Frage von mariusxyz:Hallo,
beim rendern meiner Videos tritt ein Fehler in der Belichtung der einzelnen Frames auf.
Es Fällt mir schwer den Fehler zu benennen. Ich habe bereits alle möglichen Begriffe wie Flackern, Flickering oder "Error in Brighness of Frames" für eine Websuche versucht, aber wahrscheinlich kann ich das Problem einfach nicht fachmännisch benennen. Leider stehe ich somit seit einigen Tagen immer noch vor dem ungelößten Problem. Daher nun hier der Post ins Forum mit der Hoffnung einen Hinweis oder Hilfe von Euch zu bekommen!
Hier Infos die Euch vielleicht bei der Identifiezierung des Problems helfen können:
Footage:
- Panasonic GH3 1920x1080px 25 Bilder/Sek interframe
- Die Aufnahmen wurden teilweise im Automatikmodus aufgezeichnet weisen aber im Rohformat keine Fehler auf.
Postproduction:
-
Software: Adobe Premiere Pro CC
- Colorcorrection einzelner Clips mit Luminanzkurve und weiteren unterschiedlichen Colorcorrectern
- Hinzufügen eines Adjustment Layers mit den oben genannten Colorcorrection Effects
- Hinzufügen eines transparenten Layers und die erstellung einer Vignette mittels eines Kreises
- Hinzufügen von FilmBurn-Effekten
- Hinzufügen von Titeln
- Hinzufügen einer 1:2,35 Schablone in das 16:9 Format de Videos
Export:
- H.264 Codec
- 1920x1080 (1,0), 25 fps, progressive
- eine Beispiel Datei bei der der Effekt extrem auftritt habe ich unter folgendem Link hochgeladen. Das Video ist bewusst stark bearbeitet und somit auch nicht sehr ansehnlich. Jedoch wird so der Effect deutlich.
Link: http://vimeo.com/116061491
Ich habe bereits folgende Schritte zur Lösung ausprobiert:
1. Beim Entfernen aller Effekte tritt das Flackern nicht auf. Füge ich jedoch einen Effekt wieder hinzu, fängt es wieder an. Mehrere und stärke Effekte verursachen meist auch stärkers Flackern.
2. Ich habe in anderer Framerate, Auflösung, anderer Fieldorder und mit einem anderm Codec exportiert, konnte aber keine merkliche Verbesserung feststellen.
Ich wäre sehr froh wenn jemand das Problem kennt und /oder mir weiterhelfen kann!
Danke, Marius
Antwort von Jörg:
Ist unter den Effekten ein Auto Effekt aus dem "Anpassen"Ordner dabei?
Oder Schatten/Glanzlicht?
Ein plugin, das auf diesen Autoeffekten aus Photoshop aufbaut?
Diese neigen generell alle zum Flackern.
Antwort von dienstag_01:
Das Video ist bewusst stark bearbeitet und somit auch nicht sehr ansehnlich. Jedoch wird so der Effect deutlich.
Ganz im Gegenteil, hat schon was von Super8. Bestes Video hier seit ewigen Zeiten ;)
Antwort von mariusxyz:
Hallo Jörg,
danke für deine Antwort! Ich habe es direkt noch einmal getestet. Sobal ich auf die Rohdatei auch nur eine Luminanzkurve oder eine schnelle Farbkorrektur anwende beginnt der gerenderte Clip zu flackern.
Die einzige Erklärung die ich mir noch denken kann, ist dass es durch das automatische Nachregeln der Blende oder der Belichtungszeit der Kamera ausgelößt wird. Dieses ist ihm Roh-Format vielleicht nicht zu sehen, aber dann in einem gerenderten File nach der Bearbeitung mit einem Effekt?
Ist sowas möglich oder kann ich das schon ausschließen? Wenn es so wäre könnte ich die Bearbeitung des Materials so wie ich es mir vorstelle wahrscheinlich erstmal vergessen oder muss mit dem Flackern leben. Das da wieder rauszubekommen halte ich eher für sehr aufwendig...
Noch weitere Ideen wo dran es liegen kann?
Ganz im Gegenteil, hat schon was von Super8. Bestes Video hier seit ewigen Zeiten ;)
Wenn es gefällt kann ich Euch davon ja jetzt ne Menge rendern! ;D
Gruß, Marius
Antwort von tommyb:
Spiel die Datei als AVI aus (unkomprimiert) und schiebe sie dann in VirtualDub.
Im Bereich Filter kann man ebenfalls Helligkeitskorrekturen und Kurven verwenden.
Wenn es tatsächlich am Material selbst liegt, dann muss das Material schon extrem dunkel sein. Die automatische Blende einer Kamera regelt nie so schnell nach.
Antwort von TomStg:
@mariusxyz
Entfernen aller Effekte hast Du schon gemacht. Als nächstes würde ich alle Effekte belassen und das Footage austauschen.
Oder alle Spuren ohne Effekte in eine Untersequenz packen und alle Effekte auf die Untersequenz anwenden.
Oder mal die Einstellungsebene abschalten. Oder mal die Vignette abschalten.