Infoseite // Zeitversetzte Wiedergabe während Aufnahme



Frage von Claude V.:


Hallo Ihr Lieben,

mein momentan liebstes Spielzeug (;DVD-Rekorder mit Festplatte Panasonic
DMR-EH52) macht mir zu schaffen.

Während der Aufnahme habe ich auf die Wiedergabetaste gedrückt, um den
Anfang der Sendung zu sehen, während das Gerät schön brav weiteraufnahm.
Groß war meine Überraschung, als ich feststellte, dass der Rekorder nicht
die weitere Sendung aufnahm, sondern das, was ich bei der Wiedergabe sah!
Kennt jemand dieses Problem??

Ich habe die Anleitung 4x durchgelesen - ich bin mir keiner Schuld bewusst
;-)

Leicht verwirrte Grüße
Claude



Space


Antwort von Gerd Schweizer:

Claude V. schrieb:
> Hallo Ihr Lieben,
>
> mein momentan liebstes Spielzeug (;DVD-Rekorder mit Festplatte Panasonic
> DMR-EH52) macht mir zu schaffen.
>
> Während der Aufnahme habe ich auf die Wiedergabetaste gedrückt, um den
> Anfang der Sendung zu sehen, während das Gerät schön brav weiteraufnahm.
> Groß war meine Überraschung, als ich feststellte, dass der Rekorder nicht
> die weitere Sendung aufnahm, sondern das, was ich bei der Wiedergabe sah!
Claude, wenn ich das richtig verstanden habe, ist das bei meinem Topf
auch so. Wenn ich während der Aufnahme von vorne weg anschauen will,
muss ich nach vorne positionieren. Vielleicht ist das bei Dir auch so.
Über dieses Positionieren kann ich ja auch über Werbeblöcke hüpfen.

--
Liebe Grüsse, Gerd
homepage mit der Satelliten FAQ, PC-Tipps, Mopped, Katzen:
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/ oder
http://www.gerd.digitv-online.info
VoIP über Skype.com als satgerd



Space


Antwort von Claude V.:

Hallo Gerd,

was verstehst Du unter "positionnieren"?

>> Während der Aufnahme habe ich auf die Wiedergabetaste gedrückt, um den
>> Anfang der Sendung zu sehen, während das Gerät schön brav weiteraufnahm.
>> Groß war meine Überraschung, als ich feststellte, dass der Rekorder nicht
>> die weitere Sendung aufnahm, sondern das, was ich bei der Wiedergabe sah!

> Claude, wenn ich das richtig verstanden habe, ist das bei meinem Topf auch
> so. Wenn ich während der Aufnahme von vorne weg anschauen will, muss ich
> nach vorne positionieren. Vielleicht ist das bei Dir auch so. Über dieses
> Positionieren kann ich ja auch über Werbeblöcke hüpfen.



Space


Antwort von Rainer Ostmann:

"Gerd Schweizer" schrieb

> Claude, wenn ich das richtig verstanden habe, ist das bei meinem Topf auch so. Wenn ich während der Aufnahme von vorne weg
> anschauen will, muss ich nach vorne positionieren. Vielleicht ist das bei Dir auch so. Über dieses Positionieren kann ich ja auch
> über Werbeblöcke hüpfen.

Ich glaube, Du hast das falsch verstanden. Wenn er während der
Aufnahme das bisher aufgenommene abspielen will, wird die
Aufnahme an der Stelle fortgesetzt, wo er wiedergibt. Das würde
allerdings bedeuten, dass er nur das aufnehmen kann, was er
gerade sieht, bzw. dass er während einer Aufnahme den Recorder
möglichst nicht anderseitig bedienen darf. Kann ich mir auch
nicht vorstellen. Unsere Töpfe machen das jedenfalls nicht.

--
Gruß, Rainer

Bitte nur in der NG antworten. Meine hier angegebene Mail-
Adresse rufe ich nur selten ab. Falls es doch mal sein muss:
RpunktOstmannBindestrichDetmoldatgmxpunktnet ;-)

>
> --
> Liebe Grüsse, Gerd
> homepage mit der Satelliten FAQ, PC-Tipps, Mopped, Katzen:
> http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/ oder
> http://www.gerd.digitv-online.info
> VoIP über Skype.com als satgerd
>



Space


Antwort von Christian Oster:

Claude V. schrieb:
> Hallo Ihr Lieben,
>
> mein momentan liebstes Spielzeug (;DVD-Rekorder mit Festplatte Panasonic
> DMR-EH52) macht mir zu schaffen.
>
> Während der Aufnahme habe ich auf die Wiedergabetaste gedrückt, um den
> Anfang der Sendung zu sehen, während das Gerät schön brav weiteraufnahm.
> Groß war meine Überraschung, als ich feststellte, dass der Rekorder nicht
> die weitere Sendung aufnahm, sondern das, was ich bei der Wiedergabe sah!
> Kennt jemand dieses Problem??
Nein, aber wenn du mir ein paar Fragen beantwortest kann ich vielleicht
weiterhelfen.
Nimmst du vom im DMR-EH52 eigebauten Empfangsteil auf, oder von einem
externen Gerät z.B. Sat Empfänger, Premiere oder ähnliches?
Falls ja, wie hast du die Geräte verkabelt?



Space


Antwort von Rainer Ostmann:

"Rainer Ostmann" schrieb

> Ich glaube, Du hast das falsch verstanden. Wenn er während der
> Aufnahme das bisher aufgenommene abspielen will, wird die
> Aufnahme an der Stelle fortgesetzt, wo er wiedergibt.

Nee, bei genauerem Lesen stelle ich fest, dass
ICH das falsch verstanden hatte. Sorry!

--
Gruß, Rainer

Bitte nur in der NG antworten. Meine hier angegebene Mail-
Adresse rufe ich nur selten ab. Falls es doch mal sein muss:
RpunktOstmannBindestrichDetmoldatgmxpunktnet ;-)



Space


Antwort von Rainer Hache:


"Claude V." schrieb im Newsbeitrag

...
> Während der Aufnahme habe ich auf die Wiedergabetaste gedrückt, um den
> Anfang der Sendung zu sehen, während das Gerät schön brav weiteraufnahm.
> Groß war meine Überraschung, als ich feststellte, dass der Rekorder nicht
> die weitere Sendung aufnahm, sondern das, was ich bei der Wiedergabe sah!
> Kennt jemand dieses Problem??
...
Hi,
ich hab keinen Panasonic, aber bei mir würde er sich bei der Taste direkt
wohl genauso verhalten.
Für zeitversetztes ansehen bei gleichzeitiger Aufnahme muß ich erst über
"Title" mir eine Aufnahme auf der Festplatte auswählen, wobei die gerade
laufende (;und als solche markierte) ausgewählt wird. Innerhalb des
Abspielens dieses Titels kann ich mich dann frei bewegen.
Stand aber auch nicht richtig beschrieben in der Anleitung.
Grüße,
Rainer.



Space


Antwort von Bernd Daene:

Claude V. schrieb:

> Während der Aufnahme habe ich auf die Wiedergabetaste gedrückt, um den
> Anfang der Sendung zu sehen, während das Gerät schön brav weiteraufnahm.
> Groß war meine Überraschung, als ich feststellte, dass der Rekorder nicht
> die weitere Sendung aufnahm, sondern das, was ich bei der Wiedergabe sah!
> Kennt jemand dieses Problem??

Ich weiß nicht, wie du die Wiedergabe gestartet hast. Wenn Du im Direct
Navigator den Titel der laufenden Aufnahme (;Vorschaubild mit rotem Punkt)
auswählst und startest, geht es jedenfalls wie erwartet.

Falls du vom AV aufgenommen hast und nicht vom internen Tuner, haben sich
vielleicht beim Wiedergabestart die Signalwege umgeschaltet.

Bernd


Space


Antwort von Claude V.:

Hallo,

> Nimmst du vom im DMR-EH52 eigebauten Empfangsteil auf, oder von einem
> externen Gerät z.B. Sat Empfänger, Premiere oder ähnliches?
> Falls ja, wie hast du die Geräte verkabelt?

Von einem ext. Gerät (;Sat Empfänger).
Die Verkabelung ist etwas komplex, weil ich 2 Empfänger benutze: 1x d-box
für Premiere und 1x analoger Receiver (;weil ich eine 2. Schüssel habe, die
auf den Atlantic Bird gerichtet ist).
TV <-> D-Box
D-Box <-> Analog-Receiver (;beide dürfen nicht gleichzeitig an sein!)
TV <-> DVD-Rekorder
(;alle mit Scart)

Gruß
Claude



Space



Space


Antwort von Claude V.:

Hallo,

> Für zeitversetztes ansehen bei gleichzeitiger Aufnahme muß ich erst über
> "Title" mir eine Aufnahme auf der Festplatte auswählen, wobei die gerade
> laufende (;und als solche markierte) ausgewählt wird. Innerhalb des
> Abspielens dieses Titels kann ich mich dann frei bewegen.

Beim Panasonic gibt es (;laut Anleitung) einen Unterschied zwischen
Wiedergabe des aktuellen Titels und eines bereits gespeicherten Titels.

Gruß
Claude



Space


Antwort von Bernd Daene:

Claude V. schrieb:

> TV <-> D-Box
> D-Box <-> Analog-Receiver (;beide dürfen nicht gleichzeitig an sein!)
> TV <-> DVD-Rekorder
> (;alle mit Scart)

Aha. Mögliche Deutung:

Der DVD-Recorder kriegt das Receiver-Signal nur über den Fernseher (;?!)

Wenn der DVD-Recorder die Wiedergabe startet, wird über Scart sein
Schaltsignal zum Fernseher übertragen, und dieser schaltet pflicht-
gemäß die Quelle um.

Als Lösungsmöglichkeit müsste das Receiversignal direkt zum DVD-Recorder
kommen. Das geht evtl. über die zweite Scart-Buchse des Analogreceivers.
Aber ob er dann auch das dBox-Signal durchschleift, ist nicht klar (;am
besten probieren, und zwar mit beiden Buchsen).

Provisorische Lösung (;und schneller Test): In der Leitung, die zum DVD-
Recorder geht, Scart-Pin 8 unterbrechen. Es wird dann halt ein bissel
unkomfortabler.

Und in allen Fällen sinnvoll: Alle Scartbuchsen aller Geräte probieren
und ggf. vertauschen. Sehr oft verhalten sich verschiedene Scartbuchsen
am gleichen Gerät unterschiedlich. Manchmal kann man sowas auch im Setup
manipulieren (;z.B. "Scart 2 als Decoder oder als AV").

Möglich wäre übrigens auch: Die dBox nur am Scart-2 des DVD-Recorders
anschließen und gar nicht am Fernseher. Wenn der EH52 im Standby ist
(;Stromsparmodus ausgeschaltet), gibt er das Signal dann über Scart-1
zum Fernseher weiter.

Bernd


Space


Antwort von Gerd Schweizer:

Claude V. schrieb:
> Hallo Gerd,
>
> was verstehst Du unter "positionnieren"?
Da ist auf der FB eine Taste, mit der man einen Zeitbalken einblenden
lässt. Darin kann man mit rechts oder links vor- oder
zurückpositionieren. Das Bookmarkwesen, schneiden etc. läuft auch mit
Hilfe des Zeitbalkens.

--
Liebe Grüsse, Gerd
homepage mit der Satelliten FAQ, PC-Tipps, Mopped, Katzen:
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/ oder
http://www.gerd.digitv-online.info
VoIP über Skype.com als satgerd



Space


Antwort von Bernd Daene:

Gerd Schweizer schrieb:

> Da ist auf der FB eine Taste, mit der man einen Zeitbalken einblenden
> lässt. Darin kann man mit rechts oder links vor- oder
> zurückpositionieren. Das Bookmarkwesen, schneiden etc. läuft auch mit
> Hilfe des Zeitbalkens.

Beim EH52 sieht das ein bissel anders aus. Aber das Problem war
offenbar, dass ab dem Zeitpunkt des Wiedergabestarts nicht mehr
die richtige Quelle aufgenommen wurde.

Bernd


Space


Antwort von Bernd Daene:

Bernd Daene schrieb:
> Claude V. schrieb:
>
>> TV <-> D-Box
>> D-Box <-> Analog-Receiver (;beide dürfen nicht gleichzeitig an sein!)
>> TV <-> DVD-Rekorder
>
> Der DVD-Recorder kriegt das Receiver-Signal nur über den Fernseher (;?!)
> ...

Die Verkabelung "im Sinne des Erfinders" sieht übrigens so aus:

1) EH52 (;Scart 1) <--> TV
2) dBox (;Scart 1) <--> TV
3) EH52 (;Scart 2) <--> dBox (;Scart 2)

Nummer 2 könnte man übrigens weglassen, da der EH52 das Signal
durchreichen kann. Sollte am TV nur eine Scart-Buchse RGB-fähig
sein, so nimm diese für den EH52 und guck dir das dBox-Signal
über diese Durchreichung an.

Für den Analogreceiver hast du jetzt folgende Optionen:

a)
Ganz weglassen. Die allermeisten Sender gibt es auch digital,
und gleichzeitig gehen die Receiver ja eh nicht.

b)
Über Scart-Cinch-Adapter an AV4-Eingang des EH52 und/oder Front-AV
des Fernsehers anschließen.

c)
Oben Nummer 2 weglassen und dafür Analogreceiver an TV anschließen.

d) (;auch zusätzlich zu a, b oder c möglich)
Modulatorausgang des Analogreceivers an Antenneneingang des EH52.
Analogreceiver permanent auf Eurosport einstellen und nachts laufen
lassen. Vielleicht wird dann der Guide des EH52 mit Daten gefüttert.

Bernd


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Blackmagic zeigt Cloud Live Sync: Clips schon während der Aufnahme bearbeiten
Blackmagic HyperDeck 8.3 Update bringt u.a. Aufnahme und Wiedergabe per Netzwerk
Premiere Pro 2020 friert ständig ein während Premiere 2019 funktioniert?
Resolve: Grafik im Hintergrund fixieren, während Objekt durchs Bild läuft
Canon R6 Manual Focus während Autofocus
AX53 oder VX980 & lcd bei Aufnahme schliessen wg. langer Aufnahme?
Frame.io v3.7: Neues Transfer Tool und HDR-Wiedergabe
H.264 ruckelt bei Wiedergabe
Sony CCD-V8AF-E Wiedergabe Problem
Neue AJA Ki Pro GO Firmware 4.0 bringt neue Wiedergabe-Optionen
Wiedergabe in der S5II und PC besser als in Resolve (60 & 30 FPS))
Probleme mit Audio-Export in DaVinci Resolve – Ton fehlt bei Wiedergabe über WhatsApp oder Nextcloud!
Lightworks 2025.1 mit überarbeiteter Video-Wiedergabe-Engine und Effekt-Verbesserungen
Kinefinity Terra 4K bekommt ProRes 4444 und 4444XQ Aufnahme
Atomos Ninja V Firmware Update ermöglicht ProRes RAW Aufnahme mit Z CAM E2
Benötigte Lichtmenge für Slow-Motion Aufnahme mit 2000 FPS
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
Sony PXW-Z150 interne Aufnahme schlechter als extern




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash