Frage von atmosfear:Hallo und schönen Vormittag zusammen!
Ich wollte euch fragen wie ihr am besten zwischen den einzelnen Programmen hin und herwechselt.
Ich baue mit AE 5.5 gerade ein Intro für meinen in Premiere 6.5 geschnittenen Kurzfilm. Dieses Intro möchte ich natürlich musikalisch untermalen. Die frame-genaue Positionierung finde ich in AE schon einmal nicht so leicht, da man immer eine RAM-Vorschau erstellen muss um den Sound hören zu können, oder eben mit der Ctrl-Taste und dem Zeitmarkierer hin- und herscratchen muss.
Wie geht man dies also am besten an?
1. Welches Format ist das beste von AE nach Premiere?
2. Wo vertont ihr eure Filme nach? (Premiere oder AE)
3. Wie schafft ihr es in AE die Animation wirklich punktgenau mit der Musik oder den Sounds zu synchronisieren?
4. Wie erzeugt ihr am Schluss ein MPEG für DVD? (unkomprmiertes AVI aus AE und dann wieder aus Premiere in MPEG2?)
5. Wie schafft ihr es aus AE eine Vorschau auf einem TV zu bekommen?
DANKE für jeden Tipp!
atmosfear
Antwort von Markus:
Zu 1.
Die Projektvorgaben von Premiere und AE sollten identisch sein, damit die Aufnahmen nicht unnötig hin- und hergewandelt werden. Im Falle von MiniDV-Videoaufnahmen wären dies zum Beispiel DV-AVI-Dateien.
Siehe hierzu auch:
Video wirkt unscharf nach dem Ausgeben aus AE
Zu 2.
Die Nachvertonung erledige ich in Premiere.
Zu 4.
MPEG2 erzeuge ich aus Premiere heraus. Dies ist der definitiv letzte Schritt in der Videobearbeitung.
Antwort von Jörg:
Hi,
Markus hat diplomatischer Weise den Punkt 3 umgangen. Ich meine dazu:gar nicht!! Ich weiß es geht, aber ich bin kein Masochist.
Audio in AE gibts bei mir nur zur Animation von Eigenschaften auf Musik. Jede andere Vertonung würde mich in den Wahnsinn treiben. AE ist m E. dafür absolut ungeeignet, es ist auch nicht seine Aufgabe.
Machs im NLE. Zum Format: wenns absolut erste Sahne sein muss, render ich in Einzelbildern.
Gruß Jörg
Antwort von atmosfear:
Hallo und schönen Vormittag zusammen :)
@Markus
Vielen Dank für deine wertvollen Tipps!
@Jörg
Ich weiss leider nicht was du mit NLE meinst!?
DANKE
atmosfear
Antwort von Weka:
Ich greife einfach mal dem Jörg vor:
NLE = Non linear Editing. D.h. in Deinem Fall Premiere 6.5
Antwort von atmosfear:
Vielen Dank!
Trotzdem bin ich nun etwas enttäucht, da eine Vertonung im AE also laut den obigen Threads ja keine Sinn macht!?
Wie aber dann? Ich meine wenn ich eine Animation im AE baue, dann nutzt es mir nichts, wenn ich diese erst in Premiere nachvertone.
Den Aufbau und die Synchronisation von Ton und Bild brauche ich ja schon im AE...
DANKE
atmosfear
Antwort von Jörg:
OK, relativieren wir das noch mal. Meine obige komplette Ablehnung bezieht sich auf Deine Frage nach FilmSCHNITT und Vertonung in AE. Natürlich kann man Animationen in minutenlänge in AE vertonen oder auf sound anpassen. AE bietet Dir ähnliche Hilfsmittel wie AP zum Markieren der speziellen Stellen zum genauen Schnitt. Mit der Maltaste ( Sternchen) auf dem Ziffernblock, kann man wunderbar die peaks oder Rhythmus auf der Zeitleiste kenntlich machen. Das wird nie so ganz genau klappen, aber man hat schon gute Anhaltspunkte. Diese Marken dann einige frames zu verrücken ist kein Problem. Probier mal, obs Dir damit leichter fällt.
Zur Ausgabe auf den TV oder Kontrollmonitor:
In den Voreinstellungen unter Videovorschau Ausgabegerät IEEE 1394 wählen, cam via firewire mit Rechner verbinden, cam an TV . Nun kannst Du die Vorschau am Monitor sehen. Es gibt plug ins
http://www.cyberzeka.com/czk/lang~en~pI ... oduct.html
die das ebenso machen, Schnittkarten und spezielle Capturekarten bringen die Vorschau ebenso auf den Schirm.
Der Nachteil der Cameralösung ist ein Zeitversatz zwischen Bild und Ton. Auf Musik schneiden ist da nicht.
Gruß Jörg
Antwort von Weka:
Verstehe ich nicht. Du kannst doch Deine (unvertonte) Animation in die Timeline von Premiere legen und sie dort vertonen, zusammen mit dem übrigen Film. Was ist daran denn umständlich?
Antwort von atmosfear:
@Jörg
Vielen, lieben Dank für deine wertvollen Tipps!
@Weka
Naja, das kommt darauf an von welcher Richtung du anfängst. Ich mache es meistens so, dass ich mir ZUERST eine passende Hintergrundmusik suche, und DANN die Anmation mache. D.h. ich muss schon von Anfang an punktgenau "schneiden" (Effekte, Bewegungen, ... im AE) und die Musik nicht erst einfach im Premiere dazumischen...
Gruß
atmosfear
Antwort von atmosfear:
Hallo und Mahlzeit zusammen!
Ich muss das Theme noch einmal ansprechen, da ich noch immer keine zufriedenstellende Lösung gefunden habe. Schildert mir doch bitte ein wenig von euren Erfahrungen in punkto punktgenaue Nachvertonung in AE.
Ich habe nun eine Hintergrundmusik für mein Intro gefunden und möchte nun die Texteinblendungen nach dieser Musik animieren. Nur wie komme ich weiter? Ich weiss, dass ich die fertige Animation nach Premiere exportieren und dort nachvertonen kann, aber das will und kann ich nicht...
DANKE
atmosfear
Antwort von Anonymous:
Ich habe nun eine Hintergrundmusik für mein Intro gefunden und möchte nun die Texteinblendungen nach dieser Musik animieren. Nur wie komme ich weiter?
Das geht mit Animation=>Keyframes Assistent=>Audio in Keyframes umwandeln!
Verbinde per Pickwhip (Lasso) den Schieberegler von Beiden kanälen mit dem gewünschten Parameter Z.B Deckkraft!