Frage von Anonymous:ist es möglich auf band aufgezeichnetes hd videomaterial mit einem herkömmlichen digital8 camcorder zu capturen?-um das innenwerk eines teuren hd camcorders zu schonen!
was ist zu beachten?
bitte um antwort!
danke
Antwort von Bernd E.:
ist es möglich auf band aufgezeichnetes hd videomaterial mit einem herkömmlichen digital8 camcorder zu capturen?
Kurz und bündig: Nein.
Gruß Bernd E.
Antwort von Andreas_Kiel:
Um der nächsten Frage zuvorzukommen: es ist auch - trotz identischer Kassette - nicht mit einer SD-Kamera möglich.
Antwort von Markus:
...trotz identischer Kassette...
Irgend etwas muss ich verpasst haben. Wann genau gab es Video8, Hi8 oder Digital8 mit hochauflösenden Videos?
Antwort von Andreas_Kiel:
Davon habe ich nix geschreibselt, denn so verlief das Frage- und Antwortspiel:
auf band aufgezeichnetes hd videomaterial
es ist auch - trotz identischer Kassette - nicht
na? na????
:-)))
Andreas
Antwort von Anonymous:
wie captured man das hd-footage ansonsten ohne die mechanik auf längere zeit zu beschädigen?
Antwort von Bernd E.:
wie captured man das hd-footage ansonsten ohne die mechanik auf längere zeit zu beschädigen?
Die Möglichkeiten, HDV zu capturen, sind die gleichen wie bei DV:
1. mit dem Aufnahmecamcorder
2. mit einem Billigcamcorder (Stichwort "Captureschlampe")
3. mit einem Zuspieler ("Deck")
Welche der Methoden für dich am sinnvollsten ist, hängt von deinem Budget und Arbeitsaufkommen ab: Wenn du nur ein paar Bänder in der Woche verarbeitest, dürfte der erste Weg okay sein. Spielst du jeden Tag acht Stunden ein, macht ein ordentlicher Zuspieler Sinn.
Im übrigen belastet das gleichmäßige Capturen ein Bandlaufwerk weniger als der üblicherweise unterbrochene Aufnahmebetrieb, so dass man sich eigentlich fragen müsste: Mit welchem Gerät aufnehmen, um das Capturelaufwerk zu schonen? ;-)
Gruß Bernd E.
Antwort von Anonymous:
wie captured man das hd-footage ansonsten ohne die mechanik auf längere zeit zu beschädigen?
Die Möglichkeiten, HDV zu capturen, sind die gleichen wie bei DV:
1. mit dem Aufnahmecamcorder
2. mit einem Billigcamcorder (Stichwort "Captureschlampe")
3. mit einem Zuspieler ("Deck")
Welche der Methoden für dich am sinnvollsten ist, hängt von deinem Budget und Arbeitsaufkommen ab: Wenn du nur ein paar Bänder in der Woche verarbeitest, dürfte der erste Weg okay sein. Spielst du jeden Tag acht Stunden ein, macht ein ordentlicher Zuspieler Sinn.
Im übrigen belastet das gleichmäßige Capturen ein Bandlaufwerk weniger als der üblicherweise unterbrochene Aufnahmebetrieb, so dass man sich eigentlich fragen müsste: Mit welchem Gerät aufnehmen, um das Capturelaufwerk zu schonen? ;-)
Gruß Bernd E.
danke erstmal für auskunft!
im kongreten fall soll es die canon xh-a1 werden!ich werde schätzungsweise pro monat ca. zwei tapes capturen!
muss ich auch in diesen fall den verschleiß des laufwerks und des kopfes beachten und mit einem anderen gerät capturen oder kann ich das footage sorglos mit dem canon camcorder selbst übertragen?
wenn ich immer das gesamte band capture und nicht ständig suche und nur einzelne clips übertrage schont das natürlich auch,oder?
Antwort von Bernd E.:
...werde schätzungsweise pro monat ca. zwei tapes capturen...
Dann würde ich bedenkenlos die XH-A1 dafür verwenden.
...wenn ich immer das gesamte band capture...schont das natürlich auch,oder?
Stimmt genau, anders würde ich es sowieso nicht machen.
Gruß Bernd E.
Antwort von Anonymous:
danke vielmals!
Antwort von Markus:
Davon habe ich nix geschreibselt, denn so verlief das Frage- und Antwortspiel:
auf band aufgezeichnetes hd videomaterial
es ist auch - trotz identischer Kassette - nicht
na? na????
:-)))
Andreas
Ganz einfach: Die Frage war, ob das Capturen mit einem Digital8-Camcorder möglich sei und das liefe auf Video8-, Hi8- oder Digital8-Bänder hinaus.
Ist ja auch Wurscht, lass uns lieber Freunde sein.
zum Bild http://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_158.gif
Antwort von Andreas_Kiel:
*knutsch*
heideidei :-)))))))))