Infoseite // digitaler Satellitenempfang



Frage von Markus Meschter:


Hallo NG.

Momentan emfpange ich analog die Programme von ASTRA per Satellitenschüssel.
Ich habe nun häufiger schon etwas zu digitalem Satellitenempfang gelesen,
kann aber nicht beurteilen, ob das um-/aufrüsten sich tatsächlich lohnt.

Was sind denn die Haupvorteile? Mehr Programme? Stabilerer Empfang?
Und mit welchen Kosten muß man rechnen?

Gruß,
Markus



Space


Antwort von Ottfried Schmidt:

On Mon, 14 Jun 2004 16:24:05 0200, "Markus Meschter"
wrote:

>Was sind denn die Haupvorteile? Mehr Programme? Stabilerer Empfang?
>Und mit welchen Kosten muß man rechnen?

Mehr Programme auf alle Fälle. Stabilerer Empfang... nun ja, sagen wir
mal, bei extrem schlechtem Wetter hat man größere Chancen, überhaupt
noch etwas zu sehen.
Bildqualität... naaaa ja. Es gibt Sender, da glaubt man, eine
schlechte SVCD vor sich zu haben - eine SEHR schlechte. Es gibt aber
auch solche, bei denen das Bild sehr gut ist.

Kosten..., kommt darauf an, was Du haben willst. Ich habe mir einen
Receiver mit Festplatte und Ethernet-Verbindung zum PC gegönnt. Das
ist der Luxus pur, aber mit so ca. 350 Euro auch nicht gerade billig.
Geht's nur ums reine TV-Glotzen, dann reicht auch ein
Pillepalle-Receiver für unter 100 Euro.



Space


Antwort von Lutz Bojasch:

Markus Meschter schrieb:

> Hallo NG.
>
> Momentan emfpange ich analog die Programme von ASTRA per Satellitenschüssel.
> Ich habe nun häufiger schon etwas zu digitalem Satellitenempfang gelesen,
> kann aber nicht beurteilen, ob das um-/aufrüsten sich tatsächlich lohnt.
>
> Was sind denn die Haupvorteile? Mehr Programme? Stabilerer Empfang?
> Und mit welchen Kosten muß man rechnen?

Hallo
mehr Programme
weniger Bildstörungen bei schlechtem Wetter
Hardware: eventuell neues LNB für die Schüssel besorgen, auf jeden
Fall hochwertige, doppelt geschirmte Kabel verlegen. Digitaler Sat-Receiver:
Vielleicht zum "reinschmecken" mal einen abgreifgen der superbillig
angeboten wird wenn Premiere dabei ist.
Achtung, aufpassen dass man das Ding auch kaufen kann ohne gleich einen
Vertrag mit Premiere zu machen - dann müsstest Du das Teil nämlich
zurückgeben wenn Du den Premiereschrott kündigst.
Ich hatte einen erworben und 69Euro dafür bezahlt. Im Preis war 1 Jahr
lang Premiere Start enthalten und 1 Monat ein weiterer Premiere-Kanal
zum testen. (;Es gab einige zur Auswahl)
Also alles angemeldet und nach 1 Woche zuerst den Schnupperkanal
wieder abgemeldet (;Einschreiben mit Rückschein). Dann, ebenfalls mit
Einschreiben/Rückschein, habe ich KOFLER, das ungefragt zugseandte
Programmheft abbestellt bzw. dem automatischen ABO widersprochen und
kürzlich auch Premiere Start zum Jahresende gekündigt. Dann muss ich nur
die Premiere-Karte zurückschicken (;Einschreiben mit Rückschein) und bin
den Verein sicher(;!) los. ;) Mein Receiver hat mich also netto
(;abzüglich der im Preis enthaltenen Abo-Kosten) 9 Euro gekostet. Geht ja
gerade noch so! ;)
Allerdings gibts manchmal leichte Tonstörungen, der Ton scheint
manchmal ganz kurze "Knackser" oder "Aussetzer" im Millisekundenbereich
zu haben. Mich nervt das an manchen Tagen, andere Leute hören es erst,
wenn man sie darauf hinweist. Allerdings habe ich ein, durch mein Hobby
ziemlich kritisches Gehör.
Gruß Lutz



Space


Antwort von Markus Meschter:

Hallo Ottfried.

> Mehr Programme auf alle Fälle.

Das hört sich schon mal gut an...:-)

> Bildqualität... naaaa ja. Es gibt Sender, da glaubt man, eine
> schlechte SVCD vor sich zu haben - eine SEHR schlechte. Es gibt aber
> auch solche, bei denen das Bild sehr gut ist.

Wie kommt es zu so großen Unterschieden?

> Kosten..., kommt darauf an, was Du haben willst. Ich habe mir einen
> Receiver mit Festplatte und Ethernet-Verbindung zum PC gegönnt. Das
> ist der Luxus pur, aber mit so ca. 350 Euro auch nicht gerade billig.
> Geht's nur ums reine TV-Glotzen, dann reicht auch ein
> Pillepalle-Receiver für unter 100 Euro.

Ich möchte gern von Zeit zu Zeit Spielfilme und Sportveranstaltungen per PC
aufzeichnen.

Gruß,
Markus



Space


Antwort von Heinz-Joachim Spott:

Moin,

> Momentan emfpange ich analog die Programme von ASTRA per
> Satellitenschüssel. Ich habe nun häufiger schon etwas zu digitalem
> Satellitenempfang gelesen, kann aber nicht beurteilen, ob das
> um-/aufrüsten sich tatsächlich lohnt.

mach weg das Analoge. Ich hatte viel zulange gewartet.
Ich bereue keine Minute.

> Was sind denn die Haupvorteile? Mehr Programme? Stabilerer Empfang?
> Und mit welchen Kosten muß man rechnen?

Besseres Bild und Ton. Kommt aber darauf an in welcher Qualität
gesendet wird.
Natürlich mehr Programme! Mit der Stabilität (; 80er Spiegel) null Problemo.
Nur bei Gewitter mal ein kurzeitiger Ausfall.
Hier nur LNB gewechselt und eine Skystar2 im Rechner.
Nehme hier ohne Probleme in Mpg-Qualität auf. 1 Stunde ca. 1, 7 GB
In der Regel mit DVD-Qualiät vergleichbar.

Mein Sat-Rechner ist ein P III 800 MHz und die CPU hat eine Auslastung
von ca. 30 %. Kann dabei fast normal arbeiten....schränke aber große
I-Net-Aktivitäten und das Brennen ein.

Zeitaufwand nicht erwähnenswert und der Kostenfaktor liegt bei ca. 60 Euro
die Skystar2-Karte und 30 Euro das LNB.

Als Software nutze ich DVBViewer in der Kaufversion (;15 Euro).
Kann PIP mit laufenden Bildern machen, Timeshift, schnelleres Umschalten,
sowie bei ZDF, Pro7 und Sat 1 AC3 Ton!
gegenüber Standartversion. Man erwirbt sich dabei auch das Recht auf
Updates, Forum....Plugins.

Alles zusammen für ca. 100 Euro einen digitalen VR. Nur noch auf DVD
brennen und ab geht die Post. Mein DVD-Stand-Alone spielt das Mpg-
Format ab.
Kostspieliger wird es mit CI und Hardware-Encoder. Verschlüsselte
Programme schaue ich nicht und den Hardware-Encoder vermisse ich
nicht. Sonst geh ich an den PC meiner lieben Frau. 8-)
DIGI-SAT-Karten mit Techntrend-Chip haben die weitverbreitesten
Softwareangebote.

Es gibt keinen Grund bei Analog zu bleiben!

Ahoj
>*))>><



Space


Antwort von Ralf Fontana:

Markus Meschter schrieb:

>Momentan emfpange ich analog die Programme von ASTRA per Satellitenschüssel.
>Ich habe nun häufiger schon etwas zu digitalem Satellitenempfang gelesen,
>kann aber nicht beurteilen, ob das um-/aufrüsten sich tatsächlich lohnt.

Und wie kommst Du auf die Idee das dies die geeignete Newsgroup ist um
über Satellitenempfang zu debattieren?

--
Big Brother in RTL II ist langweilig,
Big Brother in BRD ist viel spannender.


Space


Antwort von Klaus Skibowski:

Ralf Fontana schrieb:
> Markus Meschter schrieb:
>
>
>>Momentan emfpange ich analog die Programme von ASTRA per Satellitenschüssel.
>>Ich habe nun häufiger schon etwas zu digitalem Satellitenempfang gelesen,
>>kann aber nicht beurteilen, ob das um-/aufrüsten sich tatsächlich lohnt.
>
>
> Und wie kommst Du auf die Idee das dies die geeignete Newsgroup ist um
> über Satellitenempfang zu debattieren?
>
>
>
Vielleicht weil Satellitenempfang auch etwas mit TV Video zu tun hat ?


Space


Antwort von Heinz-Joachim Spott:

Moin Ralf,

Ralf Fontana wrote:
> Und wie kommst Du auf die Idee das dies die geeignete Newsgroup ist um
> über Satellitenempfang zu debattieren?

ich sehe da eine 100 % Eignung dieser Newsgruppe! Besser geht es nicht.
Also die Sat-Karte steckt in einem Computer. Damit kann man TV gucken.
Gleichzeitig bietet sich die Digitale Satkarte mit dem Computer als PVR an.

Oder war das eine Rhetorische Frage? 8-)

Ahoj
>*))>><





Space


Antwort von Ottfried Schmidt:

On Mon, 14 Jun 2004 20:22:01 0200, "Markus Meschter"
wrote:

>Wie kommt es zu so großen Unterschieden?

Unterschiede in Auflösung und Bitrate.
Gesendet wird in:
480x576
528x576
544x576
704x576
720x576

>Ich möchte gern von Zeit zu Zeit Spielfilme und Sportveranstaltungen per PC
>aufzeichnen.

Nun, von PC-Karten halte ich persönlich nicht all zu viel.
Fehleranfällig, der PC muss ständig an sein (;Stromfresser!) usw.

Ich halte Settop-Boxen mit einer Verbindung zum PC für besser
geeignet. Entweder eine wie meine Dreambox, die eine eigene Festplatte
UND eine PC-Verbindung hat, oder etwas wie die DBox, die zwar keine
Festplatte hat, aber direkt zum PC streamen kann.

Aber generell ist die Bildqualität bei den meisten Sendern erheblich
schlechter als bei Analog-Sat. Man muss sich nur mal Sendungen wie
z.B. Galileo auf Pro7 genau ansehen - über Digi-SAT katastrophal
schlecht. Bei Spielfilmen schrauben sie aber meist die Bitrate hoch,
die kommen dann sehr gut rüber.


Space



Space


Antwort von Birger Jesch:


"Ottfried Schmidt" schrieb im Newsbeitrag =
Re: digitaler Satellitenempfang###
> On Mon, 14 Jun 2004 20:22:01 0200, "Markus Meschter"
> wrote:
>
>
> >Wie kommt es zu so großen Unterschieden?
>
> Unterschiede in Auflösung und Bitrate.
> Gesendet wird in:
> 480x576
> 528x576
> 544x576
> 704x576
> 720x576
>
> >Ich möchte gern von Zeit zu Zeit Spielfilme und =
Sportveranstaltungen per PC
> >aufzeichnen.
>
> Nun, von PC-Karten halte ich persönlich nicht all zu viel.
> Fehleranfällig, der PC muss ständig an sein (;Stromfresser!) usw.

Bei mir: LinVDR (;Linux), PII-350, 128 MB RAM, Siemens-DVB-Karte,
80 GB Festplatte (;reicht fuer 45 Stunden Video), natuerlich vernetzt.
Schaltet sich nur (;natuerlich automatisch) ein, wenn auch ein Timer =
programmiert
ist, oder ich was mit der Kiste machen will. Voll fernbedienbar. Sogar =
der
WAF ist hoch, und das will schon was heissen ;)
>
Birger


Space


Antwort von Ottfried Schmidt:

On Tue, 15 Jun 2004 13:17:17 0200, "Birger Jesch"
wrote:

>Bei mir: LinVDR (;Linux), PII-350, 128 MB RAM, Siemens-DVB-Karte,
>80 GB Festplatte (;reicht fuer 45 Stunden Video), natuerlich vernetzt.
>Schaltet sich nur (;natuerlich automatisch) ein, wenn auch ein Timer programmiert
>ist, oder ich was mit der Kiste machen will. Voll fernbedienbar. Sogar der
>WAF ist hoch, und das will schon was heissen ;)

Klingt ja nicht übel. Dagegen meine Dreambox:

233 MHz RISC Prozessor
Linux mit FTP-Server
160 GByte HDD Linux Filesystem (;wenn schon, denn schon)
Internet-Zugang mit Webbrowser und Software-Aktualisierung
Ethernet-Anschluß (;~40 MBit/s Down-, ~22 MBit/s Upload)
Card-Interfaces (;mehrere)
Booten von USB-Stick, Festplatte oder Flash-ROM
Blitzschnelles Zappen (;< 0.3 Sekunden, keine Ahnung, wie das so
schnell gehen kann)
PlugIn-fähig (;Spiele, Viewer, E..s

Wiedergabe von MPEG2 (;MPG oder TS-Format), JPG, MP3 und OGG. Und was
ich alles für Sender kriege... *wink*

Und demnächst kommt noch ein Zusatz-Netzteil samt DVD-Laufwerk (;leider
nur Daten-DVD, kein Video-DVD) mit rein.

Kann sich doch sehen lassen, oder? ;)



Space


Antwort von Birger Jesch:


"Ottfried Schmidt" schrieb im Newsbeitrag =
Re: digitaler Satellitenempfang###
> On Tue, 15 Jun 2004 13:17:17 0200, "Birger Jesch"
> wrote:
>
>
> >Bei mir: LinVDR (;Linux)
[...]
>
> Klingt ja nicht übel. Dagegen meine Dreambox:
>
[...]
>
> Kann sich doch sehen lassen, oder? ;)
>
Aehhh, ja ;-)
Das, was bei mir steht, war eigentlich was in Richtung =
Low-Budget-Projekt und ist
aus "herumliegenden" Einzelteilen (;naja, Festplatte und DVD-LW wurden =
nach-
gekauft) entstanden. Und eigentlich auch nur, weil mein Arbeitstier =
(;mein Arbeitsrechner)
beim Aufnehmen tierisch mit den Lueftern genervt hat. Ein passiv =
gekuehlter PII und
ein Silent-Netzteil hat eben was fuer sich.
Hat so eingeschlagen, dass es jetzt fester Bestandteil des =
Wohnzimmer-Equipment
ist. VHS-Videorekorder, was'n das ;)

Birger


Space


Antwort von Ottfried Schmidt:

On Tue, 15 Jun 2004 14:59:21 0200, "Birger Jesch"
wrote:

>Das, was bei mir steht, war eigentlich was in Richtung Low-Budget-Projekt und ist
>aus "herumliegenden" Einzelteilen (;naja, Festplatte und DVD-LW wurden nach-
>gekauft) entstanden.

Schon klar, ich habe das selbst ausprobiert. Aber mein oller K6-233
war leider zu langsam dafür. Und was neues kaufen wäre mir dann zu
teuer geworden. Daher die Settop-Box.

>Hat so eingeschlagen, dass es jetzt fester Bestandteil des Wohnzimmer-Equipment
>ist. VHS-Videorekorder, was'n das ;)

VHS-Rekorder hab' ich auch noch. Sogar SVHS-ET. Wird aber genau
genommen nur noch zur Wiedergabe genutzt. Wäre ja völlig birnig, auf
VHS oder SVHS aufzunehmen, wenn ich den DVB-Stream direkt haben kann.
Um da noch einen drauf zu setzen: DVD-Rekorder? Wozu dat denn? *g*



Space


Antwort von Ralf Fontana:

Klaus Skibowski schrieb:

>> Und wie kommst Du auf die Idee das dies die geeignete Newsgroup ist um
>> über Satellitenempfang zu debattieren?

>Vielleicht weil Satellitenempfang auch etwas mit TV Video zu tun hat ?

Und was glaubst Du, wofür steht wohl das "comp"?

Und was glaubst Du, was sagt wohl die Beschreibung zur Newsgroup?

Und was glaubst Du, was sagt wohl google über das was in dieser
Newsgroup so diskutiert wird?

--
Big Brother in RTL II ist langweilig,
Big Brother in BRD ist viel spannender.


Space


Antwort von Ralf Fontana:

Heinz-Joachim Spott schrieb:

>> Und wie kommst Du auf die Idee das dies die geeignete Newsgroup ist um
>> über Satellitenempfang zu debattieren?

>ich sehe da eine 100 % Eignung dieser Newsgruppe! Besser geht es nicht.
>Also die Sat-Karte steckt in einem Computer.

Damit ist die Sat-Karte topic. Die Frage ob jemand von analog auf
digital umsteigen will, soll, kann ist hier fehl am Platz.

Demnächst kommt hier noch einer an und diskutiert über irgendwelche
Fussballspiele die er beim gucken auch gleich auf die Festplatte
bannt. :-(;

--
Big Brother in RTL II ist langweilig,
Big Brother in BRD ist viel spannender.


Space


Antwort von Heinz-Joachim Spott:

Moin,

Ralf Fontana wrote:
> Demnächst kommt hier noch einer an und diskutiert über irgendwelche
> Fussballspiele die er beim gucken auch gleich auf die Festplatte
> bannt. :-(;

dann hat hier aber der Netz-Cop versagt. 8-)

Ahoj
>*))>><



Space


Antwort von Andreas Schulze-Bäing:

Fridtjof Caspar wrote:
> Heinz-Joachim Spott wrote:
>
>> Hier (;...) eine Skystar2 im Rechner.
>>
>> Mein Sat-Rechner ist ein P III 800 MHz und die CPU hat eine
>> Auslastung von ca. 30 %.
>
> Das kann ich ja kaum glauben ... weil, auch ich habe mir kürzlich eine
> Skystar2 gekauft, aber in meinem damaligen Duron 900 MHz lag die
> CPU-Auslastung meist über 80%, und alle paar Sekunden wurde an 100%
> entlanggeschrammt. Jedenfalls mit ProgDVB 4.26. Der Prozess
> ProgDVB.exe hat eine Priorität (;Taskmanager) von 'Höher als Normal'.
> Wenn ich die Priorität auf 'Normal' heruntergeschaltet habe, hat es
> Ruckler gegeben.
>
> DVBViewer (;die bei der Skystar2 beiliegende Version) ist zwar im
> CPU-Ressourcenverbrauch etwas massvoller, aber auch hier lag die
> Auslastung meist weit über 70%.
>

Vielleicht liegt das an der Grafikkarte? Die ATI Radeons können den
Prozessor beim dekodieren merklich entlasten. Oder können das die
Nvidias inzwischen auch?

Andreas



Space


Antwort von Markus Meschter:

Hallo.

> Als Software nutze ich DVBViewer in der Kaufversion (;15 Euro).
> Kann PIP mit laufenden Bildern machen, Timeshift, schnelleres Umschalten,
> sowie bei ZDF, Pro7 und Sat 1 AC3 Ton!

AC3 Ton? Was genau ist das?

> gegenüber Standartversion. Man erwirbt sich dabei auch das Recht auf
> Updates, Forum....Plugins.
>
> Alles zusammen für ca. 100 Euro einen digitalen VR. Nur noch auf DVD
> brennen und ab geht die Post. Mein DVD-Stand-Alone spielt das Mpg-
> Format ab.

Hört sich gut an.:-)

> Kostspieliger wird es mit CI und Hardware-Encoder.

CI...? Und warum Hardware-Encoder? Ich denke das digitale Programm wird
bereits als Mpg-Stream gesendet?

> DIGI-SAT-Karten mit Techntrend-Chip haben die weitverbreitesten
> Softwareangebote.

Heißt das also, daß man beim Kauf einer digitalen TV-Karte darauf achten
sollte, daß diese einen "Techntrend-Chip" besitzt?

Gruß,
Markus



Space



Space


Antwort von Markus Meschter:

Moin.

> ist, oder ich was mit der Kiste machen will. Voll fernbedienbar. Sogar der
> WAF ist hoch, und das will schon was heissen ;)

Wofür steht WAF?

Gruß,
Markus



Space


Antwort von Thomas Anft:

On Mon, 21 Jun 2004 09:10:00 0200, Markus Meschter wrote:

> Wofür steht WAF?
Woman Acceptance Faktor

Gruß,
Thomas


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Markus Meschter schrieb:
> Hallo.

Hallowas? Eine Attribution Line wäre nett. Danke ;-)

>> Als Software nutze ich DVBViewer in der Kaufversion (;15 Euro).
>> Kann PIP mit laufenden Bildern machen, Timeshift, schnelleres Umschalten,
>> sowie bei ZDF, Pro7 und Sat 1 AC3 Ton!
>
> AC3 Ton? Was genau ist das?

Digitaler Surround-Ton.

>> Kostspieliger wird es mit CI und Hardware-Encoder.
>
> CI...?

Common Interface, um bspw. Pay-TV nutzen zu können.

> Und warum Hardware-Encoder? Ich denke das digitale Programm wird
> bereits als Mpg-Stream gesendet?

Für schwachbrüstige Rechner ist die Darstellung von MPG auf dem
Monitor/TV echte Knochenarbeit. Da ist dann eine sogenannte "Full
Featured"-Karte mit MPEG-Encoder wichtig, die der CPU die Arbeit
abnimmt. Dann kann man sich auch mit einem P200 MMX einen DVB-Recorder
basteln ;-)

>> DIGI-SAT-Karten mit Techntrend-Chip haben die weitverbreitesten
>> Softwareangebote.
>
> Heißt das also, daß man beim Kauf einer digitalen TV-Karte darauf achten
> sollte, daß diese einen "Techntrend-Chip" besitzt?

So ist es. Das ist quasi der VW Golf unter den DVB-Karten, hat jeder,
kennt jeder (;zumindest fast jede Software kann damit was anfangen). Gibt
es, wie erwähnt, als Karte *ohne* Encoder (;"Hauppauge Nova-S") und als
Karte mit Encoder (;"Hauppauge Nexus-S"). Natürlich auch von TechnoTrend
selbst, dann werden die je nach Anbieter unterschiedlich benannt.

Achtung: Für LinVDR (;Videorecorder unter Linux) bietet sich eher die
FullFeatured-Karte an, da die Software unter Linux eher darauf ausgelegt
ist. Funktionieren tut's auch mit einer Karte ohne Encoder, aber dann
muß man ganz schön basteln, um ein OSD (;Anzeige von Sender etc. auf dem
TV-Schirm) hinzubekommen.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Heinz-Joachim Spott:

Hai,

> Das kann ich ja kaum glauben ... weil, auch ich habe mir kürzlich eine
> Skystar2 gekauft, aber in meinem damaligen Duron 900 MHz lag die
> CPU-Auslastung meist über 80%, und alle paar Sekunden wurde an 100%
> entlanggeschrammt. Jedenfalls mit ProgDVB 4.26. Der Prozess
> ProgDVB.exe hat eine Priorität (;Taskmanager) von 'Höher als Normal'.
> Wenn ich die Priorität auf 'Normal' heruntergeschaltet habe, hat es
> Ruckler gegeben.

ist aber wahr! Hier liegt laut Taskmanager die Auslastung bei ~30 %!

>> Kann dabei fast normal arbeiten....schränke aber große
>> I-Net-Aktivitäten und das Brennen ein.
>
> Das hört sich aber nicht nach nur 30% Prozessorauslastung an.

Vielleicht etwas falsch ausgedrückt. Die Bildschirmausgabe hat dann
mal nen Ruckler, der aufgezeichnte Stream ist einwandfrei. Es passiert
dann auch nur wenn das Dicke Brocken dabei sind.

> Bist Du Dir sicher, was die 30% angeht? Oder ist die Kaufversion von
> DVBViewer aus mysteriösen Gründen so ungeheuer viel sparsamer? Oder
> war mein System (;WinXP sp1) verkorkst? Jedenfalls habe ich mir nach
> meiner Erfahrung einen doppelt so schnell getakteten Prozessor
> gekauft (;Barton mit 18xx MHz aka Athlon XP 2500 ).

Selbst bei der kastrierten DVBViewer-Version 30 %!
Vielleicht mal dein System neu aufsetzen und dann testen, oder auf Intel
umsteigen. 8-)

Bin immer noch sehr zufrieden und meine Frau möchte jetzt auch!

Ahoj
>*))>><



Space


Antwort von Heinz-Joachim Spott:

Moin,

> Danke für die Antwort.
> Sag' mal, was für eine Grafikkarte benutzt Du denn?

Rechner1: Matrox Max G400 Rechner 2: Millenium P750
Das Beste für Video und Fernsehen am PC.

Mit Rage XXX und Geforce MX hatte ich keine guten Erfahrungen.
Dafür spielt die Geforce besser!

Ahoj
>*))>><



Space






Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Jetzt auch LG mit digitaler LED Kinoleinwand
Schoeps Colette CMD42 digitaler Mikrofonverstärker
Wie Marvel seine Filmproduktion Dank umfassender digitaler Vorvisualisierung beschleunigt
Neuer Sony Zweikanal-Empfänger URX-P41D unterstützt Multi-Interface-Schuh mit digitaler Audioschnittstelle
Deepfake: Bruce Willis digitaler Zwilling tritt in Werbeclips auf
Die Berlinale Classics präsentieren 2023 acht Premieren restaurierter Filme in digitaler 4K Fassung
JVC digitaler und Mini DV Camcorder GR-DVL357E Probleme SD Karte und AV-Kabel
Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash