Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // filter



Frage von Gohl:


hallo

bin seit gestern glücklicher besitzer einer canon xm2! da ich hauptsächlich beim snowboarden filme, möchte ich mir noch ein paar filteraufsätze besorgen, um die bildqualität in dieser sehr hellen umgebung noch zu verbessern.
was würded ihr mir empfehlen?? mit welchen filter erziele ich die besten ergebnisse?

besten dank und gruss aus der schweiz

thomas



Space


Antwort von Oliver:

: hallo
:
: bin seit gestern glücklicher besitzer einer canon xm2! da ich hauptsächlich beim
: snowboarden filme, möchte ich mir noch ein paar filteraufsätze besorgen, um die
: bildqualität in dieser sehr hellen umgebung noch zu verbessern.
: was würded ihr mir empfehlen?? mit welchen filter erziele ich die besten ergebnisse?
:
: besten dank und gruss aus der schweiz
:
: thomas

Hallo Thomas,

ein Polfilter Circular mehrfach vergütet bringt schöne Ergebnisse.

Oliver


Space


Antwort von Ba$$-T:

Er möchte bestimmt nicht hauptsächlich beim fahren filmen. Ich denk mal das er seine Moves aufzeichnen will. Wir haben das auch mal gemacht auf so einem Kontest letztes Jahr. Alle paar Sprünge haben wir ein Fischauge aufmontiert (wie man es ja aus vielen Skatevideos kennt), sieht echt gut aus. Die Beleuchtung war eigentlich kein Problem, weil es schon dunkel war und die Schanze bestens ausgeleuchtet wurde. Aber diese Bedingungen hat man beim normalen fahren ja nicht.



Space


Antwort von - Udo -:

: danke für eure antworten. was meinst du genau mit richtig eingestellt und wie
: unterscheidet sich dieser polifilter vom nd filter(ich glaube so ein nd filter ist
: in der cam integriert).

Ich vermute dass Ba$$-T recht hat, aber trotzdem:

Ein Pol filtert eine Schwingungsebene des Lichtes. Der aufgeschraubte Filter ist drehbar, um die richtige Ebene zu erwischen. Die Wirkung muss am Display/Sucher kontrolliert werden.
Hauptanwendungen:
- Spiegelungen an Glas, Wasser oder sonstigen nichtmetallischen Gegenständen eliminieren. (wohl auch Schnee)1
- Dunst reduzieren
- Die Wirkung von Wolken am Himmel betonen.


Space


Antwort von MDLLemuria:

: danke für eure antworten. was meinst du genau mit richtig eingestellt und wie
: unterscheidet sich dieser polifilter vom nd filter(ich glaube so ein nd filter ist
: in der cam integriert).

Moin,
kurz gesagt der ND Filter ist Positionsunanhängig, der POl-Filter Postionsabhängig und zwar durch Standort der Kamera und Sonne.
Leih Dir mal einen, stell in auf ein Objekt ein, am besten blauer Himmel oder Wasser und bewege dann die Kamera, Farbintensität bzw. Reflexion ändert sich sofort.
Für Deinen Zweck, wenn Du dabei fahren willst, ist ein ND Filter besser, bzw. wenn Du stehst und andere filmst der POL Filter.
Grus
Ulrich




Space


Antwort von Gohl:

: Aber der bringt nur was, wenn er richtig eingestellt=gedreht wird.
: Ein Muss ist ein UV-Sperrfilter. Zum einen, weil in den Bergen stakes UV-Licht
: existiert und alleine schon als Objektivschutz.

danke für eure antworten. was meinst du genau mit richtig eingestellt und wie unterscheidet sich dieser polifilter vom nd filter(ich glaube so ein nd filter ist in der cam integriert).





Space


Antwort von - Udo -:

: Hallo Thomas,
:
: ein Polfilter Circular mehrfach vergütet bringt schöne Ergebnisse.
:
: Oliver

Stimmt!

Aber der bringt nur was, wenn er richtig eingestellt=gedreht wird. Wenn "beim Snowboarden" bedeutet, beim Filmen auf dem Brett zu stehen, dann ändern sich natürlich die Lichtverhältnisse laufend und der Polfilter hat eine wechselnde Wirkung. In dem Fall wäre ein Graufilter (NDx4 oder stärker) sinnvoll. Der nimmt nur Licht weg und die Kamera kann bei 1/50 sec Belichtung bleiben. Das ist wichtig, damit im Bild eine Bewegungsunschärfe ist und der Film flüssig aussieht. Ohne Filter kann die Kamera irgendwann das Licht nicht mehr über die Blende wegnehmen und muss eine kürzere Verschlusszeit wählen. Das gibt so einen Stroboskopeffekt. Aber manchmal ist das ja auch gewollt.

Ein Muss ist ein UV-Sperrfilter. Zum einen, weil in den Bergen stakes UV-Licht existiert und alleine schon als Objektivschutz.


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Mattebox als variabler ND-Filter
Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - mit integriertem ND-Filter und optionalem Sucher
ND Filter für DJI Pocket 2
Qualität K&F Black Mist Filter?
(DIY) diffusion filter for bmpcc 6k pro
Gibt es schon Filter um das Gesicht zu verbessern/ändern, für die Stimme etc.?
FX6 Pol/ND Filter Problem
BENRO kündigt neuen ND Filter Adapter für Canon EF Glas an...
PA Tears diffusion filter
Was ist der zuverlässigste Broadcast-Safe-Filter?
RED V-Raptor XL mit internem ND-Filter und vier SDI Ports wird 39.500 Dollar kosten
IR Cut 4x4 Filter?
Tiffen ND-Filter-Set für die DJI Mini 3 Pro angekündigt
Filter Skurrilität
Clip-In Filter für Panasonic FF Kameras?
Mofage POCO PL nach E/RF/L/Z Mount-Adapter inkl. Drop-In Filter für Vari-ND für 329,- Dollar
NiSi 95mm Variable ND Filter- 5-9 Blenden Enhance ND-Vario (ND1.5 - ND2.7)
ND bzw. ND/PL Filter für die DJI Osmo Action 3?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash