Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum VFX / Compositing / Special Effects-Forum

Infoseite // Zwei Videoaufnahmen übereinander legen



Frage von Räuber:


Moin erstmal, bin hier noch neu, und in der Trickkiste noch nicht zu erfahren. Ich habe folgende Idee und suche einen Tipp, wie ich diese mit meinen Mitteln umsetzen kann. Als Schnittsoftware steht mir derzeit eine alte Adobe Premiere-Version 6.5 sowie Magix Video de Luxe 2008 PLUS zur Verfügung.
Nun zu meiner Idee. Ich habe Aufnahmen vom Vollmond gemacht und Aufnahmen eines Kirchturmes. Nun möchte ich gerne den Vollmond hinter Kirchturm legen. Dazu müsste ich meines Erachtens den Himmel des Bildes Kirchturm "ausradieren", damit durch die entstandenen Lücken das Bild Vollmond zu sehen (müsste doch so etwas wie Bluebox sein, oder?) Geht das mit der von mir verwendeten Software? Ich selber konnte bisher Möglichkeit finden. Sollte dies nicht der Fall sein, welche Schnittsoftware könnte dies leisten?

So, ich konnte mich hoffentlich halbwegs verständlich ausdrücken und danke schon mal für eure Hinweise.

Grüße von der Ostsee, Stefan

Space


Antwort von B.DeKid:

Ja sollte gehen

Würde eine Maske um den Kirchturm legen , ( kleinen Rand um den Kirchturm lassen) - dann einen Weichzeichner Verlauf anwenden , damit der Kirchturm nicht so plakativ auf dem andern Bild erscheint.

Sollte mit deinen Progis gehen

Wenn es ein StandBild ist ( vom Kirchturm ) kannst das auch in einem Foto Progi machen (zB GIMP)

MfG
B.DeKid

Fachbegriffe sind hier zu - Rotoskopie , Masken , Keyen , Blue / Green Box, Pausstift Funktion .....

Space


Antwort von Shiranai:

Wenn um den Kirchturm nur einfarbiger Himmel ist, kannst du diesen rein theoretisch in Premiere mit einem Color-Key (oder Bluescreen-Key bei blauem Himmel) einfach durchsichtig machen. Also Color-Key darauflegen, danach in dessen Einstellungen die Farbe des Himmels mit der Pipette wählen. Danach das Video mit dem Vollmond dahinter (also in die untere Videospur).

Oder du nimmst den Luminanz-Key und machst damit die dunklen Bereiche in dem Vollmond-Film durchsichtig. Danach legst du den Vollmondfilm über den Kirchturm und dunkelst das Video mit dem Kirchturm noch etwas ab, damit es nächtlicher wirkt. Sieht evtl. realistischer aus als die erste Variante.

Probleme gibts, wenn beides Wackelaufnahmen sind. Für sowas braucht man dann After Effects oder ein Programm das Tracken kann.

Space


Antwort von Enno Winde:

Die Key-Geschichte ist schon ganz nett, jedoch besteht damit die gefahr dass nicht nur der dunkle Himmel, sondern auch alles andere was dunkel ist mit raus gekeyt wird. Ich empfehle ebenfalls die anwendung einer Maske. Ich weiß nicht ganz ob Premiere 6.5 schon die 16-Punktemaske in der Effektpalette hatte. Ab PremPro2 war sie jedenfalls da. Aber um auf Nummer sicher zu gehen empfehle ich dir AfterEffects, da wird das ganze sauberer.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum VFX / Compositing / Special Effects-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Ein Effekt auf mehrere Textebenen legen
Mavic 3 Classic: Wie Kameraeinstellungen auf Zoomrad und Funktionsbuttons legen?
A7 II Videoaufnahmen - Probleme mit der Videoqualität
Welche Kamera für Videoaufnahmen? ca. 2000€
Alpa 7M3 Videoaufnahmen Weitwinkel
Manfrotto ONE - neu entworfenes Stativ für Foto- und Videoaufnahmen
Drehtermin: Beratungssituation mit zwei Personen in zwei Varianten (chronologisch oder unchronologisich)
Camarada App -- macht aus zwei Smartphones eine simple s3D-Kamera
Zwei-Monitor-Betrieb und Schriftgröße einstellen?
Zwei Spuren oder Kanäle durch MixPre 3
Zwei Preview-Monitore in Resolve
Ab sofort erhältlich: Asus ZenBook Pro Duo 15 OLED mit zwei 4K Dsiplays
Familienfoto- und Videografie -> Hybridkamera oder zwei Spezialisten pro Feld?
LEICA DG VARIO-SUMMILUX 25-50mm / F1.7 ASPH - Zwei Objektive für alle(s)?
Zwei Oscars für Ernst A. Heiniger
Z CAM IPMAN Ambr: Live-Streaming mit 5.5" Touchscreen und zwei HDMI Eingängen
DJI Mic: kompaktes 2-Kanal Drahtlos-Mikrofonsystem mit zwei Sendern
LG: Zwei neue UltraFine OLED Pro 4K-Monitore mit Farbkalibrierungssensor




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash