Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Filmemachen-Forum

Infoseite // guter Ton in der Kirche.



Frage von cwessjohann:


Hallo, ich habe vor einigen Tagen eine Trauung in einer Kirche gefilmt.
Auf dem Stativ mit Dolly eine XHA1 und mit einer HV30 von Balkon. Optisches Ergebnis ist wirklich OK.
Probleme hatte ich mit dem Ton. Ich habe über XLR ein Shure SM58 + Sennheiser SKP 100 (G2) Funkstrecke angeschlossen und oben auf der Kamera ein Sennheiser ME66.
Die Audio Level beider Mics habe ich manuell nach den lauten Passagen der Liedbeiträge ausgesteuert. Manuell, weil ich in den vielen leisen Passagen kein Rauschen haben wollte. Die Kontrolle der Balken im Display gab auch noch vermeintlich gute Werte bei leisen Passagen. Tatsächlich sind die leisen Passagen zu leise und lassen sich nur mit deutlichem Gain in der Postpro hörbar machen. Was natürlich auch wieder zu Rauschen führt.
Auf Konzerten hatte ich eine Summe von einem Mischpult und mein Sennheiser ME66 => sehr gut.
Es war meine erste Hochzeit und sollte ich mal wieder in die Verlegenheit kommen sollte es besser werden.
Frage: Welche Mikros sollte man für solche Fälle nehmen und besser doch Audio auf Auto stellen?

Space


Antwort von rush:

moin...

also ich kann nicht ganz nachvollziehen warum du auf einer Hochzeit ein SM58 über Funkstrecke betreibst... Das macht in meinen Augen nur Sinn wenn der Pfarrer oder wer auch immer spricht und das Mikrofon direkt vor dem Mund hat.

Als Atmosphärenmikrofon oder zur Aufnahme von Musik im allgemeinen ist es jedenfalls kaum zu gebrauchen. Dann schon eher als Instrumentenmikrofon oder wenn du sehr laute Pegel hast... ist bei Hochzeiten aber eher selten - außer vllt. bei der anschließenden Party ;)

Hattest du Kopfhörer dabei?! Wenn du dir unsicher bist zwischendurch immer abhören! Es ist natürlich bei Musik nicht verkehrt auf die lauten Passagen ausszusteuern... aber du musst dann bei gesprochenen Passagen auch wieder hochziehen sonst hast du wie selbst erlebt einen deutlich zu geringen Pegel...

Ich bin bei Hochzeiten nur am rumschrauben... da muss man ständig aufpassen.

Bei einer Summe hast du ja i.d.R. einen bereits fertig gemischten Pegel und brauchst dann da kaum noch nachpegeln...

Ich würde mit dem vorhandenen ME66 versuchen möglichst nah ans Geschehen zu kommen - etwa durch deine Funkstrecke.... und diese dann aber auch immer nachpegeln an der Kamera.

Space


Antwort von cwessjohann:

Moin auch.
Das SM58 war quasi ein Schnellschuss. War halt da und ich dacht der Ton wäre besser wie mit einem Richtmikro. Klarer Fehler von mir.
Eine Empfehlung für eine Alternative wäre nicht schlecht.

Auch noch den Ton ständig zu pegeln ist eine zusätzliche Belastung. Dazu kommt dann ja wohl auch noch das Pegeln in der Postpro. Werde es wohl kaum schaffen auf die unterschiedlichen Lautstärken immer die gleiche Einstellung zu finden.

Das ME66 würde ich gerne auf der Kamera behalten. Ist leicht, passt gut und ich bekomme den Ton aus der korrekten Richtung.

Space


Antwort von Manuell:

Hi,

also ich filme normalerweise auch keine Hochzeiten, habe dies aber dann doch nochmal vor zwei Wochen gemacht.

Da hat ein Chor gesungen, den ich mit dem Beyerdynamic MCE72 aufgenommen habe, das ist ein Stereomikrofon. Das habe ich manuell gepegelt, so das es nicht übersteuert. Gesang in der Kirche, besonders Chor finde ich sehr schwierig abzunehmen, da es sehr sehr laute Passagen gibt und auch sehr leise. Aber wenn der Ton auf die lauteste Stelle gepegelt ist sollte es passen.

Dann habe ich als zweites Mikrofon das Beyerdynamic MCE86 ca. von 3-4 Metern Entfehrnung auf den Pfarrer gerichtet und den Ton auch manuell ausgeseteurt.

Ich bin mit dem Ergebnis ganz zufrieden, da ich durch das Richtmikro beim Reden des Pfarrers nicht so einen üblen Hall habe und der Chor trotzdem schön voll klingt.

Diese Technik kann ich also empfehlen, was natürlich noch besser wäre. wäre ein Ansteckmikro beim Pfarrer und dann über Funkstrecke.

Ich finde meine Variante eine ganz gute Lösung.

Bei der Postpro würde ich dann nochmal mit Denoiser versuchen, deinen Ton lauter und rauschfreier zu bekommen.

Space


Antwort von Dr. Walter Gesierich:

Die Vorredner haben in allem voll Recht:
1. Shure SM 58 hat in der Kirche überhaupt nix verloren, funktioniert nur als Gesangs- und Interviewmikrofon im absoluten Nahbesprechungsbereich. Und selbst da hat das Ding wenig Pegel, weil es ein dynamisches Mikrofon ist.
2. Ich setze bei Hochzeiten das ME 66 mit Funkstrecke ein vorn beim Brautpaar, für's Ja-Wort und auch den Pfarrer.
3. Als Atmo hab ich ein ME 64 (= ME 66 aber kürzer, also Nierencharakteristik) direkt auf der Kamera SONY PD 150, die von hinten filmt. Dort steuere ich auch manuell aus. Das meiste aber in der Postpro.
4. Zweiter Kameramann, der sich nur um's Bild, aber nicht um den Ton kümmern muß, vorn seitlich im Altarraum. Da reicht das eingebaute Mikrofon in der XM2, das man zum Synchronisieren nehmen kann, oder als Not-Ton, wenn man - wie ich vor einer Woche - aus Geiz eine angebrauchte Batterie in der Funkstrecke einsetzt. Peinlich. Mitten im Ja-Wort...
Aber dat kriegen wir hin.
Viel Spaß bei weiteren Hochzeiten wünscht Walter

Space


Antwort von Manuell:

Hehe. Bei meiner Aufnahme klingelte tatsächlich von jemandem das Handy während des Ja-Worts des Bräutigam, aber da lobe ich mir das Richtmikrofon, wo man sowas dann nicht hört.

Space


Antwort von cwessjohann:

Besten Dank für die Antworten! Werde mir dann wohl mal ein ME 64 zulegen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Filmemachen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Mikro für Kirche
Camcorder mit Nightshot und guter Stabilisierung
Suche Kamera zum filmen bis 1000€ mit guter Low Light Performance
Billige Kamera, aber guter Film
W.A.L.T. - Google zeigt neues KI-Videomodell mit sehr guter Konsistenz
Nikon Z50II: Super 35 Vlogger Kamera mit bemerkenswert guter Videoausstattung
.MP4 Dateien nach Import in CS4 Extended nur noch in der Ton-Spur vorhanden!
Ton mischen in der Sony Z90?
Decklink SDI 4k pro - Bild schwarz, nur Ton-Ausschläge.. ratlos...
Win(7) Software um einen Ton 24/7 Aufzunehmen und in X Minuten Blöcke speichern?
Livestream Ton
Bekomme Ton nicht synchrone
Bild & Ton nach Export nicht synchron / Adobe Premiere Pro
Die Tonspur hat keine Ausschläge und keinen Ton
Ton Rückkoppulung im webinar vermeiden
Fragen zum guten Ton
Videos erscheinen in Movavi nur als Standbild mit Ton




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash