bitte um eine Serveradresse, die allgemein zugänglich ist :-)

Space


Antwort von WoWu:

Bilder einfach als Anhang.

Space


Antwort von pilskopf:

Hat dein Land US Server gesperrt? Er postet die doch auf ganz normalen Servern, aus Deutschland selbstredend erreichbar.

Space


Antwort von domain:

Die mag ich aber nicht, weil man da immer speziell anklicken muss. Ich hätte gern, dass sie immer spontan in der 800-er Auflösung erscheinen.
Am besten gefällt mir aber in letzter Zeit der Modus vom Tiefflieger: kleine Bilder, die wenn man sie anklickt wirklich in Originalgröße und -auflösung erscheinen.
Wie machst du das Tiefflieger?

Space


Antwort von DeejayMD:

Geiler Fred! Und so lang...

Die Probleme der GH2 wurden hier ebenso angesprochen, wie ihre Vorzüge.
Und das jemand wie WoWu der GH2 eine "matchbarkeit" zu anderen Kameras (Profi) attestiert, will schon was heißen...

Die GH2 ist nicht einfach. Ich drehe trotzdem lieber mit ihr, als z.B. mit einer EX1. Es kommen meiner Meinung nach einfach die schöneren Bilder aus der GH2, und das zu einem Bruchteil des Preises.

Farbstich, Banding etc, alles schon gehabt. Läßt sich aber mit näherer Beschäftigung der Kamera vermeiden, oder beheben.

Einzige wirklich sehr ärgerliche Sache an der GH2:
Nicht vollständig Nutzbar mit externem Monitor (HDMI), da Lupe und ExTele nicht nutzbar.

Noch was kurz zu den Einstellmöglichkeiten der GH2:
Ich kann nur einen Vergleich zur EX1, der DSR-250p und diversen DigiBetas ziehen, aber so viele Einstellmöglicheiten bezüglich WB und Farbe kannte ich bis jetzt noch nicht - nicht in der in der Kamera selbst, ohne CCU.

P.S.: Ich dachte immer, so einen FanBoy-Krieg gibt es nur zwischen Konsolen (ShitBox, GayStation) und nicht zwischen Kameras. Lustig.

MfG

MD

Space


Antwort von Jan:


Meine früheren Vergleiche der Emulsionen mit bestimmten Camcorder- oder DSLR-Farben ist gar nicht haltbar. Hatten Fujifilme eine Grün-Betonung? Kann ich nicht mehr sagen. Jedenfalls hatten sie keine beigen Hauttöne.
.
Man könte meinen es hatte Gründe, warum Fuji Filme eine grüne Schachtel, Kodak Filme eine gelbe Schachtel und Agfa blau - rote, früher auch mit gelb gemixe Schachtel hatten.

Genau so war auch mein Eindruck damals, Fuji war bekannt für ein sehr sattes grün, Agfa ging gern ins Kühlere, also ein "wenig" blaustichig, und bei Kodak kamen die warmen Farbtöne (gelb & rot) sehr zur Geltung.


Viele Firmen hatten aber auch dort noch Abstufungen, ein Fuji Velvia war bei den Landschaftsfotografen beliebt, da er sehr leuchtende Farben hervorzauberte, der Fuji Astia eher im Portraitbereich, da er etwas weicher und natürlicher rüberkommt.


Damals kannte ich aber auch viele Profis mit Kodak Dia Vorlieben.

-------------------------------------------------------------------------------------------


Dieses Theoretische Geschwafel hier hat eigentlich keine sieben Seiten verdient, als nächstes hacken sich noch alle User in das Servicemenü mit Programm Automatik, Aufnahmemodus, Menü / Set und Rechts gleichzeitig und dann gehts los.....

Filmstart /Stop, links und Menü/Set gleichzeitig gibts auch noch....


Ach hört doch auf !


Kauft die Kamera oder kauft Euch ne Neue !


VG
Jan

Space


Antwort von Alf_300:

Die alten Filme, Perutz, Agfa, Kodak, usw. hatten underschiedliches Trägermaterial, und drum waren die entweder Grün oder rotstichig.
(meinte man in den 70ern)

Space


Antwort von Tiefflieger:

Die mag ich aber nicht, weil man da immer speziell anklicken muss. Ich hätte gern, dass sie immer spontan in der 800-er Auflösung erscheinen.
Am besten gefällt mir aber in letzter Zeit der Modus vom Tiefflieger: kleine Bilder, die wenn man sie anklickt wirklich in Originalgröße und -auflösung erscheinen.
Wie machst du das Tiefflieger? http://www.fotos-hochladen.net/

Knopf - "Bild hochladen"
Link - "Thumbnail für Foren" Kopieren / Einfügen

1080i50 Video-Frame Beispiel einer Canon HF100 (Farbe ok, Schärfe sehr gut, Dynamik naja)


Space


Antwort von pilskopf:

Einzige wirklich sehr ärgerliche Sache an der GH2:
Nicht vollständig Nutzbar mit externem Monitor (HDMI), da Lupe und ExTele nicht nutzbar.

P.S.: Ich dachte immer, so einen FanBoy-Krieg gibt es nur zwischen Konsolen (ShitBox, GayStation) und nicht zwischen Kameras. Lustig.

MfG

MD Ex Tele sollte aber doch durch den Hack per HDMI funktionieren. Hab ich mal gelesen.

#Und hier gibnt es ja keinen Kampf zwischen Kameras, hier wird ja nichts mit anderen verglichen, die GH2 muss aber gewisse Dinge nicht nachsagen lassen sondern nur die die sie wirklich schlecht macht. Und man könnte dutrchaus mal erwähnen was sie verflucht gut kann. Wenn man das nicht macht müsste ja jeder hier denken die GH2 ist kacke, nö, ist sie einfach nicht, nie war es einfacher schöne Videos zu drehen.

Hab heute auch wieder ein sehr nettes Video entdeckt, zeigt sehr schön Nach wie Vorteile der GH2 - grading ist Geschmacksache aber Wenzel sollte bestätigt werden. Was man aber am Video sieht, ohne viel Aufwand wunderschöne Aufnahmen, sehr scharf, durchaus schöne Farben und das Nokton von seiner besten Seite, eine superbe Linse. Und das alles eben ohne externen Monitor, durch den Viewfinder jederzeit und überall nutzbar. Ich frag mich aber wie ihr ohne Augenmuschel zurecht kommt, ich will ohne meinen Eigenbau gar nicht mehr durch den Sucher schauen, geht gar nicht. Und wo hat man das Gefühl dass Schatten und Lichter clippen? Wo?



Space


Antwort von Axel:

Ich teste einstweilen mit einem Ausdruck auf Normalpapier hiervon:
http://www.digitalcamerareview.com/assets/6750.jpg

Das mache ich für mich, ich will wissen, woran ich bin. Das ist jetzt absolut quick&dirty, bei Deckenlicht gemacht. Manueller Weißabgleich, Screenshot aus dem Videofile. Ich selbst mach's auch nochmal besser, aber für jetzt:


zum Bild

Zwei runter, einen rechts (nach erneuten Vergleichen).


zum Bild

Standard-WB

Sorry, kein Weiß. Äh, suboptimale Bedingungen.

Ich ahne, was jetzt kommt. Aber es ist mir gleich.

@pilskopf: Der HDMI-EX-Tele-Hack ist gescheitert. Externer Monitor ist in Luxus für Stativbetrieb. Verbessert ansonsten das Handling keineswegs.

Space


Antwort von Bruno Peter:

meinst du dieses ostblockbilligding ?...ich hatte lange eine practica ltl, mit dem leitz objektiv hat das ding bessere bilder gemacht als wesentlich teuere...hab damit angefangen zu fotografieren, da lernst richtig ohne jegliche automatik Meine Pentagon Practica habe ich seinerzeit bei Photo Porst erworben. Porst machte zu der Zeit schon Geschäfte mit der ehemaligen DDR...

Mein Hobby Foto-Handwerk habe ich in der Tat mit dieser Kamera erlernt.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Ich teste einstweilen mit einem Ausdruck auf Normalpapier Das ist aber das falsche Bildträgermaterial, weil so ein Papier Aufheller beinhaltet...

Space


Antwort von DeejayMD:

@pilskopf,

ExTele funktioniert leider auch mit dem Hack nicht wirklich. Du aktivierst ExTele (mit Monitor), nix passiert. Dann drückst du auf Rec, das Bild springt plötzlich auf ExTele um, aber du hast keine Kontrolle mehr über die Kamera. Du weißt nicht wirklich, ob die Kamera aufnimmt. Brichst du dann die Aufnahme ab, oder versuchst es zumindestens, no Reaktion. Die Kamera ist tot und läßt sich nur durch Entfernen der Batterie reaktivieren. Auf die Karte wird zwar aufgezeichnet, aber das ist kein gutes Arbeiten ;)

Ich bin GH2 Fanboy! Aber der TO ist mir irgendwie sympathisch. Vielleicht hat er die GH2 nicht ausgiebig studiert...

Space


Antwort von Axel:

Yeah, ich drucke normalerweise nur Texte. Die Farben sind gleichmäßig ein bisschen matter als das Webbild, das relativiert sich.

Space


Antwort von WoWu:

@Pilskopf
Und wo hat man das Gefühl dass Schatten und Lichter clippen? Wo? Da muss ich das Video doch gar nicht lange ansehen, 5 Sec reichen.
bei Sec 2 ist der ganze Himmel weg und bei den nächsten 2 Sekunden ist schwarz sowas von abgesoffen ....


Schau dir mal die weissen T-Shirts an.... selbst die Gesichtstönung ist abgeflacht. das ganze ist durch das Grading nur nach unten gezogen, aber geclipped ist es an allen Ecken und Kanten.
Und nun sag nicht, es liegt daran, dass das Wetter bewölkt war.

Gutes Beispiel aber nicht dafür, dass die Kamera durchzeichnet.

Space


Antwort von domain:

Das mache ich für mich, ich will wissen, woran ich bin. Das ist jetzt absolut quick&dirty .. Fang ja nicht mit solchen Sachen an Axel. Ich habe mindestens zwei Jahre damit verschissen. Habe alle Chemikalien für C41 und RA4 gekauft und mit der Apothekerwaage abgewogen und hunderte gleich belichtete Bilder damit entwickelt, ein Katastrophe im Nachhinein betrachtet.
Außerdem im Assembler den Vergrößerer mit Schrittmotorensteuerung für die Filtereinschübe und deren Verlängerungsfaktoren programmiert, bis ich einmal um 4h in der Früh alles versehentlich gelöscht hatte.
Also diese Zeit des permanenten Testens war wohl so ziemlich die sinnloseste meines Lebens, aber durchaus spannend.
Tu dir das nicht an, du kommst damit unweigerlich in die Spezialriege der extremen Pixelpeeper und das macht nur unglücklich.

Space


Antwort von B.DeKid:

THX an WoWu und an Axel

@ WoWu

Ich kenn nur die Karten - das mit den Bohrungen hört sich gut an gibt es dazu nen Link , werden dann dort immer die gleichen Leuchtmittel genutzt ? Ich nehme an ja


Wie gesagt ich kenn die Vorteile / Schwächen solcher Karten ( dacht ich zumindestens) ... bis Dato haben die mir gut geholfen genau so wie ne LuckyStrike Packung im Bild ;-))

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von pilskopf:

Sorry Wowu aber dir ist doch schon bewusst dass wir hier keine HDR Kamera vor uns haben die 18 Stops besitzt. Jede Ex3 würde hier ein weiß zeigen unter den selben Umständen und Blenden, keinerlei Beweis dafür dass die Gh2 leicht ins weiß clippt. Auch keine Canon DSLR würde ein anderes Ergebnis zeigen. Und wenn du mal TV anschaust, da siehst du jeden Tag einen weißen Himmel, komsich oder? Obwohl die astreine Schulterkameras benutzen und keine kann nicht mal eine Glatze ohne geclippte weiße Lichter darstellen.

Space


Antwort von rush:

Mal ganz ehrlich... wen interessiert in dem verlinkten Asia-Film ob dort das schwarz absäuft oder das weiß überstrahlt?!

Die netten jungen Damen reißen das sowas von raus... ;) Endlich wurde der mal wieder verlinkt :D

Und man sieht doch das es einfach ein kleines "Road-Movie" ist... sieht nach quick&dirty aus... man fährt durchs land und dreht nebenbei nen bissl - ohne sich ständig über die technische Perfektheit einen Kopf machen zu müssen.

Mir geht pilskopfs GH2-Liebelei manchmal auch auf den *piep*... aber hey... das ist doch keine Broadcastmühle... da kommt eh nur AVCHD raus - so what?! Für den Preis kann man doch nicht die Überkamera erwarten.

Space


Antwort von WoWu:

@ Pilskopf

Das ist nicht die erste Kamera (auch nicht im 8 Bit Bereich), die ich einschätze und ich kann sehr wohl zwischen HDR und einem normalen 8 Bit Bild unterscheiden.
Schau Dir mal das Ergebnis einer FS100 an (auch 8 Bit und kein HDR und ungefähr derselbe Entwicklungsstand -zeitlich-).
Da liegen aber Welten zwischen. OK, alles hat seinen Preis, sag ich ja ... für den Preis prima, aber Du stellst das so da, als würde die GH2 alles schlagen .... tut sie nicht.
Es ist eine Amateurkamera zum vernünftigen Preis, an der man leider zuwenig einstellen kann, die man aber dennoch halbwegs hingebogen bekommt.

Nicht mehr und nicht weniger.
Und solche Beispiele, wie oben, würde ich nicht als Qualitätsmerkmal verlinken ... das ist nun wirklich jenseits aller Kritik.
ich hab nichts gegen die Kamera und wir setzen sie auch ein, nur sie ist nicht des Jubelns wert.

Space


Antwort von Roland Cameron:

Die GH2 ist eben Kacke. Hab ich schon immer gesagt.

Willst Du schönere Farben, nimm Canon. Willst Du die schönsten Farben, nimm Nikon. Da Nikon (noch) kein Video beherrscht, nimm Canon. So einfach ist die Faustformel. Und ich weiß, wovon ich rede, denn....

Space


Antwort von pilskopf:

@ Pilskopf

Nicht mehr und nicht weniger.
Und solche Beispiele, wie oben, würde ich nicht als Qualitätsmerkmal verlinken ... das ist nun wirklich jenseits aller Kritik.
ich hab nichts gegen die Kamera und wir setzen sie auch ein, nur sie ist nicht des Jubelns wert. Dann les noch mal bitte was ich dazu schrieb. Ich würde auch das Video nicht posten um zu zeigen was geht und was nicht geht, mir ist es heute nur über den Weg gelaufen, es ist wie rush schireb ein gun and shot video, gegradet mit MB. So viel halt dazu. Es zeigt trotzdem auch die schönen Seiten der Knipse, man muss natürlich ein Auge fürs wesentliche besitzen, keine Frage. Ich versteh unter clipping dann aber doch etwas anderes als einen Himmel der unter einer offenblende weiß erscheint. Und ich werde idr bei Gelegenheit auch zeigen wie eine FS100 einen weißen Himmel zeigt, oder bei einer Red oder einer Alexa und wenn ich will, bei einer echten 35mm Kiste. Und eigenbtlich das solltest du besser wissen wann ein Himmel überbelichtet und wann nicht. Und schau dir noch mal die Szene an, in einem dunkeln Gang, also hat der Jung selbstredend auf min. f0.95 aufgeblendet und du willst dabei noch einen blauen Himmel sehen? Nicht dein ernst. Das kannst du mit keiner einzigen Cam, ein Profi würde die Szene ausleuchten aber es ist ein Road Movie, keine Hilfen, kein extra Licht also Blende auf 0.95. Denk darüber mal nach bevor du urteilst.


Und guck mal mit was für einen Mist so Hollywood schon gedreht hat..


zum Bild


Clipping von weiß und schwarz in einer Szene, und die Haut braun und nicht rosa, manoman. :D

Oder hier Teil 4


zum Bild



Schlimm, ein weißer Himmel und dort wars nicht mal dunkel. Ist der Himmel extra weiß gegradet worden? Oder passiert das schon mal weil Himmel wie eine Glühbirne nun schon mal verflucht schnell clippt weil der Kontrast einfach derb hoch ist? Fragen über Fragen. Aber du erwartest dass die 800€ Gh2 natürlich den Himmel blau zeichnet, jaja, egal welche Blende benutzt wurde.

Space


Antwort von WoWu:

@ Pilskopf
Bei aller Freundschaft Du wirst zwischen der systembedingten Leistungsfähigkeit einer Kamera und einer Fehlbelichtung oder einem Grading zu unterscheiden haben.
Nicht jedes Bild, dass irgendwo ausgebrannt ist, leidet unter Systemschwäche, weil auf der andern Seite die Dynamik da ist.
Zeig mir also Bilder der GH2 von derselben Dynamic wie z.B. der FS 100. Das sollte ja nicht so schwer sein ... wenn die Kamera das packt, könntest Du sie ja einfach mal morgen machen ... aber sie packt es nicht.
Nun kann man mutmassen woran das liegt ... oder man kann mit dem Preis argumentieren ..... aber unterm Strich kommt immer dasselbe dabei raus: Es gibt Unterschiede (und zwar deutlich).
Das ist ja nicht schlimm, solange sie sich auf einem relativ hohem Niveau bewegen. Diese Unterschiede machen ja die Kamera nicht unbrauchbar. Es gibt nur eben keinen Anlass, sie in alle Himmel zu heben und jemanden, der die Mängel auch namentlich anspricht (Bruno) als Lügner zu beschimpfen.
Ist er nicht ... er ist lediglich ein guter Beobachter... und wie's mir schein, einwenig kritischer als Du es vielleicht bis, weil Du bisher gute Bilder damit gemacht hast und völlig zufrieden bist. Das macht manchmal aber auch etwas unkritisch.
Ich frage mich nur, wie Deine Bilder aussehen würden, wenn Du mal 'ne richtige Kamera in die Hand bekämst ... ich könnte mir das gut vorstellen, dass da sogar noch viel Besseres bei heraus käme.
Eigentlich bist Du ein Paradebeispiel dafür, was ein guter Kameramann selbst mit (halbwegs) begrenzten Mitteln machen kann.
Also, Pilskopf nichts für Ungut, dass ich die Kamera in bestimmten Belangen kritisiere ...

Space


Antwort von pilskopf:

Nichts gegen die FS100 aber mit Offenblende gegen einen strahlenden Himmel wird sie niemals ein blau zeigen, niemals, dafür brauch ich diese Cam nicht mal anschauen. Das kann keine Cam dieser Welt, auch das menschliche Auge nicht, auch dieses müsste abblenden was es dann auch tut.

Ich will die Cam nicht bessser machen als sie ist aber ich kann es beim besten willen nicht unterschreiben dass die Cam schnell clippt, im Hellen wie im Dunklen, ganz im Gegenteil. Das schließt nicht aus dass andere Großchiper das noch besser machen, keine Frage, aber die GH2 hinstellen dass man das doch überall sieht ist Quatsch, das hat im Falle wie bei der Szene die du angesprochen hast ganz logische Erklärungen die auch sonst keine Cam anders gehandelt hätte. Das wirst auch du zugeben müssen, schau dir die Szenen und das Dof doch mal an, das geht nur mit f0.95 und du kannst dann tagsüber keinen Himmel erwarten der nicht überstrahlt.

Was ich mit einer guten Cam anstellen könnte weiß ich erhlich gesagt nicht, die Motive machen die schönen Bilder, manchmal der Nutzer mit den Motiven zusammen. Ich kann auch keinen Scheißhaufen mit einer Red schön machen aber ich würde es zumindest versuchen das zu tun. :D Amiflagge reinstecken und auf eine Fliege warten, das würde dicke gehen. :D

Space


Antwort von Axel:

Hm, geclippten Himmel gab es auch von großen Meistern schon früher, mit voller Absicht, da fallen mir Sachen von Bergmann, Kubrick (!) und Kurosawa ein. Das heißt doch nichts.

Kommt wieder runter. Dass WoWu niemals Fan ist, dürfte sich inzwischen auch im alten Europa rumgesprochen haben. WoWu liebt keine Kameras, er obduziert sie. Es wurde ja schon gesagt, dass das vorsichtige Lob der GH2 aus seinem Munde eine Menge alte SlashCamer hat aufhorchen lassen. Was ist mit dem los, hat man sich gefragt.

Von dir wiederum weiß jeder, dass du die GH2 liebst. Scheint auch so eine Art Gollum-Besessenheit zu sein (Meeeiiin Schatz!). Du hast einige angesteckt mit deiner Begeisterung. Ich teile deine Einschätzung, dass in sehr vielen Belangen die GH2 das Beste ist, was man unter etlichen Tausendern kriegt.

Die EOS-Konkurrenz wird aber weiter bestehen. Ich sehe die Farb-Vorteile als durchaus planbar. Die Leute, die aus ihren Canons das letzte Fitzelchen herausholen, kannst du auch zählen. Genauso bei uns: Das Letzte rauszuholen muss das Ziel sein.

Und der TO? Scheint mir zugänglicher zu sein als manche hier. Provokateure sind zumindest nicht verdruckst. Und du wirst sehen, er hat uns echt geholfen.

Aufregung lohnt sich hierbei nicht.

Space


Antwort von Frank B.:

Wenn die FS 100 nicht besser wäre als die GH2, würde ich mich jetzt maßlos ärgern. ;)
Ich habe lange auch die GH2 in Erwägung gezogen. Die FS 100 und die AF 101 waren weit weg und ein Traum. Dann hab ich mir den Traum doch erfüllen können. Hab lange drauf gespart. Eigentlich für meine Verhältnisse zu viel Geld. Die Entscheidung fiel auf die FS 100, wegen des größeren Bildwandlers und noch ein paar Sachen. Die Bilder der FS 100, die ich im Netz fand, gefielen mir meist besser als die der GH2 und der AF 101, wobei das Netz niemals die alleinige Referenz sein kann. Man kann aber dennoch schon viel erkennen, wie Farbgestaltung und Dynamikumfang. Viele Testberichte und Usermeinungen habe ich ebenfalls zur Entscheidungsfindung mit heran gezogen.
Ich bin der Meinung, man muss, wenn man ein Hobby ernsthaft und mit Freude machen will, auch manchmal etwas tiefer in die Tasche greifen. Ich habe mich zuoft darüber geärgert, aus finanziellen Gründen Abstriche an der Qualität machen zu müssen, die ich dann kurze Zeit später bereut habe. Dann spar ich lieber etwas länger und hole mir etwas Besseres.
Richtig ist natürlich auch, dass die FS 100 dreimal so teuer ist wie eine GH2. Das muss man immer in Relation sehen. Und noch eine Sache. Wolfgang hat sie schon angesprochen. Eine teure und bessere Kamera ersetzt leider keine mangelnde Kreativität. Da ist pilskopf für mich ein großes Vórbild, von dem ich noch viel lernen will.

Space


Antwort von DeejayMD:

Eine FS100. Auch mein Traum! Leider zur Zeit finanziell nicht machbar. Deshalb die GH2, und das sollte man sich vor Augen halten. Gute Qualität zu dem Preis.

Aber bitte nicht solche Sprüche wie "Nicht die Kamera macht das Bild/Film, sondern der Mensch dahinter". Ich hab nicht genug Kotzeimer übrig. Das sollte doch jedem klar sein, dass Kreativität beim Filmen unabdingbar ist. Aber Technik sollte trotzdem nicht außer acht gelassen werden. Oder sollen wir alle wieder auf S-VHS drehen?

MfG

MD

Space


Antwort von Tiefflieger:

Ich liebe meine Kamera und ihre Dynamik :-)
Auch Kinokameras würden hier in dunkelstellen Rauschen zeigen? (Schwenk 50p)
Das 2. Bild ist im Stillstand


Gruss Tiefflieger

Video-Frames von einer Panasonic SD 700 in 1080p50 aufgenommen.

Space


Antwort von Frank B.:

Aber bitte nicht solche Sprüche wie "Nicht die Kamera macht das Bild/Film, sondern der Mensch dahinter". Ich hab nicht genug Kotzeimer übrig. Das sollte doch jedem klar sein, dass Kreativität beim Filmen unabdingbar ist. Aber Technik sollte trotzdem nicht außer acht gelassen werden. Oder sollen wir alle wieder auf S-VHS drehen? Ist auch so. Deswegen hab ich ja grade Werbung dafür gemacht, sich das möglichst beste "Werkzeug" zu kaufen, was möglich ist. Beides macht einen guten Film aus. Gute Technik und Kreativität. Ein kreativer Mensch kann mit guter Technik bessere Filme machen als ein unkreativer Mensch mit der gleichen Technik. Oft kann er das eben auch mit schlechterer Technik. Bessere Technik gibt aber seiner Kreativität mehr Spielraum. Klar, Du hast vollkommen Recht.

Space


Antwort von DeejayMD:

Genau.

Auch wenn ein wenig OffTopic, aber hier mal ein Beispiel, wo Kreativität über Qualität steht (meiner Meinung nach):



Wirklich keine gute Bildqualität, 4:3, in SD und viele Kompressionsartefakte. Der Inhalt stimmt, und der Aufwand auch. Wäre es aber nicht noch ein wenig schöner in einer guten Qualität?

Wie dem auch sei, jedem sein bestes "Spielzeug" und einfach Freude daran. Ist doch gut, dass so viele Menschen heutzutage so viele Möglichkeiten haben. Es wird auch viel Bullshit produziert, aber auch viel gutes Zeug. Wo kreative Geister früher an finanziellen Mitteln scheiterten, um ihren gewollten Look zu erreichen, ist es heute doch wesentlich einfacher.

Man hat einfach noch nie zuvor solch eine Qualität aus einer ca. 600 Euro Cam (GH2 ;)) gesehen.

Das find ich gut,

MD

Space


Antwort von pilskopf:

Wobei man so fair sein muss und die Kosten der Objektive dazu zählen muss. Aber selbst wenn man alte FD Linsen benutzt (wobei ich den lokk super schön finde) dann ist die Quali immernoch weit über der herkömmlicher Camcorder.

Einfach nur geil, wobei ich das glow minimiert und den WB etwas wärmer gestellt hätte.

Gh1 mit FD Linsen


Muss mir auch mal FD Linsen besorgen. Wobei mich das 35mm Voigtländer zur Zeit anlacht. :D

Space


Antwort von DeejayMD:

Das stimmt natürlich. Objektive kommen dazu.
Ich sehe das MFT-Format als großen Vorteil, da man eigentlich alles drauf adaptieren kann. Das Tokina 11-16mm (APS-C) darf auf einer 5DMK2 z.B. nur bei 16mm betrieben werden, da sonst Vignettierungen auftreten. ;)

Ui, das Video hat für meinen Geschmack nicht nur zuviel Glow, sondern es sieht stellenweise so aus, als hätte man einen TiltShift-PostPro-Effekt draufgelegt. Ich glaub auch, das da zuviel MagicBullet verwendet wurde (Diffusion).

Aber Hey, ich hab auch mit meiner HF100 super Bilder in Venezuela gemacht. Das Licht ist in den Tropen einfach anders ;)

MfG

MD

Space


Antwort von Harald_123:

Schau Dir mal das Ergebnis einer FS100 an
...
Da liegen aber Welten zwischen. OK, alles hat seinen Preis, sag ich ja ... für den Preis prima, aber Du stellst das so da, als würde die GH2 alles schlagen .... tut sie nicht. So auch meine Beobachtung.
Ich hatte extra eine "Toni" von DSC Laboratories für 600 USD beschafft, um der Sache bei div. Kameras wirklich objektiv auf den Grund gehen zu können.

Bringt doch nichts, wenn man als Anwender/Besitzer seine Kameras zu sehr "liebt". Es sind nur mehr oder weniger wichtige Werkzeuge.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Liebe ist relativ, mal sehen bis nach der CES. :-))

Es geht um Grenzen und diese zu erkennen, dass kann man nur wenn man sie überschreitet. (technisch)

Space


Antwort von Axel:

Ich habe mir gestern das Olympus 12mm gekauft. Wie wenzel chris sehe ich bei Neuanschaffungen zuerst das Schlechte: Es gibt Moire! Das Objektiv zeichnet einfach superscharf. Kein Modus hilft, auch das Tiffen Low Contrast nicht, nur Telecrop (aber ich will ja ein Weitwinkel).

Eine halbe Stunde später stelle ich fest, dass ich das Moire im Griff habe. Ein Alleinstellungsmerkmal der EOS weniger, um es freundlich zu sagen.

Meine erste Aufnahme mit der GH2 war voller Banding. Gelingt mir heute nur noch unter großen Mühen zu reproduzieren, und in der Kombi Nostalgisch bei 44 mbps gar nicht mehr.

Das Olympus hat einen sehr gut funktionierenden Autofokus, der im Dunklen einfach etwas langsamer zu werden scheint. War wohl die richtige Entscheidung.

Weiter oben schrieb jemand, der Thread ähnele den Mac vs. PC Flamewars. Die fand ich immer besonders klasse. Dramarama.

Space


Antwort von DSLR-Freak:

Mittlerweile füllt dieser Post 9 Seiten!! Unglaublich.

Mann, Mann, Mann. Ich verstehe die Hektik um diese Kamera nicht. Die Farben und Belichtungen sind bei der GH2 (gehackt oder ungehackt) nunmal nicht so gut wie bei anderen DSLRs.

Und Ja(!), Menschen sehen damit nunmal nicht "schön" aus. Natürlich kann man noch hinterhergraden und zum Teil auch noch etwas kaschieren.

Eine 5D II oder 550D wird es aber nie werden. Dafür ist halt die Auflösung bie der GH2 besser. Aber mal ehrlich: Was ist denn wichtiger?

Ich würde mir diese Plastik-Knipse von Panasonic nie kaufen.

Space


Antwort von srone:

Tiffen Low Contrast vielleicht mal mit dem ultra contrast versuchen?

lg

srone

Space


Antwort von gunman:

Mittlerweile füllt dieser Post 9 Seiten!! Unglaublich.

Mann, Mann, Mann. Ich verstehe die Hektik um diese Kamera nicht. Die Farben und Belichtungen sind bei der GH2 (gehackt oder ungehackt) nunmal nicht so gut wie bei anderen DSLRs.

Und Ja(!), Menschen sehen damit nunmal nicht "schön" aus. Natürlich kann man noch hinterhergraden und zum Teil auch noch etwas kaschieren.

Eine 5D II oder 550D wird es aber nie werden. Dafür ist halt die Auflösung bie der GH2 besser. Aber mal ehrlich: Was ist denn wichtiger?

Ich würde mir diese Plastik-Knipse von Panasonic nie kaufen. Ja gut, dann lass es.

Space


Antwort von Axel:

Tiffen Low Contrast vielleicht mal mit dem ultra contrast versuchen?

lg

srone Das wird kontraproduktiv. Der Autofokus wird mit dem Tiffen schon deutlich träger.

Space


Antwort von DSLR-Freak:

Ich würde mir diese Plastik-Knipse von Panasonic nie kaufen. Ja gut, dann lass es. Musst ja nicht gleich so gereizt sein. Kannst ja trotzdem weiterfilmen.

Space


Antwort von wenzel chris:

Mittlerweile füllt dieser Post 9 Seiten!! Unglaublich.

Mann, Mann, Mann. Ich verstehe die Hektik um diese Kamera nicht. Die Farben und Belichtungen sind bei der GH2 (gehackt oder ungehackt) nunmal nicht so gut wie bei anderen DSLRs.

Und Ja(!), Menschen sehen damit nunmal nicht "schön" aus. Natürlich kann man noch hinterhergraden und zum Teil auch noch etwas kaschieren. jeder hat seine eigenen bedürfnisse...
für mich da ich vorwiegend frauen fotografiere und filme ist das zusammenspiel von schlechter farbe und extremer schärfe und da ich zumeist in paparazzi-modus out of cam arbeite die absolut untauglichste lösung...klar kann man im photoshop alles bearbeiten...sogar handyfilme...

für nachtfilmer und fans des "modernen hdr ähnlichen nachbearbeiteten kino looks" ist die gh2 optimal...auch für farbenblinde und leute die sowieso immer mit sonnenbrille rumlaufen und noch nie den himmel und die blumen in richtigen farben ohne sonnenbrillenbraun gesehen haben...und auch für technikfreaks, die zwar nie was richtig filmen sondern nur in den frames fehler suchen und zählen

Space


Antwort von killertomate:

für nachtfilmer und fans des "modernen hdr ähnlichen nachbearbeiteten kino looks" ist die gh2 optimal...auch für farbenblinde und leute die sowieso immer mit sonnenbrille rumlaufen und noch nie den himmel und die blumen in richtigen farben ohne sonnenbrillenbraun gesehen haben...und auch für technikfreaks, die zwar nie was richtig filmen sondern nur in den frames fehler suchen und zählen Muhahahahaha!

Das erzählt einer, der für die Beleuchtung seiner Motive RGB (!) LED PAR56 empfiehlt??
LOL
Der war gut!

Space


Antwort von WoWu:

@ Chris

Tja, Pech, aber das wissen wir ja nun schon.

Space


Antwort von wenzel chris:

für nachtfilmer und fans des "modernen hdr ähnlichen nachbearbeiteten kino looks" ist die gh2 optimal...auch für farbenblinde und leute die sowieso immer mit sonnenbrille rumlaufen und noch nie den himmel und die blumen in richtigen farben ohne sonnenbrillenbraun gesehen haben...und auch für technikfreaks, die zwar nie was richtig filmen sondern nur in den frames fehler suchen und zählen Muhahahahaha!

Das erzählt einer, der für die Beleuchtung seiner Motive RGB (!) LED PAR56 empfiehlt??
LOL
Der war gut! ich selber hab die doch nicht

Space


Antwort von DSLR-Freak:

Also mal unterm Strich:

Die GH2 ist derzeit mit die beste Kamera für Leute die geringe Tiefenschärfe, hohe Auflösung, wenig Aliasing zum sehr günstigen Preis haben möchten. Das ist so. Punkt.

Wem hohe Auflösung und wenig Aliasing nicht so wichtig ist (bzw. Aliasing geschickt umgehen kann), keine Kohle für eine Alexa hat, aber dennoch mit geringer Tiefenschärfe und schönen Hauttönen arbeiten möchte ... und auch gerne mal ein paar gute Bilder zwischendurch schießt, der greift bitte zu den EOS Modellen. Fertig. Das ist eigentlich ganz einfach.

Noch Fragen? Irgendwer eine andere Meinung?

@ Chris: Kauf eine 600D.

Space


Antwort von wenzel chris:


@ Chris: Kauf eine 600D. nikon d 7000 gekauft

Space


Antwort von pilskopf:

Ich würde ja abschließend sagen wollen dass wer keine Lust auf die Materie Film und Bearbeitung hat und auch kaum Geld besitzt, dieser sich erst gar nicht mit einer DSLR oder Systemkamera anfreunden sollte bzw. sich ein leichteres Hobby suchen muss das ihn nicht überfordert. Es ist kein billiges Hobby und die Post nimmt mehr Zeit in Anspruch als das Drehen an sich, aber der Schnitt / Bearbeitung gehört nun mal dazu, wer hier eine andere Meinung hat der weiß es einfach nicht besser oder vertuscht dei eigene unwilligkeit noch etwas zu lernen zu wollen, und bei Bearbeitung red ich nicht mal von einer aufwendigen Farbkorrektur, die nimmt ja noch am wenigsten Zeit in Anspruch.

Das ist aber nix Neues, das wurde schon immer so vermittelt dass das Filmen mit solchen Geräten etwas mehr Anspruch erfordert als mit einer Automatikmühle die nur das eingebaute Objektiv kennt und keinerlei Unschärfespiele zulässt. Wobei ich ehrlich gesagt mit der GH2 viel besser drehen kann als mit den Camcordern die ich vorher hatte, endlich Knöpfe und Regler für die wichtigsten Dinge die ein Filmer eben benötigt, dazu eben einen Farbviewfinder den man erfinden müsste wenn es ihn nicht schon geben würde. Mit der GH2 kann man imo verdammt schnell und sicher arbeiten weil die Kontrolle gegeben ist.


Richtig Spaß macht es aber erst mit einer Augenmuschel und einer Handschlaufe, die Cam sitzt damit viel besser in der Hand, ist sicher und durch den Anpressdruck des Auges noch unempfindlicher. Also ohne würde ich auch nicht mehr arbeiten wollen.

Space


Antwort von nicecam:

@ pilskopf: Mit Handschlaufen hast du dich also wieder versöhnt? Die hattest du schon mal verteufelt.

Nee, ich bin jetzt zu faul, den entsprechenden Link rauszusuchen. :-)

Space


Antwort von pilskopf:

@ pilskopf: Mit Handschlaufen hast du dich also wieder versöhnt? Die hattest du schon mal verteufelt.

Nee, ich bin jetzt zu faul, den entsprechenden Link rauszusuchen. :-) Naja ne, Gegen die Camcorder Handschlaufe ja, hat was mit der daraus resultierenden beschissenen Haltung der Kamera zu tun. Meine jetzt sichert meine Cam einfach nur, ich fühle mich wesentlicher sicherer und muss meine Knipse nicht so festhalten bzw. ich muss keine Angst haben dass sie mir runterfällt. Sind halt mal 2000€ dann am Arsch.

Space


Antwort von Blancblue:

Welche HAndschlaufe nutzt Du denn? Suche auch gerade eine.

Space


Antwort von NEEL:


@ Chris: Kauf eine 600D. nikon d 7000 gekauft Die neue Pornocam?;-)

Space


Antwort von pilskopf:

Welche HAndschlaufe nutzt Du denn? Suche auch gerade eine. Guckst du hier. viewtopic.php?t=95464

Space


Antwort von penkeler:

für mich da ich vorwiegend frauen fotografiere und filme ist das zusammenspiel von schlechter farbe und extremer schärfe und da ich zumeist in paparazzi-modus out of cam arbeite die absolut untauglichste lösung...klar kann man im photoshop alles bearbeiten...sogar handyfilme... Fuer "paparazzi-modus" brauchst Du gar keine DSLR, sondern Camcorder mit schnelle Autofokus und ausgereifte Automatiken. Gerade im Erotikbereich kommt es nicht auf Kuenstlerische Bokeh und romantische Farben, sondern auf moeglichst praezise Darstellung von menschliche Organe. Je haerter, desto gewinnbringender.

Das wenzel chris nicht nachbearbeiten will, ist klar. Denn diese Bereich wird nicht von Lobbyisten finanziert, wie die aktuelle Berichterstattung, sondern nur von den Zuschauer.

Im uebrigens eine Braunstich kann man nicht mit Farbkorrektur ausbessern.

Space


Antwort von Axel:

Im uebrigens eine Braunstich kann man nicht mit Farbkorrektur ausbessern. Schlechter den von mit Grillmarinade geairbrushten und mit LED-Pars aufgehellten Amazonen. Aber "Braunstich" beschreibt es ja gar nicht richtig (Hitler als Titelbild der Titanic. Überschrift: Der Verfassungsschutz bittet um Ihre Mithilfe. Wer kennt diesen Mann?) Es gibt eine minimale Gründominanz, die dazu führt, dass Haut Rotanteile fehlen, wodurch sie beige und damit unattraktiv wirkt. This is pretty much it. Sieh dir die Farbmuster eine Seite vorher an: Sogar Grau ist leicht grünlich. Der bis zum Abwinken beschriebene WB-Shift, aufgrund des Threads maßvoller angewendet als zuvor, behebt den Stich. Er hat einen merklichen unerwünschten Nebeneffekt fast ausschließlich auf die Darstellung von Cyan, was eine Memory-Color für den Halbedelstein Türkis ist, relevant für den Einkaufssender QVC. Sich darüber aufzuregen mag so manchem Dippel Insch der Fernsehsignaltechnik anstehen, mir dagegen bereitet es wenig Kopfschmerzen. Jedenfalls nicht genug, um deswegen mit einer EOS zu tauschen oder jetzt mit D7000.

Farbkorrektur darf aus dem Grund nicht benutzt werden, weil der TO keine benutzen will. Legitim. Trotzdem weiß jeder, dass GH2-Ekelfleisch nach dem Makeup appetitlicher aussehen kann als 5D-Pornopfirsiche.

Space


Antwort von penkeler:

Braun befindet sich zwischen Rot und Gruen. Mit klasische 3-Wege-Farbkorrektur geht das nicht weg.

Hier sieht man, das die GH2 durch gestauchte Schwarz (wenig Durchzeichnung in dunkle Bildanteile) eine hoehere Schaerfe erreicht:
http://vimeo.com/28529236

Space


Antwort von wenzel chris:

Die GH2 ist eben nicht für schmierige Pornofilmer geeignet. Für Filmemacher allemal. Schlechter den von mit Grillmarinade geairbrushten und mit LED-Pars aufgehellten Amazonen. eigentlich unwürdige argumentation eines boards einer kameratestwebseite !

darf man eine kamera nur kaufen und bewerten wenn man motive filmt die der geneigten comunity genehm sind , nach dem motto wald ja, frauen nein, gewaltszenen ja, aber nur nachbearbeitet ?

was hat meine webseite mit den farbqualitäten einer kamera zu tun ?
ist es legitim auf diesem board wenn jemand amderer meinung ist diesen dann persönlich anzugreifen ?

ich filme keine pornos, und selbst wenn, müsste ich mich dann als schmierig bezeichnen lassen, nur weil ich zur tatsache gebracht habe dass die von den boardmembern so gehypte kamera nicht farbecht ist ?

Space


Antwort von killertomate:

ist es legitim auf diesem board wenn jemand amderer meinung ist diesen dann persönlich anzugreifen ? Wenn DU es machst, ist es anscheinend legitim - wenn es Andere machen nicht?

Komische Logik - aber die scheint zu Dir zu passen.

Space


Antwort von gast5:

tut euch nicht immer ans Bein pissen, der Fred war sensationell interessant und das selbst ohne den Unterhaltungsfaktor miteinzuberechnen in einer Bewertung.

Space


Antwort von lilbarby:

ist es legitim auf diesem board wenn jemand amderer meinung ist diesen dann persönlich anzugreifen ? Wenn DU es machst, ist es anscheinend legitim - wenn es Andere machen nicht?

Komische Logik - aber die scheint zu Dir zu passen. wenn du nicht belegen kannst wo er jemanden persönlich angegriffen hat
würde ich deine behauptung als flaches gequake bezeichnen... :-)

also: wo bitte soll das gewesen sein ?

Space


Antwort von DWUA:

Immer noch "Playtime"?
;))
Siehe Attachment

Space


Antwort von Axel:

Immer noch "Playtime"?
;))
Siehe Attachment Klar.

zum Bild

suum cuique

Space


Antwort von nicecam:

Tja, was will uns DWUA damit wieder sagen?

"Fortschrittswahn" oder "man hört nicht auf die andere Seite" oder hat der Thread nun einen "langen Bart"...

Space


Antwort von wenzel chris:

Komische Logik - aber die scheint zu Dir zu passen. kennst du mich ?

Space


Antwort von penkeler:


wald ja, frauen nein, gewaltszenen ja "Die Holländer sind total offene Menschen. Sie sagen zum Beispiel: Ich stehe auf dicke Frauen und haben auch die Chance, sie zu kriegen. Der Deutsche würde das Gegenteil behaupten: Wir haben ein super Sexleben, wir brauchen keine Pornographie, aber heimlich onanieren sie, die armen Schweine. "
Teresa Orlowski

Space


Antwort von wenzel chris:

Mich würde ja immer noch ein Foto oder Video des TO interessieren, frage mich was daran so schwer ist.

Lieber Chris, ich hoffe wir bekommen von der D7000 bald was zu sehen, wobei ich eh mittlerweile den Eindruck habe, dass dir es nicht um Hilfe geht, sondern um Gebashe und Geflame. es war nicht schwer :-)....auf seite 2 war schon ein link gewesen...
ich hab nur deshalb nichts weiter von meiner arbeit verlinkt weil ich wusste, dass , weil eben mein motiv stark polarisiert, es ab da nicht mehr um die kamera gegangen wäre sondern um mein motiv..
nachdem der thread jetzt aus scheint kann ich dir nochmal den gefallen tun und meine fotos zeigen (dass die sony hdr ausgedient hat, habe ich schon mehrfach festgestellt)

---

wie gesagt bin ich kein künstler sondern arbeiter...clips im journal sollten am selben tag wie gefilmt online sein

Space


Antwort von killertomate:

Und wieder hast Du nicht auf das von Dir Zitierte geantwortet.
Er wollte keinen Link auf Deine Seite mit dem "alten Gedöns", sondern einen Link auf Fotos/Videos, die mit der GH2 erstellt wurden - oder Fotos/Videos, die jetzt mit der D7000 gemacht wurden.

Space


Antwort von pilskopf:

Ich frage mich angesichts der Bilder eher wie man da noch von natürlichen Hauttönen sprechen kann. Man kann doch nicht ernshaft eine Kamera haben wollen die Hauttöne so natürlich wie möglich wiedergeben kann und dann das Motiv sich so weit wie möglich von dieser Norm entfernen lassen. Was hätte hier denn die GH2 für einen Schaden anrichten können? Ich hätte es ja zu gerne gesehen. Kann natülich sein dass Sonnenbank und GH2 tatsächlich ein komisches Bild abgeben aber gesehen hätt ich es eben auch gerne.

Space


Antwort von srone:

in anbetracht dieser kundin, würde ich mich auch genötigt sehen, so gut wie irgend nur möglich ansehnliche bilder zu machen,
da hätte ich auch die hosen voll ;-)

lg

srone

Space


Antwort von Axel:

Eben. Was wissen wir von den üblichen Memory Colors dieser Szene? Wieviele Ocker- oder Zimttöne die Damen in täglichem, neiderfülltem Vergleich zu differenzieren in der Lage sind?

Müssten wir Godzilla portraitieren, gäbe es gewiss ein Farbproblem mit Canon, und wir würden sehr genau hinsehen und sauer auf die Kamera sein. Nach oben ducken, nach unten treten.

Space


Antwort von Blancblue:

Ich glaube, Du wärst mit der GH2 sehr gut gefahren, weil deren Schärfe/Auflösung Dein Modell noch knackiger rüberkommen lassen würde. Das Hauttöne hier mehr zählen (und das auch noch bei dem Hautton) hätte ich nicht gedacht, aber ich kenne mich in dieser Branche auch nicht aus.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Für die Aufnahme dieser Dame reicht doch meine alte Bilora Bella...


zum Bild


Space


Antwort von srone:

Für die Aufnahme dieser Dame reicht doch meine alte Bilora Bella... wenn du deiner schönen, da aber nicht unrecht tust, tolles design :-)

lg

srone

Space


Antwort von Tiefflieger:

Mit 2 DSLR und 2x12 FullSize Bildserien (16 MPixel), kann man "Super iMax" 3D Kino machen ;-))

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von rush:

Mit 2 DSLR und 2x12 FullSize Bildserien (16 MPixel), kann man "Super iMax" 3D Kino machen ;-))

Gruss Tiefflieger Aber bitte nicht bei der Muskeldame ;)
Respekt vor der Leistung und so.... aber ich glaube dann würde mir doch irgendwie übel werden :D

Space


Antwort von wenzel chris:

Für die Aufnahme dieser Dame reicht doch meine alte Bilora Bella... du enttäuscht mich..wo wir doch beide mit einer practica angefangen haben, und in der neueren zeit eine sony hdr hatten :-) (ing bin ich auch, aber tiefbau)

Space


Antwort von wenzel chris:


Müssten wir Godzilla portraitieren, gäbe es gewiss ein Farbproblem mit Canon, und wir würden sehr genau hinsehen und sauer auf die Kamera sein. Nach oben ducken, nach unten treten. hulk :


Space


Antwort von Axel:

Als Schauspielerin braucht sie Nachhilfe: Der Hulk ist "völlig sauer" und lächelt nicht beim Posen.

Postpro, oder?

Space


Antwort von Blancblue:

Postpro, oder? Nein, den Grünstich der GH2 ausgenutzt ;)

Space


Antwort von Filmo:

ne,das war schon die Neue (Nikon D7000), der GH2 hatte der TO ja nen Braunstich bescheinigt:-)

Space


Antwort von wenzel chris:

ne,das war schon die Neue (Nikon D7000), der GH2 hatte der TO ja nen Braunstich bescheinigt:-) da wäre ich aber richtig sauer :-)

am unscharfen bild erkennt man die alte sony hdr

Space


Antwort von Sinarius:

Ich hab jetzt nur bis Seite 2 gelesen, bis dahin war mir klar, dass Wenzel wohl nur ein Problem hat. Sich selbst.

Nachdem ich selbst seit Mitte Dezember die GH2 hab, kann ich nur sagen: man muss diese Kamera erst kennen lernen - und das geht nun mal nicht in ein paar Stunden, nicht mal in ein paar Tagen...

WARUM aber ein Erotik-Fotograf (für rote Laterne o.ä. ?) alles besonders hopplahopp-schnell haben will, ist mir schon klar. Ich weise aber darauf hin, dass wir sogar in der PRESSEFOTOGRAFIE, wo jede Sekunde schneller ein verkauftes Bild bedeuten kann, JEDES Bild farblich bearbeiten!

Vielleicht wär ne kleine Consumer-Knipse besser für Dich, da klickste drauf, und die meisten Mädels werden mit dem Ergebnis zufrieden sein - so kommt es mir zumindest vor, denn die Bilder auf den Portalen sind zu 95% schlecht... JETZT wissen wir auch, WARUM! ;-)

Liebe Grüße,
Sinarius

PS: ICH liebe meine GH2 von Tag zu Tag mehr und bin trotz vorheriger ausführlicher Info noch begeisterter von ihr, als ich es je gedacht hätte...

Space


Antwort von pilskopf:

xxx

Space


Antwort von DeejayMD:

PS: ICH liebe meine GH2 von Tag zu Tag mehr und bin trotz vorheriger ausführlicher Info noch begeisterter von ihr, als ich es je gedacht hätte... Same here! ;)

MfG

MD

Space


Antwort von Roland Cameron:

Rauft euch alle gut zusammen - das braucht ihr scheinbar dringend.
Aber sobald Canon die nächste DSLR ankündigt, verkauft ihr diese GH2 Farb-Schrott-Kombi sowieso augenblicklich. Das nokton kommt dann auch gleich mit auf den Müll. Diese Kamera ist wirklich der größte Irrweg seit Balisto Keksriegel. Die Länge dieses Beitrages hier spricht ja auch für sich...

Space


Antwort von rush:

Rauft euch alle gut zusammen - das braucht ihr scheinbar dringend.
Aber sobald Canon die nächste DSLR ankündigt, verkauft ihr diese GH2 Farb-Schrott-Kombi sowieso augenblicklich. Das nokton kommt dann auch gleich mit auf den Müll. Diese Kamera ist wirklich der größte Irrweg seit Balisto Keksriegel. Die Länge dieses Beitrages hier spricht ja auch für sich... So wie du Canon-Fanboy bist, ist der pilskopf Pana bzw. GH2-Fanboy.

So what?! Jedem das seine...

Und ich glaube nicht das alle ihre GH2en verkaufen werden - nur weil Canon die (gefühlt) hunderste EOS auf den Markt wirft... denn besonders innovativ ist die 3stellige Reihe ja auch nicht wirklich - ohne ML sowieso nicht.

Balisto sind übrigens geil - habe soeben 2 gefuttert *yam yam*

Space


Antwort von Roland Cameron:

Schrott Farben, scheiß Belichtung, schlechter Weißabgleich = GH2

irgendjemand hat mal geschrieben, man könne nicht die ganze Zeit nur Science Fiction Look machen. Das geht mit der Knipse nämlich ehrlich ganz gut - und zwar ooc! Aber wer mal seine kleinen Kinder Filmen möchte und die Videos dann am TV ansieht, bekommt bei der Hautfarbe Angst, sein Kind könne sich sogleich in den nächsten T-1000 verwandeln.

Space


Antwort von DeejayMD:

Rauft euch alle gut zusammen - das braucht ihr scheinbar dringend.
Aber sobald Canon die nächste DSLR ankündigt, verkauft ihr diese GH2 Farb-Schrott-Kombi sowieso augenblicklich. Das nokton kommt dann auch gleich mit auf den Müll. Diese Kamera ist wirklich der größte Irrweg seit Balisto Keksriegel. Die Länge dieses Beitrages hier spricht ja auch für sich... Ha, ha, ha, ha!

Alles klar! Sobald Canon die nächste DSLR ankündigt, werde ich meine GH2 sofort in den Müll schmeißen (eBay?) und das Nokton in die Altkleidersammlung geben.

Danke für deinen lustigen Fred ;)

Ich mag Keksriegel... ;)

"Aber wer mal seine kleinen Kinder Filmen möchte und die Videos dann am TV ansieht, bekommt bei der Hautfarbe Angst, sein Kind könne sich sogleich in den nächsten T-1000 verwandeln".

Ein Traum! Eigene Terminator ohne viel Budget. Die GH2 macht"s!


MfG

MD

Space


Antwort von Sinarius:

*LOL* Sorry... aber ich muss immer noch über den NAMEN lachen... "ROLAND CAMERON"... *ggg*

Meine letzte Canon war eine EOS 600 - ANALOG! Und ja, die 5D macht tolle Bilder... aber ich bin allein schon froh, nicht mit millimetergenauen Unschärfen kämpfen zu müssen! Da ist die GH2 einfach näher an 35mm dran als die 5D (die übertreibt es nunmal)...

Und allein das Preis-Leistungsverhältnis macht die GH2 für Indy-Filmer wie mich zu einem Schnäppchen...

Seltsamerweise bekomme ICH übrigens schon mit den Werkseinstellungen absolut natürliche Farben hin! Weiß einfach nicht, was ihr alle habt. Egal, ob kalter Digi-Look oder warmer Filmlook... mit der GH2 ist es machbar, und das zu einem guten Preis.

Ich hab übrigens nur das 14-42 Kit-Objektiv! Ich bin schon gespannt, was ich da raus zauber, wenn ich erstmal lichtstarke Festbrennweiten benutze!

Also: zahlt euch ruhig dumm und dämlich, im Endeffekt ist es eh nicht die Kamera, die die Kunst schafft, sondern der Kopf dahinter...

Liebe Grüße,
Chris ;-)

Space


Antwort von B.DeKid:

...
Aber sobald Canon die nächste DSLR ankündigt, verkauft ihr diese GH2 Farb-Schrott-Kombi sowieso augenblicklich. Das nokton kommt dann auch gleich mit auf den Müll. ... Naja Ich bin ja bekennender Canon Fanboy , aber diese Aussage kann man auch wiederlegen mit dem Spruch :

" Die beste Kamera ist die , welche man dabei hat "

Und ob Canon wirklich den MovieModus mercklich verbessert hat wissen wir in ein paar Wochen. Dadurch wird die BildQuali ( bzw der Eindruck) der GH2 ja nicht schlechter , oder?

......................

Ich hatte meiner UrOma mal den TV richtig eingestellt , der hatte so nen Gelbstich war einfach schlimm ... was meinst wie die am nächsten Tag geschimpft hat , ich hätte den TV kaputt gemacht.

Ergo Wenn Leuten das gefällt bzw sich dran gewöhnt haben - lass sie doch.

( Also 95% meiner Freunde mit nem neuen Flachbildschirm TV haben alle diesen SoapLook das finden die ok - schön für die sollen sie halt ihre RTL Shows so sehen , wenn sie es mögen.)

Man kann das mal ansprechen und in Ruhe versuchen das zu vermitteln , aber ehrlich gesagt ( und das hab ich schon 100x erlebt) gewisse Leuten kann mans nie Recht machen - also _________________ drunter und weiter gehts.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von DeejayMD:

...
Ich hatte meiner UrOma mal den TV richtig eingestellt , der hatte so nen Gelbstich war einfach schlimm ... was meinst wie die am nächsten Tag geschimpft hat , ich hätte den TV kaputt gemacht.

Kenn ich auch ;)
( Also 95% meiner Freunde mit nem neuen Flachbildschirm TV haben alle diesen SoapLook das finden die ok - schön für die sollen sie halt ihre RTL Shows so sehen , wenn sie es mögen.)

Was hat "Soap-Look" (verdoppelung der Frames) mit der GH2 zu tun?

also _________________ drunter und weiter gehts.

So sieht"s aus ;)

Space


Antwort von B.DeKid:

....Was hat "Soap-Look" (verdoppelung der Frames) mit der GH2 zu tun?
Nix sollte nur wie das Beispiel mit der Uroma vermitteln was ich bzgl Sehgewohnheit / Geschmack sagen wollte.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Roland Cameron:

*LOL* Sorry... aber ich muss immer noch über den NAMEN lachen... "ROLAND CAMERON"... *ggg* Wieso??

Space


Antwort von wenzel chris:

Nachdem ich selbst seit Mitte Dezember die GH2 hab, kann ich nur sagen: man muss diese Kamera erst kennen lernen - und das geht nun mal nicht in ein paar Stunden, nicht mal in ein paar Tagen... vielleicht bin ich einfach etwas fixer als du



Ich hab jetzt nur bis Seite 2 gelesen, bis dahin war mir klar, dass Wenzel wohl nur ein Problem hat. Sich selbst.
. da bist du schneller als mit der kamera
PS: ICH liebe meine GH2 von Tag zu Tag mehr und bin trotz vorheriger ausführlicher Info noch begeisterter von ihr, als ich es je gedacht hätte... dann poste doch mal ein ergebniss deiner arbeit

Space


Antwort von Roland Cameron:

PS: ICH liebe meine GH2 von Tag zu Tag mehr und bin trotz vorheriger ausführlicher Info noch begeisterter von ihr, als ich es je gedacht hätte... dann poste doch mal ein ergebniss deiner arbeit Dem kann ich mich nur anschließen. Ich habe noch KEIN Video mit guten Hauttönen der GH2 gesehen.

Space


Antwort von Blancblue:

gähn - können wir den Thread hier dicht machen? Jetzt ist der nächste Troll am Start.

Space


Antwort von pilskopf:

dann poste doch mal ein ergebniss deiner arbeit Dem kann ich mich nur anschließen. Ich habe noch KEIN Video mit guten Hauttönen der GH2 gesehen. Und auch du gibst wieder die Antwort die keine ist. Gut ist jetzt was? Du scheinst ja ganz objektiv dies beurteilen zu können so wirst du auch objektiv definieren können was gute Hauttöne sind, wir alle sind sehr gespannt auf diese wissenschaftliche Antwort. Noch keine konnte diese Antwort geben, wenzel erst recht nicht, das einzige was er vorzeigbar besitzt sind übleste Verbrennungen einer weißen Haut die unter einer Sonnenbank malträtiert wurde aber du kannst uns bestimmt dieser einfachen Frage eine Antwort geben, was sind denn gute Hauttöne? Und jetzt nicht mit subjektiv auf dienen TFT geprägte Bilder posten, bitte rein wissenschaftlich. Müsste ja ein Klacks sein wenn man so leichtfertig behaupten kann dass die GH2 keine schönen Hauttöne zaubert. Das kann ja nur von wissenschaftlicher Kenntnis herkommen, subjektiv ist ja gar der schönste Mensch der Welt hässlich wenn man will.

Space


Antwort von edewolf:

Achtung, jetzt kommt der Senf von Hajo:
Das Material der GH 2 gefällt mir ausgezeichnet. Die Diskussion zieht sich. Jeder beurteilt subjektiv. Manche haben bestimmt nicht mal nen gscheiten Monitor oder den nicht richtig finegetunt. Die Cam ist für das Geld auf höchstem Level und aus!!

Space


Antwort von krokymovie:

Ich habe noch KEIN Video mit guten Hauttönen der GH2 gesehen. beim dem was ich hier für „weisheiten“ lese, kann ich mir ein schmunzeln nicht verkneifen.
nun....aus einem golf gti wird kein ferrari, auch nicht wenn man ihn mit viel power ausstattet.

so wie aus einer gh2 keine alexa wird
und im bezug auf preis und ausstattung dies auch nicht beabsichtigt ist.
trotzdem...welche cam in ähnlicher preislage macht schönere bilder???

haut und töne.

gruß krokymovie

Space


Antwort von tehaix:

Und auch du gibst wieder die Antwort die keine ist. Gut ist jetzt was? Du scheinst ja ganz objektiv dies beurteilen zu können so wirst du auch objektiv definieren können was gute Hauttöne sind, wir alle sind sehr gespannt auf diese wissenschaftliche Antwort. Noch keine konnte diese Antwort geben, wenzel erst recht nicht, das einzige was er vorzeigbar besitzt sind übleste Verbrennungen einer weißen Haut die unter einer Sonnenbank malträtiert wurde aber du kannst uns bestimmt dieser einfachen Frage eine Antwort geben, was sind denn gute Hauttöne? Und jetzt nicht mit subjektiv auf dienen TFT geprägte Bilder posten, bitte rein wissenschaftlich. Müsste ja ein Klacks sein wenn man so leichtfertig behaupten kann dass die GH2 keine schönen Hauttöne zaubert. Das kann ja nur von wissenschaftlicher Kenntnis herkommen, subjektiv ist ja gar der schönste Mensch der Welt hässlich wenn man will. Achtung, achtung: wissenschaftlich sind wir in einem Forum schon mal gleich gar nicht. Ich könnte noch provokannt in den Raum werfen, dass es "objektiv" nie und nirgends gegeben hat und auch nicht geben wird, erst recht nicht beim Film.

Davon einmal abgesehen ist mir nicht klar, woher die Frustration über die Farben der GH2 kommt. Ich filme normalerweise auf einem älteren Henkelmann und denke schon seit längerem daran, mir die GH2 zuzulegen. Ohne bisher selbst damit gefilmt zu haben - das Bild erscheint mir einfach astrein für die Kohle. Und das, obwohl ich die letzten Wochen öfters mal mit einigen "Ich mache schöne warme Farben"-Canon-Knipsen gearbeitet habe.

Space


Antwort von domain:

Bei diesem Haut und Töne Video aus Indien würde mich interessieren, ob es im Nachhinein absichtlich auf so scheußliche Farben gegradet wurde, die sind ja alles andere als "vivid" aber vielleicht habe ich da einen verkorksten Geschmack. Ich habe dieses Land jedenfalls als äußerst bunt und lebhaft in Erinnerung, aber hier sind ja alle Farben und speziell die Schatten abgesoffen und haben ein Olivbraunstich.
Hier ein Bild von meiner damaligen Frau, da kam noch Freude auf in diesem bunten Land und nicht eine so eine trübe Stimmung wie hier gezeigt

zum Bild http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/indienevnbjxt8id.jpg

Space


Antwort von wenzel chris:

macht die GH2 für Indy-Filmer wie mich zu einem Schnäppchen... nur mal zu deiner information: indy-filmer ist die abkürzung von
"independent moviemaker"
....und nicht wie du vermutlich meinst:
"amateurfilmer mit der billigen plastikknipse aus indien"


:-)

Space


Antwort von pilskopf:

Und aus welchem grund postest du dann ein so buntes Bild welches geradezu alle Farben von Olive bis Braun beinhaltet aber nicht mehr?

Space


Antwort von Filmo:

@domain:

Dein Bild eignet sich aber auch nicht besonders dazu, die "Buntheit" Indiens zu zeigen,das einzig "Bunte" ist der rote Punkt auf der Stirn Deiner (sehr hübschen) Frau.Ihr Kleid ist oliv,der sakrale Bau dahinter hat auch ne Unfarbe,also...sorry

Ich kenne Indien nicht aus eigener Erfahrung, aber die im verlinkten Video gezeigten Straßen sind nun mal hier wie dort-grau.Das die Menschen eine dunklere Hautfarbe haben, darfst Du auch nicht der Cam anlasten,überhaupt würde ich ein Vimeo-oder Youtube Video nicht hernehmen, um die Farbtüchtigkeit einer Cam zu beurteilen.

Space


Antwort von Blancblue:

Und aus welchem grund postest du dann ein so buntes Bild welches geradezu alle Farben von Olive bis Braun beinhaltet aber nicht mehr? Das habe ich mich auch gerade gefragt...

Space


Antwort von wenzel chris:

@domain:

Dein Bild eignet sich aber auch nicht besonders dazu, die "Buntheit" Indiens zu zeigen,das einzig "Bunte" ist der rote Punkt auf der Stirn Deiner (sehr hübschen) Frau.Ihr Kleid ist oliv,der sakrale Bau dahinter hat auch ne Unfarbe,also...sorry ich zitiere dich mal aus einem anderen thread:
viewtopic.php?t=86901?postdays=0&postor ... &&start=35 Beim Weissabgleich dürfte etwas daneben gegangen sein,zwar gleicher Ausschnitt/Motiv aber schon mal verschiedene Lichtverhältnisse (Sonnenschein-D7, bedeckter Himmel-GH2)
du meintest im vergleich der 2 kameras, dass es bei der gh2 bewölkt ist...
leider sehen mit der gh2 alle videos bewölkt aus....der intro film von pana aus afrika...und zb auch die plitvice seen des users deejay sehen wie ein düsterer ort aus und haben nichts mit dem farbenprächtigen bildern von winnetou welche ich in meiner kindheit im kino sah, gemein.

Space


Antwort von pilskopf:

Es ist doch eher köstlich zu sehen dass die meisten ohne GH2 überhaupt keine Ahnung haben was man in der GH2 einstellen muss um dies zu erreichen. Man muss einfach mal wissen dass jedem fucky GH2 Noob geraten wird in nostalgic zu filmen, der Name ist programm, jeder der ein bisschen damit gefilmt weiß auch sofort wieso er nostalgic heißt und weiß auch dass weiß nicht weiß ist sondern cremefarbig, das ganze Profil ist darauf ausgelegt. 90% aller GH2 User filmt mit dem Profil, weil es eine gewisse Farbe dem Film gibtm man sieht sie auch immer und überall, einfach nur typisch nostalgicmode, man sieht dieses Farbprofil auch im Film und Fernsehen, in vielen Kinofilmen wo diese gewisse Tönung angestrebt ist. Die Leute wollen das so auch nachahmen und da eh immer (ich auch) zu nostalgic raten filmt auch jeder damit. Was aber auch bedeutet dass die Filme alle eine gewisse Prägung bekommen. Das hat aber noch lasnge nichts damitz zu tun dass die GH2 ausschließlich nur diese Farbumgebung hinbekommt. Aber es ist genau das Ziel vieler Filmer, den Allermeisten gfefällt das genau so. Checkt das einfach mal dass hier Absicht dahinter steht.

Mir tun hier auch ganz viele Leid, können sie doch gar keine Kinofilme mehr genießen, überhaupt keine Filme mehr wenn man mal ehrlich ist weil diese nicht die Farbprofile der Tageschau besitzen. Guckt einfach mal fern, ihr müsst ja wirklich permanent nur noch am Kotzen sein aber wenn das euer Problem ist, cool. Ich genieße die Freiheit und mach das was mir Spaß macht, genauso wie ich auch grade, so wie mir es Spaß macht, mein Ziel ist doch nicht aus einem Kohlebratzen ein Schwein zu graden nur weil man sich nicht beherrschen konnte so wie der SArzt rät in die Sonne zu gehen, eben nicht maßlos.

Space


Antwort von Filmo:

macht die GH2 für Indy-Filmer wie mich zu einem Schnäppchen... nur mal zu deiner information: indy-filmer ist die abkürzung von
"independent moviemaker"
....und nicht wie du vermutlich meinst:
"amateurfilmer mit der billigen plastikknipse aus indien"


:-) wieder mal aus einer der unteren Schubladenn, Dein kleiner Seitenhieb auf jemanden, der mit seiner Kamera rundum zufrieden ist.
Für Dich hat die GH2 scheints von der Form u.Größe einfach zu wenig hergemacht,Du warst nie sauer auf die Cam,sondern eigentlich auf Dich selbst,es war für Dich ein Fehlkauf,den Du nach wenigen Tagen bereut hast.
Soll so sein,wer hat noch nie einen Fehlkauf gemacht?Aber warum läßt Du alle Welt daran teilhaben?Brauchst Du nun eine Bestätigung für Deinen Entschluss,von möglichst vielen Leuten,so ne Art Rechtfertigung vor Dir selbst?

Space


Antwort von Hypnotic:

so wie aus einer gh2 keine alexa wird Sollte das verlinkte Video einfach nur die Alexa zeigen, oder wurde die Alexa mit ner GH2 abgefilmt? ;-)

Space


Antwort von domain:

Natürlich habe ich auch genug knatschig bunte Bilder von Indien, aber gerade dieses Bild zeigt, was der GH2 eventuell fehlt, nämlich die Fähigkeit zur ausgeprägten Farbdifferenzierung.
Natürlich ist der Palast hinten etwas grünstichig, aber seht euch mal die Wolken an, die reichen von Grau bis hinein in einen schon beinahe Magentastich rechts oben. Und dann erst der Farbkontrast zu den warm beleuchteten Säulen vorne und zum tiefroten Boden vorne, als Ausgleich zum dominanten Grün.
Das Besondere aber ist, dass die Hauttöne gut rüberkommen und nur das war das Ziel der Ausarbeitung.
Wenn ihr diese Feinheiten nicht erkennt, dann ist Hopfen und Malz verloren und die GH2 ist die richtige Kamera für euch :-)

Space


Antwort von pilskopf:

Nein es ist die Frage was du hier damit darstellen willst. Ist das ein GH2 Foto? Ein GH2 Crop? Willst du die buinten Farben von Indien zeigen oder zeigen dass Indien gar nicht bunt ist? Oder willst du Fotos mit Videos vergleichen? Am Ende Raws mit einem voreingestellten komprimiertem gegradetet Video vergleichen wo niemand nichts weiß?

Space


Antwort von krokymovie:

so wie aus einer gh2 keine alexa wird wurde die Alexa mit ner GH2 abgefilmt? ;-) genau das.

gruß krokymovie

Space


Antwort von Filmo:

@domain:

Dein Bild eignet sich aber auch nicht besonders dazu, die "Buntheit" Indiens zu zeigen,das einzig "Bunte" ist der rote Punkt auf der Stirn Deiner (sehr hübschen) Frau.Ihr Kleid ist oliv,der sakrale Bau dahinter hat auch ne Unfarbe,also...sorry ich zitiere dich mal aus einem anderen thread:
viewtopic.php?t=86901?postdays=0&postor ... &&start=35 Beim Weissabgleich dürfte etwas daneben gegangen sein,zwar gleicher Ausschnitt/Motiv aber schon mal verschiedene Lichtverhältnisse (Sonnenschein-D7, bedeckter Himmel-GH2)
du meintest im vergleich der 2 kameras, dass es bei der gh2 bewölkt ist...
leider sehen mit der gh2 alle videos bewölkt aus....der intro film von pana aus afrika...und zb auch die plitvice seen des users deejay sehen wie ein düsterer ort aus und haben nichts mit dem farbenprächtigen bildern von winnetou welche ich in meiner kindheit im kino sah, gemein.
Winnetou war zwar ein Indianer ,das hat aber nun nichts mit Indien zu tun:-)

Im Übrigen meine ich, Du solltest dringend einen Augenarzt aufsuchen,denselben Ratschlag hast Du ja auch schon vielen von uns gegeben.

Deine hier sinnlos verbrachte Zeit wäre übrigens besser genutzt , wenn Du sie fürs Studium Deiner EX-Cam und deren Farbgebung verwendet hättest.

Space


Antwort von Filmo:

.
Wenn ihr diese Feinheiten nicht erkennt, dann ist Hopfen und Malz verloren und die GH2 ist die richtige Kamera für euch :-) Das ist der schönste Satz in diesem sinnlosen Thread,genau den wollte ich hören:-))
War schon nahe dran die Cam abzugeben,aber nun habe ich die Bestätigung:Für uns ist und bleibt sie die Beste,basta!

Damit klink ich mich aus,tschüssi..

Space


Antwort von wenzel chris:

Winnetou war zwar ein Indianer ,das hat aber nun nichts mit Indien zu tun:-) wie kommst du jetzt auf indien ?..wegen meinem joke zwecks indy-filmer ?

Space


Antwort von Angry_C:

domain:
du meintest im vergleich der 2 kameras, dass es bei der gh2 bewölkt ist...
leider sehen mit der gh2 alle videos bewölkt aus....der intro film von pana aus afrika...und zb auch die plitvice seen des users deejay sehen wie ein düsterer ort aus und haben nichts mit dem farbenprächtigen bildern von winnetou welche ich in meiner kindheit im kino sah, gemein. Was sieht bei diesem GH2 Video düster aus?



Ich weiß gar nicht, warum wir alle noch über die Farben diskutieren - nicht einer, der die Farben der GH2 beanstandet hat, postet sein Monitormodell.

Eine Diskussion ist daher ohne Sinn...

Space


Antwort von Axel:

"Streets Of India" ist ein perfektes Beispiel, um diese "Impressionen" mal mit auf vimeo gefundenen "India 5D" - Videos zu vergleichen.

Es stellt sich heraus, dass auch dort die Gesichter dunkel sind, logo, aber nicht so verschattet. Für Indien scheint dann doch zu gelten: Sonne im Rücken. Es hat mit Grading wohl weniger zu tun, der Kameramann hätte mehr auf die Gesichter belichten müssen.

Sieht für mich ungegradet aus. Ich kann mich natürlich irren, aber so sieht es aus, wenn die Farben auf "-2" sind, wie empfohlen. Wenn man nicht graden will, sollte man "0" oder sogar "+1" nehmen. Oder man muss nachträglich nachsättigen. Damit Bananen nicht aussehen wie dicke Spargel!

Und nun zu Rot: 5D - Aufnahmen sind wie ein 0,2l - Glas Wodka auf ex, du bist sofort druff. Da kommt gleich so ein warmes Glühen auf. Das ist mit der GH2 zu haben: 2 runter, 1 links, das EOS-HD-Setting. Verschiebt Magenta leicht zu, äh, Karmesin oder so.

Na gut, zugegeben, es ist nicht ganz zu haben. Mit der GH2 ist es ein Underberg oder so'n Zeug. Und dann auch nur mit WB-Shift oder nachträglichem Grading. "Streets Of India" ist wohl (?) ungegradet und ohne den Shift.

Die EOS-Farben waren und sind Wunder. So viele geniale Coloristen kann es nicht geben wie Videos mit einfach überirdisch guten Hautfarben im Netz.

Aber: Es ist nicht objektiv richtig, so rot ist die Welt nicht. Aber es ist objektiv schöner, da gibt es nix. Das ist ein Argument für Canon. Und eins dafür, sich dem mit Panasonic anzunähern, denn über richtig und falsch entscheidet der Geschmack und nicht der Testchart.

Space


Antwort von domain:

Ich vergleiche alles mit allem. Egal ob Foto oder Video, ich vergleiche analog mit digital, ich vergleiche Neues mit Altem, ich vergleiche andere Kameras mit der GH2, ich vergleiche Nikon mit Canon, ich vergleiche Canon mit Panasonic, ich vergleiche meine alten Fuji-Fotos mit denen der Panaknipse, ich vergleiche diese wiederum mit denen der HX9V, ich vergleiche FX1 Aufnahmen mit denen der XF100 und der JVC GZ-HD40
Was soll deine Aussage? Bist du etwa ein radikaler GH2-Fan ?

Space


Antwort von Axel:

Wer?

Space


Antwort von domain:

War an den radikalen Pilzkopf gerichtet, :-) nicht an dich halbwegs einsichtigen Axel

Space


Antwort von pilskopf:

Ich wahrscheinlich.

Nein bin ich nicht aber ich mags überhaupt nicht wenn man Bilder postet ohne Herkunft und bezeichnung und dann irgendwas darstellen will worauf ich keine Lust habe mir alles zusammenreimen zu müssen welches überhaupt keine Grundlage für eine Diskussion von Farben bietet. Dein Foto sagt mir immer noch nichts was du damit in dieser Diskussion sagen wolltest.

Ihr solltet euch nicht so aufs Farbprofil nostalgic versteifen, das wird nie das zeigen was ihr genau wollt weil es niemals das weiß darstellen kann was weiß in einer Waschmittelwerbung darstellt. Ich werd bald mal in einem anderen Profil filmen, cinema bzw. standard wahrscheinlich wo weiß auch weiß ist. Leider ist dieses Profil nicht so flach, das könnte man z.B. kritisieren.

Und wieso diskutieren hioer so viele die keine GH2 besitzen oder sich damit mal auseinandergesetzt haben, genau die sind noch die größten Kritiker. Ist doch Murks. Ich pöbel doch auch nicht einem Nikon oder Canon Thread. Das mach ich dann schon wenn ich sie besitze und kenne und nicht vorher.

Space


Antwort von domain:

Also der Afrika- und der Plitvicer-Seen-Film sind ja schon mal was ganz anderes und zeugen von der "Lichtsensibilität" der Filmer, die etlichen "modernen" Filmern ja total abzugehen scheint. Unvorstellbat im dichtesten Smog und bedecktem Himmel überhaupt so viele Aufnahmen machen zu wollen. Nicht, dass man schönfärben will, aber ohne das passende Licht geht mal gar nichts. Kann natürlich auch mal eine düstere Stimmung sein, aber nicht durchgehend und vor allem nicht mit so viel beschissenen Nachtaufnahmen.
Ich glaube Ansel Adams wartete oft viele Stunden oder Tage auf das richtige Licht, aber das ist heutigen Videofilmern offensichtlich teilweise ziemlich fremd. Sie sehen das Motiv oder die Situation, aber kein Licht und drücken trotzdem einfach ab.
Und so sehen die Aufnahmen danach auch aus.

Space


Antwort von wenzel chris:

.
Wenn ihr diese Feinheiten nicht erkennt, dann ist Hopfen und Malz verloren und die GH2 ist die richtige Kamera für euch :-) Das ist der schönste Satz in diesem sinnlosen Thread,genau den wollte ich hören:-))
War schon nahe dran die Cam abzugeben,aber nun habe ich die Bestätigung:Für uns ist und bleibt sie die Beste,basta!

Damit klink ich mich aus,tschüssi.. das ist typisch für dich...du hast nicht mal den sarkasmus in dem von dir zitiertem satz verstanden

Space


Antwort von Filmo:

Habe den Satz von domain durchaus so verstanden,wie er gemeint war,mindestens ebensoviel Sarkasmus liegt in meiner Antwort,das dürftest Du wiederum nicht bemerkt haben,wie auch immer,gehab Dich wohl,viel Freude noch an Deiner Nikon und noch möglichst viele Einträge in Deinem Sauertopf-Thread.

Space


Antwort von WoWu:

Boaaaa, seit Ihr immer noch dabei ...

Das wird je ein Rekord-Thread.

Ich schau dann im Sommer mal wieder rein.

Space


Antwort von B.DeKid:

Domain - wollte mit dem Bild wohl nur erreichen das ich das mal "verschlimmbessere"

;-)

Vielleicht nachher mal zum warm werden - ich hab hier nämlich grade das schwerste Stück Bild vor mir wenn ich das hin bekomm - meinte nen Freund , dann hätte ich es drauf ;-)

Aber dazu an späterer / anderer Stelle mehr.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von olja:

Glaube wenn man nach Hautfarben OOC geht, sehen alle DSLR's in der Preisklasse irgendwie schräg aus. Mein Canon Camcorder bringt die jedenfalls besser (Cinelook Canon Legria...zu geil, glaube man könnte damit nen Western drehen).

Frage ist, was will man machen. Und ich habe mit der GH2 nen guten Kauf gemacht, dank Slashcam-Gelese. Welche Alternative gibt (gab) es denn ? Keine zu dem Preis.

Wenn jetzt jemand mit Echtfarben kommt, kann ich gleich aus dem Fenster gucken. Mit jeder DSLR hab ich bereits ohne Colorgrading verfremdet , aber das wollen wir ja.
Die GH2 bietet super Möglichkeiten in Kombination mit einem gut ausgestatteneden NLE. Diese Kombi sollte man einigermaßen beherschen. Schärfe, Geschwindigkeit des Zooms, Auflösung, div. Frameraten und Modis..alles da. Sogar der Ton kann sich hören lassen, wenn man keinen Bock auf extern hat(sogar Anschuß und manuelle Aussteuerung vorhanden). Dazu noch der absolut geniale Viewfinder (wie geht R&G eigentlich ohne ?). Adaptionmöglichkeiten für Objektive ohne Ende...

Welche Alternative gibt es denn eigentlich dazu ? Man kann mit dem Ding Filme machen die ansprechend sind und gefallen. Ich kapier dieses ganze vorpupertäre Geplänkel hier nicht. Es posten doch nicht nur Kiddies hier, oder doch ?

Pilskopf muß man nun nicht wirklich als radikal hier einstufen. Aber ich würde langsam auch austicken, wenn ich wirklich was geiles gemacht habe das alle loben und dann irgendwann meine dafür einsetzte Technik dafür in Frage gestellt wird. Klar hat er sie gepusht, aber er hat Ergebnisse gebracht, die mich überzeugt haben. Das waren Clips, mit denen man was anfangen und sich ein Bildeindruck verschaffen konnte. Was ist damit machbar, das war die Frage !

Im Gegensatz von diesen ganzen idiotischen gezoomten Pixeltests hier, gekrönt von Farbnuancenwahnsinn und unnützen Hacks. Die meisten sind hier Einzelkämpfer und müssen alleine was Vernünftiges auf die Beine bringen. Ich bezweifel einfach mal, da man das kann, wenn man sich die ganze Zeit mit so einem Mist beschäftigt, anstatt an der Sache an sich zu arbeiten.

Man kann so geile Sachen mit der GH2 machen, man muß nur wirklich wollen :-)

Space


Antwort von domain:

Ich kapier dieses ganze vorpupertäre Geplänkel hier nicht. Es posten doch nicht nur Kiddies hier, oder doch ? Doch doch, es geht manchmal um total Kindisches. Hier ein Video, wie ich meiner Frau mit einer Hacke den Kopf spaltete. Bringt doch mehr Quote als wie findet ihr mein Bild, das ich mit +3 Cyan und minus 2 Gelb korrigierte.
Manchmal geht es echt um die Hetz die gegenseitigen Beschimpfing und Trottelbezeichnung, das braucht man manchmal ;-)

Space


Antwort von Tiefflieger:

Wenn jetzt jemand mit Echtfarben kommt, kann ich gleich aus dem Fenster gucken. Mit jeder DSLR hab ich bereits ohne Colorgrading verfremdet , aber das wollen wir ja. Etwa so? ;-) , so lieber nicht
zum Bild http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/sd7072795c6olv3yrz_thumb.jpg

Gruss Tiefflieger

Ist ein Video-Standbild aus 1080p50 mit einer Panasonic TM 900 (original).
Da habe ich Vergleichtests mit einer SD 700 gemacht.
Das zweite Bild ist selbstverständlich das Gleiche, einfach etwas mit Gamma und Kontrast um weitere Details zu sehen.
Ich mache keine Fotos mit einem Camcorder, alle Bilder sind immer ab Video.

Space


Antwort von pilskopf:

Und bitte markiert eure Fotos mit was ich geschossen habt, das gehört sich einfach so wie bei Fotos auch Exif angegeben wird.

Space


Antwort von rush:

Wenn jetzt jemand mit Echtfarben kommt, kann ich gleich aus dem Fenster gucken. Mit jeder DSLR hab ich bereits ohne Colorgrading verfremdet , aber das wollen wir ja. Etwa so? ;-) , so lieber nicht
zum Bild http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/sd7072795c6olv3yrz_thumb.jpg

Gruss Tiefflieger Ich liebe gepostete Bilder ohne jegliche Kamera/Aufnahmeinfos... Immer wieder ein Traum ;)

Space


Antwort von B.DeKid:

Hier nun die Versionen ( NikonMizie hat auch mit gemacht)

ALso das Orginal von Domain



Also das Grün in dem Palst ging irgendwie garnicht ;-))

.................

NikonMizie hat dann folgendes - "in 5 min gemacht , BollyWoodStyle"
**Meinungen sind von Ihr erwünscht - sie wollte es kanllig / Bunt und Peng haben - das Bild erhielt sie für nich so gelungen, bzgl Farben)**



......................

Ich hab auf die Schnelle also Himmel freigestellt und die Dame > habe dann via selektiver Farbkorrektur das Gebäude umgefärbt ( ja mann sieht in der KuppelSpitze das ich geschlappt habe)

Danach hab ich die Dame noch nen bissel angehoben und den Himmel nen Tick gesättigt

Alles dann mit einander vermischt und Voila ... Dauer irgendwas zwischen 10 und 15 min den AblenkungsFaktor mit einberechnet;-)



Nikon Mizie hat sich zwar beschwert das meine SchwarzWeiss Gebäude Aktion nun nach scheiss PhotoShop aussieht , aber ich denke das is schon ok .

Ihr dürft nun entscheiden welches Bild dem Orginal "vielleicht am nächsten kommt - un damit mein ich nich das Orginal Bild von Domain sonder wie es vor Ort vielleicht ausgesehen hat ;-)

MfG
B.DeKid

PS: Ok ich haette die Boden Kacheln so wie Daecher deren Rot noch selektiv anheben koennen nen Tick .;-)

PS: Ich arbeite an meinem neuen Eizo Monitor welcher mit Spyder Pro kalibriert wurde ;-)

Space


Antwort von Sinarius:

*LOL* Sorry... aber ich muss immer noch über den NAMEN lachen... "ROLAND CAMERON"... *ggg* Wieso?? Naja, was soll ich von jemanden halten, der sich eine Namenszusammenführung von Roland Emmerich und James Cameron als Nickname zulegt - so ein Nickname soll ja auch was ausstrahlen, und tut es unweigerlich auch... und da muss ich einfach lachen... so halt. ;-)

Space


Antwort von Sinarius:

Nachdem ich selbst seit Mitte Dezember die GH2 hab, kann ich nur sagen: man muss diese Kamera erst kennen lernen - und das geht nun mal nicht in ein paar Stunden, nicht mal in ein paar Tagen... vielleicht bin ich einfach etwas fixer als du



Ich hab jetzt nur bis Seite 2 gelesen, bis dahin war mir klar, dass Wenzel wohl nur ein Problem hat. Sich selbst.
. da bist du schneller als mit der kamera
PS: ICH liebe meine GH2 von Tag zu Tag mehr und bin trotz vorheriger ausführlicher Info noch begeisterter von ihr, als ich es je gedacht hätte... dann poste doch mal ein ergebniss deiner arbeit Gute Idee eigentlich... nachdem DU Dich ja über die Hauttöne aufregst, poste DU doch mal ein Beispiel von Dir... hier im Forum sind so viele Spezialisten, die können Dir vielleicht dann sagen, wo der Hase im Pfeffer begraben liegt...

Space


Antwort von Sinarius:

Achtung, jetzt kommt der Senf von Hajo:
Das Material der GH 2 gefällt mir ausgezeichnet. Die Diskussion zieht sich. Jeder beurteilt subjektiv. Manche haben bestimmt nicht mal nen gscheiten Monitor oder den nicht richtig finegetunt. Die Cam ist für das Geld auf höchstem Level und aus!! DANKE! :-)

Space


Antwort von Sinarius:

macht die GH2 für Indy-Filmer wie mich zu einem Schnäppchen... nur mal zu deiner information: indy-filmer ist die abkürzung von
"independent moviemaker"
....und nicht wie du vermutlich meinst:
"amateurfilmer mit der billigen plastikknipse aus indien"


:-) Nein, ich MEINE Indy-Filmer... aber schön, dass Du wenigstens den Unterschied noch kennst...

Space


Antwort von B.DeKid:

Wer mag mir denn mal ne GH2 leihen ? HMM

Vielleicht sollte ich mal nach Berlin fahren für nen paar Tage oder nach D"Dorf ( Good Old Home:-))

Ich würd euch Video und Bild Aufnahmen plus alle Settings / Nachbearbeitungen dokumentieren und offen legen.

Hmm wer lädt mich für 2 Tage in seine Stadt ein?

2 Tage GH2 und 2 Tage daheim PC - danach wissen wir dann was ICH aus der GH2 raushole - Foto sowie Video ?!

Also ich bin ja kein Freund von dem Gehäuse aber auf nem Stativ stehend wird das wohl egal sein oder?!?

................

Ob die GH2 nun scheisse ist oder nicht , mir egal - aber wenn man sich die Fotos/Videos so anschaut, dann is da doch verwertbares Material dabei!

Jeder der was anderes behauptet LÜGT!

Ich sags gern noch mal " Die beste Cam die es gibt , ist immer die welche man dabei hat"

.... und folglich muss man aus dem was man hat was machen.

Wer darauf keinen bock hat , soll sich Daumenkinos zeichnen oder Schiffe in Flaschen basteln!

Besonders im Bezug auf P O R N - wer macht den da noch irgend was was was kann ?!? Niemand ok X Art und .... egal , ja die machen da noch was .
Der Rest fickt anscheinend nur noch vor / mit ner Webcam ( Pardon my english)

Also erzaehlt nix ueber Hauttöne - Mensch wenn der Pilskopf und Ich nen " I Want Candy " drehen würden

Da wäre nich nur das Bild scharf ;-)) * Und eine Szene wuerden wir (ICh zumindestens) im A.Hofmann Style graden* ;-))

....................

Ich wuerde auch C.Wenzels Braut ablichten - So gut sah die noch nie aus .... Angst das sie mir den Sch***z bricht wenn sie mich (zu) reitet hätte ich trotzdem!-)

Also egal wo der Thread noch hinführt - wer leiht mir mal seine Cam für 2 Tage?!-)

MfG
B.DeKid

PS: und ach uebrigens Kiddies gibts hier nur einen un das is B.DeKid ** der darf "Kid" im Nik führen, passt dies doch zu seinem gebürtigen Namen - ergo " Kepp It Real and never Shut Up** ;-)

Space


Antwort von DeejayMD:

Alter, hast gut gebechert, oder? ;)

MfG

MD

Space


Antwort von B.DeKid:

Alter, hast gut gebechert, oder? ;)
Nee das haelt sich noch in Grenzen - aber irgendwie geht mir das rum geheule auf den Sack!

IS doch scheisse oder .... jeder weiss doch was man aus Kameras rausholen kann oder?

Klartext Leute nich drum Rum Geschwalle - oder wollt ihr nen Mac vs PC Thread daraus machen?

Da wars Fazit "meiner Seits" doch auch klar - "... egal woran ihr euer Wacom anschliesst , das Bild zeichnet sich nicht von selbst" ... egal ob die Kiste nun weiss oder Grau ist.

Keine Ahnung DeejayMD ... dann werd ich halt sehr persl. das hat mit meinem KonsumZustand nix zu tun;-) Ich muesste vielleicht mehr konsumieren so das es mir egal ist , wer weiss ?!-)

MfG
B.DeKid

PS: Bedeutet das , das du keine GH2 besitzt und mir die leihen möchtest ? ** Ich komm auch mit Ski fahren ;-) **

Space


Antwort von DeejayMD:

PS: Bedeutet das , das du keine (doch, ich besitze eine) GH2 besitzt und mir die leihen möchtest ? ** Ich komm auch mit Ski fahren ;-) ** Ha, ha, meine GH2 verleihen? Niemals! Ich versuche sie eigentlich ständig dabei zu haben. Es könnte sich ja z.B. ein Tornado oder sonst irgendwas Filmbares ergeben. Vorteil GH2: Sie ist klein, also transportabel.

Alles klar, wir sehen uns auf der Piste ;)

Diese ganzen Schwanzvergleiche (meine Cam ist die Beste) gehen eigentlich nur so an mir vorbei, wobei ich gestehen muss, dass dieses Rumgeheule mich ziemlich oft zum Lachen bringt.

MfG

MD

Space


Antwort von wenzel chris:

nur mal zu deiner information: indy-filmer ist die abkürzung von
"independent moviemaker"
....und nicht wie du vermutlich meinst:
"amateurfilmer mit der billigen plastikknipse aus indien"


:-) Nein, ich MEINE Indy-Filmer... aber schön, dass Du wenigstens den Unterschied noch kennst... ach so....du behauptetst also, dass du ein moviemaker bist ?
dann poste doch mal deine werke

Space


Antwort von Alf_300:

@Wenzel
Alo wenn Du Dich schon mit den Leuten rumstreitest dann solltest Du auch mal Google bemühen, da findest Du sicher was brauchbares

Space


Antwort von wenzel chris:

Glaube wenn man nach Hautfarben OOC geht, sehen alle DSLR's in der Preisklasse irgendwie schräg aus. Mein Canon Camcorder bringt die jedenfalls besser (Cinelook Canon Legria...zu geil, glaube man könnte damit nen Western drehen).

Frage ist, was will man machen. Und ich habe mit der GH2 nen guten Kauf gemacht, dank Slashcam-Gelese. Welche Alternative gibt (gab) es denn ? Keine zu dem Preis.

Wenn jetzt jemand mit Echtfarben kommt, kann ich gleich aus dem Fenster gucken. Mit jeder DSLR hab ich bereits ohne Colorgrading verfremdet , aber das wollen wir ja. ich habe doch auch nichts anderes behauptet...gh2 ist gut für color grading, science fiction, nightshoots etc...dann hab ich noch behauptet, dass die gh2 KEINE echtfarben kann...daraufhin wurde ich als zu blöd eine kamera einzustellen dargestellt...einige haben behauptet, dass man nur wb-shift machen muss etc...so viele leute hier behaupten, dass die gh2 echtfarben hat und ich nur zu blöd bin...und genau die leute, die mich hier permanent beschimpfen haben noch immer keine probe ihrer gh2-farbechtheit abgeliefert
Und ich habe mit der GH2 nen guten Kauf gemacht, dank Slashcam-Gelese. und ich hab einen schlechten kauf gemacht trotz slashcam-gelese, weil da trotz schlechtem iso100 testbild niemand etwas über echtfarbschwäche geschrieben hat...sondern nur "überflieger"

Space


Antwort von domain:

Interessante Bearbeitungen Björn, danke.
Der Palast im Hintergrund war in der Realität natürlich nicht grün, das ergab sich erst in der Ausarbeitung in meinem Farblabor, um ein gewisses Farbgleichgewicht über das gesamte Bild zu erhalten. Aber ein fast reines SW bei dem Bauwerk ist vielleicht doch auch etwas übertrieben, passt vor allem im Kuppelbereich nicht mehr zum Himmel.

Space


Antwort von B.DeKid:

Da hast Du recht Domain - es wirkt dann schon stark aufgeklebt wenn das Ganze so weiss ist .... hier müsste man natuerlich durch Masken die Rander angleichen.

Ich hatte nur im Gespräch mit meiner Bekannten gemeint das man das ganze relativ schnell umwandeln aka anpassen kann.

Das die jetzige Bearbeitung noch nicht 100% perfekt ist , ich glaube das sieht man.

Hatte mir schon gedacht das es sich um nen Abzug handelt;-)

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von wenzel chris:

es gibt auf youtube einen richtig guten clip mit einer gh2...
war für mich auch mitentscheidend für den kauf, da ich ja im dezember auch in israel gefilmt hatte...und ich diesen clip einfach toll fand
http://youtu.be/jitYVOFGklI
aber vermutlich ist der typ einfach gut in der nachbearbeitung


aber der gleiche filmer hat für ein hochzeitsvideo dann doch lieber die mk2 bevorzugt:
http://youtu.be/CsHpjTsZ54I

ps..warum machen die meisten user hier das colorgrading immer so düster...colorgrading wie hier im hochzeitsvideo gefällt mir persönlich wesentlich besser

Space


Antwort von Tiefflieger:

Zum 1. Film, ich weiss nicht warum man sich eine Kamera wegen Nachtbildern kauft.
Zumal mitte/oben/rechts gleich eine ganze Gruppe von Pixeln ausgefallen ist (ebenso links am Bildrand mitte).

Beim 2. fehlt es an Sensor-Dynamik. Praktisch alle Himmel sind weiss, was vermutlich auch mit dem Colorgrading zu tun hat.

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von DWUA:



Space


Antwort von penkeler:

Beim 2. fehlt es an Sensor-Dynamik. Praktisch alle Himmel sind weiss, was vermutlich auch mit dem Colorgrading zu tun hat.

Gruss Tiefflieger Kann es sein, dass GH2 natuerliche Gradationskurven hat (nahe 35mm Film) und Canon EOS zu steile Gammakurve?

Space


Antwort von wenzel chris:

Beim 2. fehlt es an Sensor-Dynamik. Praktisch alle Himmel sind weiss, was vermutlich auch mit dem Colorgrading zu tun hat. pixelzähler :-)
die aufgabe bei hochzeitsfilmen ist doch das brautpaar und speziell die dame vorteilhaft in szene zu setzen...und das hat er perfekt erledigt...wen juckt der himmel ?

Space


Antwort von Axel:

Beim 2. fehlt es an Sensor-Dynamik. Praktisch alle Himmel sind weiss, was vermutlich auch mit dem Colorgrading zu tun hat. pixelzähler :-)
die aufgabe bei hochzeitsfilmen ist doch das brautpaar und speziell die dame vorteilhaft in szene zu setzen...und das hat er perfekt erledigt...wen juckt der himmel ? Ja, da stimme ich dir voll zu. Der Filmer hat auf die Haut belichtet, und der Himmel konnte tun, was er wollte, interessiert keinen. Wäre mit jeder, auch einer analogen, Kamera nicht zu vermeiden gewesen (oder bloß unter Verzicht auf die Aufnahme).

Keine anderen Kameras schaffen so gute Hauttöne wie Canons. Es ist ein klarer Fall: Hol dir 550D oder sowas, installier ML, dann noch ein paar lichtstarke Objektive. Kurz und knackig:

Panasonic: Haut unattraktiv (lässt sich nur "weitestgehend" vermeiden)

Nikon: Haut neutral, dafür Verlierer in allen anderen Movie-Kriterien

Canon: Die Kameras für Beauty-Shots, alle Minuspunkte zählen dagegen nicht

Space


Antwort von Clermond:

haut und töne. die Hauttöne sind aber ganz schön dunkel geworden SCNR

just kidding. Kompliment für dein wehmütiges travel diary.

Viele Grüße
Cler

Space


Antwort von Axel:

haut und töne. die Hauttöne sind aber ganz schön dunkel geworden SCNR

just kidding. Kompliment für dein wehmütiges travel diary.

Viele Grüße
Cler Schließe mich an. Bei mir klang es vorher so, als fände ich es doof (Gesichter zu dunkel, zu wenig Farbe, Bananen sehen aus wie Spargel). Ich fand's auch klasse.

Space


Antwort von wenzel chris:

weil ich heute gerade ein älteres video als update in meiner website vorgesehen habe...
es gab aber auch situationen , wo ich lieber eine gh2 gehabt hätte als meine sony hdr-hc9:


für solch extrem aufnahmen wäre sie sicher perfect

Space


Antwort von lilbarby:

der Vorteil von Slashcam ist gleichzeitig auch dessen Nachteil.
es ist mittlerweile zum weinen :-)

Space


Antwort von domain:

Schon erstaunlich, diese Schwarzenegger-Figur mit Silikontitten. Bevor ihre Karriere aber zu Ende geht sollte sie eigentlich noch einen weiteren Rekord zusätzlich zu den Muskeln übertreffen, nämlich den von Elaine Davidson :-)


zum Bild


Space


Antwort von gast5:

meine Fresse was für eine Blechpapm... die wird sich beim Fliegen etwas mehr Zeit nehmen müssen *lol.... is ja a ganz a feines Zuckerl ob die schwimmen kann..

Space


Antwort von Tiefflieger:

pixelzähler :-)
die aufgabe bei hochzeitsfilmen ist doch das brautpaar und speziell die dame vorteilhaft in szene zu setzen...und das hat er perfekt erledigt...wen juckt der himmel ? Ja, da stimme ich dir voll zu. Der Filmer hat auf die Haut belichtet, und der Himmel konnte tun, was er wollte, interessiert keinen. Wäre mit jeder, auch einer analogen, Kamera nicht zu vermeiden gewesen (oder bloß unter Verzicht auf die Aufnahme). Es gibt verschiedene Möglichkeiten,
- Andere Perspektive
- Aufhellen der Hauptdarsteller
- HDR (gibt es ja neu mit 2x12 Bildfolge und ISO Umschaltung für Canon)
- Oder..... mal sehen, vielleicht zeige ich heute Abend was vergleichbares :-))


Mal ehrlich, Kamerafahrten und ungewöhliche Perspektiven, das schreit ja nach Perfektion auch bei der Belichtung.
1:16 - 1:22 weiss, statt hellblau wie 1:23
1:26 Katastrophe
1:27 geht auch besser
2:56 zuviel Weitwinkel Gesicht Rot (stürzende Linien, zuhell, andere Perspektive)
2:58 zuwenig Himmelfarbe
3:02 am Bildrand oben andeutungsweise Himmelfarbe (gute Kamera kann das). Gesicht bereits etwas dunkel.
3:07 zeigt Himmel, daher vermutlich Verschlusszeitvorwahl
3:10 müsste kräftig blau sein (passt aber nicht ins weiss Grading)

generell geht die Haut von Rot (wb) über gut belichtet, bis zu weichgezeichnet und Goldschimmer (eine breite Palette).

Abendstimmung geht so, da müsste das Brautpaar mit Licht aufgehellt werden.

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von Axel:

Beim 2. fehlt es an Sensor-Dynamik. Praktisch alle Himmel sind weiss, was vermutlich auch mit dem Colorgrading zu tun hat. pixelzähler :-)
die aufgabe bei hochzeitsfilmen ist doch das brautpaar und speziell die dame vorteilhaft in szene zu setzen...und das hat er perfekt erledigt...wen juckt der himmel ? Ja, da stimme ich dir voll zu. Der Filmer hat auf die Haut belichtet, und der Himmel konnte tun, was er wollte, interessiert keinen. Wäre mit jeder, auch einer analogen, Kamera nicht zu vermeiden gewesen (oder bloß unter Verzicht auf die Aufnahme). Es gibt verschiedene Möglichkeiten,
- Andere Perspektive
- Aufhellen der Hauptdarsteller
- HDR (gibt es ja neu mit 2x12 Bildfolge und ISO Umschaltung für Canon)
- Oder..... mal sehen, vielleicht zeige ich heute Abend was vergleichbares :-)) Du vergisst, dass Hochzeitsfilmerei, wie verächtlich man auch immer darüber reden mag, einen Spagat zwischen hemdsärmeliger Improvisation und Hochglanz-Werbeästhetik schaffen soll. In der Regel gibt es weder die Kohle noch die Gelegenheit, die Anzuganprobe, geschweige denn das Zurechtmachen der Braut, besonders auszuleuchten oder überhaupt viel zu stellen. Iss, was gar ist, sag, was wahr ist, nimm, was da ist!

In diesem Zusammenhang, den dir jeder Praktiker mehr oder weniger bestätigen wird, haben sich bestimmte Vorgehensweisen eingebürgert. Zu denen gehört das "Clipping des Glücks". Es ist einfach soviel Licht da, dass es alles überstrahlt. Setzt voraus, dass das Licht streut, nicht bröselt und wird i.d.R. mit einem Pastell/BlackProMist/LowContrast/Weichzeichnerfilter unterstützt (nebenbei gesagt auch ein bisschen Kosmetik). Das hat der Filmer hier angewendet, und zumindest ich sehe, dass es so gewollt war.

Das HDR durch 2 x 12 B/s müsste dir doch als 50p-Fanatiker indiskutabel sein, wo es ja sogar mir indiskutabel ist (die Braut ruckelt sich heute einen ab, sieht aus wie von Ray Harryhausen animiert. Das Slomo-Ruckeln ist übrigens ein weiterer Kniff aus der Verlegenheits-Kiste: Ist es beim Ringwechsel oder Kuss zu dunkel, nimmt man längere Belichtungszeit).

Mit Standbildern von Landschaften kannst du hier nichts beweisen. Wenn HDR bedeutet, telemetrisch korrektes Obduktionsfoto ...

Space


Antwort von wenzel chris:


Du vergisst, dass Hochzeitsfilmerei, wie verächtlich man auch immer darüber reden mag, einen Spagat zwischen hemdsärmeliger Improvisation und Hochglanz-Werbeästhetik schaffen soll. In der Regel gibt es weder die Kohle noch die Gelegenheit, die Anzuganprobe, geschweige denn das Zurechtmachen der Braut, besonders auszuleuchten oder überhaupt viel zu stellen. Iss, was gar ist, sag, was wahr ist, nimm, was da ist!

In diesem Zusammenhang, den dir jeder Praktiker mehr oder weniger bestätigen wird, haben sich bestimmte Vorgehensweisen eingebürgert. Zu denen gehört das "Clipping des Glücks". Es ist einfach soviel Licht da, dass es alles überstrahlt. Setzt voraus, dass das Licht streut, nicht bröselt und wird i.d.R. mit einem Pastell/BlackProMist/LowContrast/Weichzeichnerfilter unterstützt (nebenbei gesagt auch ein bisschen Kosmetik). Das hat der Filmer hier angewendet, und zumindest ich sehe, dass es so gewollt war.

Das HDR durch 2 x 12 B/s müsste dir doch als 50p-Fanatiker indiskutabel sein, wo es ja sogar mir indiskutabel ist (die Braut ruckelt sich heute einen ab, sieht aus wie von Ray Harryhausen animiert. Das Slomo-Ruckeln ist übrigens ein weiterer Kniff aus der Verlegenheits-Kiste: Ist es beim Ringwechsel oder Kuss zu dunkel, nimmt man längere Belichtungszeit).

Mit Standbildern von Landschaften kannst du hier nichts beweisen. Wenn HDR bedeutet, telemetrisch korrektes Obduktionsfoto ... bist du wirklich der einzige praxisbezogene filmer in diesem board? :-)

hochzeitsfilmen und erotik filmen hat was gemeinsam: das wichtigste ist die frau....und eine frau jucken flimmernde linien oder hdr überhaupt nicht..sieht sie auf den videos besser aus als in natur ist das video gut...pasta..
und den auftrag bei hochzeitsvideos gibt die frau...und wenn die frau unzufrieden ist gibt es stress und keine weitervermittlung...
willst geld verdienen oder schöne himmel verkaufen ?

Space


Antwort von Tiefflieger:

Ich habe zeitgleich noch meinen Beitrag erweitert.

Es geht nicht um verächtlich, sondern was man besser machen kann.
(..vergleichbares. Das Lachen bezieht sich auf mich selber)
Hier im Film geht es mir nicht speziell um "Hochzeitsfilmer" sondern die Umsetzung und Qualität der Bilder.
Es ist vieles arrangiert und planbar, daher sollte es auch besser gehen.

Kritik bedeutet nicht Verachtung sondern Wertschätzung.
Zumal die Aussage nicht persönlich ist, oder eine Kategorie Filmer diffamiert.

Es muss den Darstellern gefallen und dem Zielpublikum.
Ich habe nur von mir und meinen Ansprüchen gesprochen.

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von Tiefflieger:

1. Szene 0:00 - 0:15
Mischlicht, extrem helle Hauswand weiss fällt nicht auf

2. Szene 0:19 - 0:39
(überspringen, Spass)
Tageslicht, hinter Salami Verkaufstände man sieht Details in Kunstlicht (Sorry only for 4K und 84")

3. Szene 0:40 - 0:54 zum Bild http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/sd707282nu52lwj43f_thumb.jpg
Sonne, Schatten, Himmel, Hautfarben

4. Szene 0:55 bis Ende zum Bild http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnail/sd707283gs8fvtkqdy_thumb.jpg
Personen im Schatten und Hautweichzeichnung mit Aufhellen von der Kamera (Soft Skin-Modus)
Real würde man ggf. die Personen mit einem Reflektor aufhellen.
Aber dieser Szenemode würde im Studiolicht die Damen von "wenzel chris" zum Leuchten bringen. :-)

http://youtu.be/JIMVCpguRVs

Panasonic SD 700
Aufnahmen ab Kamera ohne Colorgrading, ohne Stativ, keine Filter.
Qualität auf 30 fps reduziert, original 1080p50 und Farben weniger verwaschen (YouTube).

Beispiel mit Tiefenstaffelung, Brennweite 80mm, ohne Stativ.
Kontraste Sonne, Schatten
Als 1080p50 in YouTube hochgeladen, entsprechend von YouTube auf 30 fps gewandelt.
(Man sieht auch wie YouTube mit den Blättern im Hintergrund Mühe hat.)
http://youtu.be/8UAOaq5iwZ8

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von Axel:

Egal, ob YouTube deine hochauflösenden Bilder verhunzt hat: Nicht für Hochzeitsgeschichten geeignet. Viel zu viele unruhige Details, keine Motive. Im zweiten Film gibt es einen Typ mit apricotfarbenen Shorts, der Produkte der Firma Pip nicht braucht. Solche Männermöpse kommen vom Östrogen im Hopfen. Wenn ich so chronisches Brustsausen hätte, würde ich mich in puncto Freizeithemd beraten lassen.

Ein Beispiel dafür, wie unpraktisch 50p sind. Noch zumindest.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Es geht bei den Mustern nicht um Hochzeitszenen, sondern um solche wie auf dem 2. Video ( http://youtu.be/CsHpjTsZ54I ) mit Kontrasten und Hautfarben in verschiedenen Lichtsituationen.

Space


Antwort von wenzel chris:

Es geht bei den Mustern nicht um Hochzeitszenen, sondern um solche wie auf dem 2. Video mit Kontrasten und Hautfarben in verschiedenen Lichtsituationen. was willst du wirklich mit deinen mustern sagen ?
du kritisierst einen erstklassig gemachten hochzeitsclip, sagst könntest besser machen, und dann bringst zwei anfängerclips ?

Space


Antwort von TraumManufaktur:

Hmm, Hauttöne. Kommt auf das Objektiv und das Licht an. Meistens bekomme ich gute Ergebnisse, aber man muss dafür arbeiten.

OOC, .mts mit Clipwrap, screen grab ohne Grading. Available Light oder Fotolampen.

Alle mit Cinema Einstellung -2,-2,0,-2, HBR Firmware 1.1, mit Farbverschiebung 2 runter, 1 rechts

Lumix 14-140er

zum Bild http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/bildschirmfotokchfmja2vs_thumb.jpg



Canon FD 50mm SSC 1.4



Canon FD 35mm 2.0


Dieses hier draussen mit dem 14-140er, Smooth, -2,-2, 0,+1

zum Bild http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnail/bildschirmfoto5otekazyb2_thumb.jpg

Die alten FD haben schon einen verstärkten Braunton, was sich aber gut kreativ einsetzen lässt. Bei leichter Unterbelichtung kommt auch ein bisschen Grün dazu. Die Lumix Linsen gehen ein bisschen nach Blau und sehen mehr Videoartig aus.

Insgesamt versuche ich schon, fertige Looks zu bekommen, ohne das nachher noch gross gedreht werden muss. Arbeite mich erst ein mit dem Grading. Vielleicht ist das eine Generationsfrage, OP? Wenn man mit MagicBullet und Photoshop aufgewachsen ist...

Space


Antwort von wenzel chris:

Vielleicht ist das eine Generationsfrage, OP? Wenn man mit MagicBullet und Photoshop aufgewachsen ist... :-)
vermutlich...die älteren haben noch richtig fotografieren gelernt...
heute sind zwar jede menge grafiker unterwegs, aber ohne vorschaumonitor und programm würden die meisten nur schwarze filme zum entwickler bringen...
und vielleicht auch eine generationsfrage, wo man lieber die zeit verbringt...ich lieber hinter der cam, als dann tagelang verdorbenes am computer geradezurücken

Space


Antwort von pilskopf:

Wenn iht genügend Aufträge habt weil euer Material ooc so geil aussieht dass es euren Kunden gefällt dann ist das ja ok. Oder den Zuschauern oder der Familie, Qualität muss ja nicht immer was mit Geld zu tun haben, jeder der gerne fotografiert wird ein Lied davon singen können wobei natürlich Fotografen noch viel einfachere Mittel besitzen als Videografen.

Aber sein Material nicht bearbeiten wollen ist heutzutage nicht mehr wegzudenken, im Profibreich natürlich, privat darf und soll auch jeder so arbeiten wie er will, aber im Profibereich konkuriert man mit so vielen Talenten, wer da nicht mitmacht ist ganz klar im Nachteil. Aber auch das darf sich jeder so aussuchen, ich zwing da niemanden.

Das Argument dass man selbst vielleicht zu alt ist sich den ganzen Mist noch reinzuziehen verstehe ich, aber er soll sich auch nicht wundern wenn das Material seinem Kunden das Material nicht ganz so gut gefällt wie das Material das die Konkurrenz macht.

Und lieber Wenzel, es bringt nichts wenn man der Meinung ist dass heutige Knipser mit einer analogen Kamera keine Bilder produzieren könnten. Wenn wir mal keinen Strom mehr haben bist du stark im Vorteil, wenn dies nicht der Fall ist sind selbst 11 Jährige dir stark im Vorteil. Ich kann nur lachen wenn du mit Jpegs arbeitest und nicht mit Raws. Auch ich mit meinen 38 will mir von einem 11 Jährigen nicht die Schuhe ausziehen lassen, also geh ich mit der Zeit und bleib nicht einfach nur stehen und stell auf Stur. Aber mir macht der ganze Comp Mist auch Spaß.

Achso, Stillstand ist der Tod.

Space


Antwort von cantsin:

Aber sein Material nicht bearbeiten wollen ist heutzutage nicht mehr wegzudenken, im Ptofibreich natürlich, privat darf uind soll auch jeder so arbeiten wie er will, aber im Profibereich konkuriert man mit so vielen Talenten, wer da nicht mitmacht ist ganz klar im Nachteil. Aber auch das darf sich jeder so aussuchen, ich zwing da niemanden. Da werden heute durch die Konvergenz von Video und Kinofilm vom Zuschauer höhere Anforderungen gestellt - es sei denn, man ist in der reinen Dokumentation tätig, wie z.B. dem Mitschneiden von Konferenzvorträgen auf Video. Andererseits nimmt das Colorgrading heute ähnlich extreme Züge an wie die Photoshop-Plugin-Orgien in Fotografie und Graphikdesign der 90er Jahre.

Space


Antwort von pilskopf:

Es geht mir gar nicht so dass man total graden muss und AE braucht um uptodate zu sein, es geht nur darum dass man überhaupt ein bisschen an seinem OOC Material macht. Und wenns Helligkeiten sind die man nur anpasst oder bisschen Weißwert Korrektur. Aber so ganz sich dem zu entziehen, er tut sich keinen Gefallen. Mir macht das graden ja noch Spaß, es ist auch eine Art Kunst, wie ein Maler der Farben mischt, der benutzt doch auch keine Standardfarben. Die Hättöne müssen auch nicht echt aussehen, wer sagt das denn überhaupt? Sie müssen am Ende nur Gefallen. In Kinofilme sind viele Menschen Orange und die Schatten alle blau aber wenns passt und geil kommt dann ist das halt so. Und mit der GH2 kann man all das machen, aber selbstverständlich auch schöne Farben kreeiren bzw. Hauttöne treffen. Wenzel kommt von ner Sony HC9 wie ich auch. Ich kenn ihre Farben, ich will nicht sagen dass sie hässlich sind aber die GH2 ist im Gegensatz ein Traum an Qualität und wer das nicht erkennen will der war nur zu fein die Knipse mal korrekt auszuprobieren. Aber von mir aus ok, nimmt er ne Nikon, ich hab dagegen doch nix und wenn es ihm was bringt, ok.

Space


Antwort von TraumManufaktur:

@Pilskopf Ja, das Abgrenzen wollen und müssen kenne ich sehr gut. Grading hat ganz klar einen Platz, grade wo Sorgfalt und Ausdruck gefragt ist wie bei Filmen, Mode, Werbung.

Die schnelle Reportage oder Web-Anwendung wie beim OP hat vielleicht gar nicht das Budget zum vernünftigen Grading.

mLooks, MagicBullets haben eine Verlockung und geben Instant Gratification. Genau diese Presets kann doch fast jeder Laptop-Krieger. Das Licht ist immer noch der beste Effekt, finde ich, und das mit seinem gewähltem Werkzeug umzusetzten hat mehr was von Können und Kunst, als jetzt einen Miami-Look drüber zu gießen.

Letztendlich muss ich beides beherrschen.

Space


Antwort von srone:

wobei es aber nicht nur und in erster linie um das miami-look-syndrom geht, sondern um das ausgewählte zusammenspiel zwischem natürlichem und gesetztem licht, dem gewählten pictureprofile und dem abschliessenden grading (was ja auch nur noch eine "simple" bzw geringfügfige korrektur des vorbereiteten sein kann).

lg

srone

Space


Antwort von wenzel chris:

Andererseits nimmt das Colorgrading heute ähnlich extreme Züge an wie die Photoshop-Plugin-Orgien in Fotografie und Graphikdesign der 90er Jahre. und in ein paar jahren werden die clips von heute genauso lächerlich anmuten wie diese pubertären photoshopmöchtegerngrafiken
Ich kann nur lachen wenn du mit Jpegs arbeitest und nicht mit Raws. was ist dein endprodukt ?..jpg, oder ?....wenn ich mir schon beim fotografieren sicher bin, dass alles passt, warum soll ich dann noch rumschrauben ?
Auch ich mit meinen 38 will mir von einem 11 Jährigen nicht die Schuhe ausziehen lassen, also geh ich mit der Zeit und bleib nicht einfach nur stehen und stell auf Stur. ist ja nicht so, dass ich es nicht könnte...zb, wo hdr rauskam hab ich mir das programm runtergeladen, rumprobiert, gefällt mir nicht wirklich, pasta...es ist ganz lustig anzusehen, einmal, aber das wars dann auch...mich interessiert sogar sehr die technik dahinter, die technik mehr als das endprodukt

Space


Antwort von Blancblue:

Interessant, dass niemand ein Wort über TraumManufakturs Fotos verliert.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Ich habe es nicht gesagt aber gedacht, endlich mal einer der Standbilder postet.
Ganz generell,
Diese YouTube und Vimeo Filmqualitäten sind zum schreien (Bild+ und Bewegungsauflösung).
(Schön wäre die Renderqualität in HD Auflösung 720 oder 1080 zu sehen)
In den kleinen Bildern sieht man den "Farbstich" und den grossen (TIFF, PNG) die Renderqualität (von Video-Frames).

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von TraumManufaktur:

Naja, das Topic ist wohl ausgereizt, aber ein Beispiel noch

zum Bild http://www.fotos-hochladen.net/uploads/bildschirmfotoph78oe3zrn.png
Vorher


Nachher

Also, die Mühe des Gradings ist es wert, oder?
War super schnell gemacht beim ausprobieren. Nummernschild schreit etwas Rot, Schwarz zu sehr abgesoffen, aber lässt sich ändern. Werde mich rein arbeiten.

Etwas weniger extrem



Space


Antwort von B.DeKid:

@ TraumManufaktur

Mach mal nur ne selektive FarbKorektur des Lacks mom ich mach das mal schnell

Space


Antwort von B.DeKid:



Space


Antwort von B.DeKid:



Space


Antwort von B.DeKid:

Das erste Bild hab ich wie immer schnell in Photoshop bearbeitet

Bild 3 mal duplizieren > jeweils
A)1x : Selektive Farbanpassung ( Pimpette auf Lack )
B)1x : GradationsKurve leicht ändern
C)1x: Sättigung und Farbraum anpassen

A+B zusammen mischen ( Deckkraft 90% Fläche 100%)

A/B mit C mischen ( Deckkraft 95% Fläche 80%)

End Ergebniss nochmal mittels selektiver Farbanpassung ( diesmal Pimpette auf das Grün der KübelPlanze Rechts auf der Mauer ) leicht anpassen

Fertig

..............................

Nun Bild aufgemacht ausgeschnitten und auf 1280x720 neu angelegt > geöffnet in AE

Dort Bild dupliziert und das obere mit Effekt " Farbe ändern" angepasst : Pimpette auf den Lack Motorhaube > Toleranz von 15 auf 35 % .... dann nur Sättigung angehoben auf 9%

...................

Man kann die Schritte dann ähnlich wie in Photoshop durchgehen. und natürlich die Ebenen dann mit einander vermischen ( ob man das aus der Hand macht oder via VerrechnungsMethoden ist eigentlich erstmal davon abhängig das man weiss was bei den Verrechnungsmethoden gemacht wird)

....................

Ich würde also an deiner Version erstmal ganz dezent nur mich vortasten so das es am Schluss kaum auffällt das Du was geändert hast.

Sonst rutscht es zu schnell ab und wirkt gekünstelt . Was ja auch seinen Reiz haben kann aber für den Anfang bin ich immer der Auffassung das man sich langsam an Farben / Wirkung ran tasten sollte.

MfG
B.DeKid

PS: Feines Auto ;-)

Space


Antwort von TraumManufaktur:

Jau, dein letztes Beispiel sieht dem Mercedes-Gold am ähnlichsten. Das sollte mann wohl bewahren.

Die Hyper-Kontraste verlocken natürlich. Vielleicht solte ich mal das letzte Bild zum Hersteller schicken, das er sowas anbietet :) Sexy

Danke für den Workflow, B!

Nachegedanke:

Irgendwann habe ich mal nur durch Schnitt Geschichten erzählt und gut Geld verdient. Heute wollen sie mehr.

Space


Antwort von B.DeKid:

Ja - ABER, dafür hat sich der Grün Anteil in den Metall und Fenster Reflexen erhöht das wäre nicht so gut.

Da muss man sich langsam ran tasten aber ne Farbe sollte in meinen Augen immer sehr getreu bleiben.

Aber ich denk wenn Du da Spass am testen hast dann kannst Du schnell nen paar Grundlagen rausfinden mit denen man sein Material aufwerten kann ohne grosse Mühe.

Einfach nen bissel mit spielen macht ja auch Spass , oder ?-)

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von B.DeKid:

.....Vielleicht solte ich mal das letzte Bild zum Hersteller schicken, das er sowas anbietet :) Sexy

.... ;-) Ich misch seit Jahren Airbrush Farben an - also das würde gehen ;-) Ging auch als FlipFlop - Lol was natürlich schon böse dem feinen Auto gegenüber sei;-)

....................

Wichtig find ich , das wenn man egal mit welcher Cam und Picture Profile / Farbsetting arbeitet - sich mal Anfangs hinsetzt und sich nen paar Profile / Anpassungen zurecht legt / aneignet.

Früher bei Film ( DIA / Negativ) kamm eigentlich egal welche Cam den Film transportierte hinten auch immer Ilford/ Agfa oder Fuji raus ... ( ok Entwicklung nun mal aussen vor gelassen)

Heute hat man halt verschiedene Digital Cams und jeder Hersteller verpasst seinen Cams die eigene Note.

Wer sich darauf einstellen kann / möchte .... kann also Farben anpassen - was ja auch nicht verkehrt ist wenn man zB mal 2 unterschiedliche (Hersteller) Cams mischen möchte.



MfG
B.DeKid

Space


Antwort von B.DeKid:

So MittagsPause und gerade Lust gehabt - Dauer ca 15 min

......

Habe das Auto maskiert > Hab dann Hintergrund und Auto seperat angepasst > hab dann das ganze vermischt > Raus Gekommen ist dann dieses Bild ....

.......



.....................

Ich denke mal das dies in etwa das raepresentiert was man Live Vor Ort gesehen hat.

......................

Arbeitsschritte:

- Maske
- Farbanpassungen
- Gradationskurve
- Schärfe
- Sättigung
- Vignette

... etc.

........................

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von dienstag_01:

Ich weiss gar nicht, ob das geht und ob da wirklich Sinn macht, aber ich würde mir noch eine kleine Abstufung zwischen Hintergrund und Haus wünschen. Sieht so bissel nach Fototapete aus. Aber ob es anders wirklich besser aussieht?

Space


Antwort von B.DeKid:

@ dienstag_01

Klar geht das - wenn Du nun das Auto meinst!

Durch ne dezentere Abstufung / Weichzeichnung würde das Auto nicht so plakativ hervorstechen.


Das wäre natürlich möglich keine Frage - denn niemand behauptet das man zB das Dach nich weicher maskieren könnte als den Boden.

...............

Aber da es hier ja anscheinend um Farbtreue und nicht Plakat Design geht , soll dies erst mal egal sein : Das Du trotzdem den "gravierenden Fehler entdeckt hast " , das rechne Ich dir mal gut an ;-)

MfG
B.DeKid

Der Gedanke des Anstoss und der Möglichkeit ist wohl relevant!-)

Space


Antwort von dienstag_01:

Ja, ich mein das so in diese Richtung, Hatte nur daran gedacht, den Wald vom Haus zu separieren. Aber vieleicht ist das kontraprodutiv.

Space


Antwort von B.DeKid:

@ dienstag is das so besser ?!?



???

.............

Hier der ScreenShot



................

Bin für jegliche Wünsche offen;-)

Von Mir aus auch mal ne Rosa Kiste kein Prob ...

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von B.DeKid:

Hier mal ne ganz krasse Version von mir ....



.... die Karose in Rosa zu färben traute ich mich noch nicht ;-)

MfG
B.DeKid

PS: " So jetzt muss ich erstmal hier weiter schaffen , bevor es noch Ärger gibt:-)"

Space


Antwort von domain:

Diese letzte Version ist aber die beste von dir Björn. Fehlt nur noch etwas gezielter Motionblur in Drehrichtung bei den Rädern, dann hätte man wirklich den Eindruck, dass der Wagen um die Kurve wetzt ;-)
Bei den vorhergehenden Versuchen hat man den Eindruck, als wenn der Wagen auf eine Landschafts-Fototapete geklebt worden wäre. Das kommt daher, dass die Schwärzung der Schatten im Hintergrund nicht mehr plausibel mit denen im Vordergrund übereinstimmt. Zwar nimmt die Schwärzung und der Kontrast bei dunstiger Luft mit zunehmender Entfernung kontinuierlich ab, aber nicht auf 20 bis 30 Meter wie bei dir.
Ich sags ja immer wieder, das Auge lässt sich nicht so leicht täuschen, auch wenn man div. Unstimmigkeiten nicht immer auf Anhieb erklären kann.

Space


Antwort von wenzel chris:

so viel arbeit...umsonst...nimm eine nikon, dann hast echte farben auf knopfdruck :-)

Space


Antwort von HT:

echte farben ????? Wasn das?
Was sind dann unechte Farben?

Das was du als "echte Farbe" wahrnimmst ist in Wirklichkeit nur das Ende einer langen Neuronen-Post-Production Kette.

Space


Antwort von B.DeKid:

@ domain

gut beobachtet domain ;-)) ( Also das mit der abnehmenden Färbung ) !

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von TraumManufaktur:

Es ist ja lebhaft hier :)
Danke für die verschiedenen Bearbeitungen, Björn. Also die Herausforderung bei dieser Aufgabe war es, das die meisten Oldtimerbesitzer 50+ sind. Das Video ist aber hauptsächlich ein Internetauftritt und muss daher auch einem jüngerem Publikum gefallen.

Ich habe versucht, dezent zu grade, mit einigen kreativen Farbpunkten. Der Interview-Ton ist leider nicht so prächtig, aber hier isser. Hauttöne waren schon sehr natürlich, finde ich. Einstellungen Smooth -2,-2,0,0, Objektive Lumix 14-140er, FD 35er 2.0



PS: Wieso funktioniert das einbetten hier nicht?

Space


Antwort von Axel:

PS: Wieso funktioniert das einbetten hier nicht? Wenn du bei meinem Beitrag auf "Zitieren" gehst, siehst du, wie man hier Vimeo (und youtube) einbettet:


Space


Antwort von Tiefflieger:

Es ist ja lebhaft hier :)
Danke für die verschiedenen Bearbeitungen, Björn. Also die Herausforderung bei dieser Aufgabe war es, das die meisten Oldtimerbesitzer 50+ sind. Das Video ist aber hauptsächlich ein Internetauftritt und muss daher auch einem jüngerem Publikum gefallen.

Ich habe versucht, dezent zu grade, mit einigen kreativen Farbpunkten. Der Interview-Ton ist leider nicht so prächtig, aber hier isser. Hauttöne waren schon sehr natürlich, finde ich. Einstellungen Smooth -2,-2,0,0, Objektive Lumix 14-140er, FD 35er 2.0



PS: Wieso funktioniert das einbetten hier nicht? Meine ganz persönliche Meinung,
- Entweder sind die Aufnahmen ab Kamera einigermassen stimmig (8 Bit). Dann muss nichts oder wenig angepasst werden (am besten nichts um die original Auflösungsqualität zu erhalten).
- Oder man nimmt eine Profi Kamera mit grösserer Farbtiefe und hat (fast) alle Möglichkeiten. Auch im Grading (Histogramm Farbnuancen und Farbstufung).

Wenn Du eine Panasonic TM 900 genommen hättest, wäre der Himmel nicht rötlich (AVCHD 28 MBit/s VBR).

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von NEEL:

Der Ton!;-)

Space


Antwort von TraumManufaktur:


Meine ganz persönliche Meinung,
- Entweder sind die Aufnahmen ab Kamera einigermassen stimmig (8 Bit). Dann muss nichts oder wenig angepasst werden (am besten nichts um die original Auflösungsqualität zu erhalten).
- Oder man nimmt eine Profi Kamera mit grösserer Farbtiefe und hat (fast) alle Möglichkeiten. Auch im Grading (Histogramm Farbnuancen und Farbstufung).

Wenn Du eine Panasonic TM 900 genommen hättest, wäre der Himmel nicht rötlich (AVCHD 28 MBit/s VBR).

Gruss Tiefflieger Der rötliche Himmel ist reingemischt worden im Grading. Es ging mir um den Farbton im Auto. Eine kreative Wahl für die ich von mehreren auf dem Deckel bekommen habe :) Im Nachhinein betrachtet wäre ein Verlauf oder eine Maske besser gewesen.

Mit Betracht zum Grading allgemein, so ging es mir bisher wie dir. Ich fand immer, das ich verschlimmbesserte beim Grading, von leichter Farbstichkorrektur und Kontrastanhebung abgesehen. Lerne gerade Color Finesse und ColorGhear in AfterFX. Siehe auch Personal View Discussion

Space


Antwort von TraumManufaktur:

Der Ton!;-)Um den geht es ja gerade nicht :) Ehrlich, 5 Jobs auf einmal zumachen, na ja, und ohne Kopfhörer! Bin ich so nicht gewöhnt, es ist ein Lernprozess. Und was sagts du zu den Bildern?

Space


Antwort von wenzel chris:

Es ging mir um den Farbton im Auto. Eine kreative Wahl für die ich von mehreren auf dem Deckel bekommen habe :) na klar, es ging ums auto...welches eigentlich gold ist...
man sollte bei solchen dingen viel mehr auf die auftraggeber eingehen, wie eben auch bei zb hochzeitsvideos

Space


Antwort von NEEL:

Und was sagts du zu den Bildern? Bilder sind schon ok. Die Porno-Fraktion hätte sicher zur Nippel-Nikon gegriffen, aber für alle anderen dürfte es reichen;-)

Space


Antwort von TraumManufaktur:

Es ging mir um den Farbton im Auto. Eine kreative Wahl für die ich von mehreren auf dem Deckel bekommen habe :) na klar, es ging ums auto...welches eigentlich gold ist...
man sollte bei solchen dingen viel mehr auf die auftraggeber eingehen, wie eben auch bei zb hochzeitsvideos Das Licht spiel eine Rolle, wie sich die Lackierung des 280er darstellt. Hier von einem absolutem Gold zu sprechen ist unsinnig. Ebenso habe ich Himmel gesehen, die die gesamte Farbpalette haben. Grün, Grau, Blau, Schwarz, Rosa, Gelb, Rot mit vielen Zwischentönen. Würdest du das alles zurecht biegen, oder hat deine Nikon einen Knopf für Norm-Himmel und Norm-Hautton?

Dem Auftraggeber hat es gefallen, er hat eine Serie bestellt. Cheers!

Space


Antwort von killertomate:

so viel arbeit...umsonst...nimm eine nikon, dann hast echte farben auf knopfdruck :-) LOL - wie in Deinem Beispielvideo, wo die "Hautfarbe so gewollt" ist??

Space


Antwort von wenzel chris:

so viel arbeit...umsonst...nimm eine nikon, dann hast echte farben auf knopfdruck :-) LOL - wie in Deinem Beispielvideo, wo die "Hautfarbe so gewollt" ist?? die hautfarbe im clip war echt...nicht echt (also gewollt) war die behandlung der haut mit sprühfarbe...

Space


Antwort von Jan:

Was soll den diese sinnfreie Diskusion hier ?

Filmt ihr eigentlich auch, oder redet ihr nur ?


50.000 Aufrufe - ich glaub es nicht......


VG
Jan

Space


Antwort von domain:

Da kannst du mal sehen, wie man zu Quoten kommt und dass es doch viel um Unterhaltung geht.
Es gibt zum Thema Pana-Farben aber sicher mehr als 50 000 Hits.
Begonnen hat das schon vor ca. drei Jahren (ich glaube im Video-Teffpunkt) als ein genervter Pana-Eigner div. Gegenstände auf seinem Teppich filmte und sich dann darüber aufregte, dass speziell die Blautöne völlig falsch abgebildet wurden (massiver Cyanstich) und zum Vergleich auch Fotos dazustellte, die in der Tat ganz andere Farben zeigten.
Seitdem zieht sich das Thema konsequent durch alle Foren und gipfelt darin, dass div. Teilnehmer wegen einer Blaugrünphobie sogar ihre Kameras verkaufen wollen.

Space


Antwort von Jan:

Was dann Sony und Canon erfreut....


VG
Jan

Space


Antwort von Filmo:

@Jan.

Du sagst es!

Dem in doch einigen Dingen (speziell aber die GH2 betreffend) ziemlich ahnungslosen TO bricht jeden Tag einer ab.
Sporadische Einwürfe genügen ihm,damit das Süpplein (GH2-Bashing) immer schön am Köcheln bleibt.

Grading u.Co hätten überdies längst einen weniger sauren Titel verdient.

Space


Antwort von wenzel chris:

Dem in doch einigen Dingen (speziell aber die GH2 betreffend) ziemlich ahnungslosen TO was bringt noch so grosses theoretisches wissen wenn man aber andererseits farbenblind ist ?

Space


Antwort von Filmo:

sorry,das wußten wir nicht,tut mir leid für Dich.Ich sag aber jetzt nichts mehr,versprochen!

Space


Antwort von domain:

Hehe,
du bist ein Quotengenie Wenzel, so wird das auch noch weitere 50000 Clicks weitergehen. Immer wieder etwas Pfeffer in die waidwunden Popos streuen ....

Space


Antwort von wenzel chris:

funktioniert ja bei bild und wulff auch :-)














......................................
ich wäre ja schon längst rausgewesen, und hätte nur mehr im nikon fred gepostet, wenn nicht einige realitätsverweigerer anstelle fakten und clips es vorgezogen hätten meine freundin und mich zu beleidigen

Space


Antwort von wenzel chris:

moviedet hat gesehen wieviele klicks mein thread hier erreicht hat...
also wollte er auch auf den zug aufspringen und hat auch einen thread erstellt...
scheint aber nicht so recht zu klappen.
seid so nett und gebt der armen seele auch ein paar klicks:
viewtopic.php?t=96881


:-)

Space


Antwort von rush:

moviedet hat gesehen wieviele klicks mein thread hier erreicht hat...
also wollte er auch auf den zug aufspringen und hat auch einen thread erstellt...
scheint aber nicht so recht zu klappen.
seid so nett und gebt der armen seele auch ein paar klicks:
viewtopic.php?t=96881


:-) Man sollte Quantität nicht mit Qualität verwechseln ;) Nur weil ein Thread viele Klicks hat - muss er nicht zwangsweise auch besonders gehaltvoll sein :D

Space


Antwort von videowuif:

wieso? weil ER mit seiner GH2 klar kommt und scheinbar alles paßt? Die Cam SEINEN Anforderungen entspricht? ER für seine Bedürfnisse damit das Auslangen findet?

Space


Antwort von wenzel chris:

he...ihr solltet doch in seinem fred posten...so gebt ihr wieder nur hier die klicks :-)

Space


Antwort von rush:

Warum widersprichst du dir eigentlich selbst wenzel chris?
Habe eben noch mal den ersten Post gelesen..

Zitat:

"...dann nikon 7000, freute mich, da ich ja sämtliche erforderlichen nikon objektive schon habe ...leider für video völlig unbrauchbar ..."

Aber mittlerweile bist du scheinbar Fan der 7000er? Deine letzten geposteten CLips hast du damit gedreht... Ich bin verwirrt :D

Space


Antwort von Frank B.:

Machen wir doch gern für Dich, Chris! Wenn Du schon keine Freude an der GH2 hattest, dann doch vielleicht an den vielen Klicks für Dich. Nimm es als Trostpreis ;)

Space


Antwort von videowuif:

he...ihr solltet doch in seinem fred posten...so gebt ihr wieder nur hier die klicks :-) weil es mir "sch....egal" ist wer wieviele Klicks erhält!

Space


Antwort von wenzel chris:

doppelt

Space


Antwort von wenzel chris:

Warum widersprichst du dir eigentlich selbst wenzel chris?
Habe eben noch mal den ersten Post gelesen..

Zitat:

"...dann nikon 7000, freute mich, da ich ja sämtliche erforderlichen nikon objektive schon habe ...leider für video völlig unbrauchbar ..."

Aber mittlerweile bist du scheinbar Fan der 7000er? Deine letzten geposteten CLips hast du damit gedreht... Ich bin verwirrt :D
hab jetzt selber noch mal gelesen :-)
hast recht....ich ging da nach testberichten....nach testberichten wurde der nikon d 7000 untauglichkeit nachgesagt....
als ich den post schrieb hatte ich ja noch die gh2 zuhause...die d7000 hab ich erst später gekauft
noch was aus meinem ersten post: ich habe damals keine mk2 gekauft weil die kein autofokus hatte...hab gewartet bis dslr mit autofokus rauskommen...bis ich jetzt in der praxis feststellen musste, dass der autofokus bei keinen dslrs akzeptabel ist..

bin auch wirklich kein fan der d7000, ist auch nur ein kompromiss, nur für meine bedürfnisse der bessere kompromiss[

Space


Antwort von B.DeKid:

Ihr labert doch nur Schei**e , :-) !

Kameras sind WERKZEUGE, mehr nicht!

Wann versteht Ihr das mal ?!

Canon ; Nikon & Pentax ( Sony / Olympus / Panasonic / JVC)
Mercedes; BMW & Audi ( Lada / Nissan / Toyota)
Blond; Brünette & Rothaarig ( Asia / Latino / Ebonie )
Schwarz ; Weiss & Bunt ( 70 / 80 / 90 / 2K ziger Look)

etc. ..........

Alles immer das selbe - oder heisst es doch eher - das gleiche ?!?

Wie sagt man hier so gern, " Merkst (noch) wat"

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von pilskopf:

Uff jeden. Noch wichtiger ist dass man das Werkzeug auch bedienen kann, gilt auch für den Mercedes und der Blondine.

Space


Antwort von Jan:

Ist das jetzt eine Anspielung, dass Chris nichts kann ?


VG
Jan

Space


Antwort von pilskopf:

Ne, ich kann das gar nicht beurteilen, ich kenn nichts von ihm, das einzige was ich beurteilen könnte ist das was er postet. Aber auch bei der GH2 gilt natürlich, wer hier nichts rausholen kann der hat die Kamera nicht verstanden und sich nicht damit auseinandergesetzt. Auch OOC bekommt man natürliche Farben aber man muss halt wissen was man tut. Bei ihm kommt erschwerend dazu dass er natürliche Hauttöne möchte und sein Motiv diese einfach nicht besitzt. Eine Lose Lose Situation. Woher soll er oder sein Modell auch wissen was natürliche Hauttöne sind wenn diese durch Sonnenbank und Farbspray missbraucht wird? In der Branche wird das sicherlich so verlangt aber bitte niemand darf das natürliche Hautfarbe nennen. Und vielleicht bildet die GH2 verbrannte Haut nicht so verbrannt wieder wie es der Chris gerne hätte. Von mir aus kann er und sie machen was sie wollen und erst recht so aussehen, wäre ja noch schöner als dass ich das jemand vorschreiben würde - nene, wie Helge immer sagt, bei mir darf jeder machen was er will - aber ich muss es ja auch nicht gut finden, so viel eigenen Geschmack behalte ich mir vor.

Space


Antwort von wenzel chris:

Auch OOC bekommt man natürliche Farben aber man muss halt wissen was man tut. Bei ihm kommt erschwerend dazu dass er natürliche Hauttöne möchte und sein Motiv diese einfach nicht besitzt. Eine Lose Lose Situation. Woher soll er oder sein Modell auch wissen was natürliche Hauttöne sind wenn diese durch Sonnenbank und Farbspray missbraucht wird? warum hängt ihr euch immer so an "hauttönen" auf ?
ich habe geschrieben dass die gh2 einen grüngrauschleier hat, der speziell bei gesichtern sehr negativ wirkt.

um zu beurteilen was ich kann, kannst ja meine webseiten ansehen
(alles mit sony hcr hc9 ) :
---


ich hab auch nirgends behauptet, dass ich was kann, weil mit der sony hc9 braucht man auch gar nichts zu können....ruhige hand und gutes auge reicht

Space


Antwort von Natalie:

Das grün Out of Box ist schon ein wenig komisch (leuchtet stark ?), auch beim fotografieren, aber nichts was man mit einwenig Colorgrading wegmachen kann... Ich verstehe die Diskussion nicht und freue mich auf den 2fps Timelaps Patch

Space


Antwort von wenzel chris:

aber nichts was man mit einwenig Colorgrading wegmachen kann... dann zeig mal ein beispiel...bis jetzt haben hunderte geschrieben, dass man könnte...aber noch keiner hat bewiesen..


ps: ein beispiel für schöne bezaubernde farben:
viewtopic.php?t=96901?start=0&postdays= ... highlight=

gemacht mit einer canon 5 II
ich gehe jede wette ein, dass niemand sowas mit einer gh2 hinbekommt

Space


Antwort von wenzel chris:

Das grün Out of Box ist schon ein wenig komisch (leuchtet stark ?), auch beim fotografieren, aber nichts was man mit einwenig Colorgrading wegmachen kann... ist mir grad früher beim zitieren aufgefallen...freudscher versprecher?

nichts was man wegmachen kann

Space


Antwort von Natalie:

freudscher Falschversteher ?? wir werden es wohl nie erfahren :-))

Space


Antwort von meawk:

wenn ich den Scheiß hier so mitlese, weiß ich warum ich nicht mehr so oft hier mitlese.

Die GH2 Stalin ist einfach nur genial für das Geld und ihr Nullchecker lasst euch seitenlang über Anwenderfehler aus. Bedient die Kamera richtig und dann funzt es auch - ihr Ahnungslosen

Space


Antwort von wenzel chris:

wenn ich den Scheiß hier so mitlese, weiß ich warum ich nicht mehr so oft hier mitlese.

Die GH2 Stalin ist einfach nur genial für das Geld und ihr Nullchecker lasst euch seitenlang über Anwenderfehler aus. Bedient die Kamera richtig und dann funzt es auch - ihr Ahnungslosen nicht immer nur reden (schreiben) , zeigen !

Space


Antwort von meawk:

wenn ich den Scheiß hier so mitlese, weiß ich warum ich nicht mehr so oft hier mitlese.

Die GH2 Stalin ist einfach nur genial für das Geld und ihr Nullchecker lasst euch seitenlang über Anwenderfehler aus. Bedient die Kamera richtig und dann funzt es auch - ihr Ahnungslosen nicht immer nur reden (schreiben) , zeigen ! Junge - mit Usern mit Null Ahnung rede ich nicht und zeige auch nichts - es ist alles schon bewiesen . . .

Space


Antwort von Filmo:

aber nichts was man mit einwenig Colorgrading wegmachen kann... dann zeig mal ein beispiel...bis jetzt haben hunderte geschrieben, dass man könnte...aber noch keiner hat bewiesen..




ps: ein beispiel für schöne bezaubernde farben:
viewtopic.php?t=96901?start=0&postdays= ... highlight=

gemacht mit einer canon 5 II
ich gehe jede wette ein, dass niemand sowas mit einer gh2 hinbekommt na, dann reich doch erst mal die Kohle rüber für 14 Tage Kuba......


Sigmund, schau oba!

Space


Antwort von wenzel chris:


na, dann reich doch erst mal die Kohle rüber für 14 Tage Kuba...... jetzt habt ihr alle eure gh2 so lange...da waren sicher ein paar schöne sonnige tage dabei...die ausrede, dass deutschland oder (noch besser ) österreich nicht kuba ist lasse ich nicht gelten

Space


Antwort von Natalie:

hallo , es gibt doch wahrlich genug Demos von der GH2 , ...

worauf möchtest du eigentlich hinaus ?

Ja Canon ist besser, macht kein Moire undso :-)), reicht das ??

Space


Antwort von wenzel chris:

hallo , es gibt doch wahrlich genug Demos von der GH2 , ...
eben nicht...dasschreibe ich ja permanent...jeder schreibt, dass es geht (wie du auch ) aber jeder bleibt den beweis schuldig

Space


Antwort von Filmo:

permanent ist das richtige Wort,haben Dich schon vermisst (ich nicht wirklich, muß ich gestehen) warst Du im Wochenende?
Nun geht's eben wieder trollig und sauer los...aber Du ziehst eben Lust daraus und darauf kommt's Dir an,gelle?
Ist ja auch Fasching und da herrscht Narrenfreiheit-lei lei!

Space


Antwort von Natalie:

Wem ich meine Filme zeige und wem nicht überlasse ich mir,,

ich Dir was schuldig ?

Du kommst mit deiner Troll Nummer hier nicht weit und sorgst nur für allgemeine Belustigung, ..

Space


Antwort von wenzel chris:

Wem ich meine Filme zeige und wem nicht überlasse ich mir,,

ich Dir was schuldig ? immerhin hast du getönt, dass du die farbunechtheit der gh2 einfach lösen kannst...ich behaupte, dass das nicht geht...das hellblau und lila bringst nie auf gleich
Du kommst mit deiner Troll Nummer hier nicht weit und sorgst nur für allgemeine Belustigung, .. einfach...andere als troll abzutun..

Space


Antwort von Natalie:

Ein Taschentuch könnte ich noch locker machen...

Space


Antwort von domain:

Das war das erste wirklich weibliche Statement in diesem Forum !
Gefällt mir sehr gut. War auch höchste Zeit dafür. Schade, dass es nicht mehr davon gibt, die den Kontrapunkt zu WoWu darstellen könnten (obwohl ich ihn sehr schätze).

Space


Antwort von derda:

Junge - mit Usern mit Null Ahnung rede ich nicht und zeige auch nichts - es ist alles schon bewiesen . . . Es lebe die heilige GH2-Inqisition. Sollte das Forum nicht endlich einen eigenen Zweig "religiöses" aufmachen?

Space


Antwort von cantsin:

warum hängt ihr euch immer so an "hauttönen" auf ?
ich habe geschrieben dass die gh2 einen grüngrauschleier hat, der speziell bei gesichtern sehr negativ wirkt. So, um diesem Endlosthread noch etwas hinzuzufügen: Hier mal ein 1:1-PNG-Still (gesichert mit VLC von der originalen MTS-Datei) von einer Interviewaufnahme, die ich heute mit der GH2 und dem 14-140mm-Zoom gemacht habe, bei 160 ISO, Bildprofil "Smooth", Weißabgleich auf "Sonne" und -2/-2-Shift, so, wie es aus der Kamera kam, ohne nachträgliche Farbkorrektur:

Space


Antwort von Filmo:

Unser W.C wird wieder sagen:

Aber der Mauersims des Gebäudes im Hintergrund,der hat doch nen grünen Schleier:-))

Space


Antwort von srone:

gerade als ich mir das bild anschaute dachte ich dasselbe ;-)

danke cantsin für deinen dieses thema erhellenden post.

lg

srone

Space


Antwort von wenzel chris:

es ist auf alle fälle eines der besten gh vidcaps...
aber trotzdem nicht so ganz aussagekräftig, da im ganzen bild mehr oder weniger nur ein farbton vorherrscht (braun) ...würde gerne mehr sehen...

und würde gerne sehen ob der mann mit einer anderen kamera auch so alt aussieht

Space


Antwort von Tiefflieger:

Das sieht sehr gut aus, auch diese Art von Tiefenschärfe gefällt mir.

Bei Vergrösserung sieht man ein kleines Farbmuster auf der schwarzen Jacke.
Kommt das vom Bayer-Filter (Rauschen)?

In Fernsehstudios wird mit Air-Brush grundiert um schöne Haut und trotzdem Poren zu sehen, thats Life and Live.

Space


Antwort von Filmo:

ne,das ist der Riemen von ner Tasche:-))

Space


Antwort von Filmo:

[quote="wenzel chris"

und würde gerne sehen ob der mann mit einer anderen kamera auch so alt aussieht,



ne Nikon topt auch das,die gräbt die Falten tiefer:-))

Space


Antwort von srone:

@ tiefflieger,

bitte, was soll das bringen ein bild über seine native auflösung hinaus zu vergrössern, damit vergibt man sich jedwede beurteilungsneutralität, denn man kann nicht mehr beurteilen ob der fehler in der cam vorhanden ist oder durch das vergrössern entsteht.

lg

srone

Space


Antwort von Axel:

Das Bild ist realistisch für einen älteren Herrn an einem kalten Tag. Aber es ist nicht schmeichelhaft. Die "skinline" wird verfehlt:

zum Bild


Die Hautlinie liegt genau auf 10:30 Uhr. Moderne Coloristen eichen damit die Farbbalance, nicht mit irgendwelchen obskuren Hemdkragen oder Kaninchen.

Korrigiert sähe das etwa so aus:

zum Bild


("Hue" verschoben, bis die Hautlinie stimmte)

Schmeichelhafter, oder? Der Mann sieht gesünder aus. Wir haben leider gerade kein Nikon-Foto desselben Mannes zum Vergleich ...

Space


Antwort von cantsin:

Aus meiner Sicht würde ich es so zusammenfassen: Der Gesamtfarbeindruck des Bilds ist stimmig, und seine Qualität gut genug, um es für ein Digitalkamera-JPEG-Foto zu halten. Wenn man das mal mit dem vergleicht, was zum gleichen Preis vor fünf Jahren noch Standard war (nämlich eine gehobene Consumer-DV-Kamera wie die Panasonic GS550)...

Wenn ich mich auf Pixelpeeper-Niveau begebe, könnte ich allerdings kritisieren:
- Die Hauttöne im Gesicht tendieren auch in dieser (in guten Lichtverhältnissen gemachten) Aufnahme zu abwechselnden Magenta- und Graugrünflächen;
- Der Dynamikumfang ist selbst unter der gemäßigten Spätwintersonne sehr begrenzt, die Highlights an der Stirn sind schon ausgefressen und das Mantelrevers säuft schwarz ab.

Vielleicht gibt es in fünf Jahren 700 Euro-Kameras, die 4:4:4-Video mit 10bit (oder höher) bzw. raw aufnehmen. Ich fürchte zwar eher, dass man stattdessen für den Consumermarkt höhere Auflösungen (4K) und Bildraten (50p/60p) pushen wird. Wenn man sich heute aber über die Schwachpunkte der GH2 aufregt, ist das IMHO schon Jammern auf hohem Niveau...

Space


Antwort von Frank B.:

...und als Tipp fürs nächst Interview: So positionieren, dass dem Interwiewpartner nichts aus dem Kopf wächst, wie hier dieser Laternenpfahl.

Space


Antwort von wenzel chris:

("Hue" verschoben, bis die Hautlinie stimmte)
. gut gemacht...also war es doch noch immer etwas grünstichig...
dann hat auch die ziegelmauer eine ziegelfarbe


und wenn hier hundertmal leute versuchen mich als idioten zu titulieren, nach sovielen jahren fotografie kann ich mich auf meine augen verlassen

Space


Antwort von cantsin:

...und als Tipp fürs nächst Interview: So positionieren, dass dem Interwiewpartner nichts aus dem Kopf wächst, wie hier dieser Laternenpfahl. Das war eine völlig ungeplante run-and-gun-Handheld-Aufnahme, ich habe die Kamera eingeschaltet, weil der Kollege gerade ein interessantes Statement machte.

Space


Antwort von Frank B.:

@wenzel chris

Aber Axel hat es mit einem simplen Grandigeingriff einigermaßen gerichtet. Doch dem hast Du Dich ja verweigert. (Es steht ja noch die Bahauptung im Raum, dass man die GH2 auch nicht durch Grading zu farbechten Bildern bewegen könne) Ähnlich geht es mir übrigens dabei mit meiner Pana SD 300. Die muss ich auch im Farbkreis verschieben, um angenehmere Bilder zu bekommen. An anderer Stelle hab ich mal laut vermutet, dass der Türkisstich eine allgemeine Panasonickrankheit ist und nicht nur auf die Amateurvideogeräte beschränkt ist.

Space


Antwort von wenzel chris:

@wenzel chris

Aber Axel hat es mit einem simplen Grandigeingriff einigermaßen gerichtet. axel hat DIESES bild mit einem gradingeingriff verändert...aber dieses bild bestand nur aus brauntönen....inwiefern hellblau und rot damit verschoben werden weiss ich nicht

Space


Antwort von Tiefflieger:

@ tiefflieger,

bitte, was soll das bringen ein bild über seine native auflösung hinaus zu vergrössern, damit vergibt man sich jedwede beurteilungsneutralität, denn man kann nicht mehr beurteilen ob der fehler in der cam vorhanden ist oder durch das vergrössern entsteht.

lg

srone Das ist der gleiche Effekt, wenn ich eine SD Sendung auf Flatsreen anschaue.
Ich möchte meine Aufnahmen auch noch in 20 Jahren geniessen können.

Space


Antwort von wenzel chris:

@wenzel chris

Aber Axel hat es mit einem simplen Grandigeingriff einigermaßen gerichtet. Doch dem hast Du Dich ja verweigert. was mich so genervt hat, ist die tatsache, dass ich es sehe, tausende andere auch, warum stellt es dann pana nicht kameraseitig ein...warum soll ich jeden clip ändern, wenn es im internen programm behoben werden könnte ?

wenn mercedes jedes auto mit rechtsdrall ausliefern würde, könntest ja auch einfach die lenkung gerade halten...würdest aber nicht tun, sondern erwarten dass man gefälligst die spur einstellt...genauso hatte ich noch firmware 1.1 (20 dec) aufgespielt und nachdem es noch immer nicht korrigiert war die kamera zurückgegeben

Space


Antwort von srone:

@ tiefflieger

das beantwortet nicht die beurteilbarkeit, ob die cam oder das hochskalieren die gegebenfalls fehlerhaften bilder erzeugt.

lg

srone

Space


Antwort von pilskopf:

Wieso fährt sich ein Mercedes nicht wie ein BMW, wieso hört sich der BMW beim Türenschließen nicht so an wie ein Audi, wieso röhrt der Audi nicht wie ein AMG, wieso sind Muskeldamen nicht weiß, wieso haben Models keine Muskeln? Die Welt ist eben nicht Schwarz weiß - jeder muss sein Pferd finden auf dem er reiten will und gelegentlich muss es auch eingeritten werden. Aber niemand kann alles haben. Es ist aber auch nicht immer die Technik schuld sondern auch der eigene Geschmack.

Space


Antwort von wenzel chris:

bla bla bla du bist schon so gh2 verbohrt dass völlig sinnlose vergleiche anstellst...
grünstich ist vorhanden...könnte von pana beseitigt werden...tun sie nicht..

Space


Antwort von Axel:

@wenzel chris

Aber Axel hat es mit einem simplen Grandigeingriff einigermaßen gerichtet. axel hat DIESES bild mit einem gradingeingriff verändert...aber dieses bild bestand nur aus brauntönen....inwiefern hellblau und rot damit verschoben werden weiss ich nicht Das weiß keiner. Wenn du das Gefühl hättest, dass Hellblau und Rot im Bild zuvor halbwegs stimmten, kannst du den Farbbereich "Braun" als Kombination aus Farbe, Sättigung und Helligkeit erfassen und getrennt verschieben. Einfacher wird's mit den EOS-HD-Farben (der gefühlte tausend Seiten vorher beschriebene WB-Shift, aber: Zwei runter, einen links): Hier liegt die Haut auf Linie. Sie ist etwas eindimensionaler als 5D-Haut, aber es ist derselbe Ton.

Dafür ist rot leicht gegen Magenta verschoben. Ich habe diese Schuhe aufgenommen und jetzt hier (der Einfachheit halber) in Photoshop mit >Auswahl >Farbbereich gekeyed und nur den linken Schuh korrigiert. Der rechte ist etwas bläulicher, kann man das erkennen?

zum Bild


Du hast in vielem recht, die GH2 ist farblich keine Granate, aber deine Weigerung, nachzubearbeiten, ist halt dein Problem und nicht meins.

Space


Antwort von cantsin:

bla bla bla du bist schon so gh2 verbohrt dass völlig sinnlose vergleiche anstellst...
grünstich ist vorhanden...könnte von pana beseitigt werden...tun sie nicht.. Mein Beispielbild war gerade nicht grünstichig, sondern für einen "beauty shot" zu kalt (bläulich). Wobei ich das Originalbild, genau wie Axel, realistischer finde als das gewärmte/geschönte Grading.

Space


Antwort von wenzel chris:

.... könnte ich allerdings kritisieren:
- Die Hauttöne im Gesicht tendieren auch in dieser (in guten Lichtverhältnissen gemachten) Aufnahme zu abwechselnden Magenta- und Graugrünflächen;

Space


Antwort von Tiefflieger:

@ tiefflieger

das beantwortet nicht die beurteilbarkeit, ob die cam oder das hochskalieren die gegebenfalls fehlerhaften bilder erzeugt.

lg

srone Da hast Du natürlich recht.
Was ist für Dich wichtig bei der Beurteilung?

Kritische Bereiche in Helligkeit und andere Fehler (chromatische aberration) sind dann nicht so augenfällig.
Auch Fokussierfehler und anderes ist eher weniger augenscheinlich.

Mir ist bewusst, dass Schärfung und Vergrösserung zu "Reiskorn" und Aliasing, sowie Treppen in Parallel-Linenmuster entstehen können.

Ohne zu wissen, wie professionelle Bildbeurteilung aussieht.
(Ich habe eine gewisse Vorstellung wie die aussehen könnte)
Wenn ich Aufnahmen nicht sauber Skalieren kann, dann hat das Quellmaterial bereits Bildfehler (Artefakte) und ich brauche auch keine extreme Detailgenauigkeit (hohe Linsen und Sensorqualität).

Denn in normaler Bildbetrachtung kann mit schnellen Schnitten zum richtigen Zeitpunk der Zuschauer abgelenkt werden.
Der Bildeindruck ist höchstens etwas verschommen, wenn die Detailauflösung fehlt.
Zusätzlich sehen Farbmuster und Flächen steril aus, oder mit Schärfung entstehen "Wachsfarben".

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von Tiefflieger:

axel hat DIESES bild mit einem gradingeingriff verändert...aber dieses bild bestand nur aus brauntönen....inwiefern hellblau und rot damit verschoben werden weiss ich nicht Das weiß keiner. Wenn du das Gefühl hättest, dass Hellblau und Rot im Bild zuvor halbwegs stimmten, kannst du den Farbbereich "Braun" als Kombination aus Farbe, Sättigung und Helligkeit erfassen und getrennt verschieben. Einfacher wird's mit den EOS-HD-Farben (der gefühlte tausend Seiten vorher beschriebene WB-Shift, aber: Zwei runter, einen links): Hier liegt die Haut auf Linie. Sie ist etwas eindimensionaler als 5D-Haut, aber es ist derselbe Ton.

Dafür ist rot leicht gegen Magenta verschoben. Ich habe diese Schuhe aufgenommen und jetzt hier (der Einfachheit halber) in Photoshop mit >Auswahl >Farbbereich gekeyed und nur den linken Schuh korrigiert. Der rechte ist etwas bläulicher, kann man das erkennen?

Du hast in vielem recht, die GH2 ist farblich keine Granate, aber deine Weigerung, nachzubearbeiten, ist halt dein Problem und nicht meins. Wenn ich dieses Bild anschaue fallen mir drei Sachen auf,
1. im linken Bildteil eine leichte Unschärfe wie wenn mit dem Weichzeichner etwas korrigiert wurde.
2. Sieht man unskaliert bereits ein leichtes Rauschen im linken Bereich
3. Das bläuliche ist mir nicht aufgefallen. Aber nach längerere Betrachtung ist es in beiden Schuhen im Schatten vorhanden (rechts etwas stärker, blau/violett)

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von cantsin:

.... könnte ich allerdings kritisieren:
- Die Hauttöne im Gesicht tendieren auch in dieser (in guten Lichtverhältnissen gemachten) Aufnahme zu abwechselnden Magenta- und Graugrünflächen; Ist aber kein Farbstich, sondern mangelnde Farbauflösung. Hauttöne tendieren auf Pixelebene zu entweder Magenta oder Graugrün, was aber in der Mischung beider bzw. mit Abstand betrachtet (so wie beim Punktraster von Zeitungsfotos) einen stimmigen Hautton ergibt, ohne Stich oder Grauschleier. Quod erat demonstrandum.

P.S.: Mangelnde Farbauflösung sieht man auch auf dem Mantel, mit den blau-grün-magenta-"Ölflecken" im Schwarz. Ob das Skalierungs-/Moiree- oder Codecartefakte sind, keine Ahnung.

Space


Antwort von pilskopf:

Ihr solltet aber alle mal eure Monitore kalibrieren, wer von allen hier benutzt überhaupt ein hochwertiges Panel? Mal im ernst, ihr könnt ja noch so viel über Farben reden aber eure aller Monitore stimmen ja eh nicht überein, dasselbe für den Betrachter eurer Videos bzw. Bilder im Netz - da könnt ihr noch so viel an den Farben drehen, der Wenzel sieht ja auch immer über aller all grün, der andere überall Magenta und der andere sieht alles flau und beim anderen ist rot übersättigt. Das ist im Grunde ja auch das lächerliche bei dem ganzen Videomist, ihr könnt es noch so toll für euren Monitor einstellen, überall wird es anders aussehen. Auch fürs Kino, ihr wisst ja gar nicht wo er gezeigt wird, mit welcher Leuchtkraft projeziert wird, obs auf ne Silberleinwand gezeigt wird, ob das Objektiv überhaupt noch up to date ist, ob die Leinwand vergilbt ist, ob die Lampe überhaupt noch Kraft besitzt usw.

Also das was ihr hier gerade macht ist total dumm. Die Schatten sind blau? Kauf dir mal nen anderen Monitor und behaupte das Gleiche nochmal, da wirste sagen die Schatten sind braun, kauf dir noch ein Modell und die Schatten sind Orange.

Hat einer von euch mal einen Kamermann gesehen der seinen Film auf ner Leinwand sieht? Der Schreit erstmal, der wird das Bild hassen, von Kino zu Kino weil es nirgends so aussieht wie auf dem Monitor auf dem er den Film gecuttet und gegradet hat.

Space


Antwort von Axel:

1. im linken Bildteil eine leichte Unschärfe wie wenn mit dem Weichzeichner etwas korrigiert wurde. Das ist ein Frame aus einem Freihand-Video, also wohl Bewegungsunschärfe (der Kamera).
2. Sieht man unskaliert bereits ein leichtes Rauschen im linken Bereich Fünf Meter entfernt steht eine kleine Softbox. Das ist Iso 640.
3. Das bläuliche ist mir nicht aufgefallen. Aber nach längerere Betrachtung ist es in beiden Schuhen im Schatten vorhanden (rechts etwas stärker, blau/violett) ... und man ist nur wirklich kritisch bei Haut. Das ist es, was ich damit zeigen wollte. Ich weiß einfach, dass die Schuhe ein wärmeres Rot haben, aber es ist nichts, was ins Auge springt. Die Thermoskanne, der Aschenbecher, der Flummi, das alles würde kein Mensch korrigieren wollen. Und wenn, es wäre ein Klacks.

Space


Antwort von srone:

@ tiefflieger

das es nach canon aussieht ;-)

ich denke da eher anders, der einsatzweck entscheidet das mittel (die kamera) und ggf deren einstellbarkeit (picture profile, hacks etc).
jedes system hat seine unzulänglichkeiten und sei es nur der preis.
bildbeurteilung ist subjektiv, meine kriterien auch, manchmal nur gefühlt, dem inhalt des zwecks angepasst.

lg

srone

Space


Antwort von Tiefflieger:

Hat einer von euch mal einen Kamermann gesehen der seinen Film auf ner Leinwand sieht? Der Schreit erstmal, der wird das Bild hassen, von Kino zu Kino weil es nirgends so aussieht wie auf dem Monitor auf dem er den Film gecuttet und gegradet hat. Darum ist es immer wichtig das Original zu behalten.
(Geschmäcker ändern sich)

Darum finde ich das Standbild von cantsin gut.
Für mich sind das reale Farben.
Es hat nicht diese Grünverfärbung die man teilweise bei der GH2 sieht.
Die Backsteinfarbe stimmt auch für mich.
Daher ist die hautfarbe (rotanteil) auch real.

Wie Axel sagt, die Korrektur ist für den Interviewpartner schmeichelhafter.

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von Axel:

Tiefflieger, deine ungezählten Beispielbilder haben überwiegend kalte Farben, eher Grün und Blau. pilskopf liebt goldene Töne, er erreicht sie durch Postpro. Beide habt ihr eine Panasonic.

Und Canon 5D? Die Leute machen glaube ich wenig Postpro.

Hier ist Dschungel:



Man darf Grün erwarten, und es kommt. Sobald aber Haut zu sehen ist, geht die Sonne auf. Sogar der Typ bei ~1:50, der vor Dreitagebart und Schmerz grüne Schatten im Gesicht hat, lebt.

Sehr schön. Aber nicht realistisch. Auf keinen Fall neutral.

Seit wann eigentlich interessiert sich ein Mensch für neutrale Farben? Gibt es irgendein Beispiel dafür, dass jemand sagt, pass mal auf, guck dir mal dieses Bild oder dieses Video an, wie realistisch es aussieht? Realistisch ist nur ein anderes Wort für uninteressant.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Autsch :-)
Er liegt auf einer grünen Matte (Reflexion)

Realistisch ist für mich nicht langweilig.
Farben haben mit Bildgestaltung zu tun und wenn jemand Drogen nimmt, sieht die Realität nochmals anders aus.
Ich brauche keine Drogen dazu :-))

(Heija ruft, bis morgen)

Space


Antwort von Sinarius:

Jetzt geht das hier immer noch weiter...

Um es zu erklären: neutrale Farben sind bei Profis deswegen erwünscht, weil man in der Post ALLES draus machen kann... alles andere reglementiert und lässt dem künstlerischen Prozess bei dem gesamten Film versumpfen... und da ist halt eine Kamera, die zwar schöne Bilder produziert, aber eben solche, die man nicht anständig nachbearbeiten kann, contraproduktiv.

Liebe Grüße,
Sinarius

Space


Antwort von Sinarius:

Übrigens: ich finde die Hautfarbe bei 1:50 gar nicht schön...

Space


Antwort von Sinarius:

Und bei dem Standbild aus dem Interview wurde durch die Bearbeitung genau DER Grünstich REINgearbeitet, der hier immer bemängelt wird... *Kopf schüttel*

Space


Antwort von wenzel chris:


Um es zu erklären: neutrale Farben sind bei Profis deswegen erwünscht, weil man in der Post ALLES draus machen kann... alles andere reglementiert und lässt dem künstlerischen Prozess bei dem gesamten Film versumpfen... und da ist halt eine Kamera, die zwar schöne Bilder produziert, aber eben solche, die man nicht anständig nachbearbeiten kann, contraproduktiv.
jetzt aber mal ernsthaft: von welchen profis sprichst du ?

kino ? die arbeiten aber komplett anders...da macht nicht der kameramann den schnitt

ich bin nachdem ich die kamera zurückgegeben hatte und mich hier alle als rückständig beschimpft hatten (wegen nicht graden) zu bekannten gegangen, die eine videoproduktion haben und auch viel für fernsehen arbeiten..hab die mal gefragt wie sie das colorgrading machen wenn bei einer kamera die farbe nicht passt...die haben mich ganz verdutzt angesehen...was colorgrading ? ...weissabgleich draussen, das wars, wenn bei einer kamera die farbe nicht passt wird sie nicht gekauft...keine zeit für spielereien

Space


Antwort von Axel:

Fernsehen. Kein gutes Beispiel. Wann hat man zuletzt Fernseh-Aufnahmen gesehen und gesagt, wow, guck dir das an?

Wenn es darum geht, beginnt so auf der unteren Stufe das Spektrum mit den Sony EXen (obwohl, wie wir gehört haben, nicht ausreichend wg. 420). Zum Ärger strenger Spezifikationswächter kommen in den letzten Jahren immer häufiger auch DSLR-Beiträge. Deren Merkmal ist dann der Stil, volle Kanne Filmlookmätzchen, DoF, MBL. Wenn es darum geht, neutrale Aufnahmen zu machen, ist man mit DSLR allgemein auf dem falschen Dampfer. Wenn bekannt wird, dass ein solcher Beitrag gesendet wird, sagt man sich hier Bescheid. Man findet neben zu geringer Schärfe sehr oft vor allem die schlechten Tonwerte (Stirn von cantsins Collegen, sein dunkler Mantel), die mit GH2 auch nicht schlechter aussehen als mit anderen Knipsen. Hier gibt es trotz 8-bit 420 leichte Verbesserungen bei >FS100, >C300 >F3.

Es gibt außer Profis für Kino und Fernsehen (von denen anderthalb bei SlashCam mitlesen) noch das sehr breit aufgestellte Fußvolk der Hochzeitsfilmer, Messe- und Imagefilmer, Musikvideos und Webkanal-VJs. Zeig deren Kunden eine neutrale Aufnahme, und es gibt lange Gesichter. Grüne. Nicht?

Space


Antwort von Hypnotic:

Jetzt geb ich auch mal meinen Senf dazu, einfach weil ich seit kurzem Besitzer einer GH2 bin und wirklich zufrieden.

Unseren Beitrag für den 99Fire-Films-Award haben wir auf einer 5D und einer GH2 gedreht. Die 5D als A-Cam und die GH2 als B-Cam, da der Kameramann seine 5D gewöhnt war und ich meine Kamera manchmal habe mitlaufen lassen.

Fazit: das Material ließ sich sehr gut anpassen und graden.
Ich glaube nicht, dass jemand mit absoluter Bestimmtheit sagen kann, welche von beiden Kameras im Einsatz war.

http://www.myvideo.de/watch/8435051/Berufsverkehr

Space


Antwort von Axel:

Fazit: das Material ließ sich sehr gut anpassen und graden.
Ich glaube nicht, dass jemand mit absoluter Bestimmtheit sagen kann, welche von beiden Kameras im Einsatz war.

http://www.myvideo.de/watch/8435051/Berufsverkehr Stimmt. Schöner Film. *Gefällt mir*. Man macht so etwas nicht mit einer braven neutralen Kamera. Obwohl man es könnte, denn m.E. ist das filmische Denken, der Zeit betonende Schnitt, aber auch die Verdichtung der Aufnahmen zu Bildern, das Entscheidende.

Und daran hat Postpro keinen geringen Anteil. Das Grading und die Effekte verändern das Ausgangsmaterial so drastisch, dass ein evtl. Grünstich (den es z.B. bei cantsins Kollegen gar nicht gab) nicht mehr ins Gewicht fällt.
Um es zu erklären: neutrale Farben sind bei Profis deswegen erwünscht, weil man in der Post ALLES draus machen kann... alles andere reglementiert und lässt dem künstlerischen Prozess bei dem gesamten Film versumpfen... und da ist halt eine Kamera, die zwar schöne Bilder produziert, aber eben solche, die man nicht anständig nachbearbeiten kann, contraproduktiv. Mit der GH2, einer Kamera für deutlich unter 1000 €, kann man neutrale Farben schwerer erreichen als mit anderen (oder es liegt an der Methode, WoWu spricht ein paar Seiten vorher von einem zeitraubenden Abgleich, den man nach jedem Objektivwechsel - !!! - durchführen muss). Man hat eine - sag ich jetzt mal - 90%ige Übereinstimmung durch den WB-Shift, bei der von Wenzel mit Recht als wichtigen Ankerpunkt erkannten Hautdarstellung. Die übrigen Unterschiede sind anderes Bokeh und dass die GH2 vergleichsweise anders auflöst. Es gibt eine lange Litanei von Dingen, die man beachten muss - wie mit jeder Kamera! Man kann auch, wenn man sicher sicher ist, eine Menge altväterlicher Tips in den Wind schlagen, beispielsweise lasst ihr es im Wageninneren kräftig clippen, ist manchmal spannender. Und hat mit GH2, 5D oder Epic nichts zu tun. Viel Lärm um nichts.

Space


Antwort von Moviedet:


....Viel Lärm um nichts. Ein wahres Wort gelassen hingeschrieben...

Space


Antwort von Flax:

Ich habe das Gefühl, dass es gar nicht nur um Farben geht. Ob ein Bild wärmer wirkt, ist auch durch die Schärfe beeinflusst. Die GH2 hat ein deutlich schärferes Bild als die Canon DSLRs, auch bei offenen Blendeneinstellungen. So etwas könnte "subjektiv" zu weniger erotischen Bildern führen. Gerade in "Beautyshootings" wird die Haut gerne nachträglich verunschärft. Vielleicht probierst du mal nen Weichzeichner über das gesamte Bild. 0,1 Pixel vielleicht. Ich habe schon mit einer Kombi aus GH2 und 60D bei einem Kurzfilm gearbeitet. Um die Bilder anzugleichen, musste das Bild der GH2 tatsächlich minimal verunschärft werden. Ich werde jedenfalls nur noch mit der GH2 arbeiten (wenn DSLR). Besonders in der Post fand ich sie flexibler als die Canon 5D, 7D und 60D, mit denen ich bisher gearbeitet habe. Farbstich lässt sich leicht über den Weißabgleich anpassen. Je nach Geschmack. Natürlich auch auf das Projekt bezogen. Für Erotische Szenen, würde ich vielleicht auch eher zur 5D greifen. Aber nur weil das Bokeh meiner Meinung da besser passt. Aber generell halte ich die GH2 für die mit Abstand beste VideoDSLR. Einen Grünstich sehe ich auch nicht, das "Grau" liegt wohl eher an einem neutralen Kontrastverhältnis und lässt sich leicht ändern...
Das "Zombiegrün" kann ich bei der GH2 nicht erkennen, bei den Canons musste ich fürs Kino sogar das Rot und Gelb leicht raus nehmen.

Trotzdem muss einfach jeder ein Werkzeug finden, was ihm/ihr liegt. Was der Kameramann damit macht ist viel wichtiger. Klar ist, je höher die Auflösung, umso schwieriger wirds für die Erotikindustrie ;)
Wenn du nicht nachbearbeiten willst, dann suche dir eine Kamera, die nativ am ehesten deinen favorisierten Look hat. Aber das hat nichts damit zu tun, ob eine Kamera "scheiße" ist oder nicht...

Space


Antwort von Blancblue:

http://www.myvideo.de/watch/8435051/Berufsverkehr Schönes Filmchen!

Space


Antwort von wenzel chris:

Ich habe das Gefühl, dass es gar nicht nur um Farben geht. Ob ein Bild wärmer wirkt, ist auch durch die Schärfe beeinflusst. Die GH2 hat ein deutlich schärferes Bild als die Canon DSLRs, auch bei offenen Blendeneinstellungen. So etwas könnte "subjektiv" zu weniger erotischen Bildern führen. Gerade in "Beautyshootings" wird die Haut gerne nachträglich verunschärft. erstmal gratuliere zu deinem super post...scheinst einer der wenigen objektiven und auch praxisnahen user hier zu sein

ich habe auch schon mehrfach geschrieben, dass die kombination aus (zu viel) schärfe und doch schlechter farbabstufung für personenfilming fatal ist..
schlechte farbabstufung- alte narben und hautunreinheiten werden extrem margenta
I
Wenn du nicht nachbearbeiten willst, dann suche dir eine Kamera, die nativ am ehesten deinen favorisierten Look hat. Aber das hat nichts damit zu tun, ob eine Kamera "scheiße" ist oder nicht... ich habe auch nie gesagt dass die gh 2 scheisse ist, aber für meinen speziellen einsatz nicht das richtige

Space


Antwort von pilskopf:

Ok, Farben, Grün, alle Frauen sehen mit der GH2 Kacke aus - echt jetzt?

GH2 und RED Epic sind hier zu sehen, ohne zu schauen welche Aufnahme von welcher Kamera kam könnt ihr ja mal euch selbst einschätzen was ihr denkt. Gefallen euch überhaupt die Hautfarben? Die Gh2 wurde hier nur in 720p60 Modus benutzt, die Epic in 3K 120p - aber eigentlich egal.

Video 1:


Video 2:


Ich fand mein eigenes Ergebnis überraschend da mir die Farben der Gh2 in dem Falle besser gefallen haben, natürlich kann man mit dem RED Material am Ende alles machen was man will, logisch, soll kein Vergleich sein.

Space


Antwort von wenzel chris:

ooc vergleiche ....alles andere zählt nicht
mit einem guten programm und fachkundigen bedienern bringst auch ein handybild auf hohes niveau....

nur, ich kauf mir keine kamera un 700 euro...aber um es für mich nutzen zu können muss ich computer und programme um einige tausend investieren

Space


Antwort von pilskopf:

Na du bist ja auch ein Einzelfall.

Natürlich ist es schwachsinnig dass Hersteller kein Grading vor der Aufnahme zulassen, warum sollte man nicht vorher schon einen Style programmieren können mit dem die Kamera dann aufnimmt, das macht man 1x und speichert den Style in der Kamera ab. Vielleicht kommt das auch ein mal ganz offiziell, bis dahin muss man eben das nicht gerade teure NLE dazu bringen diese Arbeit zu tun, braucht man eh um zu schneiden, kann man auch gleich an der Farbe drehen. Besser wäre es natürlich man könne das vor der Aufnahme schon verändern, zumindest da bin ich deiner Meinung. Wobei ja auch hier die GH2 einem möglichkeiten lässt, ich bezweifel dass du alle Picturstyles mit WB Shift versucht hast.

In den Epic - GH2 Videos wurde das GH2 Material dem Epic Material angegelicht, gedreht wurde mit standard und alles auf -2 - mir gefällt das sehr was der Typ gegradet hat, werd wohl jetzt auch mal standard versuchen und dann graden, bin sehr gespannt.

Space


Antwort von wenzel chris:

Na du bist ja auch ein Einzelfall. :-)....ja...nachdem ich die aufregung hier im board bezüglich acta miterlebt habe bin ich der einzige der die programme kauft :-)...oder besser gesagt, nur die notwendigen, weil mir photoshop viel zu teuer ist

Space


Antwort von Tobsn:

nur, ich kauf mir keine kamera un 700 euro...aber um es für mich nutzen zu können muss ich computer und programme um einige tausend investieren
Hallo,

es ist doch ein absoluter Irrglaube, dass man mehrere tausend Euro in entsprechende Programme stecken muss um ein gutes Grading zu erreichen. Davinci Resolve gibt es z.B. umsonst! Schneiden musst auch Du das Material ja irgendwie, oder nicht? Einen Computer setze ich mal voraus. Schließlich wüsste ich nicht, warum man sich eine Digitalkamera kauft, ohne ein entsprechendes Ausgabegerät (Computer) zu haben.

Abgesehen davon, verstehe ich das Genörgel über die Kamera überhaupt nicht. Was erwartest Du von einem 700 Euro Apparat bzw. warum glaubst du, dass es Kameras wie die von RED gibt?

T

Space


Antwort von wenzel chris:


... noch was zur gh2. das ist bestimmt eine ganz gute videokamera. ich hab auch schon mal damit rumprobiert. für mich ist die kamera nicht zu gebrauchen. schon alleine dieser viel zu kleine micro four thirds sensor ist beim fotografieren eine katastrophe. die auswahl an obketiven ist sehr dürftig und gute linsen für dieses format sind überteuert. ausserdem ist mir das ding viel zu popelig. aufträge damit zu machen geht eigentlich auch nicht, weil man leider mit solchen kleinen plastik eiern nicht ernst genommen wird.
es stimmt, die gh2 macht ein sehr scharfes video bild, aber das ist wirklich nicht alles was man braucht um ein schönes bild zu bekommen. schärfe ist überschätzt. für meinen geschmack sieht das bild der gh2 sogar künstlich aus.
ich weiss auch nicht warum alle denken, wenn man näher an der grösse eines super35 sensors beim filmen ist, ist das gut für das bild. es wurde auch schon auf wesentlich grösseren formaten gefilmt. es ist nur zu teuer. wenn ich das geld hätte würd ich mir auch ne mittelformat zum fotografieren holen, weil es einfach nix besseres gibt. für mich ist der micro four thirds sensor eine temporäre erscheinung wie minidiscs, die ganz nett ist aber bald niemanden mehr interessieren wird...

Space


Antwort von Axel:

Topsi!

Space


Antwort von Filmo:

@WC:
schön,daß sich hier zwei gefunden haben,habt Euch nur richtig lieb,Eure Aussagen sind trotzdem einfach nichtssagend,halt Eure ganz persönliche Meinung und für die wenigsten hier auch nur im geringsten maßgeblich.
Gescheitert an einer kleinen Cam......

Space


Antwort von Tobsn:

Topsi! Meintest Du mich?

Space


Antwort von Axel:

Topsi! Meintest Du mich? Du schreibst dich doch mit weichem P. Vergiss es. Ich hab's auch vergessen.

zum Bild

(Eine Fotomontage offenbar. Die 3D-Premiere von Pina, bei der die Wulffens waren, war nicht mit anaglyphen Brillen)

Space


Antwort von NEEL:

Aber was ist Topsi?

Edit: Hab jetzt erst in den Blitz geschaut.

Space


Antwort von Axel:

(Eine Fotomontage offenbar. Die 3D-Premiere von Pina, bei der die Wulffens waren, war nicht mit anaglyphen Brillen) Da hab ich mich wohl geirrt, Verzeihung:


Space


Antwort von wenzel chris:

nachdem immer noch gewisse leute hier meine erfahrungen als lächerlich befinden und mich als unwissenden troll hinstellen wollen....

ich bitte nun endlich um einen clip out of cam mit guten hautfarben ! !

wo sind denn die ganzen obergescheiten gh2 user ?...axel, pilpop, deejay etc...
es wird doch möglich sein...wollt ihr nicht den triumph geniesen mich blöd dastehen zu lassen ?

Space


Antwort von pilskopf:

Was sagst du eigentlich einem der meint, deine Freundin sei hässlich? Er hat eine eigene Meinung oder er hat keinen geschmack oder er hat einen eigenartigen Geschmack oder er hat einen sehr guten geschmack? Was denkst du worauf ich hinaus will?

Space


Antwort von Axel:

Weil die GH2 keine so schönen Farben macht, können wir nicht darauf antworten. Aber dass wir baumdicke Oberschenkel mit Adersträngen, abgesteppten Muskelkissen und durchscheinenden Sehnen für keinen schönen Anblick halten, muss unter uns bleiben, sonst mobben wir Chris.
wollt ihr nicht den triumph geniesen mich blöd dastehen zu lassen ? Verstehe ich nicht. Das tun wir doch, oder?

Space


Antwort von shodushitanaka:

ich bitte nun endlich um einen clip out of cam mit guten hautfarben ! ! Da kommt die Frage, was Durchlaucht unter Hautfarbe versteht: Sonnenbankbraun, bronze, dunkelbraun, kackbraun, die vierte Hautschicht ge-airbrushed? Dein Cyborg ist wahrscheinlich auch jedesmal in anderen Tönen bemalt. Welche Kamera soll denn da mithalten...

Und nein, pilskopf, er weiss nicht worauf du hinaus willst;)


P.S.: Chris, die achtziger sind vorbei, auf diesem unserem Planeten gibt es 2012 auch Wesen, die Computer haben und mit Farbkorrektur arbeiten und auch umgehen können;)

Space


Antwort von Moviedet:

Hier mal ein Farbvergleich Red "Epic" gegen GH2:

http://www.personal-view.com/talks/disc ... d-epic-5k-

Gruß
Det.

Space


Antwort von PeterM:

Dieser strang führt zu nichts mehr.
Einfach noch ne sachliche Info.

Bei den 3d bildern handelt es sich nicht um rot grün brillen, sondern um
Infitec brillen, welche weitesgehens identisch sind mit 3d dolby, welches dolby von infitec lizensiert hat.
Diese Brillen erscheinen, vor allem wenn man von der seite schaut wie rot grün brillen.

Space


Antwort von Axel:

Danke nach Shanghai für die Info!

Space


Antwort von wenzel chris:

60 000 klicks ...jede menge gh2 user , aber keiner kann einen clip den er selber gedreht hat posten...anstelle dessen wird dieser nonsens als tatsache gebracht: Hier mal ein Farbvergleich Red "Epic" gegen GH2:

http://www.personal-view.com/talks/disc ... d-epic-5k-

Gruß
Det. was glaubt ihr warum das samt einleitung nur 11 sec dauert ?
ganz einfach, weil hier mit masken farben getauscht wurden !

wer auf diesen blödsinn reinfällt, für den sollte wirklich photoshop kennzeichnungspflichtig sein...der glaubt auch alle vorher und nachher bilder in der werbung :-)


schämt euch einfach alle

Space


Antwort von Moviedet:

Hallo Wenzel Chris,

ich habe diesen Link unkommentiert hier reingestellt. Ohne Wertung - und von Tatsache war nie die Rede, da ich das Dargestellte auch nicht überprüfen kann. Wer sich jetzt schämen muss lasse ich einfach mal dahin gestellt...

Zudem bin ich keinem, in irgend einer Weise zu Beweis pflichtig, auch wenn Du es ständig forderst. Ich respektiere fremde Meinungen und darum darf ich auch erwarten, das andere sachlich bleiben zumindest nicht persönlich werden. Gott sei Dank gibt es genug Forumsmitglieder hier, die das kleine Einmaleins des Umgangstones in einem Forum beherrschen.

Du teilst ganz schön aus, scheinst aber nichts einstecken zu können.

"Wer sich in die Öffentlichkeit begibt, der muss mit den Folgen rechnen!" hat einmal ein kluger Mann geschrieben, wohl wahr!

Gruß
Det.

Space


Antwort von wenzel chris:


Du teilst ganz schön aus, scheinst aber nichts einstecken zu können.
im gegensatz zu den meisten hier schreibe ich mit meinem wirklichen namen, poste meine eigenen bilder und clips, wozu du und alle anderen hier in diesem fred nicht genug arsch in der hose haben, auch mit vollem wissen dass meine arbeit kritisiert wird...

wenn aber die admins wollen dass ich nicht mehr poste, ok, ..seis drum


und wenn du den fake-clip nicht durchschaut hast, dann gib deine nikon wieder zurück...du bist derer nicht würdig

Space


Antwort von Angry_C:

60 000 klicks ...jede menge gh2 user , aber keiner kann einen clip den er selber gedreht hat posten...anstelle dessen wird dieser nonsens als tatsache gebracht: Hier mal ein Farbvergleich Red "Epic" gegen GH2:

http://www.personal-view.com/talks/disc ... d-epic-5k-

Gruß
Det. was glaubt ihr warum das samt einleitung nur 11 sec dauert ?
ganz einfach, weil hier mit masken farben getauscht wurden !

wer auf diesen blödsinn reinfällt, für den sollte wirklich photoshop kennzeichnungspflichtig sein...der glaubt auch alle vorher und nachher bilder in der werbung :-)


schämt euch einfach alle Ich verstehe Dich nicht. Auf Vimeo sind dutzende, ach was, tausende GH2-Clips, wo die Hautfarben sehr gut aussehen. Ja, man dreht dann etwas an den Masken und gut ist. Dauert 5 Minuten!

Aber was würde es dir bei deinem 119€ Monitor von Aldi bringen, wenn ich dir mein GH2 Footage zeigen würde? Es sieht eh nicht so aus wie bei mir.

Wenn du Bock auf quietschige Farben hast, dann nimm doch einfach weiterhin nen Consumer Camcorder und hau die Sättigung voll rein.

Space


Antwort von Sinarius:

Er will ja unbedingt einen Clip out of the Camera - sprich ohne Nachbearbeitung! Selbst DEN würde ich mit der GH2 und schönen Hautfarben hinkriegen... ich WILL aber nicht.

Ich nehme absichtlich flau auf, weil man ohne Postpro nicht professionell arbeitet - und das war auch schon in den 80ern so. PUNKT. Soll der Wenzel endlich mal kapieren... ich hab ihm oft genug gesagt, dass er einfach nur ne faule Socke ist, weil er sich damit nicht auseinander setzen will. Und genau deswegen kriegt er zumindest von MIR den Clip ooC nicht. ;-)

Space


Antwort von nOOcam:

Schon erstaunlich: Jahrzehntelang wird mit viel Aufwand versucht Objektive, analogen Film, Fokus und Belichtung möglichst automatisch so hinzubekommen, dass die erzeugten Fotos nach dem standardisierten Entwicklungsprozess farblich möglichst nahe an der Wirklichkeit sind und dann kommen ein paar BWLer daher, welche den teuren Entwicklungs- und Zeitaufwand für nötige Optimierungen der Farbdarstellung in digitalen Kameras (wo die Optimierung bei weitem einfacher ist als bei analogem Filmmaterial) zugunsten von mehr Gewinn einsparen und den potenziellen Kunden lieber von der Werbeabteilung einreden lassen, wie toll ihre fehlerhaft funktionierenden Produkte doch sind.

Traurig ist, dass diese BWLer offenbar Recht behalten, da die meisten Leute der Werbung offenbar mittlerweile wirklich alles abkaufen und die Geräte tatsächlich kaufen.

Noch schlimmer ist, dass diese Leute der Werbe-Gehirnwäsche scheinbar derart anheim fallen, dass man ihnen die Falschfarbenfotos/-videos einer falsch abgestimmten DSLR oder ein Video einer CMOS-HD-Videocam mit dem typischen "Rolling-Shutter-Effekt" vorlegen kann und die einem dann tatsächlich erzählen wollen, dass man derart surreale Ergebnisse bei einem Gerät, was über 1000EUR kostet eben akzeptieren muss und die Fehler ja in der Nachbearbeitung beheben könnte. Sorry, aber die Lebenszeit, die es kosten würde einige tausend fehlerhafte Fotos pro Jahr nachzubearbeiten anstatt fehlerfreie Fotos einfach nur ins Archiv kopieren bzw. dem Kunden aushändigen zu können, die ist mir mehr wert als die teuerste professionelle DSLR oder HD-Videokamera.

Mir hat vor nicht allzulanger Zeit ein Fotograf, der mit seinem Beruf recht wohlhabend geworden ist, erzählt, dass Fotografen, die bei Studioaufnahmen eine Nachbearbeitung ihrer Fotos brauchen einfach nur Stümper sind. Selbst ausserhalb eines Studios kriegt man mit etwas mehr Aufwand Bilder hin, die nicht nachbearbeitet werden müssen, wenn man wirklich Fotografieren kann bzw. ein Auge für Details und Ahnung von der technischen Seite des Handwerks hat. Eine Kamera, die Falschfarbenfotos produziert schliesst sich da von vorneherein aus.

Ich selber fotografiere und filme seit meiner Kindheit und würde mich schämen, wenn ich meine Fotos und auch Filme (vom Schneiden der Filme abgesehen) nachbearbeiten müsste. Ich lege die Aussage eines Bildes per Brennweite, Fokuspunkt, Blende und Verschlusszeit und vielleicht noch mit einem Filter vor dem Objektiv fest und nicht per Photoshop.

Mein Monitor und mein Drucker sind kalibriert und wenn eine Digicam für über 1000EUR in Grundeinstellung kein farbneutrales, natürliches Bild/Video liefert oder gar surreale Effekte wie den "Rolling Shutter Effekt" produziert, dann fliegt sie bei mir in hohem Bogen raus bevor ich auch nur daran denke sie produktiv einzusetzen. Ich gehe nie ohne Fotoapparat aus dem Haus und besitze zu diesem Zweck kleine Kompaktkameras von denen einige nicht mehr als 250EUR kosten und im Fotomodus trotzdem ein farbneutrales Bild und im Videomodus (dank CCD-Sensor) eines ohne Rolling-Shutter-Effekt hinbekommen. Warum sich einige Leute für mehr als das dreifache dieses Betrages Kameras andrehen lassen, deren Bilder sie nachbearbeiten müssen bevor man sie überhaupt jemandem zeigen kann, ist mir schleierhaft.

Ich möchte die Realität möglichst genau abbilden und nichts anderes. WENN ich tatsächlich einmal Falschfarben auf meinen Fotos möchte, DANN gehe ich damit in die Postproduktion und nicht anders herum. Ich kaufe mir nicht für tausende Euros eine DSLR, die mir Falschfarbenfotos liefert oder eine Videokamera, die dem einzigen Zweck dem sie dienen sollte, dem Einfangen von u.U. eben auch schnellen Bewegungen, wie denen eines Flugzeugpropellers, nicht nachkommt, weil irgendwelche BWLer die Entwicklungsingenieure überstimmt haben, da CMOS-Sensoren eben billiger als CCDs sind oder eine brauchbare Farbkalibrierung eben mehr teure Entwicklungszeit verbraucht hätte und der Konkurrent sein neues Kameramodell dann möglicherweise früher in den Markt gedrückt hätte.

Klar kann man ein Bild in der Postproduktion komplett auf dem Kopf stellen, aber einen guten Fotografen erkennt man daran, dass er das bei seinen Bildern nicht nötig hat, weil er eben sein Handwerk beherrscht.

Diese per Bildbearbeitung künstlich "ausgedünnten" Barbiepuppen mit texturloser Photoshop-Plastikhaut, die man heute überall in den Printmedien und in der Werbung sieht, könnte ein geübter Zeichner auch gleich komplett mit Photoshop oder besser geeigneten Softwarelösungen zeichnen. Mit dem ursprünglichen Modell haben die ohnehin nur noch sehr enfernt etwas gemein. Dafür braucht man eigentlich keinen Fotografen mehr.

Wenn ich z.B. Aktfotos schiesse, dann mag das mit dezentem Make-up, Licht und Accessoires länger dauern als 15 Minuten, aber dafür ist dann auch wirklich die Frau oder der Mann darauf zu sehen, welche(n) ich fotografiert habe und nicht irgendeine Photoshop-"Malen nach Zahlen"-Kunstfigur.

Kameras mit Farbstichen und erst recht mit Rolling-Sghutter-Effekt sind ein Witz und so verwundert es nicht weiter, dass Leute, die ein begrenztes Budget haben bei eBay mittlerweile lieber 600EUR für 5 Jahre alte Mittelklasse-3CCD-SD-Videocams ausgeben statt 700EUR für eine aktuelle 3CMOS-Full-HD-Cam. Wenn Leute mit graugrünen Gesichtern durch die Gegend laufen oder sich senkrechte Objektlinien bei schnellen, quer zur Kamera gerichtenen Bewegungen zu surrealen geometrischen Figuren verbiegen, dann ist Auflösung eben nebensächlich und eine möglichst naturgetreue Darstellung wichtiger.

Wären da nicht so viele Leute, die sich per medialer Werbe-Gehirnwäsche zum Kauf solcher mit grausigen Bildfehlern behafteten Kameras bewegen liessen, hätten wir das Problem schon bald nicht mehr. Dann würde nämlich niemand diese Geräte kaufen und BWLer mögen ja nicht viel mitbekommen, aber wenn ihnen ihre Gewinne wegbrechen und die Werbung daran nichts mehr ändert, dann werden auch die flott und erlauben den Ingenieuren vielleicht mal wieder zu zeigen was sie können anstatt von ihnen nur möglichst billig zu produzierenden Schrott zu verlangen.

Ich weiss ja nicht, wie die Werbegeschädigten das sehen, aber ich fände es auf jeden Fall recht nett, wenn ich nicht mehr über 6000EUR hinblättern müsste, um eine aktuelle, neue Full-HD-Videokamera zu bekommen, die keinen Rolling-Shutter-Effekt und keine Falschfarben liefert und deren Videos ich direkt nach dem Dreh jemandem zeigen kann, ohne dass dem schlecht wird, weil dort Helikopterflügel als frei schwebende Würste am Himmel hängen und graugrüngesichtige Aliens den Planeten bevölkern wie in einem schlechten Science-Fiction-Film. Aber vielleicht bin ich da ja wirklich zu anspruchsvoll. ;-)

Space


Antwort von Moviedet:

@n00cam

...willkommen Chris... :-))

Space


Antwort von killertomate:

...Laber... Sehr viel Text von einem "Neuling", der gerade einen Monat im Forum ist, zehn Beiträge geschrieben hat und anscheinend die Weisheit mit Löffeln gefressen hat.
Vor allem einer, der vollkommen offen läßt, ob er jemals überhaupt eine GH2 in der Hand hatte, bzw. besitzt.

Space


Antwort von Jörg:

Da ist schon ne Menge dran, an dem, was er schreibt...

Auch bei uns gibt es einige Leute, die jedes Jahr mindestens eine neue "Cam" kaufen.
Man sieht allerdings immer weniger Ergebnisse von ihnen, die Einarbeitungszeit wird offenbar immer länger, die Zeit vor dem Rechner zur Nachbearbeitung auch.

Höhepunkt dieses Kaufrauschs immer minderwertigerer Geräte,war das Erscheinen dreier der Megaseller, freudig ihre SDHC Karten schwingend, mit den Worten:
Premiere CS6 hat doch jetzt einen Rolling shutter Filter, zeig mal... )-))

Space


Antwort von Moviedet:

Da ist schon ne Menge dran, an dem, was er schreibt...

Auch bei uns gibt es einige Leute, die jedes Jahr mindestens eine neue "Cam" kaufen...... Na und? Ich gehöre auch dazu. Was ist daran verwerflich? Es ist doch meine Intention, mein Geld, mein Spaß an der Technik. Wer schwingt sich da auf über mein persönliches Hobby zu urteilen? Wo ist der Maßstab und wer hat ihn festgelegt? Manchmal wünschte ich mir etwas mehr Toleranz und weniger Mainstream-Geplappere.

Gruß
Det.

...der heute schon wieder eine neue Cam vom großen Fluss geliefert bekommt.... :-))

P.S. Sorry für den Off-Topic-Ausflug...

Space


Antwort von scrooge:

@nOOcam
Was du über Fotos geschrieben hast lässt sich nicht unbedingt auf Video/Film übertragen. Der Grund warum beispielsweise möglichst flat gefilmt wird ist halt der, dass Color Grading als Gestaltungsmittel wahrgenommen wird. Natürlich wird Grading manchmal bis zum Erbrechen überzogen und Style ist nicht so wichtig wie Inhalt, aber es ist eben eine Möglichkeit die Atmosphäre eines Film nachträglich zu beeinflussen.

@Chris
Schade, dass du dich manchmal im Ton vergreifst, andererseits kann ich deinen Frust schon ein Stück weit nachvollziehen.

@alle
Ich filme mit der 550D, bin von den Farben begeistert, nur die Schärfe hat halt ihre Grenzen. Mir ist es aber bisher ähnlich gegangen wie Chris: die Testergebnisse von Slashcam haben mein Interesse an der GH2 geweckt, aber ich habe auch noch keine GH2-Clips im Internet gesehen, die solche warmen, ausgewogenen Farben haben wie die Canons.
Ist es also tatsächlich so, dass GH2 und Canon sich da massiv unterscheiden?
Die Kurz-Spielfilme, die Anders Overgaard mit der 550D gedreht hat


sehen klasse aus.
Sie wurden zwar in Apple Color optimiert aber in seinem Tutorial zum Grading sieht man, dass auch das Ursprungsmaterial schon gute Farben hat:


Würde mich also auch über ein paar Links zu GH2 Clips freuen, die mich farblich überzeugen können.

LG
Hartmut

Space


Antwort von killertomate:

Also im Clip 1 würde ich nicht unbedingt von "warmen ausgewogenen Farben" sprechen wollen, oder?

Space


Antwort von Jörg:

Ich gehöre auch dazu. dann passt Du eben genau in die Zielgruppe. die von den Marketingspezialisten auserkoren wurden.... von mir aus kannst Du jeden Tag 5 cams kaufen, es ändert aber nichts an dem oben von nOOcam Gesagten.

Space


Antwort von pilskopf:

Ihr scheint alle recht häufig Hubschrauber zu Filmen. Ich hab in meiner Laufbahn auch einen gefilmt, tatsächlich und meine rotorblätter sahen noch so gut aus dass ich das Material benutzten könnte. Das sieht man in dem making of mit dem c63, die Szene kommt weit hinten wo die Dame auf dem Motorrad fährt, link findet man in meinem vimeokanal ganz einfach. Und ich glaube kaum dass das noch mal vorkommt, jeder dreht das vielleicht 1x in seinem leben. Rolling shutter ist wo ganz anders ein Problem, ich fraglich da manchmal wieso das nie erwähnt wird, filmt ihr so wenig als dass ihr die wahren negativen Auswüchse überhaupt nicht kennt? Plappert ihr am Ende nur dem anderen hater nach der gegen Rolling shutter schimpft des häten Willens? Jeder Anwender weiß dass rotorblätter das allerkleinste Problem ist, danach kommen gleich die schrägen Linien, auch das ist taucht negativ bei ein paar Szenen des normalen Alltags auf wo man sagen könnte dass das echt nicht gut rüber kommt. Ich finde Rolling shutter scheiße, rede das nicht klein aber ich kenn wenigstens die negative merkbare Auswirkung und das hat nun.mal mit den rotorblättern und schrägen Linien am wenigsten zu tun.

Achja, ich cutte zur zeit 5dii und gh2 Material von einem Konzert und muss die 5d Farben am die gh2 anpassen weil man das sonst nicht anschauen könnte weil es doch wenigstens etwas realistisch aussehen soll.

Space


Antwort von MUK:

Ist das warm genug?



Space


Antwort von scrooge:

@pilskopf Achja, ich cutte zur zeit 5dii und gh2 Material von einem Konzert und muss die 5d Farben am die gh2 anpassen weil man das sonst nicht anschauen könnte weil es doch wenigstens etwas realistisch aussehen soll. Kannst du das näher erklären? Hast du vielleicht Screenshots? Interessiert mich sehr.

LG
Hartmut

Space


Antwort von pilskopf:

Ist ein Konzert gewesen, eigentlich hat er im cinestyle gedreht aber das rot was seine 5d aufgenommen hat gibt es überhaupt nicht, solche übersteuerte Farben hab ich noch nie gesehen.

Space


Antwort von Hypnotic:

Zum Thema Farben der GH2: Heute kam unser neues Musikvideo raus:


Das Material kommt von einer GH2 und EOS MK2.
Die EOS nimmt relativ Flat auf, die GH2 ist da kontrastreicher. Aber in der Farbkorrektur macht das nicht viel aus, da beide Materialien nicht dem Look entsprechen, den ich erzielen möchte. Und das GH2-Material lässt sich wunderbar graden, obwohl der Kontrast hoch ist. Ich glaube nicht, dass jetzt jemand mit 100%er Genauigkeit die Kamera in jeder Einstellung bestimmen kann.

Es gibt inzwischen sooo viele Möglichkeiten für kleines Geld (ich hab ne GH2 + Canon FD Optiken + ND-Filter + Gini-Rig gekauft) schöne, cineastische Bilder zu erzeugen, verstehe die Meckerei nicht.

Wer mehr Spielraum in der Post braucht, nimmt ne Alexa oder Red. Wer die Videos "nur zusammenschneiden" möchte, der nimmt nen Camcorder seiner Wahl, bei dem ihm die Farben subjektiv gut gefallen. Wer Kinofeeling und großes Production Value mit kleinem Geld erzählen möchte, nimmt ne DSLR, lebt mit deren Stärken/Schwächen und lernt was über Postproduktion.

Space


Antwort von pilskopf:

Das sieht mal echt schnicke und sauber aus.

Space


Antwort von ArnAuge:

Es gibt inzwischen sooo viele Möglichkeiten für kleines Geld (ich hab ne GH2 + Canon FD Optiken + ND-Filter + Gini-Rig gekauft) schöne, cineastische Bilder zu erzeugen, verstehe die Meckerei nicht.

Wer mehr Spielraum in der Post braucht, nimmt ne Alexa oder Red. Wer die Videos "nur zusammenschneiden" möchte, der nimmt nen Camcorder seiner Wahl, bei dem ihm die Farben subjektiv gut gefallen. Wer Kinofeeling und großes Production Value mit kleinem Geld erzählen möchte, nimmt ne DSLR, lebt mit deren Stärken/Schwächen und lernt was über Postproduktion.
Hey, ja - Du sagst es!!! Ich möchte in keiner anderen Zeit leben.

Euer Video kommt in allen Belangen so professionell rüber, dass es schon fast den Gesang mit den leichten Unsicherheiten "nieder spielt". Aber insgesamt - auch bezüglich der Aussage - feine Sache!

Space


Antwort von iasi:

ja - für solche internet-sachen ist eine GH2 oder MK2 durchaus das richtige.

was mir jedoch nicht ganz einleuchtet, ist, welchen anderen look denn eine gute video-cam hier ergeben hätte

Space


Antwort von Hypnotic:

was mir jedoch nicht ganz einleuchtet, ist, welchen anderen look denn eine gute video-cam hier ergeben hätte Vielleicht ein bisschen mehr Schärfentiefe in manchen Einstellungen, wegen nem kleineren Chip. Ansonsten wahrscheinlich nicht sehr anders, wenn die Faktoren Licht und Postproduktion gleich blieben.

Man nimmt einfach was man hat, die Kamera macht ja nur einen Teil des Looks aus. Also wäre die "gute Videocam" nicht besser oder schlechter gewesen für diesen Einsatz. Obwohl ich zu meiner GH2 auch "gute Videocam" sagen würde ;-)

Space


Antwort von Moviedet:

Es gibt mittlerweile auf dem Personal-View-Forum einen Hack der heißt:
"VY Canis Majoris 'SkinTone Soft' setf.zip". Den habe ich allerdings noch nicht ausprobiert. Dies zur Info:
http://www.personal-view.com/talks/disc ... re-to-come

Gruß
Det.

Space


Antwort von Axel:

Mir hat vor nicht allzulanger Zeit ein Fotograf, der mit seinem Beruf recht wohlhabend geworden ist, erzählt, dass Fotografen, die bei Studioaufnahmen eine Nachbearbeitung ihrer Fotos brauchen einfach nur Stümper sind. Ach herrjeh, in dieser Branche gibt es praktisch nur übelnehmerische Großkotze, die alle ihre Kollegen (und Konkurrenten) für übelnehmerische Großkotze halten. Zu recht natürlich. Jeder, der schon einmal in seiner eigenen Dunkelkammer seine eigenen Negative vergrößert hat, weiß, dass es so etwas wie ein objektives Foto nicht gibt. Das galt und gilt für die gesamte bildende Zunft, von der Steinzeit bis zu Hubble, dessen sichtbare Bilder ebenfalls für's menschliche Auge aufbereitet wurden. Es gibt, grob unterteilt, die alten Hasen, die sich von den, äh, BWL-er-Frettchen durch angeblich meisterhaftes Handwerk unterscheiden wollen, in Wirklichkeit aber mit dem sprichwörtlichen Wasser kochen. Und eben die unerfahrenen Jungspunde, unter denen es viele Pfuscher gibt, allein deswegen, weil imaging das Handwerk des Pfuschens ist. Es dauert zwei, drei Jahre und einige erfolgreich zusammengepfuschte Aufträge, um aus den Pfuschern erwürdige Schamanen zu machen, die das nachvollziehbare Bedürfnis haben, sich von der gerade durchstartenden nächsten Generation durch Standesdünkel abzusetzen. Mehr ist nicht dahinter.
Höhepunkt dieses Kaufrauschs immer minderwertigerer Geräte,war das Erscheinen dreier der Megaseller, freudig ihre SDHC Karten schwingend, mit den Worten:
Premiere CS6 hat doch jetzt einen Rolling shutter Filter, zeig mal... )-)) Was willst du damit sagen? Adobe hat immer Funktionen gebracht, die man als Amateurkram bezeichnen konnte, das habe ich selbst oft so geschrieben. Wenn Postpro allerdings verpönt sein soll, bräuchten wir noch heute gar keine NLEs, und es kann nicht dein Ernst sein, dass du sämtliche digitalen Korrekturen für abwegig hältst. Übrigens erzeugen CCD-Sensoren ebenfalls keine perfekten Bilder, falls das jemand vergessen haben sollte.
@Chris
Schade, dass du dich manchmal im Ton vergreifst, andererseits kann ich deinen Frust schon ein Stück weit nachvollziehen. Chris weilt nicht mehr unter uns. Der Gruß von Moviedet richtete sich ins Reich der Toten, er wollte sagen, dass n00cam wie die Reinkarnation von WC erscheint. Mittlerweile haben wir genügend Videos gesehen, die ohne nennenswerte Postpro GH2-Aufnahmen mit 5D-Aufnahmen mischen. Das Problem der unattraktiven Panasonicfarben wurde benannt und gebannt.

Space


Antwort von Jörg:

und es kann nicht dein Ernst sein, dass du sämtliche digitalen Korrekturen für abwegig hältst. keine Ahnung, wo Du solches aus meinem Beitrag herausliest :--(
ich werde wohl der Letzte sein, der so etwas sagt.

Es bedeutet so viel, dass Hersteller sich jeden erdenklichen Unsinn einfallen lassen können, der Käufer wird halt" in der post " schon klarkommen...siehe RS, siehe Blitzstroboskope, Falschfarben in Automatikmodi, CAs, Moiree und alle anderen Feinheiten, die sie einführen, lediglich um Kosten zu sparen.
Der dämliche Verbraucher kauft halt das nächste Modell, in der Hoffnung, die Fehler wären beseitigt, und die Pixelanzahl oder Bildfrequenz taugt zum
prahlen.
Die Rechnung geht ja auch zu oft auf...

Space


Antwort von DWUA:

Jörg,
warum sollte die "geplante Obsoleszenz" auch ausgerechnet da einen
großen Bogen drum machen?

Ansonsten hab' ich mir angewöhnt, mehr zwischen den Zeilen zu lesen.
Sonst könnte man annehmen, dass es zwischen
entweder
http://de.wikipedia.org/wiki/Zunft
oder
www.njobs.de/jobs-bildbearbeitung-retusche.html
nur noch "Bönhasen" gibt.

;))

w

Space


Antwort von Jörg:

warum sollte die "geplante Obsoleszenz" auch ausgerechnet da einen
großen Bogen drum machen?
Diesen Faktor unterstelle ich ja noch nicht mal unbedingt jedem Produkt,
obwohl natürlich Hinweise dazu zuhauf existieren.
Es ist mehr die allgemeine Art und Weise, wie heute Produkte verschlimmbessert werden, nur um ein paar Kröten zu sparen.
Aber das hat mit der GH 2 nun nicht im Besonderen zu tun, war nur eine Reaktion auf obigen Beitrag.

Space


Antwort von wenzel chris klarstellung:

da schau ich nach ein paar monaten wieder mal hier rein ...und musste herzhaft lachen :-)

mal zur klarstellung:
@n00cam

...willkommen Chris... :-)) Ist doch sinnlos. 00 = WC. Fasel-Monologe. Vermutlich Altersstarrsinn. Mach du mal weiter Jpegs und bilde die Realität ab, es hält dich keiner auf. Beste Empfehlungen, leb wohl! n00cam ist weder ein ghostname von mir noch mit mir verwandt :-)

obwohl ich zugeben muss dass er mir aus der seele geschrieben hat ...natürlich, weil ich kein freund grosser worte und langem tippen bin wesentlich besser als ich das je hätte können

Noch schlimmer ist, dass diese Leute der Werbe-Gehirnwäsche scheinbar derart anheim fallen, dass man ihnen die Falschfarbenfotos/-videos einer falsch abgestimmten DSLR oder ein Video einer CMOS-HD-Videocam mit dem typischen "Rolling-Shutter-Effekt" vorlegen kann und die einem dann tatsächlich erzählen wollen, dass man derart surreale Ergebnisse bei einem Gerät, was über 1000EUR kostet eben akzeptieren muss und die Fehler ja in der Nachbearbeitung beheben könnte. Sorry, aber die Lebenszeit, die es kosten würde einige tausend fehlerhafte Fotos pro Jahr nachzubearbeiten anstatt fehlerfreie Fotos einfach nur ins Archiv kopieren bzw. dem Kunden aushändigen zu können, die ist mir mehr wert als die teuerste professionelle DSLR oder HD-Videokamera.

Mir hat vor nicht allzulanger Zeit ein Fotograf, der mit seinem Beruf recht wohlhabend geworden ist, erzählt, dass Fotografen, die bei Studioaufnahmen eine Nachbearbeitung ihrer Fotos brauchen einfach nur Stümper sind. Selbst ausserhalb eines Studios kriegt man mit etwas mehr Aufwand Bilder hin, die nicht nachbearbeitet werden müssen, wenn man wirklich Fotografieren kann bzw. ein Auge für Details und Ahnung von der technischen Seite des Handwerks hat. Eine Kamera, die Falschfarbenfotos produziert schliesst sich da von vorneherein aus.



Mein Monitor und mein Drucker sind kalibriert und wenn eine Digicam für über 1000EUR in Grundeinstellung kein farbneutrales, natürliches Bild/Video liefert oder gar surreale Effekte wie den "Rolling Shutter Effekt" produziert, dann fliegt sie bei mir in hohem Bogen raus bevor ich auch nur daran denke sie produktiv einzusetzen.


Warum sich einige Leute für mehr als das dreifache dieses Betrages Kameras andrehen lassen, deren Bilder sie nachbearbeiten müssen bevor man sie überhaupt jemandem zeigen kann, ist mir schleierhaft.

Ich möchte die Realität möglichst genau abbilden und nichts anderes. WENN ich tatsächlich einmal Falschfarben auf meinen Fotos möchte, DANN gehe ich damit in die Postproduktion und nicht anders herum. Ich kaufe mir nicht für tausende Euros eine DSLR, die mir Falschfarbenfotos liefert

Diese per Bildbearbeitung künstlich "ausgedünnten" Barbiepuppen mit texturloser Photoshop-Plastikhaut, die man heute überall in den Printmedien und in der Werbung sieht, könnte ein geübter Zeichner auch gleich komplett mit Photoshop oder besser geeigneten Softwarelösungen zeichnen. Mit dem ursprünglichen Modell haben die ohnehin nur noch sehr enfernt etwas gemein. Dafür braucht man eigentlich keinen Fotografen mehr.


Meine Meinung zu Foto- und Filmkameras, deren Erzeugnis ohne Postpro nicht zu gebrauchen ist hatte ich schon im "Völlig sauer auf GH 2"-Thread geschrieben.

Wenn ich ein Foto künstlich nachbearbeiten muss, damit es "glaubwürdig" und natürlich wirkt, dann ist das eine Niederlage für mich als Fotograf oder, wenn die Kamera daran Schuld ist das ich nachbearbeiten muss wie bei der GH2, dann arbeite ich eben nicht mit ihr, weil ich sonst schon im Preview eine Kotztüte brauche.


Space


Antwort von gast5:

Aaaabsooooluut einschläfernd.. Nach dem zweiten Beitrag in der Art von dir oder N00cam liest doch eh jeder quer oder gar nicht mehr..

Aber trotzdem schön das du vorbeigeschaut hast... Mancher hier machte sich fast Sorgen wie es dir geht..

Space


Antwort von pilskopf:

Omg, so viel Eier können bei dir ja nach all dem Training nicht übrig geblieben sein dass man nach einer Freiwilligen Löschung seines Accounts und der eigenen Löschung aller eigens geschriebenen Beiträge dann doch diesesnforum wieder mit den exakt gleichen worthülsen zuzumüllen. Was kommt denn als nächstes? "bitte löscht mich und alle meine Beiträge, ich Fang selbst schon mal an" und dann kommt der User Wenzel Chris Rache, Wenzel Chris Demut, wenzel chris Wenzel Chris und Chris Wencel und will dann bleiben.

Du bist doch vor dem Kick gewarnt worden dass es kein zurück mehr gibt... Und lern doch mal aus deinen Verfehlungen. Danke.

Rechtschreibfehler hier sind dem iPad geschuldet.

Space


Antwort von iasi:

zonensystem - adam anseln

wer wirklich alle gestaltungsmöglichkeiten nutzenmöchte, braucht die nachbearbeitung - und RAW

Space


Antwort von PaterIltis:

zonensystem - adam anseln Adam Anseln? Alan Amsel? Aslan Amad?

Der Typ heißt Ansel Adams!

Space


Antwort von wenzel chris klarstellung:

Omg, so viel Eier können bei dir ja nach all dem Training nicht übrig geblieben sein ich bin die nächsten 2 tage noch in berlin, dann könnten wir und treffen und du kannst mal zeigen ob du ausser am computer auch eier hast

Space


Antwort von wenzel chris klarstellung:

Zum Thema Farben der GH2: Heute kam unser neues Musikvideo raus:


Das Material kommt von einer GH2 und EOS MK2. übrigens...jeder der sich seine augen noch nicht von sinnlosem colorgrading und farbverfälschen kaputtgemacht hat sieht sofort wo die gh 2 im einsatz war:

zum Bild

grünstich in der gesichtsfarbe und die augen ungesund grau wegen dem wb-shift der ja angeblich die fehlfarben korrigieren soll :-)

Space


Antwort von rush:

grünstich in der gesichtsfarbe und die augen ungesund grau wegen dem wb-shift der ja angeblich die fehlfarben korrigieren soll :-) Na hoffentlich kam an der Stelle nicht zufällig die 5D MK2 zum Einsatz - watn dann?! :D

Space


Antwort von iasi:

zonensystem - adam anseln Adam Anseln? Alan Amsel? Aslan Amad?

Der Typ heißt Ansel Adams! gut - Test bestanden

Space


Antwort von iasi:

Schaut euch mal Sherlock (BBC) an - die nicht gesendete Pilotfolge und die darauf basierende 1.Folge

... und vergleicht mal die Gesichtsfarben ...

der Witz ist doch, dass man mit großen Gestaltungsspielraum auch viel gestalten kann ... da sind dann eben 4:2:0 und 8-bit etwas beschränkend.

Space


Antwort von CedricRotherwood:

Omg, so viel Eier können bei dir ja nach all dem Training nicht übrig geblieben sein ich bin die nächsten 2 tage noch in berlin, dann könnten wir und treffen und du kannst mal zeigen ob du ausser am computer auch eier hast erst "Laser" WoWu und jetzt der heilige Wenzel....

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kamera Farbfilter und RAW - Völlig out?
Sony Venice mit völlig neuem Sensor
Runway Video Restyle gibt Videos völlig neuen Stil
Auf Kopfhörer was anderes hören als auf Speaker?
Passt auf euer Equipment auf...
Fraunhofer Institut zeigt 50% besseren HEVC Nachfolger VVC auf der // IBC 2018
Aufgeblasen - RED zaubert Dragon X Sensor von 5K auf 6K
GH5 mit AF auf Gimbal
Canon XF400 hängt sich auf
Empfehlenswert! Doku „Rohwedder“ auf Netflix
Surface HDMI auf BNC?
Video- / Bildübertragung von einer Videokamera auf ein Smart TV
SDL dreht auf ARRI & SONY
6.11. auf arte: The House That Jack Built
Stabilizer direkt auf mehrere Clips anwenden
Schwarze Pixelpfützen auf schwarzem Molton




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash