Frage von Wolfgang:Hallo Newsgroup,
Folgendes Problem:
1. vom Camcorder Film in den PC gebracht
2. mit Schnittprogramm (; Ulead Media-Studio 6 ) bearbeitet
3. bearbeiteten Film vom Schnittprogramm in AVI-Dateien umrechnen lassen
(; Avi-Dateien dabei nicht größer als max. 4 GB )
4. einzelne AVI-Dateien mit TMPGEnc 2.58 in DVD-MPEG2-Dateien
umwandeln lassen
5. mit TMPGEnc DVD-Author aus den DVD-MPEG2-Dateien DVD erstellen lassen
Ergebnis:
DVD enthält Kapitel
beim Abspielen entstehen kurze "Ruckler" beim Kapitelsprung
(; ich möchte aber keine Kapitel und der kurze "Ruckler" sieht
nicht schön aus )
Ich erstelle erst AVI-Dateien, weil Ulead Media-Studio keine
MPEG 2-Dateien erstellen kann und ich auch kein anderes Schnittprogramm
(; z.B. Pinnacle ... ) benutzen möchte, da ich mittlerweile mit diesem
Programm gut zurecht komme.
Abgesehen davon, sind die "eingebauten" MPEG 2-Decoder in den
Schnittprogrammen nicht immer die Besten.
Nun meine Frage:
Wie erstelle ich aus meinen Filmen nur eine große MPEG 2-Datei, um z.B.
einen Film von 60 Minuten zu erhalten ? (; beste DVD Qualität )
Der Film um den es hier geht ist 4,5GB (; AVI-Datei ) groß und hat eine
Laufzeit von ca.23 Minuten.
So, das sollte für's Erste erst einmal reichen ;-)
Mit freundl. Gruß
Wolfgang
Antwort von Alfred Slotosch:
Wolfgang schrieb:
>
> Wie erstelle ich aus meinen Filmen nur eine große MPEG 2-Datei, um z.B.
> einen Film von 60 Minuten zu erhalten ? (; beste DVD Qualität )
> Der Film um den es hier geht ist 4,5GB (; AVI-Datei ) groß und hat eine
> Laufzeit von ca.23 Minuten.
>
copy /b film 1 film 2 .. film n gesamtfilm /b
Antwort von Klaus Arlt:
Das mit dem Copy geht nicht so ohne weiteres, da jede mpg-datei auch einen
header hat - der wäre dann irgenwo dazwischen.
Mit TMPGEnc kann man aber auch mpg-Dateien joinen - geht mit den eingebauten
Mgep-Tools.
Ich nehme dazu aber das Programm Easy Video Joiner
(;http://doeasier.org/joiner/) - ist shareware.
Zum Authoren nehme ich Ifoedit (;ich will nur den Film auf einer DVD - ohne
menüs und Schnickschnack) - da müsste der Film jedoch vorher demuxed werden.
"Alfred Slotosch"
schrieb im Newsbeitrag
> Wolfgang schrieb:
>
>>
>> Wie erstelle ich aus meinen Filmen nur eine große MPEG 2-Datei, um z.B.
>> einen Film von 60 Minuten zu erhalten ? (; beste DVD Qualität )
>> Der Film um den es hier geht ist 4,5GB (; AVI-Datei ) groß und hat eine
>> Laufzeit von ca.23 Minuten.
>>
>
> copy /b film 1 film 2 .. film n gesamtfilm /b
>
>
Antwort von Detlef Wirsing:
Klaus Arlt schrieb am 17. Januar:
> Das mit dem Copy geht nicht so ohne weiteres, da jede mpg-datei auch einen
> header hat - der wäre dann irgenwo dazwischen.
[...]
Das glaube ich nicht. Wenn ich eine MPEG2-Datei mit dem Total
Commander aufsplitte in *.001, *.002...*.xxx, sozusagen das Gegenteil
von copy /b, dann kann ich jeden einzelnen Teil umbenennen und
anschauen. Offensichtlich ist ein Header nicht nötig.
