Frage von ULY:HI.
hab ein technisches Problem.
Ich würde gerne bei einer Theateraufführung den Ton vorne an der Bühne mit eine Stereomikrofon, (oder auch 2 Monomikros) aufnehmen.
Filmen will ich allerdings von hinten
Die Frage ist nun, wie bekomm ich das Mikro an die Cam angeschlossen?
Wie lang darf ein XLR Mikro-Kabel sein, damit die Aufnahme nciht verrauscht ode verbrummt.
Beeinflusst eine Phantomspannung die maximale länge?
oder bleibt da nur ne Funkstrecke??
(ich schätze mal Klinke oder ähnliches kann ich gleich vergessen.)
Danke für Eure ERfahrung.
Gruß
ULY
Antwort von steveb:
solange nix einstreuen kann sind mit gutem Kabel locker 20-30 Meter kein Problem (ich denke weiter weg wirst Du auch nicht sein). Funkmicros gehen natürlich auch. Bei XLR Kabel das Gaffa-Band nicht vergessen. Damit hinterher keiner stolpert...
Antwort von Markus:
Hallo,
ein XLR-Kabel sagt noch nicht viel über die Art der Tonübertragung aus. Ist letztere symmetrisch? Dann sind selbst 100 m kein Problem. Ist sie jedoch unsymmetrisch, können schon 3 m kritisch werden.
Klick Dich mal durch die Links und lies Dich ein:
3,5mm Klinkenverlängerung - Problem: Brummton
Antwort von steveb:
natürlich meinte ich symetrisch...vielleicht ein Fehler, immer davon auszugehen, daß man automatisch symetrisch meint...räusper...
Antwort von Markus:
Ach ja, da sind noch ein paar Fragen:
Die Frage ist nun, wie bekomm ich das Mikro an die Cam angeschlossen?
Welche Videokamera hast Du? Profi oder Consumer? Welche Anschlüsse hat sie für Mikrofonsignale?
Beeinflusst eine Phantomspannung die maximale länge?
Nein, eine Phantomspannung hat mir bislang keine Einschränkungen beschert.