Frage von Kape-Recordz:Hallo grüß euch zusammen, ich bin soo neu hier , dass dies mein erster Beitrag wird. Bisher konnte ich mir meine Fragen immer durch durchstöbern des Forums selber beantworten doch jetzt brauche ich hilfe, hoffe das Thema ist neu am sonsten würde ich um Verschiebung bitten :)
Also zum Problem:
Ich besitze eine Sony HVR Z1E mit einem Jag35pro DOF Adapter. Dieser Adapter hat einen Adapterring für Canon FD Objektive, also habe ich mir bei Ebay einen 24mm Objektiv von der Firma Vivitar gekauft. (bis Dato habe ich diese Firma auch nicht gekannt) So nun zum Problem:
Mache ich nun die Kamera an, so muss ich erst bis zu einen gewissen Punkt ranzoomen, damit ich einen Vollbild erreiche . Eigentlich komisch, oder liegt es an den Weitwinkel objektiv? Und wenn ich zuviel zoome dann kriege ich das Bild nicht mehr scharf gestellt.
Und dann fällt mir auf, dass das Bild einen sehr dunklen Rand hat. Nebenbei muss ich noch erwähnen , dass ich für die Testaufnahmen keine Baustrahler oder sonstige Lichtquellen verwendet habe.Aber ich denke das die Abdunklung eher was mit dem 35mm Adapter zu tun hat.
Habe auch schon auf der Herstellerseite (Jag35.com) mein Problem geschildert ,aber entweder lassen sich die Jungs Zeit oder ich werde vergeblich warten.
Ich habe auch das Gefühl ,dass das Objektiv nicht genau reingeschraubt ist an den Canon FD Ring. Es sieht etwas abgeschliffen aus, aber hab mich mit sowas bisher nie beschäftigt.
Vielleicht kann mir jemand helfen?
MFG
Kape-Recordz
Antwort von Axel:
Es gibt eine Reihe von Faktoren. Das Objektiv sollte so lichtstark wie möglich sein. Nun finde ich auf ebay eine Reihe von 24mm Vivitar mit Lichtstärken von f2.8. Klingt erstmal gut, aber für einen eher schlechten 35mm-Adapter kann das bereits zu dunkel sein (Vignette!). Die Unschärfe ist sehr wahrscheinlich durch den Achromaten bedingt, auf der Jag-Seite steht etwas davon, das seinerzeit (Der Jag35 pro wird nicht mehr hergestellt) der Standard-Achromat bis zu einem Camcorder-Filtergewinde von 58mm taugte, deine Kamera hat aber 72mm. Mit dem erheblich teureren und besseren Letus extreme (u.a. kein geflipptes Bild) brauchte ich z.B. für die Nachrüstung von der XH A1 (72mm) auf die EX3 (77mm) einen neuen Achromaten, sonst gab es genau die von dir beschriebenen Effekte.
Mit dem besseren Achromaten verkaufte ich den Letus bereits vor einem halben Jahr für 350 € in der Bucht.
Fazit: Adapter lohnen sich m.E. nicht mehr. Hol dir eine 550 D, adaptiere falls möglich dein Vivitar, wäre eine coole Optik dafür.
Ach so, willkommen übrigens.
Antwort von Kape-Recordz:
Hy, erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ok das klingt im ersten Augenblick Logisch, man man ,dass etwas nie reibunglos klappen kann......
Wenn es wirklich daran liegt, dann stellt sich die Frage:
Kann man einen neuen Achromaten nachrüsten, da der Jag35pro nicht mehr hergestellt wird? Und wenn Ja, wäre es kostentechnisch sinnvoll? Und vorallem: Wo bestelle ich sowas am besten???
Mein Vivitar Objektiv hat folgende Eigenschaften: 1:2.8 -2.8/24 A-1,AE-1.
Wäre eventuell eine Lichtstärkere Linse besser geeignet?
Im Bezug auf den eventuell defekten Adapterring für Canon FD Objektive würde ich gern wissen ob jemand eine Quelle kennt wo man sowas nachbestellen kann? Auf Ebähhh habe ich nichts derart finden können, welches auch zu den Jag35pro passen könnte. (wie gesagt, bin ein absoluter Newbie in den Segment)
PS: Habe gerade mal schnell auf Ebay etwas endeckt
http://www.ebay.de/itm/Soligor-Achromat ... 53e99524b0
Das wäre jetzt ein Achromat mit 72mm genau passend für meine Sony, die frage ist: passt es zu den Rest des Jag35pros???
Antwort von Axel:
PS: Habe gerade mal schnell auf Ebay etwas endeckt
http://www.ebay.de/itm/Soligor-Achromat ... 53e99524b0
Das wäre jetzt ein Achromat mit 72mm genau passend für meine Sony, die frage ist: passt es zu den Rest des Jag35pros???
Ich wäre da zumindest skeptisch.
Mein Rat: Verlieb dich neu in deine Sony. Vergiss die Schärfen-Untiefe.
Musst du dochmal einen Musikclip oder sowas machen, sieh zu, dass du wenigstens 550 € dafür bekommst, soviel kostet nämlich auch ungefähr die 550 D. Verkauf den Jag, er wird weniger erbringen als die olle Lupe, die bei ebay als Achromat feilgeboten wird ...
Auf der 550 D ist das Vivitar ein lichtstarkes, leichtes Weitwinkel, du hättest bereits deine Standardoptik.
Antwort von bjelgorod:
leider neigt das vivitar bei offener Blende zu starkem Streulicht, das Bild wird etwas unscharf, so dass man die Blende leider etwas schließen muss.
Ging mir bei meinem Objektiv zumindest so.
Antwort von Kape-Recordz:
Naja mein jetziger Achromat hat +3 und das auf Ebay + 5.Wird warscheinlich auch nicht viel besser.
Ich verstehe das Ihr mir von den Jag35 abraten wollt, nur vorübergehend habe ich Ihn zuhause und hab geld dafür bezahlt.Würde gern damit arbeiten.Aber wie gesagt sobald ich es anmache sieht es so aus als würde ich selbst durch denn Adapter gucken. Ich Sehe das Innenleben des Adapters und eine Kleine Öffnung. Wenn ich Zoome würd diese Öffnung größer bis ich dann ein Vollbild hab.
Antwort von Kape-Recordz:
Ok, mittlerweile habe ich eingesehen, dass es womöglich kein Sinn macht mit dem Jag35pro.Da ich bis jetzt keine ordentliche Lösung für das Problem gefunden hab, werde ich für meine nächste Produktion auf das DOF verzichten und Ihn verkaufen.
Nach einer intensiven Suche, ist mir Preistechnisch die Firma "Letus" ins Auge gefallen.
Hat einer hier im Forum Erfahrung mit? Oder kann mir jemand in den Preissegment etwas vergleichbares oder gar besseres empfehlen?
MFG
Kape-Recordz