Weiß jemand genaueres?
Mit freundlichen Grüßen
Detlef
Antwort von Klaus Arlt:
Es ist schon etwas anderes, ob ich 2 MPG-Dateien habe, oder eine mit Total
Comander gesplittete Datei. Die Dateien *.001 oder *.002 wirst Du mit
Sicherheit nicht abspielen können.
Mit der *.001 datei wirds wohl noch gehen - aber in der *.002 ist kein
Header mehr - wie soll ein Abspielprogramm dann wissen welcher Codec in
dieser Datei steckt???
Man kann mpg nicht mit copy zusammenfügen - halt wegen der Header.
MfG
Klaus
"Detlef Wirsing" schrieb im Newsbeitrag
Re: =?ISO-8859-1?Q?mpeg2_-_Dateien_zua?= =?ISO-8859-1?Q?mmenf=FCgen=3F?=###
> Klaus Arlt schrieb am 17. Januar:
>
>> Das mit dem Copy geht nicht so ohne weiteres, da jede mpg-datei auch
>> einen
>> header hat - der wäre dann irgenwo dazwischen.
> [...]
>
> Das glaube ich nicht. Wenn ich eine MPEG2-Datei mit dem Total
> Commander aufsplitte in *.001, *.002...*.xxx, sozusagen das Gegenteil
> von copy /b, dann kann ich jeden einzelnen Teil umbenennen und
> anschauen. Offensichtlich ist ein Header nicht nötig.
>
> Weiß jemand genaueres?
>
> Mit freundlichen Grüßen
> Detlef
Antwort von Detlef Wirsing:
Klaus Arlt schrieb am 18. Januar:
> Es ist schon etwas anderes, ob ich 2 MPG-Dateien habe, oder eine mit Total
> Comander gesplittete Datei. Die Dateien *.001 oder *.002 wirst Du mit
> Sicherheit nicht abspielen können.
> Mit der *.001 datei wirds wohl noch gehen - aber in der *.002 ist kein
> Header mehr - wie soll ein Abspielprogramm dann wissen welcher Codec in
> dieser Datei steckt???
Das ist nachweisbar falsch. Wenn ich eine MPG-Datei mit dem Total
Commander 6.53 splitte, kann ich jeden beliebigen entstandenen Teil
mit dem MPC, VLC, Windows Media Player 9 und Power-DVD abspielen. Ich
habe es gerade zur Sicherheit nochmal ausprobiert.
> Man kann mpg nicht mit copy zusammenfügen - halt wegen der Header.
Da obiges klappt, steht meiner Meinung nach auch dem Zusammenfügen mit
copy /b nichts im Wege.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef
Antwort von Klaus Arlt:
Nun kann es ja sein, dass der Total Commander beim Splitten von mpg's für
jede Datei einen Header schreibt, der wäre dann aber beim zusammenkopieren
mitten in der Datei, der dann bei der Wiedergabe mit Sicherheit falsch
interpretiert wird (;Ton- oder Bildstörungen). Ich würde Videostreams - egal
welcher art - nicht mit copy einfach zusammenklatschen. Dafür gibts massig
Tools.
Habe mir übrigens auch gerade den Total Commander mal eben installiert und
eine mpg-datei in 100MB häppchen gesplittet. die 001 wird abgespielt, bei
002,003.. kein bild - nur Ton. Egal mit welchem Player.
Dann hab ich mal die 001 mit gspot geöffnet - da wird mpg als codec
angezeigt. bei der 002, 003... wird KEIN Codec angezeigt, weil kein Header.
Und deshalb halte ich die Methode mpg's per copy zusamenzufügen für
fragwürdig.
Ich hab nun mal die 002 in mpg umbenannt - selbst dann kann ich die mit
keinem Programm abspielen - ich möchte mal wissen wie du das geschafft hast.
MfG
Klaus
"Detlef Wirsing" schrieb im Newsbeitrag
Re: =?ISO-8859-1?Q?mpeg2_-_Dateien_zua?= =?ISO-8859-1?Q?mmenf=FCgen=3F?=###
> Klaus Arlt schrieb am 18. Januar:
>
>> Es ist schon etwas anderes, ob ich 2 MPG-Dateien habe, oder eine mit
>> Total
>> Comander gesplittete Datei. Die Dateien *.001 oder *.002 wirst Du mit
>> Sicherheit nicht abspielen können.
>> Mit der *.001 datei wirds wohl noch gehen - aber in der *.002 ist kein
>> Header mehr - wie soll ein Abspielprogramm dann wissen welcher Codec in
>> dieser Datei steckt???
>
> Das ist nachweisbar falsch. Wenn ich eine MPG-Datei mit dem Total
> Commander 6.53 splitte, kann ich jeden beliebigen entstandenen Teil
> mit dem MPC, VLC, Windows Media Player 9 und Power-DVD abspielen. Ich
> habe es gerade zur Sicherheit nochmal ausprobiert.
>
>> Man kann mpg nicht mit copy zusammenfügen - halt wegen der Header.
>
> Da obiges klappt, steht meiner Meinung nach auch dem Zusammenfügen mit
> copy /b nichts im Wege.
>
> Mit freundlichen Grüßen
> Detlef
Antwort von Klaus Arlt:
Gute Beschreibungen zum joinen, splitten gibts bei vcdhelp:
How to cut/join/edit DVD,SVCD,XSVCD or CVD MPEG2
How to cut/join/edit VCD or XVCD MPEG1
How to cut/join/edit AVI/DivX/XviD
How to repair/fix video or audio
How to add subtitles to a video
How to extract/remove subtitles/logo from a video
How to frameserve
How to edit with advanced audio and video tools
http://www.videohelp.com/edit#5;18
Antwort von Detlef Wirsing:
Klaus Arlt schrieb am 18. Januar:
> Nun kann es ja sein, dass der Total Commander beim Splitten von mpg's für
> jede Datei einen Header schreibt, der wäre dann aber beim zusammenkopieren
> mitten in der Datei, der dann bei der Wiedergabe mit Sicherheit falsch
> interpretiert wird (;Ton- oder Bildstörungen). Ich würde Videostreams - egal
> welcher art - nicht mit copy einfach zusammenklatschen. Dafür gibts massig
> Tools.
Ich habe auch nichts dagegen, wenn man dafür irgendein Tool verwendet.
Aber ich mache das halt schon sehr lang mit dem Total Commander, und
bisher hat mir niemand von Problemen berichtet. Damit gesplittete
Dateien können auch mit anderen Programmen wie HJSplit etc.
zusammengesetzt werden. Das spricht dagegen, daß der TC jedem Teil
einen eigenen Header verpaßt.
> Habe mir übrigens auch gerade den Total Commander mal eben installiert und
> eine mpg-datei in 100MB häppchen gesplittet. die 001 wird abgespielt, bei
> 002,003.. kein bild - nur Ton. Egal mit welchem Player.
Wie gesagt klappt das bei mir problemlos.
> Dann hab ich mal die 001 mit gspot geöffnet - da wird mpg als codec
> angezeigt. bei der 002, 003... wird KEIN Codec angezeigt, weil kein Header.
> Und deshalb halte ich die Methode mpg's per copy zusamenzufügen für
> fragwürdig.
GSpot 2.52 zeigt mir bei allen Bruchstücken die kompletten
Informationen an.
> Ich hab nun mal die 002 in mpg umbenannt - selbst dann kann ich die mit
> keinem Programm abspielen - ich möchte mal wissen wie du das geschafft hast.
Das würde mich natürlich auch interessieren. Ich habe nichts
besonderes installiert oder eingestellt.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef
Antwort von Wolfgang:
Klaus Arlt schrieb:
> Gute Beschreibungen zum joinen, splitten gibts bei vcdhelp:
>
> How to cut/join/edit DVD,SVCD,XSVCD or CVD MPEG2
> How to cut/join/edit VCD or XVCD MPEG1
> How to cut/join/edit AVI/DivX/XviD
> How to repair/fix video or audio
> How to add subtitles to a video
> How to extract/remove subtitles/logo from a video
> How to frameserve
> How to edit with advanced audio and video tools
>
> http://www.videohelp.com/edit#5;18
>
>
Hallo Klaus,
danke für den Link!!!
Ich denke, dort werde ich schon etwas Passendes finden ;-).
Nun bin ich nicht soooo tief in der Materie wie Ihr, aber was ist denn
mit der Audio-Datei??
Wie gesagt, ich habe mit TMPGEnc eine (; mehrere ) DVD-MPEG-Dateien
erstellt. (; keine SVCD-Mpeg-Datei ! )
Diese werden dann aber als VIDEO-DVD-MPEG-Datei mit einer SEPERATEN
AUIDIO-Datei erstellt.
Bei der Weiterverarbeitung mit DVD-Author wird die Video-Datei wieder
mit der Audio-Datei zusammengeführt.
der Ton ist dabei 100% synchron.
Ressi mir nicht gleich den Kopf ab, falls mein Anliegen zu trivial sein
sollte ;-)).
Gruß, Wolfgang
Antwort von Klaus Arlt:
Erstmal - Trivial ist das nicht.
Wenn ich das richtig verstanden habe hast du mehrere mpg und audio streams:
file1.m2v (;Video-Stream)
file1.mpa (;Audio-Stream)
file2.m2v
file2.mpa
.
.
.
filex.m2v
filex.mpa
Nun knallst die diese Dateien wahrscheinlich in tmpgauthor (;eigentlich ein
gutes Programm).
Der macht dann pro Videosequenz ein Kapitel und bei den Kapitelübergängen
ruckelt es.
Ich nehme mal an alles soll nur 1 Film sein und du hast mehrere Segmente,
weil der Film als avi > 4 gig ist.
einfacher wäre es, wenn du file1.mpg... filex.mpg hättest.
Nun musst du jedes einzelnes Segment muxen - d.h. mu machst aus dem video
und aus dem audiostream eine mpg-datei.
Du hast ja geschrieben, das du mit TMPGEnc 2.58 arbeitest. Du kannst ALLES
damit machen!!!
Im TMPGEnc Schaust du mal unter File - da gibts die mpeg-tools.
Da gibts dann mehere Reiter: Simple Multiplex, Simple De-multiplex,
Multiplex, De-Multiplex, Merge & Cut
Entweder nimmst du Simple Multiplex oder Multiplex.
Am einfachsten ist Simple Multiplex
Mit Simple Multiplex kannst du immer nur ein video und ein audio zu einer
mpg-datei muxen. Wichtig ist die Angabe des Videostreams-Type - nimm bitte
MPEG-2 Program (;VBR).
Das machst du nun für jedes Segment - dann hast du mehere dateien:
file1.mpg, file2.mpg... filex.mpg
Nun musst du diese mpg-dateien "Joinen"
In den Mpeg-Tools vom TMPGEnc gibts auch Merge & Cut - alle segmente in der
richtigen Reihenfoge mergen!!
Nun hast du nur noch eine Datei: file.mpg
Diese schiebst du dann in TMPGAuthor, machst deine DVD und du hast dann
keine Kapitelsprünge, sondern nur noch einen Film.
Ich hoffe das hilft dir weiter.
MfG
Klaus Arlt
"Wolfgang" schrieb im Newsbeitrag
> Klaus Arlt schrieb:
>> Gute Beschreibungen zum joinen, splitten gibts bei vcdhelp:
>>
>> How to cut/join/edit DVD,SVCD,XSVCD or CVD MPEG2
>> How to cut/join/edit VCD or XVCD MPEG1
>> How to cut/join/edit AVI/DivX/XviD
>> How to repair/fix video or audio
>> How to add subtitles to a video
>> How to extract/remove subtitles/logo from a video
>> How to frameserve
>> How to edit with advanced audio and video tools
>>
>> http://www.videohelp.com/edit#5;18
>>
>>
> Hallo Klaus,
>
> danke für den Link!!!
> Ich denke, dort werde ich schon etwas Passendes finden ;-).
> Nun bin ich nicht soooo tief in der Materie wie Ihr, aber was ist denn
> mit der Audio-Datei??
> Wie gesagt, ich habe mit TMPGEnc eine (; mehrere ) DVD-MPEG-Dateien
> erstellt. (; keine SVCD-Mpeg-Datei ! )
> Diese werden dann aber als VIDEO-DVD-MPEG-Datei mit einer SEPERATEN
> AUIDIO-Datei erstellt.
> Bei der Weiterverarbeitung mit DVD-Author wird die Video-Datei wieder mit
> der Audio-Datei zusammengeführt.
> der Ton ist dabei 100% synchron.
> Ressi mir nicht gleich den Kopf ab, falls mein Anliegen zu trivial sein
> sollte ;-)).
>
> Gruß, Wolfgang
Antwort von Andre Beck:
Detlef Wirsing writes:
> Klaus Arlt schrieb am 18. Januar:
>
>> Es ist schon etwas anderes, ob ich 2 MPG-Dateien habe, oder eine mit Total
>> Comander gesplittete Datei. Die Dateien *.001 oder *.002 wirst Du mit
>> Sicherheit nicht abspielen können.
>> Mit der *.001 datei wirds wohl noch gehen - aber in der *.002 ist kein
>> Header mehr - wie soll ein Abspielprogramm dann wissen welcher Codec in
>> dieser Datei steckt???
In MPEG System Streams stellt sich weniger die Frage, welcher Codec
darin steckt, als vielmehr was für ES da wie gemuxt sind und welche
Parameter der Video-ES genau hat. Bei bestimmten Abarten des Formats
wird diese Information andauernd wiederholt, was den Eindruck hervor-
rufen kann, dass ein naives Split problemlos möglich sei.
> Das ist nachweisbar falsch. Wenn ich eine MPG-Datei mit dem Total
> Commander 6.53 splitte, kann ich jeden beliebigen entstandenen Teil
> mit dem MPC, VLC, Windows Media Player 9 und Power-DVD abspielen. Ich
> habe es gerade zur Sicherheit nochmal ausprobiert.
Was für MPEG-Streams waren das denn genau? Viele Player sind in der
Lage, in einem unbekannten File einfach nach dem nächsten Sequence
Header zu suchen und ab dort zu spielen. Ein MPEG Video ES *kann*
einen Sequence Header pro GOP haben, *muss* aber nicht. Wenn man
jetzt noch annimmt, dass die Split-Software so intelligent ist, den
Splitpoint nicht mitten in einen VLC zu legen sondern vielleicht genau
vor einer neuen GOP zu splitten, dann würde das eine relativ gute
Kompatibilität der erzeugten Fragmente sichern. Aber selbst ohne eine
solche Funktion werden einige Player die Trümmer spielen können, wie
gesagt unter der Voraussetzung, dass sie einen Sequence Header vor-
finden. Bei DVD-Material ist das beispielsweise gegeben. Bei (;S)VCD
wird hingegen jedes Bit gespart und es gibt nur einen einzigen SeqH
am Anfang des ganzen Videos. Das läuft nach einem naiven Split ga-
rantiert nicht mehr. Natürlich kann ein nicht-naiver Splitter den
Header reinzaubern, muss dazu aber das Format schon sehr gut kennen.
>> Man kann mpg nicht mit copy zusammenfügen - halt wegen der Header.
>
> Da obiges klappt, steht meiner Meinung nach auch dem Zusammenfügen mit
> copy /b nichts im Wege.
Generell ist das falsch. In bestimmten Konstellationen mag das klappen,
aber die Resultate sind u.U. zwar noch abzuspielen, aber nur noch mit
extremen Kopfschmerzen auf andere Weise weiterzuverarbeiten. Daher wird
sinnvollerweise davon abgeraten.
--
The S anta C laus O peration
or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"
-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-
Antwort von Detlef Wirsing:
Andre Beck schrieb am 28. Januar:
[...]
> > Das ist nachweisbar falsch. Wenn ich eine MPG-Datei mit dem Total
> > Commander 6.53 splitte, kann ich jeden beliebigen entstandenen Teil
> > mit dem MPC, VLC, Windows Media Player 9 und Power-DVD abspielen. Ich
> > habe es gerade zur Sicherheit nochmal ausprobiert.
>
> Was für MPEG-Streams waren das denn genau?
Digitale Fernsehaufnahmen, DVD-Rips, PAL, NTSC, was auch immer.
Gemeinsam haben die Dateien nur, daß sie gemuxt als MPEG-2 vorliegen.
Das geschah entweder während der Aufnahme durch Jack the Grabber
(;entsprechende Einstellung mit der Wingrab-Engine) oder nachträglich
mit Mplex, Imago oder TMPGEnc Plus.
> Viele Player sind in der
> Lage, in einem unbekannten File einfach nach dem nächsten Sequence
> Header zu suchen und ab dort zu spielen. Ein MPEG Video ES *kann*
> einen Sequence Header pro GOP haben, *muss* aber nicht. Wenn man
> jetzt noch annimmt, dass die Split-Software so intelligent ist, den
> Splitpoint nicht mitten in einen VLC zu legen sondern vielleicht genau
> vor einer neuen GOP zu splitten, dann würde das eine relativ gute
> Kompatibilität der erzeugten Fragmente sichern. Aber selbst ohne eine
> solche Funktion werden einige Player die Trümmer spielen können, wie
> gesagt unter der Voraussetzung, dass sie einen Sequence Header vor-
> finden. Bei DVD-Material ist das beispielsweise gegeben. Bei (;S)VCD
> wird hingegen jedes Bit gespart und es gibt nur einen einzigen SeqH
> am Anfang des ganzen Videos. Das läuft nach einem naiven Split ga-
> rantiert nicht mehr. Natürlich kann ein nicht-naiver Splitter den
> Header reinzaubern, muss dazu aber das Format schon sehr gut kennen.
Beim Splitten wird garantiert nichts überprüft. Es ist ja auch egal,
ob ich dazu den Total Commander oder Quickpar benutze. Alle vier hier
installierten und oben erwähnten Player spielen die Bruchstücke nach
dem Umbenennen von xyz.mpg.0xx nach xyz.mpg problemlos ab. Ob sie
dabei die erste Sekunde oder so verschlucken, kann ich nicht sagen.
Wen interessiert das schon, wenn man eh nur ein Bruchstück des
gesamten Originals hat?
> >> Man kann mpg nicht mit copy zusammenfügen - halt wegen der Header.
> >
> > Da obiges klappt, steht meiner Meinung nach auch dem Zusammenfügen mit
> > copy /b nichts im Wege.
>
> Generell ist das falsch. In bestimmten Konstellationen mag das klappen,
> aber die Resultate sind u.U. zwar noch abzuspielen, aber nur noch mit
> extremen Kopfschmerzen auf andere Weise weiterzuverarbeiten. Daher wird
> sinnvollerweise davon abgeraten.
Ich weiß nur, daß es bei MP3 klappt. Für MPG nehme ich auch spezielle
Software, die das regelt, allein schon weil es schneller geht als
einen Befehlszeilenwust einzutippen.
Aber die Geschichte mit den Headern glaube ich so trotzdem nicht. Wenn
sie nötig wären, warum klappt es dann bei mir - egal, womit ich
splitte, zusammenfüge und abspiele?
Mit freundlichen Grüßen
Detlef