Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Infoseite // Zweitmodell: Blackmagic Cinema Camera goes Micro FourThirds



Newsmeldung von slashCAM:






Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Zweitmodell: Blackmagic Cinema Camera goes Micro FourThirds


Space


Antwort von SeenByAlex:

Jetzt wirds eng für die GH3 - zumindest was den Videobereich betrifft. Außerdem hat sich damit endlich das Weitwinkelproblem bei der Blackmagic Camera erledigt...

Nur ärgerlich, dass das 7-14mm aufgrund der elektronischen Schärfe und Blende nicht nutzbar sein wird und man so erst ab einer Brennweite von 12mm anfangen kann.

Aber trotz allem: ein überfälliger Schritt, der die Kamera für viele Nutzer deutlich interessanter machen dürfte!

Space


Antwort von cantsin:

Hammernachricht! Jetzt gehen nicht nur manuelle M4/3rds-Objektive wie die Voigtlander an die Kamera, sondern auch c-mount, Arriflex, Lomo-Kinoobjektive, Leica... Blackmagic scheint fast alles richtig zu machen und wirklich auf die Nutzercommunities zu hören.

Space


Antwort von iasi:

Hammernachricht! Jetzt gehen nicht nur manuelle M4/3rds-Objektive wie die Voigtlander an die Kamera, sondern auch c-mount, Arriflex, Lomo-Kinoobjektive, Leica... Blackmagic scheint fast alles richtig zu machen und wirklich auf die Nutzercommunities zu hören. Bei den Voigtlandern ist die Auswahl auch nicht gerade groß ...
Gibt es Adapter für die genannten Anschlüsse?

Space


Antwort von mediadesign:

was soll as ding nun eigentlich in D kosten?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Da tun sich ganz neue Möglichkeiten auf.


http://www.ebay.de/itm/10mm-super-wide- ... 337592c19d

....just saying

Space


Antwort von Frank Glencairn:

was soll as ding nun eigentlich in D kosten? Das selbe wie die, mit dem Canon mount.

Space


Antwort von pilskopf:

Auf jeden Fall sollte das 7-14mm Panaobjektiv recht guten Weitwinkel geben. Wobei das Argument stimmt dass hier ja die Electronic der Panacams Korrekturen macht, ich weiß jetzt nicht wie sehr das Objektiv wirklich verzerrt. Vielleicht auch wirklich unbrauchbar.

Space


Antwort von SeenByAlex:

Auf jeden Fall sollte das 7-14mm Panaobjektiv recht guten Weitwinkel geben. Wobei das Argument stimmt dass hier ja die Electronic der Panacams Korrekturen macht, ich weiß jetzt nicht wie sehr das Objektiv wirklich verzerrt. Vielleicht auch wirklich unbrauchbar. das Objektiv ist (bis auf die Mindestblendenstufe von 4) ziemlich gut, ich nutze es gerne und oft für Landschaftsaufnahmen. Unbrauchbar ist es in dieser Kombination aber trotzdem, da hier die Schärfe und Blende elektronisch über die Kamera eingestellt werden müssen. Das selbe gilt für das sehr gute 12mm Objektiv von Olympus.

Space



Space


Antwort von pilskopf:

Das kommt ja noch dazu, dann bleiben ja wirklich nur die manuellen Objektive für MFT und dann wird die Auswahl schon wieder düster. Die Canonvariante müsste hier tatsächlich die bessere Lösung sein.

Space


Antwort von rush:

Unbrauchbar ist es in dieser Kombination aber trotzdem, da hier die Schärfe und Blende elektronisch über die Kamera eingestellt werden müssen. Das selbe gilt für das sehr gute 12mm Objektiv von Olympus. Wird momentan auch im Parallelthread diskutiuert... das 12mm Olympus könnte funktionieren - der Blendenring lässt sich nach vorne verschieben und somit die Blende manuell bedienen.

Ob dies dann jedoch voll manuell ist oder weiterhin nur elektronisch gesteuert wird wenn man von am Objektiv dreht - weiß ich nicht.

viewtopic.php?p=589783#589783

Space


Antwort von gast5:

http://www.fcp.co/hardware-and-software ... ema-camera

Space


Antwort von SeenByAlex:

Wird momentan auch im Parallelthread diskutiuert... das 12mm Olympus könnte funktionieren - der Blendenring lässt sich nach vorne verschieben und somit die Blende manuell bedienen. Also ich habe das 12mm hier vor mir liegen: einen Blendenring hat das nicht. Das einzige, was man da verschieben kann, ist der Schärfering, um so eine voll manuelle Schärfe mit Anschlag zu erhalten. Aber die Blende bleibt elektronisch....

Space


Antwort von rush:


Also ich habe das 12mm hier vor mir liegen: einen Blendenring hat das nicht. Das einzige, was man da verschieben kann, ist der Schärfering, um so eine voll manuelle Schärfe mit Anschlag zu erhalten. Aber die Blende bleibt elektronisch.... Alles klar - wäre das also auch geklärt ;)

Space


Antwort von tom:

Damits nicht zu verwirrend wird mit 2 Thread zur BMCC MFT hab ich den hier geschlossen. Weiter geht"s hier:
viewtopic.php?p=589813

Thomas
slashCAM

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Blackmagic: Sicherheitswarnung für Resolve und Produktionstopp für Micro Cinema Camera/Studio Camera 4K
Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
Sony stellt FX30 vor - Cinema Line goes Super35
Neuer Tilta Camera Cage für Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro
Stromversorgung für Blackmagic Cinema Camera 2.5K/Production Camera 4K?
Blackmagic Micro Studio Camera 4K G2 - aktualisiert und bald verfügbar
Asus stellt riesiges 135" Micro-LED Display ProArt Cinema PQ09 und mehr vor
Klassische VJ-Kamera (Sony) oder Blackmagic Pocket Cinema Camera 4k?
Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - mit integriertem ND-Filter und optionalem Sucher
Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro in der Praxis - lohnendes Update?
Surf Cinematography With the Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K
Blackmagic Camera 7.9.1 Update mit Bugfixes für die Pocket Cinema Cameras
Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro + IDX Imicro 150
Blackmagic Cinema Camera 6K mit Vollformat und L-Mount vorgestellt für 2.805 Euro
Blackmagic Cinema Camera 6K Sensor Test - Rolling Shutter, Debayering und Dynamik
Blackmagic Cinema Camera 6K im Praxistest inkl. anamorphotischer Aufnahmen (DZO Pavo)
Neuer Modularer Cage für Blackmagic Cinema Camera 6K von Tilta




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash