Frage von Dirk:Hallo, ich stehe kurz vor dem Wahnsinn. Beim Capturen in Premiere 6.5 oder auch ScenalyzerLive ist zwar mein Camcorder (JVC GR DVL 145EG) ansteuerbar - jedoch besteht das Vorschaubild nur aus riesigen Artefakten und friert sofort ein, der Ton meldet sich nur kurz. Ich habe die neueste Version von Direct X 8.1 und sowohl den Texas instruments Treiber als auch den Microsoft Treiber ausprobiert. Verwende ich den TI - Treiber, wird die Kamera von keinem Programm erkannt. Nehme ich den Microsoft DV Treiber, wird sie zwar erkannt, aber es tritt eben dieses Captureproblem auf.
Rechner: AMD Athlon 1600+, 256 MB RAM, Grafikkarte Gforce 2, Windows 2000 Professionell, Standard IEEE 1394 Firewire-Karte, Mainboard: Gigabyte GA-7VAX
Bitte bitte wer kann mir helfen ?
Grüsse Dirk
Antwort von Thorsten Schneider:
: Hallo, ich stehe kurz vor dem Wahnsinn. Beim Capturen in Premiere 6.5 oder auch
: ScenalyzerLive ist zwar mein Camcorder (JVC GR DVL 145EG) ansteuerbar - jedoch
: besteht das Vorschaubild nur aus riesigen Artefakten und friert sofort ein, der Ton
: meldet sich nur kurz.
Hallo Dirk,
hast Du den Camcorder auch schon VOR dem Booten mit dem Rechner verbunden und eingeschaltet? Trotz Plug and Play gibt es bei manchen Systemem Probleme, wenn man dem Camcorder erst nach dem Booten einschaltet.
Hast Du den VIA-4in1-Treiber installiert?
Thorsten
Antwort von Stefan:
: Hallo, ich stehe kurz vor dem Wahnsinn. Beim Capturen in Premiere 6.5 oder auch
: ScenalyzerLive ist zwar mein Camcorder (JVC GR DVL 145EG) ansteuerbar - jedoch
: besteht das Vorschaubild nur aus riesigen Artefakten und friert sofort ein, der Ton
: meldet sich nur kurz. Ich habe die neueste Version von Direct X 8.1 und sowohl den
: Texas instruments Treiber als auch den Microsoft Treiber ausprobiert. Verwende ich
: den TI - Treiber, wird die Kamera von keinem Programm erkannt. Nehme ich den
: Microsoft DV Treiber, wird sie zwar erkannt, aber es tritt eben dieses
: Captureproblem auf.
:
: Rechner: AMD Athlon 1600+, 256 MB RAM, Grafikkarte Gforce 2, Windows 2000
: Professionell, Standard IEEE 1394 Firewire-Karte, Mainboard: Gigabyte GA-7VAX
:
: Bitte bitte wer kann mir helfen ?
:
: Grüsse Dirk
Hallo Dirk
Standardsachen bereits ausprobiert? Also...
Teilt sich die Firewirekarte ihren Interrupt mit irgendwem? Kritische Kandidaten sind die Grafikkarte (Firewirekarte nicht in 1. Slot unter der Grafikkarte stecken) und die Soundkarte. Ja, dann ist das schlecht.
Ist die Festplatte schnell genug, um die ankommenden Daten zu speichern? Nein, dann ist das auch schlecht. Helfen kann hier Defragmentierung und Aktivieren des UDMA Modus.
Stefan
Antwort von Dirk:
: Mmh, meines Wissens nicht. Aber ich habe gerade noch einen andere Idee: im Forum hatte
: mal jemand berichtet, dass Win2k und XP Firewirekarten bisweilen (fälschlicherweise)
: als Netzwerkcontroller erkennt und im Gerätemanager einträgt. Falls das bei Dir der
: Fall ist, solltest Du den betreffenden Eintrag deaktivieren (nicht löschen).
: Vielleicht hilft das weiter.
:
: Viele Grüße
: Thorsten
die Firewirekarte wird als IEEE 1394 einwandfrei erkannt... das kanns "leider" auch nicht sein.
Grüsse Dirk
Antwort von Thorsten Schneider:
: Kann es sein, dass für den Camcorder ein extra
: JVC Treiber installiert werden muss - den JVC aber garnicht anbietet ?
Mmh, meines Wissens nicht. Aber ich habe gerade noch einen andere Idee: im Forum hatte mal jemand berichtet, dass Win2k und XP Firewirekarten bisweilen (fälschlicherweise) als Netzwerkcontroller erkennt und im Gerätemanager einträgt. Falls das bei Dir der Fall ist, solltest Du den betreffenden Eintrag deaktivieren (nicht löschen). Vielleicht hilft das weiter.
Viele Grüße
Thorsten
Antwort von Dirk:
: Hallo Dirk,
:
: hast Du den Camcorder auch schon VOR dem Booten mit dem Rechner verbunden und
: eingeschaltet? Trotz Plug and Play gibt es bei manchen Systemem Probleme, wenn man
: dem Camcorder erst nach dem Booten einschaltet.
:
: Hast Du den VIA-4in1-Treiber installiert?
:
: Thorsten
Hallo Thorsten,
ich habe den Camcorder die ganze Zeit an - also auch beim Booten und den Via 4in1 Treiber habe ich auch installiert. Kann es sein, dass für den Camcorder ein extra JVC Treiber installiert werden muss - den JVC aber garnicht anbietet ?
Grüsse Dirk
Antwort von tino:
ich hatte aenliche probleme, allerdings beim rausschreiben auf firewire. nach dem absturz war jeweils das ganze ntfs am arsch, und ich konnte die ganze kiste neu installieren.
acpi deaktivieren half nichts, da lief das ganze win2k nicht mehr.
die verwendung einer alten s3 pci grafikkarte loeste das problem zwar, das ding war aber so langsam, dass man keine videos mehr editieren konnte.
nach mehreren monaten stellte ich fest, dass sich meine firewire nicht mit dem promise raid controller vertragen hat (war aber nicht auf dem gleichen interrupt).
seit ich die datenfestplatte am primaeren ide controller betreibe, laeuft das ganze flockig! (und der promise controller bedient nun nur noch das cdrom)
tino
Antwort von Dirk:
: Hallo,
:
: ACPI kan man unter Windows 2000 abschalten, indem man den NT-Kernel wechselt. Das kann
: man in der Systemsteuerung, unter System Hardware machen. Dort gibt es einen Eintrag
: in dem Baum der PC-System, oder ähnlich heißt. Hier kann man den Kernel wechseln.
: Leider sitze ich z.Zt. nicht an dem W2k-Rechner und kann das jetzt nicht näher
: erläutern. Vielleicht noch mal unter Google suchen.
:
: Gruß,
: mfranz
Hallo mfranz,
danke für den Tipp, hab auch alles gleich so gemacht. Für alle anderen, die das selbe Problem haben, einfach auf den Link klicken. Trotzdem habe ich nach der Umstellung auf Standard PC immer noch keine Möglichkeiten die Ressourcen umzustellen. Das Feld um den Haken bei "automatisch konfigurieren" wegzuklicken ist eingegraut. Muss ich bei "Eigenschaften des Standard PCs" etwas Bestimmtes in der "IRQ - Steuerung" einstellen ?
Grüsse Dirk
ACPI ausschalten Anleitung
Antwort von mfranz:
: danke, hab ich eben beim googeln gefunden. Da wird eine komplette Neuinstallation
: empfohlen um ACPI auszuschalten.
:
: Gruss Dirk
Hallo,
ACPI kan man unter Windows 2000 abschalten, indem man den NT-Kernel wechselt. Das kann man in der Systemsteuerung, unter System Hardware machen. Dort gibt es einen Eintrag in dem Baum der PC-System, oder ähnlich heißt. Hier kann man den Kernel wechseln. Leider sitze ich z.Zt. nicht an dem W2k-Rechner und kann das jetzt nicht näher erläutern. Vielleicht noch mal unter Google suchen.
Gruß,
mfranz
Antwort von Dirk:
: Hallo Dirk,
:
: ich weiß nich genau, wie es funktioniert, aber die Zauberworte heißen "ACPI
: deaktivieren". Vielleicht findest Du mit den Stichworten etwas im Net.
:
: Thorsten
danke, hab ich eben beim googeln gefunden. Da wird eine komplette Neuinstallation empfohlen um ACPI auszuschalten.
Gruss Dirk
Antwort von Thorsten Schneider:
: ich denke, dass bei mir die Interrupts schuld sind. Windows 2000 verwaltet sie ohne mir
: eine Möglichkeit zu geben sie zu ändern. Weisst Du wie es geht ?
Hallo Dirk,
ich weiß nich genau, wie es funktioniert, aber die Zauberworte heißen "ACPI deaktivieren". Vielleicht findest Du mit den Stichworten etwas im Net.
Thorsten
Antwort von Dirk:
: hallo ...
:
: ich habe mich auch unter diesem forum eingetragen und stehe unter: NEW: Re: Wer kann
: helfen beim Ausspielen auf MiniDV Cam??
:
: tja ich hab das Problem bisher auch nicht lösen können und auch alles ausprobiert...
: hab alle Laufwerke abgehängt..aber immer noch dropped frames !
:
: vielleicht baue ich noch alle USB-Karten aus..
:
: ich benutze WIN2K..
:
: vielleicht vergleichen wir mal, was wir beide schon alles versucht haben...ich werde
: nämlich langsam verrückt !
:
: Stefan
hi Stefan,
ich denke, dass bei mir die Interrupts schuld sind. Windows 2000 verwaltet sie ohne mir eine Möglichkeit zu geben sie zu ändern. Weisst Du wie es geht ?
Grüsse Dirk
Antwort von Stefan:
hallo ...
ich habe mich auch unter diesem forum eingetragen und stehe unter:
NEW: Re: Wer kann helfen beim Ausspielen auf MiniDV Cam??
tja ich hab das Problem bisher auch nicht lösen können und auch alles ausprobiert...
hab alle Laufwerke abgehängt..aber immer noch dropped frames !
vielleicht baue ich noch alle USB-Karten aus..
ich benutze WIN2K..
vielleicht vergleichen wir mal, was wir beide schon alles versucht haben...ich werde nämlich langsam verrückt !
Stefan
Antwort von Dirk:
: Und ist es ohne die Soundkarte besser geworden
: oder immer noch gleich schlecht?
:
: Stefan
ich verstehe die Welt nicht mehr. Ich habe die Soundkarte ausgebaut und es geschafft die Grafikkarte auf einen anderen Interrupt zu legen. Dann gings auf einmal ... aber nur kurz. Nach dem nächsten Start war es wieder das selbe. Ich bin mit meinem Latein endgültig am Ende.
Grüsse Dirk
Antwort von Stefan:
Und ist es ohne die Soundkarte besser geworden
oder immer noch gleich schlecht?
Stefan
Antwort von Dirk:
: Hallo Dirk
:
: Standardsachen bereits ausprobiert? Also...
:
: Teilt sich die Firewirekarte ihren Interrupt mit irgendwem? Kritische Kandidaten sind
: die Grafikkarte (Firewirekarte nicht in 1. Slot unter der Grafikkarte stecken) und
: die Soundkarte. Ja, dann ist das schlecht.
:
: Ist die Festplatte schnell genug, um die ankommenden Daten zu speichern? Nein, dann ist
: das auch schlecht. Helfen kann hier Defragmentierung und Aktivieren des UDMA Modus.
:
: Stefan
Hallo Stefan
danke für den Tipp: Die Firewirekarte teilt sich den IRQ 11 mit der Grafikkarte und der Saoundkarte. Ich habe die automatische Zuordnung im Bios abgestellt, die Firewirekarte umgesteckt und den PCI - Slots manuell andere Interrupts zugewiesen. Trotzdem zieht zumindest die Grafikkarte immer zu dem Interrupt der Firewire Karte mit um. Mache ich was falsch oder ist das einfach nicht zu ändern ?
Grüsse Dirk