Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // iMac 2019 für FCPX



Frage von Leopold Jessner:


Welche Konstellation ist für den aktuellen iMac die beste, wenn man mit FCPX arbeiten möchte? Die Projekte reichen von SD über HDV, HD und selten 4K.
Folgender iMac soll die Arbeiten flüssig ausführen:

iMac 2019, 27" 3,6 GHz 8?Core Intel Core i9 Prozessor der 9. Generation (Turbo Boost bis zu 5,0 GHz)
8 GB 2666 MHz DDR4 Arbeitsspeicher, den ich später auf 32GB aufstocken möchte // das upgrade von Apple ist mir schlicht zu teuer
Grafikkarte:
Radeon Pro 580X mit 8 GB GDDR5 Grafikspeicher
HD:
2 TB Fusion Drive Speicher

Was meint ihr? Passt das so? Apple bietet alternativ die Grafikkarte Radeon Pro Vega 48 mit 8 GB HBM2 aber für einen Aufpreis von 540€ an. - Lohnt das in Bezug auf FCPX?
Ich kenne mich mit Grafikkarten leider kaum aus. Im Netz hab ich hier auch nur wenig dazu finden können und hoffe, dass die Spezialisten in diesem Forum Licht ins Dunkel bringen können. Jede/r Beitrag /Einschätzung ist dankend willkommen.

Space


Antwort von Skeptiker:

Zur Grafikkarte im Zusammenhang mit FCP X müsste ich auch YouTube-Tests ansehen (z. B. den von Max Yuryev nochmals).

Aber den 2TB Fusion Drive würde ich zugunsten einer 500 GB oder 1TB Apple SSD (die müsste richtig schnell sein, ca. 1000 MByte/s oder sogar mehr(?)) rauswerfen und dafür eher auf die teure Vega Grafik verzichten. Du kannst ja - wenn Du ein Laufwerk willst - immer noch ein externes, schnelles RAID anhängen oder z. B. eine LaCie D2 Einzeldisk von 6 oder 8 TB (gibt's auch mit TB3 - lohnt sich nicht), die laut Datenblatt max. 240 MByte/s schafft (200 sind es auf jeden Fall - hab's getestet) - egal ob mit TB3 oder mit USB-C angeschlossen (die drehende Platte limitiert hier).

Space


Antwort von Jott:

Reicht dicke. Vielleicht über 16 GB Speicher nachdenken.

Du kannst für deine genannten Zwecke ohne weiteres beim günstigen Fusion Drive bleiben und auch mal Footage zum Bearbeiten auf externe SSDs auslagern (billig und sauschnell: Samsung T5, 1 Tera deutlich unter 200 Euro). Wieso nicht Thunderbolt 3 sinnvoll nutzen?

Such dir vielleicht einen kompetenten Händler für deinen (!) Bedarf zur Beratung, wenn du unsicher bist.

Space


Antwort von Leopold Jessner:

Ja, das war die Idee. SSD extern. Man kann auch die interne Fusion Drive selbst durch eine SSD upgraden. Hab ich bei meinem MBP gemacht. War kein Hexenwerk. Läuft seit 2 Jahren ohne Mucken.

Arbeitsspeicher soll ebenfalls auf 32GB aufgerüstet werden. Nur bei der Grafik bin ich unsicher. DIE kann man nachträglich nicht mehr verbessern. Aber ist das überhaupt jemals nötig? ...?

Space


Antwort von Skeptiker:

Jott hat geschrieben:

Du kannst für deine genannten Zwecke ohne weiteres beim günstigen Fusion Drive bleiben und auch mal Footage zum Bearbeiten auf externe SSDs auslagern ...
Den Ratschlag würde ich nicht befolgen.

Intern drehende, langsame und erschütterungsempfindliche Platten passen nicht mehr in aktuelle Computer mit ansonsten superschnellen Speicher-Komponenten und Anschlüssen - ein Relikt aus der Vergangenheit.

Als externer Backup-Speicher oder als Footage-Medium (falls schnell genug) sind sie ok.

Aber Jott sieht das eher konservativ ...

Space


Antwort von srone:

Skeptiker hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:

Du kannst für deine genannten Zwecke ohne weiteres beim günstigen Fusion Drive bleiben und auch mal Footage zum Bearbeiten auf externe SSDs auslagern ...
Den Ratschlag würde ich nicht befolgen.

Intern drehende, langsame und erschütterungsempfindliche Platten passen nicht mehr in aktuelle Computer mit ansonsten superschnellen Speicher-Komponenten und Anschlüssen - ein Relikt aus der Vergangenheit.

Als externer Backup-Speicher oder als Footage-Medium (falls schnell genug) sind sie ok.

Aber Jott sieht das eher konservativ ...
hey wir reden hauptsächlich von hd, in seltenen fällen von 4k, so beschrieb es der to, da tuts jede alte festplatte...;-)

lg

srone

Space


Antwort von Skeptiker:

srone hat geschrieben:

hey wir reden hauptsächlich von hd, in seltenen fällen von 4k, so beschrieb es der to, da tuts jede alte festplatte...;-)
Mag sein.

Aber die Festplatte bremst den ansonsten superschnellen iMac aus - ist der limitierende Faktor.
Auch wenn ein Flashspeicher von 128 GB als Cache vorhanden ist.

Wenn schon schnell, dann richtig schnell !

Und in nicht allzu ferner Zukunft klopft 8K an die Tür (oder Disk - dreht die eigentlich mit 5400 rpm?) ...

Space


Antwort von Jott:

Steht doch oben: bei Bedarf in Zukunft kleine, billige, externe SSD dran. Für den aktuellen Bedarf tut‘s extern selbst eine 50 Euro/1TB/Wühltischplatte problemlos. Das Fusion Drive sowieso.

Space


Antwort von Leopold Jessner:

Ja, die interne Festplatte reicht m.E. für die Projekte. Auf lange Sicht ist sicher eine SSD sinnvoll. Das kann man aber nach 2-3 Jahren selbst tauschen. Apple will 120€ Aufpreis für eine 512GB SSD; finde das aber etwas knapp an Speicher. Bei 1TB SSD wollen die glatt 600€ Aufpreis, das kann und will ich nicht bezahlen. Für die erste Zeit scheint mir deshalb die 2TB Fusion Drive ein guter Kompromiss. Ich muss mit der ja nicht ewig leben. Etwas ganz anderes ist die Grafikkarte. Hier MUSS ich JETZT eine Entscheidung treffen. Reicht die Radeon Pro 580X oder muss es die Vega sein? Bis zu 2 weitere Monitore unterstützt auch schon die 580X. Aber wie gesagt, ich kenn mich leider auf diesem Feld kaum aus...

An dieser Stelle aber schon mal DANKE an alle für eure Beiträge. Echt toll!!

Space



Space


Antwort von Jott:

Die teure Grafikkarte macht sich bei deinem Bedarf nicht bemerkbar.

Skeptiker liegt falsch, das Fusion ist prima für dich (nix „konservativ“). Natürlich kann man beliebig Geld raushauen, aber das willst du ja nicht. Günstige externe SSD bei späterem Bedarf anstöpseln, kostet einen Bruchteil, du hast ja Thunderbolt 3.

Du darfst nur eines nicht tun: das Fusion volllaufen lassen, dann wird‘s langsam. Wenn es die Konfiguration zuläßt, nimm das mit 3 TB, da ist der SSD-Anteil auch doppelt so groß.

Du kannst aber auch gerne auf Skeptiker hören (der allerdings laut seiner Posts weder fcp x nutzt noch einen iMac mit Fusion hat). Oder lass dich beim Apple-Händler oder direkt in einem Store intensiv beraten. Termin machen, und du kannst alles in der Praxis ausprobieren.

Space


Antwort von Skeptiker:

Ich schreibe noch einmal zu diesem Speicherplatten-Punkt, weil ich kürzlich erst einen neuen iMac (allerdings Modell 2017) gekauft habe (der alte ist 10 Jahre alt) und dabei mit ähnlichen Fragen konfrontiert war.

Bitte nicht als Besserwisserei oder Bevormundung verstehen - Du kannst selbstverständlich kaufen, was immer Du für richtig hälst - ich werde Dich kaum daran hindern! ;-)

"Leopold Jessner" hat geschrieben:
... Auf lange Sicht ist sicher eine SSD sinnvoll. Das kann man aber nach 2-3 Jahren selbst tauschen. ...
Selbst tauschen, ja - aber welchen Speicher? Den Flash Sopeicher von 128 GB oder die Harddisk, die aber SATA-angebunden ist. Dort käme dann eine SATA-SSD (Typ Samsung EVO 860) hin, die max. um die 500 MB/s schafft, während eine PCIe-angebundene SSD wohl über 1000 MB/s schafft (lesen mehr als schreiben).

"Leopold Jessner" hat geschrieben:
Apple will 120€ Aufpreis für eine 512GB SSD; finde das aber etwas knapp an Speicher. Bei 1TB SSD wollen die glatt 600€ Aufpreis, das kann und will ich nicht bezahlen. ...
Kostet aber nicht viel mehr als das Grafikkarten-Upgrade von AMD 580X (angeblich baugleich mit 580 Pro ohne X) auf Vega 64 (540 EUR).

Eine EVO 970 mit 1TB zum Selbst-Einbau (statt des Fusion Flash-Teils, falls das möglich ist) kostet um die 300 EUR (eher etwas mehr), also etwa die Hälfte des teuren Apple-Angebots. Ob und wie das dann mit der Fusion Drive Kombination funktionieren würde, weiss ich auch nicht. Vielleicht könnte man ja die interne Harddisk einfach als separate Daten-Festplatte konfigurieren und fürs System nur die 1TB-SSD verwenden ??

Müsste mich auch schlau machen ...

Bei mir wurde es übrigens eine interne 512er-SSD - wenn man nicht noch Boot Camp-partitionieren will, scheint mir das gross genug. Bei zu wenig Platz und für geschwindigkeitskritische Daten lässt sich z. B. zusätzlich eine superschnelle Samsung X5 per TB3 anschliessen (bei mir mit externem Zweit-MacOS, von dem ich für DaVinci Resolve auch starte).

Space


Antwort von Axel:

Was will man denn mit mehr als 512 GB *Systemplatte*? Der ganze Witz ist doch, dass das System so schnell wie möglich ist (heißt SSD auf AFS, was Fusion bekanntlich ausschließt), alle *temporären* Dateien aber extern. Selbst wenn man, sagen, wir, gewaltige Loops- und Instrument-Sammlungen für Logic X auf, äh, "C" speichert (was man nicht muss, diese Dateien können, ebenso wie iTunes und andere Speicherfresser, auch extern sein), füllt man kaum mehr als die Hälfte. Mit Medien dagegen pupst man erfahrungsgemäß Speicherplatz ziemlich schnell zu. iMacs genau wie FCPX legen einem doch externe Medien geradezu nahe.

EDIT: Was will man denn mit mehr als 512 GB *Systemplatte*? Okay, größere SSDs sind natürlich auch schneller. Schätze aber, hier kann man einen recht guten Kompromiss finden.

Space


Antwort von Leopold Jessner:

Axel hat geschrieben:
heißt SSD auf AFS, was Fusion bekanntlich ausschließt
Das wusste ich nicht. Spricht dann sehr für die 512er SSD Skeptiker hat geschrieben:
Kostet aber nicht viel mehr als das Grafikkarten-Upgrade
Das ist dank eurer Hilfe raus. Jott hat geschrieben:
Oder lass dich beim Apple-Händler oder direkt in einem Store intensiv beraten. Termin machen
Ja, das hatte ich bereits gemacht. Die waren wirklich sehr nett, aber zum Thema Grafikkarte kam dann "Gaming" (interessiert mich null) "CAD, Illustrator etc." (nutze ich nicht) Die Beratung ging eher in die Richtung "viel hilft viel". Hm. Sehe ich anders. FCPX ist der eine hauptsächliche Zweck, Logic X der zweite (wobei ich hier kaum mehr als 16 Audiotracks und max. 10 PlugIns vom Synth bis zum FX nutze).

Space


Antwort von Jott:

Das Fusion Drive läuft unter Mojave genauso mit dem APFS-Filesystem wie reine SSDs.
Wir reden ja vom Kauf eines neuen, also aktuellen iMacs, richtig?

Space


Antwort von Skeptiker:

"Leopold Jessner" hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:
heißt SSD auf AFS, was Fusion bekanntlich ausschließt
Das wusste ich nicht. Spricht dann sehr für die 512er SSD
Ich lese, dass APFS mittlerweile auch mit Fusion Drive geht - offenbar ab OS 10.14 Mojave.

Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Apple_File_System unter der Überschrift "Einschränkungen".

PS:
Sehe gerade: Jott war schneller!

"Leopold Jessner" hat geschrieben:
... FCPX ist der eine hauptsächliche Zweck, Logic X der zweite (wobei ich hier kaum mehr als 16 Audiotracks und max. 10 PlugIns vom Synth bis zum FX nutze).
Daumen drücken, dass Dein i9 mit Turbo Boost bis 5 GHz nicht die Logic-Ruhe mit Lüftergeräuschen durchkreuzt.
Aber gemäss den YouTube-Tests von Max Yuryev ist der 2019-iMac i9 offenbar deutlich leiser als es der 2017er-i7 mit 4.2 GHz war.

Space


Antwort von dienstag_01:

Der ganze Witz ist doch, dass das System so schnell wie möglich ist (heißt SSD auf AFS, was Fusion bekanntlich ausschließt) Durch SSDs werden Systeme nicht schneller.
SSDs beschleunigen den Start (System und Programme), das war es aber auch schon.

Aber lasst euch nicht stören ;)

Space


Antwort von Skeptiker:

dienstag_01 hat geschrieben:
Der ganze Witz ist doch, dass das System so schnell wie möglich ist (heißt SSD auf AFS, was Fusion bekanntlich ausschließt)
Durch SSDs werden Systeme nicht schneller.
SSDs beschleunigen den Start (System und Programme), das war es aber auch schon.

Aber lasst euch nicht stören ;) Vergleiche mal internes Kopieren / Schreiben / Lesen mit SSD versus Harddisk - Du wirst staunen!

Space


Antwort von Jott:

Schwierig das alles, aber Leopold hat geringe Ansprüche: "Die Projekte reichen von SD über HDV, HD und selten 4K".

SD/DV: geht seit zwanzig Jahren auf üblicher Apple-Hardware.
HDV/HD: geht seit fünfzehn Jahren auf üblicher Apple-Hardware.
4K, sofern normales mp4 aus den üblichen heutigen Kameras gemeint ist: geht seit mehreren Jahren auf jedem erhältlichen Mac oder Macbook.

Und sollte mal tatsächlich was ruckeln, irgend ein 4K/50p mit hohen Datenraten vielleicht: 100-150 Euro für externe SSD und/oder in fcp x hierfür mit Proxymedien arbeiten (ein Knopfdruck vs. hohe Ausgaben für große interne SSD).

Space



Space


Antwort von dienstag_01:

Skeptiker hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:

Durch SSDs werden Systeme nicht schneller.
SSDs beschleunigen den Start (System und Programme), das war es aber auch schon.

Aber lasst euch nicht stören ;)
Vergleiche mal internes Kopieren / Schreiben / Lesen mit SSD versus Harddisk - Du wirst staunen!
Mein Einwand betraf den Vorteil der SSD als Systemdisk, nicht als Datenspeicher.
Genau lesen ;)

Space


Antwort von Skeptiker:

dienstag_01 hat geschrieben:
Mein Einwand betraf den Vorteil der SSD als Systemdisk, nicht als Datenspeicher.
Genau lesen ;)
Es lässt sich wohl nicht ganz verhindern, dass auf einer Systemdisk auch mal Daten gelesen / geschrieben und kopiert (und gesucht) werden.

Space


Antwort von dienstag_01:

Skeptiker hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:
Mein Einwand betraf den Vorteil der SSD als Systemdisk, nicht als Datenspeicher.
Genau lesen ;)
Es lässt sich wohl nicht ganz verhindern, dass auf einer Systemdisk auch mal Daten gelesen / geschrieben und kopiert (und gesucht) werden.
Ja, zum Beispiel beim Programmstart ;)

(Ist gut, ich glaube, du hast verstanden, was zu verstehen ist)

Space


Antwort von otmar:

Meine Konfiguration:
- interne 512 SSD für Betriebssystem und Programme
- externe 4TB Festplatte für alle Daten, auch Videodaten
- externe 2TB Festplatte für Backup
System läuft mit 4K-Videodaten wie geschmiert - keine Probleme.
Bei 4K/50p würde ich vielleicht auf eine externe SSD mit TB3 wechseln.

Gruss Otmar

Space


Antwort von Leopold Jessner:

Jott hat geschrieben:
Wir reden ja vom Kauf eines neuen, also aktuellen iMacs, richtig?
Absolut richtig :)

Space


Antwort von MircoS:

Ich habe mir vor 4 Wochen einen iMac I9 mit 512GB SSD Vega48 mit 8 GB (noch, wird auf 32GB aufgerüstet) gekauft.Bin damit sehr zufrieden.

Space


Antwort von Leopold Jessner:

27“ i9 2TB Fusion Grafik 580x
Die 8GB RAM werden auf 64GB aufgerüstet. Suche nur noch nach einem günstigen Händler der die RAMs 100% kompatibel führt…
Der iMac ist Hammer. Kann den nur empfehlen. :)

Space


Antwort von schloerg:

Du machst 2 Sachen falsch: Niemand sollte je einen iMac mit Fusion Drive kaufen, immer einen mit SSD.
64GB RAM sind völliger overkill für deine Vorgaben bezüglich Videobearbeitung. Kauf Dir 32GB und lass die 8GB drin, dann hast du 40GB, was völlig ausreichend ist.
Schau dir das Video von Max Tech an, die wissen wenigstens, von was sie reden.

Gruss aus Zürich

Space


Antwort von Leopold Jessner:

Klar, die SSD hätte mir auch gefallen, war aber budgettechnisch nicht mehr drin. Z. Zt. läuft alles top. Gegebenenfalls kann man das Fusion-drive später gegen eine SSD tauschen, was einen deutlich (!) günstiger kommt. Hab das so bei einem älteren Macbook Pro so gemacht.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Pet Sematary (2019) - offizieller Trailer
Premiere Pro 2020 friert ständig ein während Premiere 2019 funktioniert?
INTEMPERIE - spanischer Film 2019
Premiere 2019 DRINGEND gesucht
Apple: Großes Update für 27" iMac - schneller und mehr Speicher
Resolve Geschwindigkeit für iMac prüfen?
iMac Audio Kanäle zuordnen
Premier ePro auf iMac 2020 bringt mich zum Ausrasten
Apple stellt den iMac Pro ein
Welcher iMac bläst nicht bei Tonaufnahme?
Welche Hardware hat mein iMac 2009
iMac 5k/Retina kalibrieren
!EILT! alten iMac zurücksetzten?
2022: Neuer MacBook Pro/Air, iMac, Mac mini mit M2 - und erstmals Apple Silicon Mac Pro
iMac mit M4-Chip: Jetzt minimal 16 GB RAM, schneller und zugleich günstiger
iMac M4 Display
Macbook (Air) ca 500€ für FullHD Schnitt FCPX
TourBox: Ein Steuerpult für Adobe Photoshop, Premiere, DaVince Resolve, FCPX und mehr




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash