Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // getrenne Audio und Videospur wieder vereinen (Pal-DV)



Frage von captainhanky:


Hi!

Vegas erstellt mit der save as..Funtion (Copy and trim media with project angeklickt) getrennte Audio und Videoströme.

Mit welchem tool oder script kann ich diese getrennten Videoströme wieder vereinen (multiplexen).
Da hunderte solcher getrennten Files vorliegen, benötige ich ein Tool mit Batchfunktion.

Das Eingangsformat ist PAL-DV-AVI wo Audio und Video getrennt ist und das Ausgangsformat ist PAL-DV-AVI wo Audio und Video in einem File ist.

Bitte um Hilfe, da ich jetzt schon geraume Zeit auf der Suche bin.

Danke

Hanky

Space


Antwort von Anonymous:

Also ohne Batch sollte das in jedem guten Schnittprogramm gehen, das nicht automatisch rekomprimiert.

Mit Batch sollte der Procoder von Canopus das können, allerdings $$$!

Unter Linux gibt es ein kostenloses Toolpack (Kino, dvgrab, Smilutils), das das ebenfalls im Batchbetrieb können sollte, allerdings muss man sich da erst einmal einarbeiten.

Aber Gegenfrage: Vegas kann doch hunderprozentig auch AVI"s mit Tonspur erstellen, warum also so umständlich?

Space


Antwort von Anonymous:

Ich hab einfach nicht die Gabe, mich verständlich auszudrücken. Ich merk das an den Antworten. Also muss ich weiter ausholen (auch wenns eigentlich eine einfache Frage ist- denk ich):

Natürlich kann Vegas gemuxte Files erzeugen ABER:
Nicht bei der save as.. funktion!

Ich benutze die Funktion um Material zu sichten und dabei die Festplatte zu entlasten, indem ich subclips erstelle vom Ausgangsmaterial, diese auf die Timeline ziehe und mit save as.. (copy and trim with media angeklickt) einen neuen Ordner erstelle, wo die *.veg Datei UND alle AVIs vorliegen.
Leider aber gesplittet. Das Ausgangsmaterial kann dann gelöscht werden. Ich brauch das so weil ich am Laptop weiterarbeiten will (mit leider wenig Festplattenplatz) - UND es sind HUNDERTE kleine Schnipsel.

Ich will dann ein neues Projekt erstellen, wo ich nur mehr die gesichteten kleinen Schnipsel importieren kann. Das ist mit gesplitteten Files schwierig, weil ich zu jedem Bild den passenden Ton händisch suchen und synchron anlegen muss (HUNDERTE FILES wie gesagt).

Da muss es wohl ein Tool geben, was gesplittete Files wieder multiplexen kann. Das kann ja nicht nur mein Problem auf der Welt sein. Nirgends im Internet (und ich suche schon einige Zeit) wird das behandelt!

Ich hab zwar tools gefunden, wo das mit einem File geht, aber nicht mit vielen automatisch.

Ich hab 20 Stunden Ausgangsmaterial (2*200 GB)und wie soll ich das am Laptop bearbeiten. Vielleicht gibts ja eine andere Löung. Externe Festplatten kommen nicht in Frage, da ich (Strom-)Netz-unabhängig sein
muss.

Danke

Hank

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo!

Bitte Hilfe!

Danke

Space


Antwort von Markus:

Hallo Hank,

weiter oben waren doch schon hilfreiche Tipps dabei:
Mit Batch sollte der Procoder von Canopus das können, allerdings $$$!

Unter Linux gibt es ein kostenloses Toolpack (Kino, dvgrab, Smilutils), das das ebenfalls im Batchbetrieb können sollte, allerdings muss man sich da erst einmal einarbeiten. Alternativ würde ich über den Workflow nachdenken und ob es nicht einen anderen Weg gibt, das Material zu sichten. Wenn sich im Internet nichts zu der Thematik finden lässt, dann deutet das darauf hin, dass Du eine sehr spezielle Vorgehensweise anwendest und daraus resultierend mit Problemen konfrontiert wirst, die sonst niemand hat.

Eventuell gibt es eine andere Exporteinstellung, mit der DV-AVIs inkl. Ton gespeichert werden? Oder vielleicht hilft der Umstieg auf eine andere Videoschnittsoftware? Premiere importiert z.B. die gleichnamige Tonspur zu einem tonlosen Videoclip automatisch...

Space


Antwort von Gast:

Mit z. b. Virtualdub und dessen Batch Funktion alles kein Problem.

Gruss - Gast

Space


Antwort von Anonymous:

Wenn du etwas Scripting-Erfahrung hast kommst du sicher auch mit avisynth zum ziel. Da gibt es u.a. die Funktionen

video = AviSource("C:\Dateiname.avi")
audio = WavSource("C:\Dateiname.wav")

und dann raus damit. Die einzelnen Filenamen musst du halt per Script einfügen.

Ausführliches Handbuch und Freeware-Download unter
www.avisynth.org

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


FHD zu PAL Röhrenmonitor
Audio Plugins auf der GPU berechnen - BRAINGINES GPU Audio
Audio Design Desk: Bessere Integration in Final Cut Pro per Audio Bridge Erweiterung
Zoom UAC-232 USB Audio Converter: 32-Bit-Float-Audio macht Gain Regler überflüssig
Aus Text wird nun auch Audio: Stable Audio generiert Musik und Soundeffekte per KI
Auto low audio sound to high Audio qualy?
DJI Phantom 4 Pro V2.0 ist ab sofort auch in Deutschland wieder erhältlich
4K BenQ schon wieder schrott!
George A. Romeros "Zombie" (Dawn of the Dead) Ende Oktober wieder im Kino
Zcam - Dateien wieder herstellen
Schriften werden bei neustart immer wieder neu gerendert
Kabelnetz- und DSL-Betreiber führen Datenlimit wieder ein
Verkaufe wieder Star Wars Artikel
Stativ Frage, eher speziell (mal wieder Basteln...)
Schon wieder? - Miner verschärfen GPU Knappheit in 2021
Die Österreicher sind wieder da
Suche wieder Filmtitel
Wieder eine dieser Progressive-Interlaced-Fragen... Tsss...




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash