Frage von Jens-Uwe Nennwig:Hallo,
vielleicht kann mir ja hier wer helfen.
Ich nehme mit einer DVB-S-Karte mpeg2-Streams auf.
Wenn ich bei den Files hinterher die Werbung wegschneide (;mpeg Video
Wizard), dann wird im Player eine inkorrekte Spiellänge (;viel zu kurz)
angezeigt. Wenn z.b. der 2-Stundenspielfilm bei den angezeigten 28
Minuten ankommt, geht es zwar weiter, aber man kann nicht mehr durch den
Film spulen. Ich habe die Streams auch vorher schon mal demultiplext und
wieder zusammengeführt, aber immer noch das selbe Problem.
Reparaturprogramme sagen, dass die Files fehlerfrei sind.
Was kann man da tun?
Ich wäre für nen Tipp dankbar
JUN
Antwort von Thomas Beyer:
Jens-Uwe Nennwig schrieb:
> Hallo,
>
> vielleicht kann mir ja hier wer helfen.
> Ich nehme mit einer DVB-S-Karte mpeg2-Streams auf.
> Wenn ich bei den Files hinterher die Werbung wegschneide (;mpeg Video
> Wizard), dann wird im Player eine inkorrekte Spiellänge (;viel zu kurz)
> angezeigt.
Ich gehe mal davon aus, das Du unter Windows arbeitest.
Sieht nach einem DS-Filter (;MPEG-Demultiplexer) aus, der die Spielzeit
aufgrund der kbps-Angaben berechnet. Diese sind in den Headern von MPEG-
DVB Dateien reine Fantasiewerte und spiegeln nicht die reale
Videobitrate wider.
Bei einigen Demultiplexern (;wie dem Moonlight/Elecard Demuxer), kann man
dieses Verfahren umschalten. Meist hilft die Auswahl von "simple
profile" statt "normal" schon.
Bessere Demuxer wie der von Mainconcept (;wird u.a. mit dem Mainconcept
MPEG Encoder mitgeliefert um im System implantiert) zählen bei der
Initialisierung im Zweifelsfalle die Frames einer Videodatei durch
errechnen daraus die Spieldauer. Das dauert natürlich länger, was man
daran bemerkt, das der Videoplayer länger braucht, bis es losgeht.
> Wenn z.b. der 2-Stundenspielfilm bei den angezeigten 28
> Minuten ankommt, geht es zwar weiter, aber man kann nicht mehr durch den
> Film spulen.
Das Seeken eines Mediaplayers richtet sich halt nach der Spielzeit, und
die wurde dem Player falsch übermittelt.
> Ich habe die Streams auch vorher schon mal demultiplext und
> wieder zusammengeführt, aber immer noch das selbe Problem.
> Reparaturprogramme sagen, dass die Files fehlerfrei sind.
Du solltest Dir Gedanken über ein Set guter Demultiplexer machen. Dieses
Thema ist aber sehr komplex, je nachdem, was für Medienformate Du
benutzt. Manchmal interferieren die installierten Demuxer nämlich
ziemlich heftig.
Ich favorisiere derzeit ein Set aus:
MPEG-4 AVC: Haali Media Splitter
MP4-3GP: Dirac MPEGable
MPEG-2: Gabest MPEG1/2 Splitter
Diese Demuxer sind Directshowfilter und werden - einmal auf dem System
installiert - von fast allen Videoprogrammen genutzt, so auch von den
Mediaplayern. Dazu wird simplerweise die *.ax Datei mittels regsvr32
registriert und dessen Merit mittels DSFMgr nach Bedarf noch
feinjustiert.
Für Dein Problem reicht Gabests MPEG-Splitter:
> http://prdownloads.sourceforge.net/guliverkli/mpegsplitter 20051125.7z?download
- Datei runterladen
- mit 7Zip/WinRAR/was weiß ich "MpegSplitter.ax" entpacken
(;Unicode-Version für NT/XP, "Release" für Windows9X-Systeme)
- "MpegSplitter.ax" in ein beliebiges Verzeichnis kopieren
(;gesamter Pfad sollte keine Leerzeichen enthalten)
- Startmenü => ausführen => cmd.exe
- In der Shell zu dem Pfad gehen, wohinein die "MpegSplitter.ax"
kopiert wurde
- eingeben: "regsvr32 MpegSplitter.ax"
Fertig.
Gabests MPEG Demuxer/Splitter kommt blendend mit DVB-Videos klar und
kalkuliert die Spielzeit nach meinen Tests immer korrekt.
MfG,
Thomas