Frage von berndi:hallo, ich habe die panasonic SDR-H250EG-S und SDR-H20EG-S in meine engere kaufwahl genommen.
also es gibt ein paar unterschiede:
SDR-H250EG-S
hat eine aufnahmebeleuchtung aber dafür wenig optischen zoom!
SRD-H20EG-S
hat leider keine aufnahmebeleuchtung aber dafür einen otischen megazoom!
der rest ist ziemlich gleich!
meine frage:
ist eine aufnahmebeleuchtung wichtig? weil beide haben einen super nightshot!
bringst der nightshot überhaupt?
kann ich notfalls für die SDR-H20EG-S eine aufnahmebeleuchtung nachkaufen? hab nämlich gesehen das sie bei panasonic auch seperate aufnahmebeleuchtungen anbieten, aber passen die überhaupt auf die SDR-H20EG-S?
ich bedanke mich jetzt schon mal für eure hilfe!
mfg
Antwort von Jan:
Ich wollte den Beitrag eigentlich nicht beantworten, viele Infos findet man bei Panasonic.de. Die anderen User sahen das wohl ähnlich.
Nun ja ein paar Unterschiede - die H 20 hat nicht :
-3 CCD System (schärferes Bild (in der Regel) - besser strukturierte & leuchtend kräftigere Farben
- Telemacro ( naheran gehen ans Objekt und das mit Zoom)
- AGS (Anti Ground Shooting - kein versehentliches "Bodenfilmen")
- Akku CGA DU 12 (H 20 hat nur kleinen Akku CGR DU 6 mitgeliefert)
- Leica Optik (keine Riesenunterschiede zum Orginal Panasonic, schon eine Spur besser in der Schärfeleistung)
- mitgelieferte Fernbedienung
- 3 mio Pixel Fotos
Die Aufnahmebeleuchtung bringt eh nichts, zumindest die kleine eingebaute Funzel leuchtet nur ein paar cm aus.
Einen anamorphen (erweiterten 16/9 Modus) haben Beide, die H 20 hat sogar mehr Tele und einen besseren Weitwinkel dank 1 Chip Technik.
Wenn ich was vergessen habe, schau noch mal bei Panasonic.de rein, das war jetzt nur mal schnell aus dem Kopf.
Nightshot gibts bei keiner Panasonic, also ein Nachtprogamm das auch bei Bewegung für Amateure beliebt ist. Panas Nachtprogramm heisst in der Regel Nightview und verwendet bei allen Modellen eine längere Verschlusszeit (das Bild wird heller) - ca 1/3-1/6 sek klare Bewegungsdarstellung ist aber damit nicht möglich.
Zur Leuchte, beide haben keinen Schuh, schon mal schlecht.
Also muss eine Schiene her, nimm zb Sony HVL 10 NH - mit 4 Standardbatterien und eine Schiene (ist mit dabei) . 10 Watt ist erstmal ein Anfang. Fang aber bitte nicht mit den Ledlampen an...
VG
Jan
Antwort von berndi:
also ist in der regel die 250 er besser.
wie ist das mitn zoom, weil die eine hat 10x optischen zoom und die andere 32x optischen zoom.
wie weit zoomt man da wirkich, also wieviele cm? weiss das vielleicht zufällig wer?
mfg
Antwort von Udo Schröer:
hallo, ich habe die panasonic SDR-H250EG-S und SDR-H20EG-S in meine engere kaufwahl genommen.
also es gibt ein paar unterschiede:
SDR-H250EG-S
hat eine aufnahmebeleuchtung aber dafür wenig optischen zoom!
SRD-H20EG-S
hat leider keine aufnahmebeleuchtung aber dafür einen otischen megazoom!
der rest ist ziemlich gleich!
meine frage:
ist eine aufnahmebeleuchtung wichtig? weil beide haben einen super nightshot!
bringst der nightshot überhaupt?
kann ich notfalls für die SDR-H20EG-S eine aufnahmebeleuchtung nachkaufen? hab nämlich gesehen das sie bei panasonic auch seperate aufnahmebeleuchtungen anbieten, aber passen die überhaupt auf die SDR-H20EG-S?
ich bedanke mich jetzt schon mal für eure hilfe!
mfg
Das wichtigste überhaupt ist jawohl wie mein Vorgänger vermerkt hat der Unterschied zwischen 1CCD und 3CCD Technik.
Eine Kamera am Zoom zu vergleichen ist genauso als wenn Du ein Auto nur nach der PS Angabe kaufst!
Antwort von Jan:
Hallo, du warst noch nicht auf der Pana Seite oder ?
SDR H 20
SDR H 250
Die Brennweiten sind mit angegeben, in cm kann man das eher schlecht ausrechnen (oder besser gesagt darstellen).
Am besten du schaust im Netz nach einem Brennweitenvergleich, nimm zb
Diesen
Die Brennweiten siehst du ja bei der Orginalseite, nun kannst du sie eingeben bei der Tamron Seite und vergleichen wie der Bildwinkel & Ausschnitt sich verändert (bei Tamron.de bis 500 mm- also so der Bereich von SDR H 250)
Die Lieblings Aussage von Profis, den Zoom für Amateure komplett zu sperren, ist eigentlich keine schlechte Idee. Es geistern sehr viele Videos mit dauerhaft amateurhaften Weitwinkel-Tele-Weitwinkel-Tele Wechsel Einstellungen im Netz rum, genau wie die Tele Freihandaufnahmen, das wird auch mit 10x schon nichts Ordentliches mehr, wenn dein Anspruch ein wenig höher ist. Profis gehen wenn möglich immer an das Objekt ran.
Ja es gibt auch Situationen wo man das Tele schon braucht - zb wenn man nicht näher rankommt, oder mit der Tiefenschärfe leichter spielen will.
In vielen Fällen reicht ein 10-12 x optisches Zoom aus, ich weiss ja nicht was so hauptsächlich gefilmt werden soll.....
VG
Jan
Antwort von sabine111:
ich interessiere mich auch für den panasonic sdr-h250 eg-s aber ich habe in einen artikel gelesen das bei dieser cam die fotoqualität nicht sehr gut sein soll und der autofokus etwas zu langsam sein soll
Farbe, Schärfe und Kontrast sollen bei guten lichtverhältnissen okay sein, aber bei innenaufnahmen gibts leichtes bildrauschen.
stimmt das alles?
hat vielleicht jemand die cam und kann mir was zu der qualität sagen?
ich möchte eigentlich nur filmen und nicht fotografieren!
danke
Antwort von Jan:
Hallo ihr,
ich denke man bekommt mit der H 20 & 250 zwei gute Kameras mit maximal nur kleinen Schwächen, wie zb keine Editierfähigkeit im Camcorder.
Das Bildrauschproblem haben eigentlich alle Consumermodelle, der Eine etwas mehr als der Andere.
Du hast auch als Firma irgendein Problem, du verwendest halt wie üblich kleine Sensoren - die Bildrauschanfällig sind, besonders bei hohen DB Zahlen. Was kann man dann machen ?
Die eher harte Antirauschunterdrückung (normalerweise gern von Panasonic fabriziert) macht halt aus feinen Details nur noch Matsch, die Oberfläche von Holz zb sieht dann wie die von Metall aus. Eine sehr harte Bildaufbereitung sorgt auch für vermehrt Artefakte, bei Schwenks kanns dann noch eher zu sehen sein.
Andere Firmen verhalten sich bei der Bildaufbereitung & mit Antirauschfiltern etwas zurück, das eher stärkere Helligkeits und besonders das noch mehr nervende Farbrauschen sind vermehrt zu betrachten.
Ich denke aber mit der Zeit wird noch mehr aus den Sensoren rauszuholen sein, schlecht wäre nur dann, wenn die Firmen noch kleinere Sensoren verwenden würden....
Panasonic ist bekannt bei ihren 3 CCD Modellen je nach Modell für einen Tick bessere Farbdarstellung bei Tageslicht, das gilt auch für die H 250.
Obwohl Canon als auch Sony aus ihren 1 Chippern viel rausholen.
Bei einem oder drei 1/6 " Sensoren ist keine Videokamera gleichwertig mit einer Fotokamera im Bezug auf Digitalfotos zu setzen, das ist auch bei der 250er so.
Testbericht der bekannten Magazine sind immer wieder unterhaltsam
, teilweise auch lehrreich. Ich muss aber trotzdem mal motzen, 2 bekannte Magazine haben die JVC HD 7 getestet, was kam raus in Sachen Stabilisator ? Mag Nummer 1 gab die Höchstnote (Videofilmen), Mag Nummer 2 hat ihn arg kritisiert (VAD)
Was soll das ?
Wenn zwei bekannte Zeitschriften schon so weit auseinander liegen, wen
soll man dann trauen ?
Mein Tip schau dir das Modell vorher selber an, und entscheide dann !
P.S. sorry für die überzogene Beitragslänge
VG
Jan