Frage von Markus Gurnig:hallo all,
ich sammel alte filme und hab mir "leoparden küsst man nicht" von einem
freund geholt der es aufgenommen hat. leider hat er als divx aufgenommen und
ich würde die dateie gerne als mpg haben damit ich eine dvd brennen kann.
hab also mit tmpgenc umkodiert und dabei auch eine 3.2 mb große datei
bekommen, der film läuft auch aber der ton ist weg.
die divx-datei hat aber ton.
was mach ich denn bei tmpgenc falsch? ich nehm das dvd(;pal) template udn bis
jetzt ging auch alles.
danke für eure hilfe
markus
Antwort von Lars Mueller:
Markus Gurnig wrote:
>
> hallo all,
Hallo oder all?
> ich sammel alte filme und hab mir "leoparden küsst man nicht" von einem
Wußte nicht, daß man so etwas aus beliebigen Quellen sammeln darf, oder
beschränkt sich das auf diesen "Freund"?
> freund geholt der es aufgenommen hat. leider hat er als divx aufgenommen und
Warum leider? Ist doch in mancher Hinsicht eines der besten Vormate.
> ich würde die dateie gerne als mpg haben damit ich eine dvd brennen kann.
Ich kann Problemlos DivX auf eine CD brennen. Warum auch nicht? Meinen
Brenner schert das nicht! Ich wüßte auch nicht, daß "mpg" die
Standardendung bei DVd sei.
> hab also mit tmpgenc umkodiert und dabei auch eine 3.2 mb große datei
> bekommen, der film läuft auch aber der ton ist weg.
Dann wurde er vielleicht vergessen?
> die divx-datei hat aber ton.
Wäre auch schlimm, wenn dien Freund Filme ohne Ton aufnehmen und das
dann nicht einmal irgendwann bemerken würde.
> was mach ich denn bei tmpgenc falsch? ich nehm das dvd(;pal) template udn bis
Du hast deine Großmachtaste vergessen. Das machst du hier zumindest
falsch.
> jetzt ging auch alles.
Dann ist ja alles in bester Ordnung.
Lars
Antwort von Lars Mueller:
Lars Mueller wrote:
ne als mpg haben damit ich eine dvd brennen kann.
>
> Ich kann Problemlos DivX auf eine CD brennen. Warum auch nicht? Meinen
DVD sollte das heißen.
Antwort von Markus Gurnig:
wenn du einen auf blöd machen willst, dann können wir das gern
ausdiskutieren!
zum rechtlichen: der film ist älter als 30 jahre, somit rechtefrei. ich darf
ihn also auch als kopie einer aufzeichnung besitzen. hätte ihn ja auch
selbst aufnehmen können.
bei deiner tastatur fehlt übrigens die höflichkeitstaste. da ich mit dem pda
schreibe wirds bei kleinschrift bleiben, ist eh schon mühsam genug.
danke für deine kompetente hilfe, immerhin weiß ich jetzt dass du divx als
dvd brennen kannst.
markus
"Lars Mueller"
schrieb im Newsbeitrag
> Markus Gurnig wrote:
> >
> > hallo all,
>
> Hallo oder all?
>
> > ich sammel alte filme und hab mir "leoparden küsst man nicht" von einem
>
> Wußte nicht, daß man so etwas aus beliebigen Quellen sammeln darf, oder
> beschränkt sich das auf diesen "Freund"?
>
> > freund geholt der es aufgenommen hat. leider hat er als divx aufgenommen
und
>
> Warum leider? Ist doch in mancher Hinsicht eines der besten Vormate.
>
> > ich würde die dateie gerne als mpg haben damit ich eine dvd brennen
kann.
>
> Ich kann Problemlos DivX auf eine CD brennen. Warum auch nicht? Meinen
> Brenner schert das nicht! Ich wüßte auch nicht, daß "mpg" die
> Standardendung bei DVd sei.
>
> > hab also mit tmpgenc umkodiert und dabei auch eine 3.2 mb große datei
> > bekommen, der film läuft auch aber der ton ist weg.
>
> Dann wurde er vielleicht vergessen?
>
> > die divx-datei hat aber ton.
>
> Wäre auch schlimm, wenn dien Freund Filme ohne Ton aufnehmen und das
> dann nicht einmal irgendwann bemerken würde.
>
> > was mach ich denn bei tmpgenc falsch? ich nehm das dvd(;pal) template udn
bis
>
> Du hast deine Großmachtaste vergessen. Das machst du hier zumindest
> falsch.
>
> > jetzt ging auch alles.
>
> Dann ist ja alles in bester Ordnung.
>
> Lars
Antwort von Sascha Eder:
"Lars Mueller" schrieb im Newsbeitrag
> > ich würde die dateie gerne als mpg haben damit ich eine dvd brennen
kann.
>
> Ich kann Problemlos DivX auf eine CD brennen. Warum auch nicht?
Meinen
> Brenner schert das nicht! Ich wüßte auch nicht, daß "mpg" die
> Standardendung bei DVd sei.
Schert mit Sicherheit auch seinen Brenner nicht, gehe aber mal stark
davon aus, das er den Film am DVD-Player anschauen will... den schert
es dann schon, ob es DivX oder Mpeg ist!
Den Satz mit der "Standardendung" solltest du überdenken, bevor du ihn
postest...
> > hab also mit tmpgenc umkodiert und dabei auch eine 3.2 mb große
datei
> > bekommen, der film läuft auch aber der ton ist weg.
>
> Dann wurde er vielleicht vergessen?
?? Geistreich...
> > die divx-datei hat aber ton.
>
> Wäre auch schlimm, wenn dien Freund Filme ohne Ton aufnehmen und das
> dann nicht einmal irgendwann bemerken würde.
Mann... lass doch bitte das Flamen, er hat eine normale Frage gestellt
und erwartet eine Antwort/Lösungsvorschläge... ROFL
Versuch es doch mal mit Nero, die neuste (;!) Version macht das an sich
ganz anständig. Ansonsten schau dir mal diese Links an, vielleicht
helfen die dir weiter.
http://www.gulli.com/dokumente/anleitungen/divx2vcd.html
http://www.divxonline.de/knowhow/videocd/vcd/tmpgenc einstellungen.htm
> Du hast deine Großmachtaste vergessen.
Nennt sich Shift.
Gruß Sascha
--
<>
Fur Mails bitte das NOSPAM löschen!
Antwort von Markus Gurnig:
> > Du hast deine Großmachtaste vergessen.
>
> Nennt sich Shift.
>
> Gruß Sascha
Hallo Sascha,
so besser? Jetzt bin ich wieder daheim und muss nicht mehr über den PDA
posten.
Werde gleich mal deine Links ausprobieren.
Die Sache mit Lars lass mal, ich hab jeden Tag solches Klientes zu betreuen,
ich arbeite an einer Schule für Erziehungs- und Lernschwierige als
Vollzugsbeamter. Da hat man es auch mit Leuten die ihren Lebenszweck darin
sehen alle anderen anzumachen zu tun. Geht mir aber leider einfach hinten
vorbei. Lars ist der größte und beste, hoffe er liests und kann heut abend
besser einschlafen damit.
Ich mach mich jetzt über mein DivX Problem und versuch es zu lösen.
Andernfalls kauf ich mir einfach nen DVD-Player der auch DivX kann, damit
liebäugel ich eh schon lange.
Frühlingsgruß !
Markus
Antwort von Sascha Eder:
"Markus Gurnig" schrieb im Newsbeitrag
> Die Sache mit Lars lass mal, ich hab jeden Tag solches Klientes zu
betreuen,
> ich arbeite an einer Schule für Erziehungs- und Lernschwierige als
> Vollzugsbeamter. Da hat man es auch mit Leuten die ihren Lebenszweck
darin
> sehen alle anderen anzumachen zu tun. Geht mir aber leider einfach
hinten
> vorbei. Lars ist der größte und beste, hoffe er liests und kann heut
abend
> besser einschlafen damit.
Ich will da nicht ungerecht sein oder meckern... wenn man bei nem
absolut sinnlosen Posting kritisiert ist das Ok, aber das war ja wohl
nicht so der Bringer... wenn ja wenigstens konstruktive Ideen dabei
gewesen wären..
> Ich mach mich jetzt über mein DivX Problem und versuch es zu lösen.
> Andernfalls kauf ich mir einfach nen DVD-Player der auch DivX kann,
damit
> liebäugel ich eh schon lange.
Ja, damit liebäugel ich auch, bin aber noch unschlüssig, da ich in
einer der letzten c'ts nen Artikel/Vergleichstest gelesen habe, wonach
es je nach verwendetetem Codec wohl noch mitunter massive Probleme bei
den Playern geben soll...
Bislang hab' ich die DivX Filme immer umcodiert (;in SVCD-Stream), mit
DVDlab demuxt, und dann als DVD gebrannt. Klappt i.d.R. ganz gut, aus
700MB DivX werden rund 4GB... also ne DVD voll... und die Qualität ist
in meinen Augen ganz gut, auf en Monitor sieht man zwar /- Artefakte,
aber auf dem Fernseher sind sie Ok...
Gruß Sascha
--
<>
Fur Mails bitte das NOSPAM löschen!
Antwort von Lars Mueller:
Markus Gurnig wrote:
> ich arbeite an einer Schule für Erziehungs- und Lernschwierige als
> Vollzugsbeamter. ...
Da hat wohl was abgefärbt ...
SCNR
Lars
Antwort von Lars Mueller:
Markus Gurnig wrote:
> wenn du einen auf blöd machen willst, dann können wir das gern
> ausdiskutieren!
Wenn ich mir dein ToFu-Kammquoting so ansehe, weiß ich sehr schnell, wer
hier einen auf blöd macht. Schließlich existieren genügend Hinweise und
Seiten in DE, die das Posten erklären.
> zum rechtlichen: der film ist älter als 30 jahre, somit rechtefrei. ich darf
Wenn du meinst, du darfst das, bitte schön! Dennoch halte ich solche
Hinweise für angebracht, damit die Leute hier nicht in diverse Fallen
tappen.
Wenn du meinst, jetzt noch Tofu oder nicht und ähnliches ausdiskutieren
zu müssen, dann darfst du das gerne tun. Vorzugsweise in dsnu. Als
Gesprächspartner wird von meiner Seite allerdings nur das Killfile
dienen. Hier ist nämlich nicht alles so, wie in deinem gewohnten Umfeld.
Ich wünsche dir gutes Gelingen mit deinen mpg. Wobei mich schon
interessieren würde, warum es mpg als Endung sein muß. Desweiteren
möchte ich anregen, mal über einen DivX-Fähigen DVD-Player nachzudenken
oder die Sache gleich auf den Computer als Player zu verschieben.
Qualitativ und vom Aufwand her erscheint mir das eine bessere Lösung,
als es in Mpeg 1 oder 2 zu wandeln.
Gruß Lars
Antwort von Lars Mueller:
Sascha Eder wrote:
[Einleitungsroman und Kammquoting zur besseren Lesbarkeit gekürzt]
> Den Satz mit der "Standardendung" solltest du überdenken, bevor du ihn
> postest...
Da wir hier von der Vergangenheit sprechen, erscheint der Satz wenig
sinnvoll. ;-)
> > > bekommen, der film läuft auch aber der ton ist weg.
> >
> > Dann wurde er vielleicht vergessen?
>
> ?? Geistreich...
Vielleicht sollte man nächstes mal an den Ton denken, anstatt einfach
anzunehmen, er würde schon irgendwie mitkopiert.
> > > die divx-datei hat aber ton.
> >
> > Wäre auch schlimm, wenn dien Freund Filme ohne Ton aufnehmen und das
> > dann nicht einmal irgendwann bemerken würde.
>
> Mann... lass doch bitte das Flamen, er hat eine normale Frage gestellt
> und erwartet eine Antwort/Lösungsvorschläge... ROFL
Du hast noch kein Flame gesehen.
> > Du hast deine Großmachtaste vergessen.
>
> Nennt sich Shift.
Oder in den Gruppen eben Goßmachtaste, damit es auch der letzte
versteht. Außer denen, die es natürlich absichtlich nicht verstehen
wollen. :-(;(;
Lars
Antwort von Markus Gurnig:
Lars du bist der Größe, Beste, Schönste, Schlaueste und ich verneige mein
Haupt in Ehrfurcht vor deiner Weisheit.
Hoffentlich gehts dir dann besser, ich denke du brauchst diese Art der
Bestätigung.
Schlaf schön und träum was schönes!
Mit tiefster Verehrung
Markus
P.S.: Ich bin unwürdig deiner Weisheit weiter zu lauschen, deswegen werde
ich deinen Namen für die Zukunft herausfiltern und die Beiträge in einen
Extraordner mit dem Namen "Göttliche Weisheit" verschieben lassen.
"Lars Mueller" schrieb im Newsbeitrag
> Sascha Eder wrote:
>
> [Einleitungsroman und Kammquoting zur besseren Lesbarkeit gekürzt]
>
> > Den Satz mit der "Standardendung" solltest du überdenken, bevor du ihn
> > postest...
>
> Da wir hier von der Vergangenheit sprechen, erscheint der Satz wenig
> sinnvoll. ;-)
>
> > > > bekommen, der film läuft auch aber der ton ist weg.
> > >
> > > Dann wurde er vielleicht vergessen?
> >
> > ?? Geistreich...
>
> Vielleicht sollte man nächstes mal an den Ton denken, anstatt einfach
> anzunehmen, er würde schon irgendwie mitkopiert.
>
> > > > die divx-datei hat aber ton.
> > >
> > > Wäre auch schlimm, wenn dien Freund Filme ohne Ton aufnehmen und das
> > > dann nicht einmal irgendwann bemerken würde.
> >
> > Mann... lass doch bitte das Flamen, er hat eine normale Frage gestellt
> > und erwartet eine Antwort/Lösungsvorschläge... ROFL
>
> Du hast noch kein Flame gesehen.
> > > Du hast deine Großmachtaste vergessen.
> >
> > Nennt sich Shift.
>
> Oder in den Gruppen eben Goßmachtaste, damit es auch der letzte
> versteht. Außer denen, die es natürlich absichtlich nicht verstehen
> wollen. :-(;(;
>
> Lars
Antwort von Lars Mueller:
Markus Gurnig wrote:
[TuFu, Einleitungsroman etc. wiederholt entsorgt]
> Lars du bist der Größe, Beste, Schönste, Schlaueste und ich verneige mein
> Haupt in Ehrfurcht vor deiner Weisheit.
Also doch nur ein dümmlicher Troll. Spiel woanders. *PLONK*
Wirklich schade um die Zeit und die Tipps, die man an dir verschwendet.
Troll bei denen weiter, die sich vor dir nicht schützen können. :-(;
Aber der Tipp war dir dann wohl doch gut genug, um ihn aufzugreifen.
Fup2Mülleimer
Antwort von Hartmut:
"Markus Gurnig" schrieb im Newsbeitrag
> ich würde die dateie gerne als mpg haben damit ich eine dvd brennen kann.
> hab also mit tmpgenc umkodiert und dabei auch eine 3.2 mb große datei
> bekommen, der film läuft auch aber der ton ist weg.
hast du mal probiert, ob TMPGEnc überhaupt den Ton der Divx wiedergibt?
Wenn ja, hast du garantiert irgendwo in den Einstellungen das Audioencoden
abgeschaltet, wenn nein, dann fehlt dir sicher ein passender Codec (;GSpot
kann da weiterhelfen).
Oder du fragst doch mal den Lars... :O))
Antwort von Sascha Eder:
"Lars Mueller" schrieb im Newsbeitrag
> Sascha Eder wrote:
>
> [Einleitungsroman und Kammquoting zur besseren Lesbarkeit gekürzt]
Äh... hallo????? Einleitungsroman? Das Ding WAR gekürzt, bis auf den
Teil auf den ich mich bezogen habe... und den sollte man bezüglich des
Nachvollziehens schon lassen...
Maybe das du Kammquoting siehst, ich bin eben nur ein unwürdiger
OE-Benutzer der das auch gerne zugibt und eigentlich ganz zufrieden
damit ist, da er noch keine Alternative gefunden hat, die ohne große
Eingewöhnungszeit und stundenlanges Konfigurieren einfach nur
funktioniert. Und bei mir sieht und sah es sauber aus.
> > Den Satz mit der "Standardendung" solltest du überdenken, bevor du
ihn
> > postest...
>
> Da wir hier von der Vergangenheit sprechen, erscheint der Satz wenig
> sinnvoll. ;-)
Nope... schonmal nen VideoTS-Ordner im Explorer geöffnet? Jemals was
von avi gesehen??? Jemals versucht, ne avi ohne konvertieren als vob zu
brennen? Na dann, viel Spaß...Klar sprechen wir von der Vergangenheit,
bezog sich schließlich auch auf "Erst denken, dann sprechen..."
Btw : Avi ist nur ein Container...
[..]
> > Mann... lass doch bitte das Flamen, er hat eine normale Frage
gestellt
> > und erwartet eine Antwort/Lösungsvorschläge... ROFL
>
> Du hast noch kein Flame gesehen.
Das ist relativ. Was du als normal ansiehst, fassen andere vielleicht
als Flame auf... manche Sachen, über die ich an der Theke lache zwingen
nen katholischen Pfarrer schon zur Beichte... ;)
> > > Du hast deine Großmachtaste vergessen.
> >
> > Nennt sich Shift.
>
> Oder in den Gruppen eben Goßmachtaste, damit es auch der letzte
> versteht. Außer denen, die es natürlich absichtlich nicht verstehen
> wollen. :-(;(;
Nope, keine Absicht. Aber les mal in irgendwelchen Dokumentationen, von
Handbüchern bis zu MSCE-Tutorials... da lese ich immer nur Shift...
wenn jemand damit nichts anfangen kann, kann er gerne nachfragen und
bekommt ne Antwort. Oder nennst du die Windows-Taste auch
"die-Flaggentaste-mit-Start-daneben".
Gruß Sascha
--
<>
Fur Mails bitte das NOSPAM löschen!
Antwort von Markus Gurnig:
Ach Lars!
Der Ordner "Göttliche Weisheit" funktioniert ja noch nicht, deswegen habe
ich die Ehre dir zu antworten :-))
"Wer lesen kann ist klar im Vorteil!"
Konstruktve Tipps bekam ich bis dato nur von Sascha und er war es auch, der
mich in meiner Meinung gleich einen DivX-fähigen Player zu kaufen. Schau
einfach mal ein paar Postings weiter rauf.
So und jetzt schlage ich vor wir vertragen uns wieder. Letztendlich lesen
wir diese Group um anderen zu helfen oder auch um Hilfe zu bekommen und auch
wichtige Infos. Kein Grund also hier eine Kirchweihschlägerei anzuzetteln.
Bist aber gern hier mal eingeladen zum Viehscheid - ist unser größtes Fest
und immer ein großer Spass.
Grüße aus dem sonnigen und verschneiten Allgäu
Markus
P.S.: Mittlerweile ist das Problem gelöst. Virtual Dub hats gerichtet!
Antwort von Ottfried Schmidt:
On Tue, 30 Mar 2004 15:52:47 0200, "Sascha Eder"
wrote:
>Bislang hab' ich die DivX Filme immer umcodiert (;in SVCD-Stream), mit
>DVDlab demuxt, und dann als DVD gebrannt.
Na ja, SVCD und dann auf DVD, sehr sinnvoll ist das nicht.
>Klappt i.d.R. ganz gut, aus
>700MB DivX werden rund 4GB... also ne DVD voll...
Bitte? DivXe lassen sich doch prima komprimieren. Käme bei mir nie in
die Tüte, davon nur einen auf eine DVD zu knallen.
>und die Qualität ist
>in meinen Augen ganz gut, auf en Monitor sieht man zwar /- Artefakte,
>aber auf dem Fernseher sind sie Ok...
Artefakte sind aber meistens schon in den DivXen drin, da die meisten
Leute beim Re-Encoden kein Post-Processing aktiviert haben (;ffdshow).
Antwort von Michael Mott:
"Ottfried Schmidt" gibt´
... mein Stichwort - Post-Processing:
> Artefakte sind aber meistens schon in den DivXen drin, da die meisten
> Leute beim Re-Encoden kein Post-Processing aktiviert haben (;ffdshow).
Ich habe - nur versuchsweise, weil es eigentlich nicht sinnvoll ist - ein
DivX-AVI von ca. 450 MB "re"-encodet auf mpeg-2. Die Dateigrösse war danach
deutlich grösser (;912 MB - leider habe ich mir die benutzten Parameter nicht
aufgeschrieben) und
das war entscheidend für mich:
die Qualität war danach *wesentlich* schlechter (;auf dem TV natürlich) als
das DivX-Ausgangsmaterial.
Post-Processing hätte da wohl geholfen - oder? Allerdings weiss ich damit
noch nichts anzufangen; ich google jetzt´mal, bitte aber trotzdem um ein
paar Tips.
Gruß
Michael
--
diese mailadresse wird nicht gelesen
reply bitte an:
michael dot mott at gmx dot de
Antwort von Ottfried Schmidt:
On Thu, 1 Apr 2004 17:52:18 0200, "Michael Mott" wrote:
>Ich habe - nur versuchsweise, weil es eigentlich nicht sinnvoll ist - ein
>DivX-AVI von ca. 450 MB "re"-encodet auf mpeg-2. Die Dateigrösse war danach
>deutlich grösser (;912 MB - leider habe ich mir die benutzten Parameter nicht
>aufgeschrieben) und
Dass es größer wird, kann man kaum verhindern, das ist normal.
>die Qualität war danach *wesentlich* schlechter (;auf dem TV natürlich) als
>das DivX-Ausgangsmaterial.
Das ist natürlich zum Teil Einstellungssache und auch je nach Encoder
und den eventuellen Zwischenschritten unterschiedlich. Macht man alles
richtig, dann wird es nicht sichtbar schlechter.
>Post-Processing hätte da wohl geholfen - oder? Allerdings weiss ich damit
>noch nichts anzufangen; ich google jetzt´mal, bitte aber trotzdem um ein
>paar Tips.
Post-Processing hätte da mit Sicherheit geholfen. Allgemeingültige
Tipps kann man da aber kaum geben. Denn ein paar dieser
Nachbearbeitungsverfahren verbessern zwar beim Abspielen die
subjektive Bildqualität (;was der normale DivX/XViD-Trick ist), führen
aber beim Encoden zu viel schlechterer Qualität.
Ich kann Dir nur empfehlen, Dich mal mit den Möglichkeiten von ffdshow
genauer auseinander zu setzen, ebenso mit denen von AVISynth, vor
allem, was den Farbraum und den Umgang damit betrifft.
Antwort von Sascha Eder:
"Ottfried Schmidt" schrieb im Newsbeitrag
Re: divx umkodieren nach mpg###
> >Bislang hab' ich die DivX Filme immer umcodiert (;in SVCD-Stream),
mit
> >DVDlab demuxt, und dann als DVD gebrannt.
>
> Na ja, SVCD und dann auf DVD, sehr sinnvoll ist das nicht.
Irgendwo schon, wenn man die Filme auf DVD haben will um sie an einem
DVD-Player anzuschauen... meiner kann kein DivX/XVid, die der meisten
Leute, die ich kenne und mit denen man sich auf nen Film trifft auch
nicht...
Bei sauberem Transcodieren in SVCD wird der Film bei den richtigen
Parametern nicht wirklich schlechter, und wenn man den Stream dann
demuxt und die Audiospur auf 48KHz anhebt klappt das ganz gut, ich hab
noch keinen Player gesehen, der sich weigerte das abzuspielen...
> >Klappt i.d.R. ganz gut, aus
> >700MB DivX werden rund 4GB... also ne DVD voll...
>
> Bitte? DivXe lassen sich doch prima komprimieren. Käme bei mir nie in
> die Tüte, davon nur einen auf eine DVD zu knallen.
Es geht mir ja auch nicht um Archivierung, sondern uns entspannte
anschauen am TV via DVD-Player. Das ich -um DivX zu archivieren- keine
DVD mit 700MB beschreibe und finalisiere ist klar...
> >und die Qualität ist
> >in meinen Augen ganz gut, auf en Monitor sieht man zwar /-
Artefakte,
> >aber auf dem Fernseher sind sie Ok...
>
> Artefakte sind aber meistens schon in den DivXen drin, da die meisten
> Leute beim Re-Encoden kein Post-Processing aktiviert haben (;ffdshow).
Das stimmt, aber oftmals fallen die Artefakte am hochwertigen 19zöller
eben auf, am TV nicht wirklich bzw. nur wenn man es schon am PC gesehen
hat und weiß, wo sie zu vermuten sind ;)
Gruß Sascha
--
<>
Fur Mails bitte das NOSPAM löschen!
Antwort von Ottfried Schmidt:
On Fri, 2 Apr 2004 10:08:31 0200, "Sascha Eder"
wrote:
>Irgendwo schon, wenn man die Filme auf DVD haben will um sie an einem
>DVD-Player anzuschauen... meiner kann kein DivX/XVid, die der meisten
>Leute, die ich kenne und mit denen man sich auf nen Film trifft auch
>nicht...
Mein kann das auch nicht. Aber da SVCD-Auflösung auf DVD kein Standard
ist und auch nicht von allen Playern richtig wiedergegeben wird, halte
ich dieses Format für nicht sehr sinnvoll - was ausdrücklich nicht für
das generelle Umcodieren zu MPEG2 gilt, das mache ich schließlich
selber, wenn ich mal ein gutes DivX in die Finger kriege.
> ich hab
>noch keinen Player gesehen, der sich weigerte das abzuspielen...
Ich schon, mehrere sogar.
>Es geht mir ja auch nicht um Archivierung, sondern uns entspannte
>anschauen am TV via DVD-Player. Das ich -um DivX zu archivieren- keine
>DVD mit 700MB beschreibe und finalisiere ist klar...
Genau deshalb sage ich das doch. Wenn das Ausgangsmaterial eh schon
ein DivX war, bekommt man ganz locker ohne Qualitätseinbußen zwei
normale Filme auf eine DVD.
>Das stimmt, aber oftmals fallen die Artefakte am hochwertigen 19zöller
>eben auf, am TV nicht wirklich bzw. nur wenn man es schon am PC gesehen
>hat und weiß, wo sie zu vermuten sind ;)
Das ist allerdings richtig.
Antwort von Sascha Eder:
"Ottfried Schmidt" schrieb im Newsbeitrag
Re: divx umkodieren nach mpg###
> > ich hab
> >noch keinen Player gesehen, der sich weigerte das abzuspielen...
>
> Ich schon, mehrere sogar.
Liegt wohl daran, das alle die ich kenne, billige "Allesfresser" haben,
also Cyberhome und/oder Elta...
> >Es geht mir ja auch nicht um Archivierung, sondern uns entspannte
> >anschauen am TV via DVD-Player. Das ich -um DivX zu archivieren-
keine
> >DVD mit 700MB beschreibe und finalisiere ist klar...
>
> Genau deshalb sage ich das doch. Wenn das Ausgangsmaterial eh schon
> ein DivX war, bekommt man ganz locker ohne Qualitätseinbußen zwei
> normale Filme auf eine DVD.
Womit transcodierst du denn? Ich bin bislang selten <3,5Gb gekommen...
Gruß Sascha
--
<>
Fur Mails bitte das NOSPAM löschen!