Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // filter+weitwinkel anbringen



Frage von EineGast:


ich hab eine mvx460, nun wollte ich fragen, wie ich den filter anbringe und wenn nötig, den weitwinkelvorsatz.
im cannon handbuch hab ich nichts gefunden und im päckchen vom uv filter war auch kein tipp drin.

Space


Antwort von EineGast:

ich trottel, einfach anschrauben, hab mich erst nicht getraut :D
jedoch kann man dann die linse nicht mehr verschliessen, schade

Space


Antwort von Markus:

jedoch kann man dann die linse nicht mehr verschliessen, schade Warum nicht? Objektivkappen gibt es doch in jeder Größe?!

Space


Antwort von Ledwig:

Wollt keinen neuen Threat aufmachen, deshalb schreib ich einfach mal hierrein, da mein Anliegen ähnlich ist. Ich habe die NV-GS500 (mit 43mm Objektiv Durchmesser, also nehm ich mal an, dass der Gewindering 43mm beträgt). Desweiteren habe ich bei der Videokamera von meinem Opa zwei Objektive mit 46mm Gewinde gefunden. Der Effekt bei dem Weitwinkel-Objektiv ist wirklich enorm (0.5, ich nehme an, dass die Bildfläche folglich um 50% Größer ist). Mein Frage: Benötige ich lediglich einen Adapterring von 43mm auf 46mm?? Laufe ich da nicht Gefahr das Objektiv zu filmen, wenn der Ring dieses nochmals um 3mm nach vorne versetzt?? Bisher habe ich es halt testweise davor gehoben (auch bei der alten Cam meines Opas), wo es ganz ordentlich aussah.

Space


Antwort von Ledwig:

Desweiteren wäre ein weiterer Gedanke, ob ein Weitwinkelobjektiv nicht immer mindestens so groß sein muss wie das Objektiv der Kamera... also ein kleineres (adaptiert) würde ja das Bild enorm einschränken. Ein viel zu großes Weitwinkelobjektiv wäre ja ab einem gewissen Grad irgendwie auch sinnlos...

Space


Antwort von oliver II:

Desweiteren wäre ein weiterer Gedanke, ob ein Weitwinkelobjektiv nicht immer mindestens so groß sein muss wie das Objektiv der Kamera... also ein kleineres (adaptiert) würde ja das Bild enorm einschränken. Ein viel zu großes Weitwinkelobjektiv wäre ja ab einem gewissen Grad irgendwie auch sinnlos... Richtig, wobei ein zu großes Objektiv weniger Probleme bereitet, als ein zu kleines.
Ob Deine Kamera tatsächlich mit dem Objektiv harmoniert, kannst Du nur durch Ausprobieren herausfinden. Gehe in ein Fotofachgeschäft Deiner Wahl und nimm Kamera und Objektiv mit. Probiere einen Reduzierring aus und teste einfach die Bildqualität. Zoome auch mal mit dem vorgesetzte Objektiv und achte besonders im Weitwinkel auf die Ränder, ob dort dunkle Stellen entstehen (Vignettierungen). So ein Adapterring kostet nicht die Welt.

Tipp: Schraube vorher jeden Filter vor dem Originalobjektiv ab.

Space


Antwort von Anonymous:

Dankeschön...

Wer dich dann machen... um eventuelle Vignettierungen mach ich mir am meisten Sorgen... Wobei das bei Weitwinkel-Aufnahmen, solange das Weitwinkel Objektiv in der Grundstellung keine Vignettierungen aufweist, ja dann nicht sooo schlimm, da ich wenn ich Weitwinkel benutze, ja ein möglichst großes Bild will. Wenn ich dann zoomen würde, würde ich ja den Bildausschnitt wieder verkleinern...

Ich hoffe, dass das funktioniert mit den Objektiven, da die ja sonst neu schweineteuer sind!

Space


Antwort von oliver II:

Hallo EineGast/Gast/Ledwig!

Nachdem Du ja in einem anderen Thread den Erfolg mit dem Adapterring gepostet hast (herzlichen Glückwunsch hierzu) wäre es ja doch jetzt mal an der Zeit, dass Du dich registrierst. Man kommt ja langsam ganz durcheinander bei den vielen Namen. ;-)

Space


Antwort von Ledwig:

Ist erledigt! Aber ich war bisher immer nur "Ledwig" und eben "Gast" wenn ich vergessen habe, den Namen zu schreiben (wobei Ledwig nichtmien eigentlicher Name ist ;) ).
Gut...
Dass das mit den Objektiven ja wunderbar geklappt hat, hab ich ja bereits erzählt... Somit ist dieser Post ziemlich schwachsinnig... Fällt mir gerade was ein... Kann ich für die Trockenreinigung der Objektive (Linsen) ein Mikrofaser Universal Putztuch benutzen?? Also kein Einwegtuch, schon in so einem Ettuie. Aber sie listen auf der Verpackung halt nur Monitore/Handys usw. für die Reinigung auf... Hab es noch nicht ausprobiert... aber es ist wirklich extrem weich, also noch weicher als ein Brillenputztuch...

Space



Space


Antwort von oliver II:

Sollte, sofern es ganz sauber (ohne Staub, Fett usw.) ist, gehen.
Es gibt aber für kleines Geld auch spezielle Reinigungstücher für Objektive. Bitte hauche die Objektive nicht(!) an, um sie besser reinigen zu können.

Space


Antwort von Ledwig:

Bitte hauche die Objektive nicht(!) an, um sie besser reinigen zu können. Hatte ich nicht vor, aber dennoch danke für den Hinweis...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neuauflage: Tokina atx-i 11-20mm F2.8 CF Weitwinkel-Zoom für APS-C
Sirui kündigt anamorphotisches Weitwinkel-Objektiv 35mm F/1.8 1.33x an
Warum ist mein Minolta Altglas im Weitwinkel so schlecht an der GX80?
Bestes Vintage Super-Weitwinkel?
Gibt es Weitwinkel Konverter die was taugen?
Neues Weitwinkel: Laowa 14mm f/4 Zero-(D)istortion
Gier nach Weitwinkel
Weitwinkel Cine-Objektiv Samyang MF 14mm T3,1 erscheint in der VDSLR MK2 Serie
4 weitere Laowa-Objektive für L-Mount: 2 Weitwinkel und 2 Makrolinsen inkl.Makrosonde
6k + Weitwinkel für Podiums Konferenz?
Neues Weitwinkel-Objektiv Samyang AF 24mm F1,8 FE
Irix 21mm T1.5 - weiteres Cine-Weitwinkel-Objektiv angekündigt
Weiteres Cine-Weitwinkel: Laowa 7.5mm T2.9 Zero-D S35 Cine
S5 Weitwinkel
Gutes Weitwinkel für die Alpha 6600
Canon kündigt Weitwinkel-Makro sowie -Zoomobjektiv für RF an
Neues Leica DG Vario-Elmarit 12-35mm Weitwinkel-Zoomobjektiv für Lumix G angekündigt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash