Oha Ich ahne schlimmes ;-)Moviedet hat geschrieben:.... „Jede Jeck ist anders!“....
Dafür sind Eisenbahnschienen bzw. die Stromleitungen bei der D7000 sehr unbeliebt ;) Ich sag nur Moire/Aliasing... Viel Spaß.wenzel chris hat geschrieben:er ging ja auch den umgekehrten weg ;-)
von der d7000 zu gh2
nur meine frage: hast im urlaub auch eisenbahnschienen gefilmt ?
eisenbahnschienen sind zumindest nicht beleidigt wenn sie farblich schlecht wegkommen :-)
Niemals gut, außer beim Schifahren. Schon im Krieg gab es in Frankreich den Spruch:B.DeKid hat geschrieben: Wie schlägt sich Östreich gegen das Reihnland?
Doch wohl eher Hunde! Cochons reimt sich nicht.domain hat geschrieben: "Le autrichien les autres chiens", die Österreicher sind die anderen Schweine.
videowuif hat geschrieben:Finde ich auch!Moviedet hat geschrieben:Die Panasonic GH2 ist für mich persönlich die beste Video-Foto-Kombination mit einem unglaublichen Preis-Leistungsverhältnis und ich bin sehr froh sie mir angeschafft zu haben.
quote]
...jeder soll für sich selber entscheiden was er für seine Zwecke als das Beste entscheidet. Wem die Farben, Handling usw.nicht passen soll sich nach einem anderen Produkt umschaun! Es ist doch schön das Moviedet mit seiner GH2 zufrieden bin!
Unter dem Motto...."ist der Ruf erst ruiniert,lebt es sich ganz ungeniert" kann man die Freude an der (sehr guten) Kamera erst richtig genießen:-)
Natürlich nicht wirklich!pilskopf hat geschrieben:Hier ist kein Ruf ruiniert, zumindest nicht der der GH2...
hab ich dir ja gerne weitergeleitet :-)Moviedet hat geschrieben:Hallo,
vielen Dank für das erste Feedback.
bisschen widersprüchlich deine angaben...du hattest ein tele mit durchgängig 2.8 und filmst jetzt mit pana kit linsen beginnend bei 4 und bei tele 6 oder noch mehr ?...mit lichtsprünge etc...aber die pana kombi ist besser ?LIVEPIXEL hat geschrieben: weniger in der Hand als mit einem 120-300mm F2.8, das wiegt halt alleine 3 Kilo.
Neugierige Frage: Wie einfach liess sich das adaptieren? Musstest Du zur Feile greifen?Moviedet hat geschrieben:und mittels c-Mount-Adapter noch das Tamron 4-12mm (viewtopic.php?t=96234)
war denn nicht mal ne 1/10 sec Zeit, die Cam vor dem "Hineinstopfen" auszuschalten? Das Problem hättest Du doch in diesem Fall an jeder Kamera gehabt,oder nicht? So schnell wie heutigen Cams nach dem Einschalten "hochfahren"?Erhard hat geschrieben:Ich teile Moviedets Begeisterung für die Foto- und Videoqualitäten der GH2 durchaus. Aber ich habe sie im harten Einsatz im afrikanischen Busch mitgehabt, und da war sie in der praktischen Handhabung leider nicht so ideal. Wenn bei der Großwildzählung in schneller Folge Kamera, Fernglas und GPS aus der Sitztasche entnommen und wieder in sie hineingestopft werden mussten, dann waren bei den ungeschützt liegenden Knöpfen der GH2 öfter mal der Weißabgleich oder der ISO-Wert verstellt. Und dann begreife ich nicht, warum die Ingenieure es nicht schaffen, den Verschluss leiser zu machen. Manche scheue Antilope konnte ich nur einmal fotografieren, nach dem Klick war sie weg.
Die GH2 ist bestens für den, der behutsam zu Werke gehen kann. Und dann ist sie eine tolle Kamera.
Erhard
Ja, ich musste mit dem Dremel ordentlich fräsen und bin auch teilweise über das Ziel hinausgeschossen (Löcher, die ich nachträglich kaschieren musste).cantsin hat geschrieben:Neugierige Frage: Wie einfach liess sich das adaptieren? Musstest Du zur Feile greifen?Moviedet hat geschrieben:und mittels c-Mount-Adapter noch das Tamron 4-12mm (viewtopic.php?t=96234)
ich sag immer wieder..kommt auf deine einsatzzwecke an...domain hat geschrieben:So schön langsam werde ich ganz gambrig auf die GH2, obwohl mich die sauren GH2-Wenzel-Threads schon auch ziemlich irritieren. Aber so ein- bis zweimal in meinem restlichen Leben würde ich schon auch noch gerne totales DOF und ultimative Lichtempfindlichkeit mit einem Nokton einsetzen wollen.
Glaubt ihr, dass sich dass für mich (64) noch auszahlt, speziell wenn einem der Ton ca. gleich wichtig wie das Bild ist?
Ähnlich ergeht es mir mit FCP-X, kommt mir immer interessanter vor. Aber kann man das wirklich wechseln nach 40 Jahren MSDOS und Windows?
machs blos nicht... anfeindung und ausgrenzung ist dir gewiss.. *gggg*Ähnlich ergeht es mir mit FCP-X, kommt mir immer interessanter vor. Aber kann man das wirklich wechseln nach 40 Jahren MSDOS und Windows?
Da mach dir mal keine Gedanken. Ich war 77, als ich mir im vergangenen Jahr die GH2 gekauft habe, um mit ihr und dem Nokton f.0.95 im Busch noch einmal Abenteuer zu erleben. Und dann bin ich in meinem zarten Alter auch noch von Windows auf Mac umgestiegen. Also, - das ist alles keine Frage des Alters, wenn man nur die nötige Begeisterung aufbringen kann. Und laß dich von den vielen Pirouettendrehern nicht irritieren, die dir fotografische Höchstleistungen abverlangen wollen. Bedenkenträger gibt es bei jedem Thema, und du willst ja sicher nicht im Museum for Modern Arts ausstellen wollen. ;-)domain hat geschrieben:So schön langsam werde ich ganz gambrig auf die GH2, obwohl mich die sauren GH2-Wenzel-Threads schon auch ziemlich irritieren. Aber so ein- bis zweimal in meinem restlichen Leben würde ich schon auch noch gerne totales DOF und ultimative Lichtempfindlichkeit mit einem Nokton einsetzen wollen.
Glaubt ihr, dass sich dass für mich (64) noch auszahlt, speziell wenn einem der Ton ca. gleich wichtig wie das Bild ist?
Ähnlich ergeht es mir mit FCP-X, kommt mir immer interessanter vor. Aber kann man das wirklich wechseln nach 40 Jahren MSDOS und Windows?