Infoseite // minimale Hardwareanforderung um MPEG Filme zu gucken



Frage von peter.kriek@googlemail.com:


Hallo Leute,

hab gestern meinen alten Pentium2 -300mhz gefunden. dachte könnte ich
vieleicht noch zum mp3 hören, verwenden. als das funktionierte wurde
ich übermütig, hab versucht ein AVI-filmchen zu gucken, war aber mehr
wie eine Slide-show.

jetzt frage ich mich, woran liegts, an der CPU, dem speicher, der
grafikkarte? wahrscheinlich an allem,

meine Frage: was belastet den die decodierung von MPEG vidoes am
meisten, graka, cpu, ram, gar die festplatte?

oder meint ihr ich solls vergessen und lieber froh sein wenn der eine
mp3-decodierung hinbekommt?

grüsse
peter



Space


Antwort von Josef Moellers:

peter.kriek@googlemail.com wrote:
> Hallo Leute,
>
> hab gestern meinen alten Pentium2 -300mhz gefunden. dachte könnte ich=

> vieleicht noch zum mp3 hören, verwenden. als das funktionierte wurde
> ich übermütig, hab versucht ein AVI-filmchen zu gucken, war aber me=
hr
> wie eine Slide-show.
>
> jetzt frage ich mich, woran liegts, an der CPU, dem speicher, der
> grafikkarte? wahrscheinlich an allem,

Primär die CPU, wobei es Grafikkarten gegeben hat, die MPEG-Dekodierung=

unterstützen konnten.

> meine Frage: was belastet den die decodierung von MPEG vidoes am
> meisten, graka, cpu, ram, gar die festplatte?

Die Festplatte muß nur den Datenstrom liefern, dabei ist egal, wer das =

dann weiterverarbeitet: sozusagen mußt die Platte eben 25 Bilder pro
Sekunde liefern können. Das ist, imho, unkritisch.
Das RAM wird sicher auch ganz gut ausgelastet, aber CPU und Grafikkarte
können sich die Arbeit teilen.

> oder meint ihr ich solls vergessen und lieber froh sein wenn der eine
> mp3-decodierung hinbekommt?

Ich habe seinerzeit lange 'rumprobiert und sogar von ATI Spezialtreiber
bekommen, um das unter Win98SE auf einem K6/300 hinzubekommen. Tat
nicht. Jetzt habe ich einen Athlon/XP 1600 und dann geht's auch ohne
Grafikkartenunterstützung.

Ergo: Vergiß es.
--
These are my personal views and not those of Fujitsu Siemens Computers!
Josef Möllers (;Pinguinpfleger bei FSC)
If failure had no penalty success would not be a prize (;T. Pratchett)
Company Details: http://www.fujitsu-siemens.com/imprint.html



Space


Antwort von Heiko Nocon:

peter.kriek@googlemail.com wrote:

>jetzt frage ich mich, woran liegts, an der CPU, dem speicher, der
>grafikkarte? wahrscheinlich an allem,

Das kommt drauf an.

>meine Frage: was belastet den die decodierung von MPEG vidoes am
>meisten, graka, cpu, ram, gar die festplatte?

Das kommt drauf an.

>oder meint ihr ich solls vergessen

Vergessen kannst du auf dieser Kiste jedenfalls MPEG mit hoher Auflösung
und Bitrate (;also brauchbarer Qualität), dafür reicht die CPU nicht.



Space






Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Arma- oder Rollygeddon - Gucken nach dem "Shut-Lock"
Premiere Pro Hardwareanforderung für Multicamschnitt HD AVCHD
Minimale Artefakte auf Youtube erzielen
Zukunft ist immersiv? Atmos MPEG-H & Co.; Recording und Post
Blackmagic und Fraunhofer stellen neues MPEG-H in Resolve vor.
Blackmagic DaVinci Resolve 19 mit mehr Funktionen für immersives 3D-Audio per MPEG-H
Komponist (Filme, Werbung usw)
Netflix will noch mehr Filme und Serien in Deutschland produzieren
Netflix optimiert seine 4K Filme und spart 50% Daten
Die besten Filme 2020 im Zusammenschnitt
Die 50 besten Filme 2020 - von über 230 Filmkritikern gewählt
Überlegt Ihr schon vor der Reise, wie Ihr die Filme gestalten werdet?
Hype-Alarm: Filme als NFTs mit Blockchain-Technologie verkaufen und reich werden?
Handy Filme und Bilder werden in Premiere CS 6 um 90 Grad verdreht an gezeigt.
Filme mit Blockbuster-Qualität: Die besten Gratis-Videoschnitt-Tools 2021
Dokumentarfilm-Festival Longshots: Filme kostenlos anschauen und abstimmen
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
Wie werden Analoge Filme Digitalisiert?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash