Frage von Peppermintpost:Ich bin gerade über einen artikel zu Pixars RenderMan gestolpert. Die 3Dler werden das alle kennen. RenderMan ist einer der qualitativ besten Raytracing renderer die es zzt gibt. (neben arnold, v-ray und mental ray).
RenderMan ist als renderer für diverse 3d software verfügbar. jetzt hat sich pixar/walt disney entschlossen diesen renderer auch kostenlos als non-commercial license anzubieten. laut pixar gibt es keine beschränkung zur voll version. selbst projektdaten können zwischen der vollversion und der non-commercial getauscht werden.
damit setzt sich der trend zur kostenlosen profi software fort. offensichtlich scheinen die hersteller zu begreifen das produkte die keiner benutzt sich auch kommerziell nicht durchsetzen. das ist meiner meinung nach ein sehr guter trend. man darf gespannt sein wann einer der ganz grossen software hersteller Autodesk auch auf diesen zug aufspringt.
https://renderman.pixar.com/view/non-co ... -renderman
Antwort von klusterdegenerierung:
Und womit verdienen diese dann das Geld, welches sie mit der Software gemacht haben?
Da diese Programme ja bislang alle recht Hochpreisig waren, haben die ja auch bestimmt ganz gut daran verdient oder? Wie gleichen die das dann aus?
Antwort von DenK:
Naja, Profi Software ist es ja per Definition nicht, das Sie nur für nicht-kommerzielle Zwecke kostenfrei ist. Also eigentlich das Gegenteil von Profi.
Antwort von Peppermintpost:
naja, die jenigen die das produkt kommerziell genutzt haben haben is ja immer gekauft, werden es auch weiterhin tuen, und kommerzielle nutzung ist ja bei vielen non-commercial software geschichten auch ausgeschlossen.
die jenigen die eine software aber nicht kommerziell nutzen haben eine software bis jetzt entweder nicht benutzt, was natürlich sehr schlecht für die software hersteller ist, weil dann ja weniger artists zur verfügung stehen die gebucht werden können und die die software empfehlen, oder es wurde der crack der software benutzt, was auch schlecht ist und zwar für beide seiten.
warum ist z.b. photoshop so über erfolgreich geworden? vor 20 jahren gab es ja mehrere produkte die um marktanteile gekämpft haben. photoshop war aber als gecrackte version an jeder ecke verfügbar. jeder hatte das auf seinem rechner. also hat es sich durchgesetzt weil es einfach jeder bedienen konnte.
bei nuke ist es sehr ähnlich. vor einigen jahren war es noch so das die geckrackte version von nuke immer einige tage vor dem offiziellem release verfügbar war. also konnte es jeder comper easy bekommen der bock darauf hatte. das hat dem kommerziellem produkt massiv geholfen.
warum ist 3d Max so mega erfolgreich? gleiche geschichte. es war halt für jeden verfügbar. nur war es halt illegal.
diese free software geschichte macht alt endlich schluss mit illegaler software.
Antwort von DenK:
Klar, das stimmt natürlich. Und die Entwicklung ist auch sehr sinnvoll.
Nur für diejenigen, die jetzt schon "Profis" sind, ändert sich dadurch nix.
Der Titel erweckte bei mir den Eindruck als könnte man jetzt kostenfreie Software für kommerziell benutzen.
Antwort von klusterdegenerierung:
Hatte ich erst auch ein wenig so verstanden.
Aber aus der Sicht macht das wirklich Sinn, leider funktioniert dies leider nicht in der Musikbranche und dann hätte es sich mit iTunes auch erledigt.
Antwort von Peppermintpost:
ach so, ich dachte der hinweis auf die non-commercial war da eindeutig. da hab ich mich missverständlich ausgedrückt. ne es geht mir nicht darum das profis ihre software für umsonst bekommen. das macht für profis noch nicht einmal sinn, weil die ja mit der vermietung geld verdienen. ne es geht darum das man für non commercial projekte die software kostenlos benutzen kann. der begrif profi ist auch immer maximal missverständlich.