Ich bekomme demnächst, einen Film von einem Bekannten aus dem Urlaub, mit voraussichtlich der Endung avi, mpg oder mpeg!
Ich würde diesen Film, ganz gerne so umwandeln, dass er zum Schluss die Endung VOB beziehungsweise IFO, wie bei einer DVD hat, damit ich ihn auf dem DVD Player abspielen kann!
Habt ihr eine Ahnung, wie man eine solche Datei umbaut beziehungsweise wandelt?
Wer weiß da Bescheid und was, brauche ich dazu Softwaretechnisch ?
Ein linki, für ein leicht zu bedienendes und deutschsprachiges Tool, wäre nicht schlecht.
Grüße Rüdiger
Antwort von Christian Schroeder:
Rüdiger Dörner schrieb: > Hi NG > > Brauche mal euren weltbesten Rat! > > Ich bekomme demnächst, einen Film von einem Bekannten aus dem Urlaub, mit > voraussichtlich der Endung avi, mpg oder mpeg! > > Ich würde diesen Film, ganz gerne so umwandeln, dass er zum Schluss die > Endung VOB beziehungsweise IFO, wie bei einer DVD hat, > damit ich ihn auf dem DVD Player abspielen kann! > > Habt ihr eine Ahnung, wie man eine solche Datei umbaut > beziehungsweise wandelt? > > Wer weiß da Bescheid und was, brauche ich dazu Softwaretechnisch ? > > Ein linki, für ein leicht zu bedienendes und deutschsprachiges Tool, > wäre nicht schlecht.
Fürn Anfang, so zum probieren, ist Nero Vision Express nicht schlecht, auf die Dauer würde ich mir aber was anderes suchen. Auf der Nerowebsite kannste ne Trialversion runterladen
-- Gruß Chris Wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen!
Antwort von Jose M.:
Rüdiger Dörner wrote: > Habt ihr eine Ahnung, wie man eine solche Datei umbaut > beziehungsweise wandelt?
Für die Bearbeitung von Aufnahmen mit meinem Sat-Receiver gehe ich (;vereinfacht) so vor: Das Videofile "de-multiplexen", also in ein Bild- und ein Tonfile zerlegen, z.b. mit "ProjektX" Dann eine DVD-Struktur anlegen mit "Ifoedit" (;ca 1,2MB)
Vielleicht gibt es ja noch einfachere Lösungen...
Antwort von Jürgen He:
Rüdiger Dörner schrieb: > [...] > Ich würde diesen Film, ganz gerne so umwandeln, dass er zum Schluss > die Endung VOB beziehungsweise IFO, wie bei einer DVD hat, > damit ich ihn auf dem DVD Player abspielen kann!
Die VOBs und IFOs bekommt man mit einem "Authoringprogramm", mit welchem man auch ein Menü etc. für die DVD erstelllen kann. "DVDStyler" ist da evtl. zu empfehlen. http://dvdstyler.sourceforge.net/
Was das Videomaterial betrifft, ist abzuwarten in welchem Bild-und Tonformat die Videos sind. Für DVD-Video sind gewisse Vorgaben zu beachten. (;http://www.dvd-tipps-tricks.de/)
Gruß, Jürgen
Antwort von Christian Schroeder:
Jose M. schrieb: > Rüdiger Dörner wrote: > >> Habt ihr eine Ahnung, wie man eine solche Datei umbaut >> beziehungsweise wandelt? > > > Für die Bearbeitung von Aufnahmen mit meinem Sat-Receiver > gehe ich (;vereinfacht) so vor: > Das Videofile "de-multiplexen", also in ein Bild- und > ein Tonfile zerlegen, z.b. mit "ProjektX" > Dann eine DVD-Struktur anlegen mit "Ifoedit" (;ca 1,2MB)
Das geht aber nur, wenn du schon MPEG Material hast.
-- Gruß Chris Wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen!
Antwort von Lars Mueller:
Christian Schroeder wrote: > > Jose M. schrieb:
> > Für die Bearbeitung von Aufnahmen mit meinem Sat-Receiver > > gehe ich (;vereinfacht) so vor: > > Das Videofile "de-multiplexen", also in ein Bild- und > > ein Tonfile zerlegen, z.b. mit "ProjektX" > > Dann eine DVD-Struktur anlegen mit "Ifoedit" (;ca 1,2MB) > > Das geht aber nur, wenn du schon MPEG Material hast.
Was kommt denn bei dir raus? Blümchencode?
Antwort von Günter Hackel:
On 23.12.2005 11:57, Lars Mueller wrote: > Christian Schroeder wrote: >> >> Jose M. schrieb: > >> > Für die Bearbeitung von Aufnahmen mit meinem Sat-Receiver >> > gehe ich (;vereinfacht) so vor: >> > Das Videofile "de-multiplexen", also in ein Bild- und >> > ein Tonfile zerlegen, z.b. mit "ProjektX" >> > Dann eine DVD-Struktur anlegen mit "Ifoedit" (;ca 1,2MB) >> >> Das geht aber nur, wenn du schon MPEG Material hast. > > Was kommt denn bei dir raus? Blümchencode?
Hallo z.b. Topfield speichert *.rec Dateien. Das sind Videostreams die NICHT durch einfaches umbenennen weiterverarbeitbar sind. Man muss diese Dateien wie der OP schrieb, erst bearbeiten. Allerdings geht das mit dem Tool recht schnell. gh
Antwort von Jose M.:
Günter Hackel wrote: > > Hallo > z.b. Topfield speichert *.rec Dateien. Das sind Videostreams die > NICHT durch einfaches umbenennen weiterverarbeitbar sind.
Die .rec vom Topfield sind vollkommen identisch mit .ts von der Dreambox und somit weiterverarbeitbar ;-)
Antwort von Jose M.:
Christian Schroeder wrote: >> Für die Bearbeitung von Aufnahmen mit meinem Sat-Receiver >> gehe ich (;vereinfacht) so vor: >> Das Videofile "de-multiplexen", also in ein Bild- und >> ein Tonfile zerlegen, z.b. mit "ProjektX" >> Dann eine DVD-Struktur anlegen mit "Ifoedit" (;ca 1,2MB) > > Das geht aber nur, wenn du schon MPEG Material hast.
Das geht sowohl mit MPEG, als auch mit TS oder den RECs vom Topfield, die man einfach in TS umbenennt.
Bei AVI muß der passende Video-Codec installiert sein, sonst extrahiert ProjektX nur den Ton als MP3
Antwort von Rüdiger Dörner:
HoHoHo NG
Vielen Dank für die bisherigen Antworten!
Ich habe mal selbst, im Internet nach Software geschaut und bin über ein "One-Klick-Ding" gestolpert!
"Jose M." wrote: > > Günter Hackel wrote: > > > > Hallo > > z.b. Topfield speichert *.rec Dateien. Das sind Videostreams die > > NICHT durch einfaches umbenennen weiterverarbeitbar sind. > > Die .rec vom Topfield sind vollkommen identisch mit .ts von > der Dreambox und somit weiterverarbeitbar ;-)
Hast mal nen Tipp, welche Software man am besten für die DBox zum Streamen unter Win nimmt? Bei mir wollen irgendwie 90% der Tools nicht funktionieren. Der Rest ist eher unzuverlässig. Image ist ein Neutrino von 2004.
Gruß Lars
Antwort von Christian Schroeder:
Lars Mueller schrieb: > Christian Schroeder wrote: > >>Jose M. schrieb: > > >>>Für die Bearbeitung von Aufnahmen mit meinem Sat-Receiver >>>gehe ich (;vereinfacht) so vor: >>>Das Videofile "de-multiplexen", also in ein Bild- und >>>ein Tonfile zerlegen, z.b. mit "ProjektX" >>>Dann eine DVD-Struktur anlegen mit "Ifoedit" (;ca 1,2MB) >> >>Das geht aber nur, wenn du schon MPEG Material hast. > > > Was kommt denn bei dir raus? Blümchencode?
Rüdiger sagte was von einem Film eines Bekannten. Der könnte auch in DivX oder .mov oder was weiß ich vorliegen...
-- Gruß Chris Wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen!
Antwort von Jose M.:
Lars Mueller wrote:
> Hast mal nen Tipp, welche Software man am besten für die DBox zum > Streamen unter Win nimmt? Bei mir wollen irgendwie 90% der Tools > nicht funktionieren. Der Rest ist eher unzuverlässig. Image ist ein > Neutrino von 2004.
Sorry, ich benutze zum streamen die Dreambox-7000 mit Dream-TV. Habe zwar auch eine dbox2 mit Enigma (;Next-Generation) ist aber nur ein 2. Prem-Receiver..
Antwort von Lars Mueller:
Christian Schroeder wrote: > > Lars Mueller schrieb: > > Christian Schroeder wrote: > > > >>Jose M. schrieb:
> >>>Für die Bearbeitung von Aufnahmen mit meinem Sat-Receiver > >>>gehe ich (;vereinfacht) so vor: [...]
> Rüdiger sagte was von einem Film eines Bekannten. Der könnte auch in > DivX oder .mov oder was weiß ich vorliegen...
Entschuldige, ich hatte mich von den vorhergehenden Antworten ablenken lassen.
Gruß Lars
Antwort von Thomas Beyer:
Lars Mueller schrieb:
> Hast mal nen Tipp, welche Software man am besten für die DBox zum > Streamen unter Win nimmt?
http://www.dboxwinserver.de/ (;udrec, ggrab frontend) ist schlank, effizient und zuverlässig.
> Bei mir wollen irgendwie 90% der Tools nicht > funktionieren. Der Rest ist eher unzuverlässig. Image ist ein Neutrino > von 2004.
Beim *dem* Alter des Images ist das wenig verwunderlich. Da einige Contentprovider (;u.a. auch Premiere) seitdem die PIDs für Audio/VTS mehrfach geändert haben, dürfte jedes Neutrino vor Juni 2005 u.a. Schwierigkeiten beim Streamen von AC3 bekommen.
Aktuelles Yadi respektive JTG-Package sorgen hier für Abhilfe:
(;Aktuelle Neutrino-Komplettimgages von http://www.jackthegrabber.de vom 22.12.2005, erster Link für Dbox-2 mit 2x Flash, unterer für Boxen mit einem Flash-Chip.)
Seit dem 19.12 benimmt sich sogar sectiond wieder zivilisiert und kannibalisiert sich nicht durch die EPG-Daten selbst, so das unabhängig von Deinem Streamproblem ein Update auch aus anderen Gründen empfehlenswert ist.
MfG, Thomas
Antwort von Thomas Beyer:
Me myself an I wrote:
Korrektur:
> http://jtg.dbox2.info/neutrino/JtG Neutrino Komplett 1x v2.1.rar > http://jtg.dbox2.info/neutrino/JtG Neutrino Komplett 2x v2.1.rar > > (;Aktuelle Neutrino-Komplettimgages von http://www.jackthegrabber.de vom > 22.12.2005, erster Link für Dbox-2 mit 2x Flash, unterer für Boxen mit > einem Flash-Chip.)
... Args, natürlich genau die umgekehrte Reihenfolge wie geschrieben (;geht ja auch aus der Dateinamenkonvention hervor, wenn man genauer hinsieht).