ich habe mit einer XM-2 Daten von miniDV Kassetten in den Computer eingespielt. Als bei der Kamera der Fehler "remove cassette" auftrat habe ich die Kamera zur Reperatur eingeschickt. Wo sie ich immer noch ist.
Jetzt spiele ich mit einer SONY DCR-TRV30E ein. Bei zwei Kassetten ist jetzt teilweise Ton und Bild gestört (Knacken, bunte Artefakte).
Die Fehler treten auch auf wenn ich das Band nur auf der Kamera anschaue. Also nicht nur beim Einspielen.
Kann es sein das die defekte XM-2 die Kassette zerstört hat?
Wie kann ich die Daten retten?
Gruß
Carl
Antwort von Markus:
Hallo Carl,
möglicherweise hat Deine XM2 die Bänder schon fehlerhaft bespielt?! Das kann passieren, wenn sich ein Camcorder dejustiert hat (was in der Regel nicht gleich auffällt). Solche Kassetten bekomme ich immer wieder zugeschickt, benötige dann aber auch den "Original-dejustierten" Camcorder zum fehlerfreien Capturen.
Steht das dejustierte Gerät nicht mehr zur Verfügung oder wurde zwischenzeitlich repariert, lässt sich kaum noch etwas machen, es sei denn, Dir sind die Aufnahmen einiges wert... (dummerweise finde ich den Link zu einem möglichen Anbieter nicht mehr; google bei Bedarf mal selbst danach). ;-)
Antwort von Chris2:
Hallo Markus,
wie gehst du denn dann bei der "Datenrettung" vor? Was genau machst du mit dem dejustierten Camcorder? Klingt auf jeden Fall nach einer sehr interessanten Methode...erzähl doch mal etwas mehr (falls es kein Geschäftsgeheimnis ist *g*), interessiert hier sicherlich einige Leute.
Viele Grüße,
Chris
Antwort von AndyZZ:
Dejustiert heißt hier, dass die Spurlage des Camcorders verstellt ist. Bild und Ton werden ja von rotierenden Videoköpfen im Schrägspurverfahren aufs Band geschrieben. Wenn der Videokopf dabei nur ein paar Mikrometer neben der durch den Standard vorgeschriebenen Spurlage liegt, kann derselbe Camcorder, das zwar wieder lesen. Jeder andere gut justierte Camcorder kommt damit nicht mehr zurück und produziert tonnenweise Fehler oder eben NICHTS.
Gruß
Andy
Antwort von Chris2:
das heißt einfach mit dem gleichen Camcorder wiedergeben, und die Sache passt?
Antwort von Markus:
das heißt einfach mit dem gleichen Camcorder wiedergeben, und die Sache passt?
Hallo Chris,
das geht nur dann, wenn der Camcorder, der die Bänder "falsch" aufgezeichnet hat, immer noch genauso dejustiert ist wie bei der Aufzeichnung. Andernfalls passen die Spuren ja nicht zusammen.
...wie gehst du denn dann bei der "Datenrettung" vor? Was genau machst du mit dem dejustierten Camcorder? Klingt auf jeden Fall nach einer sehr interessanten Methode...
So spektakulär ist das nicht: Ich mache nichts anderes als die Bänder mit eben jenem dejustierten Gerät wiederzugeben. Nicht mehr und nicht weniger; der Camcorder wird dabei also nicht irgendwie verändert. Das Ausgangssignal läuft dann wieder den üblichen Weg... TBC, Rauschfilter, etc. zum PC, wo die Aufnahmen digital auf der Festplatte landen.