Frage von MonsterMalte:hi,
ich habe ein video mit dem ulead videostudio 8.0 geschnitten.
es besteht aus einer reihe von .mov dateien.
nachdem ich die viele einzelvideos zusammengebastelt hatte, wollte ich das video im .mpeg2-format ausgeben.
das funktioniert auch, wenn die datei jedoch abspiele, sehe ich das video habe aber den sound nicht mehr,stattdessen ist nur ein rauschen vorhanden.
weiß jemand einen rat?
ich habe bei der zusammenstellung auch schon die video- und audiospur getrennt.wenn ich dann im programm den audioteil abspiele ist auch alles bestens.
vermutlich ein fehler beim exportieren?!
die einstellungen habe ich schon variert,jedoch ohne erfolg.
schon mal vielen dank im vorraus!
Malte
Antwort von Gast 0815:
Schau Dir die ausgegebene Mpeg2-Datei mal genau mit Gspot (
http://www.headbands.com/gspot/) an, besonders den Audioteil. Wurde die Frequenz richtig nach 48000 Hz gewandelt oder gibt es sonst Auffälligkeiten?
Gruß aus Marburg
Antwort von MonsterMalte:
hi,
habe ich gemacht.
Mit folgendem Ergebnis:
http://home.arcor.de/maltep10/GSpot.JPG
ich finde, dass sieht garnicht so schlecht aus oder was sagt der fachmann dazu?
gruß
Malte
Antwort von Gast 0815:
Sieht soweit eigentlich normal aus; überprüfe mal, ob die Datei mit Gspot abspielbar ist bzw. ob der Audiocodec funktioniert: drücke unter MS die 1 und die 2, dann sollte die Datei mit den vom System bevorzugten Decodern abgespielt werden; tritt dort der Fehler auch auf, versuchs mal mit den alternativen Abspielmöglichkeiten: unter Gspod Aud 1 +2 wählen, und selektierten Filtergraph (=Abspielmöglichkeit) mit 3 abspielen lassen.
Letzteres für alle angezeigten Graphen wiederholen.
Ist eine Version dabei, die funktioniert? Wenn nein, probier die Wiedergabe der Datei mal mit dem Vlc-Player (
http://www.videolan.org/vlc/download-windows.html),
der hat "eingebaute" Codecs, arbeitet also unabhänig von allen installierten Codecs.
Funktioniert das auch nicht, hat Dein Schnittprogramm wohl wirklich nur Rauschen ausgegeben. Versuche dann mal, den Ton von dort separat als wave zu exportieren und teste, ob diese Datei brauchbar ist. Wäre dann zwar etwas aufwändig, aber immerhin machbar, diese in mpa zu wandeln und mit der Mpeg2-Datei zu muxen.
Schönes Fest und Gruß aus Marburg
Antwort von MonsterMalte:
ok, das problem liegt wohl am schnittprogramm.
jedoch kann ich da den fehler nicht finden.
kennst du dich mit ulead videostudio 8.0 aus?
verschiedene exportformate bringen nichts.
wenn ich im audiobereich rumspiele is das rauschen schon da. wenn ich aber in der vorschau auf play drücke, ist der sound+video top!
auch dir frohe weihnachten!
Malte
Antwort von Gast 0815:
Da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, da ich selbst Magix zum Schneiden verwende.
Nach Deiner Schilderung spricht aber einiges dafür, dass das Programm das Audioformat der Eingangsdateien nicht richtig lesen und entsprechend auch nicht verarbeiten kann. Wenn Du den Film noch nicht geschnitten hättest, würde ich vorschlagen, den Ton der Mov-Dateien vor dem Import ins Wave-Format zu wandeln.
Aber hoffentlich findet sich hier noch jemand, der Dir einen besseren Weg aufzeigen kann.
Gruß aus Marburg
Antwort von Georg:
Vielleicht noch einmal Schritt-für-Schritt ran gehen.
MOV-Datei auf dem Rechner lässt sich mit Quicktime-Player oder einem anderen Player mit ton abspielen? Import in Ulead VS8 funktioniert? Datei lässt sich mit Ton abspielen? Wie wird als MPEG2 ausgegeben? Irgendein Profil gewählt? Vielelicht mal erst ein anderes Format versuchen.