Frage von luximage:Ahoi,
ich weiß, wahrscheinlich ist das die x-te Frage nach einem passenden Gimbal für mein GH5s Setting.
Ich finde mich aber nicht richtig durch.
Vor zwei Jahren hatte ich es mal mit einem Ikan Beholder versucht und es dann genervt gelassen.
Die Motoren waren einfach nicht starke genug und so war die Kombi nach jeder kleinen Kurve nicht mehr im Gleichgewicht gewesen.
Jetzt aber geht es im Juni nach USA, wo ich ein Radrennen durch das ganze Land mit der Kamera begleite.
Mit dabei ist eine GH5 eine GH5s im Chrosziel Cage, diverse Optiken von Panasonic ( 1,2 /42,5, 2,8/35-100, 2,8-4/ 8-18, 2,8/ 12-35, 1.4/25) und noch die Speedbooster/Sigma 18-35 er Kombi.
Dazu noch ein Mikroaufsatz mit Funkstrecke zu den Fahrern.
Oben hab ich schon dienlichen Verdächtigen aufgelistet, die mir wohl genug Stabilität bei nicht allzu hohem Eigengewicht und möglichst rascher Taxierung versprechen. Mein Händler hat Beide im Angebot, empfiehlt mir jedoch den Zhiyun, wobei er meint, dass ich besser den Crane 2 nehmen sollte.
Follow focus an der GH5 glaube ich aber noch nicht. Spannender sind da schon dienen Features am Crane plus.
An diesem Gimbal könnte ich aber wohl auch meine kleine Panasonic GX80 anbauen.
Jetzt hat ein Freund von mir den Moza air in höchsten Tönen gelobt und ich weiß gar nichts mehr.
Hat jemand von euch schon mal Vergleiche ziehen können?
Würde mich über Tipps freuen.
Bete Grüße an alle.
Antwort von Mediamind:
Ich habe den Zhiyun Crane1 V2 und der ist definitiv für die GH5 mit 18-35 und Speedbooster zu schlapp. Mit meinem DJI Ronin M kein Problem, dafür ist das Setup leider unpraktisch für viele Anwendungen. Ich habe nun den Crane 2 zusätzlich gekauft. Mit der GH5 läuft das nun genau so, wie ich es mir wünsche. Auf dem Crane V2 verwende ich die Alpha 6300, auf dem Crane 2 die GH5 und der Ronin steht in der Ecke. Wenn es anspruchsvoll wird (Nikon D500 mit schwerer Optik) kommt er ggf. noch einmal zum Einsatz. Für Deie Zwecke würde ich statt zum Crane Plus eher zum 2er greifen.
Antwort von TheGadgetFilms:
Was nicht funktioniert- Crane Plus und Booster/ Sigma 18-35. Da musst du hinten an der Kamera noch n Gegengewicht dranbauen.
Hatte damals auch den Beholder, darum verstehe ich dich ;) Der Crane spielt in einer ganz anderen Liga. Follow Focus funktioniert mit dem mechanischen am Crane 2 ziemlich gut, aber über Kabel kannste vergessen. Beim Plus geht das auch nicht, aber du kanst an der GH5 per Push AF scharf stellen über den Gimbal...
Für mich kam der Crane 2 nur nicht in Frage weil er nicht in meinen Rucksack gepasst hat. Focus ziehe ich am Objektiv der Kamera, wenn es leichtgängig ist funktioniert das ziemlich gut.
Bißchen Testfootage:
https://youtu.be/ZFzwg6u13OA
Antwort von luximage:
Super Jungs,
das hilft mir schon mal wirklich weiter.
Hab jetzt noch etwas über den Ronin -s gelesen.
Aber wir fliegen am5. Juni los, da wird das wohl nichts werden.
Letzte Frage: Ist der Crane 2 wirklich sehr viel größer als der Crane plus?
Antwort von TheGadgetFilms:
Viel höher nicht, man kann ja eh den Batteriegriff an beiden abmachen.
Aber die Arme sind breiter, wenn ich ihn also waagerecht in den Rucksack lege steht der Crane 2 oben raus, der Plus nicht. Die Arme haben ja eine gewisse Breite die du nicht mehr verkleinern kannst. Hab eben mal gemessen, der Plus hat ohne den Griff ein Packmaß von 31cm lang, 17 breit und 12 hoch.
Antwort von luximage:
ich melde Vollzug.
Habe mir gerade den Crane 2 geordert und min jetzt mal gespannt.