Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // bildrauschen mit xm2 // screenshots



Frage von gwailo:


hallo.

ich habe mir weil mich das extreme 'rauschen' meines kleinen dv camcorders (canon mv600) so gestört hat neulich eine canon xm2 zugelegt, da ich dachte ein camcorder in der preisklasse wird wohl etwas lichtstärker sein. ok das bild ist wesentlich besser, jedoch habe ich bei kunstlicht immernoch extrem verrauschte bilder. egal ob automatischer oder manueller weissabgleich, blende auf oder zu. bin ich zu blöde um eine kamera zu bedienen oder kann man in der preisklasse der 'amateurkameras' einfach kein scharfes bild bei wenig/kunstlicht erwarten?

Space


Antwort von Markus:

Hallo,

ein Camcorder benötigt zur Bilderzeugung nunmal Licht. Wird das Licht weniger, dann wird auch die Bildqualität weniger. - Hast Du mal die Beleuchtungsstärke bei Tageslicht (im Freien) und bei Kunstlicht (in Innenräumen) gemessen? Ein himmelweiter Unterschied! ;-)

Ähnliches Thema:
Im "richtigen" Fernsehen wird mit viieeeeel Licht gearbeitet...

Space


Antwort von gwailo:

hab mal zwei screenshots angehangen. ist das denn so normal?




vor allem das rauschen in dem blauen pulli wundert mich, wo mein kumpel doch voll im licht sitzt. ok, die hellgrauen wände sind problematisch und der raum ist problematisch zu beleuchten....aber mehr kann man von einer solchen kamera nicht erwarten?

Space


Antwort von deepcode:

wie hoch war denn dein Gain eingestellt?
Hoher Gain - viel Verstärkung - viel Rauschen.
Die kleine Canon hat 1/4 Zoll chips, die rauschen von Haus aus schonmal mehr als die 1/3 Zoll chips der XL2 z.B.
Abgesehen davon - da hab ich schon schlimmeres gesehen, aber beurteilen kann man es nur wenn man weiß wieviel Gain drauf war.

Space


Antwort von gwailo:

ehrlichgesagt weiss ich es nichtmehr, da ich an dem tag die ganze zeit rumgedreht habe. ich glabe das untere bild war eins aus den programmen, wo die verstärkung automatisch geregelt wird. ehrlichgesagt finde ich das ergebnis eher enttäuschend, der raum war mit 2x500 watt baustrahler mit backpapier davor und den normalen 4x150w halogenstrahlern die sowieso unter der decke hängen beleuchtet. oder kann man die automatiken sowieso alle vergessen und muss shuttter/blende/gain immer manuell nachstellen? sorry bin total neu in der materie, habe eigentlich noch nie wirklich ernsthaft gefilmt oder fotografiert vorher.

Space


Antwort von Strahlemann:

Nachdem du weniger Tiefenschärfe hast muss die Blende hier relativ hoch gewesen sein, was wohl darauf zurückschließen lässt, dass hier die Automatik im Spiel war und die Verstärkung hinzugeschalten hat.

Für gute Aufnahmen sollte man zumeist manuell arbeiten (unter normalen Umständen) da bei der Automatik alle möglichen Phänomene auftreten können (Pumpen von Ton, Pumpen der Blende, städig wechselnder Weiss- und Schwarzwert, etc...)

Wenn du die Aufnahmen nicht neu machen willst kannst du z.B.: mit einem leichtem Weichzeichnungsfilter arbeiten (eventuell in verbindung mit einem Keyer um nur die auffälligen Stellen zu glätten)...
Oder es gibt einen Filter der es explizit auf verrauschte Bilder spezialisiert ist (habe ich aber bis jetzt noch nicht gebraucht und ergo dessen nicht gesucht)

Space


Antwort von gwailo:

welcher filter ist das genau?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Vorstellung und 4K Nachfolger für Canon XM2
Wie erschaffe Ich Screenshots von Webseiten in UHD oder 8K, ohne einen solchen Monitor zu besitzen?
Netflix entfernt Bildrauschen, spart 30% Bandbreite - und fügt es wieder hinzu
Bildrauschen reduzieren, aber wo?
Bildrauschen Canon Eos 600D
Samsung stellt mit T9 erstmalig SSD mit USB 3.2 Gen 2x2 mit bis zu 2.000 MB/s vor
Asus kündigt weltweit ersten Monitor mit HDMI 2.1 für 4K mit 120Hz an
Workflow mit DJI Ronin SC Gimbal mit Dual Handle
Multikamera/Synchron mit 7 Kameras ca. 5 Std. am Stück aufzeichnen mit 50fps
Apple Mac Pro: Neue Grafikkarten-Module mit bis zu 4 AMD Radeon Pro W6800X GPUs mit 128 GB VRAM
GoPro Hero 10 Leak: 5.3K mit 60 fps, 4K mit 120 fps und verbesserte Bildstabilisation
Wer hat Erfahrungen mit Helmlampen und Taschenlampen in Verbindung mit Filmproduktion?
Dell UltraSharp U3023E: 30" WQXGA-Monitor mit 95% DCI-P3 und USB-C Hub mit KVM
MSI: Neue CreatorPro Workstations mit neuer Nvidia RTX A5500 mit 16 GB
MSI kündigt neue Laptop-Spitzenmodelle mit Intel Core HX CPUs mit 16 Kernen an
Meike bringt günstiges 35mm F0,95 mit Objektiv mit APS-C Bildkreis auf den Markt
Neuer Apple Mac Pro mit M2 Extreme mit bis zu 48 CPU- und 152 GPU-Cores verspätet sich




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash