Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Infoseite // rolling shutter



Frage von hubse:


Hallo,

bisher dachte ich, rolling-shutter wäre nur ein Problem bei DSLRs. Bin gerade übers Forum eines besseren belehrt worden.

Ich bin gestern mit Freunden aus Kanada zum Wiesn-Wirte-Einzug gefahren und ein Freund hat mit seiner Cam einfach mal draufgehalten. Bei dem Gedrängel hat die Kamera entsprechend gewackelt. Ich war beim Anschaun ziemlich überrascht, wie stark das rolling shutter ist. Hab darum heute morgen bei mir auf dem Balkon noch mal probiert, obs bei der SD 707 auch so schlimm ist - nicht SO schlimm, aber trotzdem auffällig (normalerweise macht man ja auch nicht solche Bewegungen...).

Ich dachte, die Kamera hat dafür ne Software drin, die sowas ausgleicht? In der Bedienungsanleitung (PDF) findet man unter dem Suchbegriff "rolling shutter" gar nichts und ich frag mich, ob so ein krasser rolling shutter normal ist, oder ob meine Cam vielleicht nen Fehler hat.

Ich hab auch das Gefühl, dass der Effekt bei einem rechts-Schwenk nicht so stark ausfällt wie bei einem links-Schwenk. Gibts dafür nen Grund?

Hab unter folgender Adresse mal ein paar Test-Aufnahmen rein, 2 Beispiele von gestern, und dann noch 2 aufm Balkon mit der SD 707 (auch wenn ich totalen Mist gefilmt hab - aber den rolling-shutter-Effekt kann man wenigstens erkennen):



Falls jetzt jemand schreibt: Alles in Ordnung - ganz normal, dann bin ich beruhigt und glücklich...

Gruß,

Martin

Space


Antwort von Simon Aschenbrenner:

Alles in Ordnung - ganz normal
;-)

Grüße,
Simon

Space


Antwort von Jan:

Hallo,

ich würde es sehr begrüssen, wenn sich Filmer erst einmal über eine eigene Verbesserung der Aufnahmen (Licht, Kamerakontrolle, Zubehör & Ton) Sorgen machen würden, als mit Extremvergleichen mögliche Kameraschwächen aufzudecken. Ich nenne es jetzt mal ganz Pauschal.

Ein User schwenkt eine Nikon DSLR auf unnütze Weise wild hin und her (was schon RS zeigt), ein anderer User vergisst den Stabilisator zu deaktivieren, wenn die Kamera eigentlich Stabilisiert ist und nennt das RS.


Und trotzdem bin ich immer wieder erstaunt, dass diese MOS & CMOS Modelle richtig gut über den Ladentisch gehen und das auch bis ins Profilager.

VG
Jan

Space


Antwort von WoWu:

Unterschied zwischen Rechts- und Linksschwenk ist auch normal. Siehe Ursache für RS.
Software gegen RS gibt es hier:
http://www.thefoundry.co.uk/products/rollingshutter/

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

Dann schau Dir erst mal den Rollingshutter von einem iphone an!

Jedenfalls bei normalen Aufnahmen und keinem Hin-und-Her-Gewackel fällt kein Rollingshutter auf, allerhöchstens bei einem Blitzlichtgewitter oder einer Lasershow.
Jedenfalls schlägt bei dem schnellen Hin-und-Her nicht nur Rollingshutter zu, sondern auch die Bildstabilisierung, die bei der 707 auf 2 Stufen eingestellt werden kann.

Jedenfalls die Kamera hat keinen Fehler - und der Unterschied von Rechtsschwenk zu Linksschwenk liegt in der Art des Zeilenweisen-Auslesens des Sensors bedingt.

Space


Antwort von hubse:

Lieber iMac27..., WoWu und Simon,

danke für die Antworten, jetzt bin ich beruhigt. Der link ist klasse. Und nachdem ich jetzt weiß, dass alles in Ordnung ist, kann ich das Video jetzt auch wieder löschen.

Gruß,

Martin

Lieber Jan,

wenn ich an einem Sonntag vor dem Frühstück, gezeichnet vom vorherigen Abend im Festzelt, mal kurz ausprobieren will wie schlimm der RS an meinem Urlaubscamcorder ist, dann überleg ich mir nicht, ob ich draußen auf dem Balkon ein MCE 72, ein AKG C 451 oder lieber doch ein NT3 benutzen soll, ich mache mir keine Gedanken darüber, ob ich mangels XLR-Eingang an der Kamera nicht lieber doch einen field-recorder zur Tonaufnahme benutzen sollte, ich überleg mir noch nicht einmal ob ich überhaupt ein externes Mikro anstecke. Ich lauf auch nicht in den Keller um ne Steadycam zu holen und auszubalancieren. Ich schlepp dafür auch kein Stativ nach oben. Und ob der Balkon richtig ausgeleuchtet ist interessiert mich in dieser Situation auch nicht.

Nein, ich nehm die Kamera, geh auf den Balkon und schwenke sie in unnatürlicher, unnützer Weise möglichst wild hin und her - damit man den RS sehen kann. Und dann geh ich zurück in die Küche und mach mir noch nen Kaffee, denn die frische Luft kann einem nach solch einem Abend ganz schön runterziehn.

Bei solchen Geschichten gibt es immer eine Kosten-Nutzen-Rechnung.

Ich bin mit ein paar Freunden vor einiger Zeit mal auf den Misti in Peru rauf. Wir hätten die Möglichkeit gehabt eine EX1 rauf zu schleppen. Und ich saß da und hab mir überlegt: EX1 oder meine alte Sony DCR-DVD405 (oder so ähnlich) + mehr Verbandszeug + Getränke + Kleidung zum wechseln. Ein Profikameramann wie du wird mir das jetzt vermutlich nicht glauben und ganz sicher nicht verstehen - aber ich hab mich doch tatsächlich für die Unterhosen entschieden...


Eine Frage hab ich noch an dich: Du hast geschrieben, du bist erstaunt, dass "diese MOS & CMOS Modelle richtig gut über den Ladentisch gehen und das auch bis ins Profilager". Welche Alternativen gibt es denn wenn man keine Kinokamera mit in den Urlaub nehmen will? Ich glaub, sogar die EX3 hat nen CMOS-Sensor.

Gruß,

Martin

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

Ja die EX3 hat nen CMOS wie auch Panasonics HPX301/371 auf solche setzen!

Für Outdoor und Dokueinsätze nehmen Profis immer wieder auch kleine HDV mit, besser schöne Bilder mitbringen als gar nichts. Von der Bildqualität bringt die 707 ganz scharfe Bilder mit!

Space


Antwort von WoWu:

Na ja, nicht wirklich, denn die "Profis" achten darauf, dass sowohl die Kameras, als auch deren Objektive "gematched" werden können, d.h. aufeinander abstimmbar sind, um einen identischen Bildeindruck im Endprodukt zu erzielen.
Im direkten Anschnitt sieht man deutlich das Bild aus einer 8-bit Consumerkamera und auch, dass es in seiner Auflösung in den Details deutlich abfällt.
Daher werden solche Kameras oft nur als "Opferkameras" eingesetzt, also dort, wo es zwar auf bunte Bilder ankommt, aber nicht unbedingt auf Qualität und wo ggf. mit dem Verlust der Kamera zu rechnen ist.
RS spielt in nur wenigen Fällen eine Rolle ... und wenn einmal, dann wird es eben weggerechnet. Übrigens gibt es auch gut funktionierende Plug-Ins für AE.

Space


Antwort von Jan:

Mir gehts nicht um Profi oder nicht. Da ich im Moment wenig drehe, würde ich mich eher wieder ins Amateurlager einstufen.

Meiner Meinung nach spammen zu viele Amateure das Netz voll wilder RS Bilder. Je nach Motiv sind diese Aufnahmen einfach unrealistisch.

Ich habe in meiner Zeit mit recht vielen CMOS Kameras gearbeitet, kein Auftraggeber meinte dann "Uh Du Depp schau Dir mal den RS an, das geht ja gar nicht - nochmal drehen und setzen !"

Für mich wird das Problem zu heiss gekocht, man sollte halt wie in meinem ersten Post lieber mehr auf Qualität achten, als an eher theoretische Probleme des Kameasystems.


Genau, die Profis & Halbprofis mit den Sony Exen , also Leute die Geld verdienen, meckern im sehr kleinen Maße über das RS Problem. Vielfach wird die Problematik von Amateuren als Wichtigtuerei hochgepuscht.


Wenn RS so deutlich praktische Probleme beim Verkaufen des Materials machen würde, dürften keine EX Modelle mehr verkauft werden, und trotzdem seh ich Sie an jeder Ecke.

VG
Jan

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Global Shutter vs Rolling Shutter
Die Rolling Shutter Werte der Canon EOS R5
Der Sensor der Canon EOS R6 - Rolling Shutter und Debayering
Der Sensor der Panasonic S5 - Rolling Shutter und Debayering
Der Sensor der Sony Alpha 7S III - Rolling Shutter und Debayering
Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter
Apple iPhone 12 Pro Max - Qualität der 10bit 4K Videofunktion inkl. Dynamik und Rolling Shutter
Sony Cinema Line FX6 - 4K Sensor Qualität inkl. Dynamik und Rolling Shutter
Der Sensor der Canon EOS C70 - Rolling Shutter und Debayering
Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Rolling Shutter (Auslesezeiten) bei BRAW
Der Sensor der Sony A1 - Rolling Shutter und Debayering
Apple iPhone 13 Pro - Sensor-Qualität in 4K 10 Bit ProRes inkl. Dynamik und Rolling Shutter
DJI Ronin 4D Zenmuse Z9 6K - Sensorverhalten, Dynamik und Rolling Shutter
Blackmagic URSA Broadcast G2 - Bildqualität, Debayering und Rolling Shutter
8K mit 60p-Zukunft: Nikon Z9 - Sensorqualität, Debayering und Rolling Shutter
Panasonic GH6 - Sensorqualität, Rolling Shutter und ein leise Vermutung...
Sony Venice 2 - 8K-Sensor-Qualität, Debayering und Rolling Shutter




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash