Newsmeldung von slashCAM:Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten
Antwort von B.DeKid:
Zeiss ZF Objektiv Koffer Set
bei bpm für ca 5500,- das nen guter Deal wenn man sonst so deren einzel Preise kennt.
Der Koffer war auch in irgend ner neuen Foto Zeitschrift die Tage vorgestellt worden.
MfG
B.DeKid
Antwort von ruessel:
bei bpm für ca 5500,-
Das Set sind aber ganz gewöhnliche Fotoobjektive mit den bekannten Nachteilen.
Antwort von Bernd E.:
...Angeblich geschieht der Umbau und Vertrieb dabei auch mit dem Segen von Zeiss selbst...
Offenbar wirklich nur "angeblich", denn Zeiss hat sich sehr schnell und sehr deutlich von diesem Projekt distanziert. Bleibt also abzuwarten, ob man jemals wieder etwas von diesen Umbauten hört. Unter dem Zeiss-Logo werden sie jedenfalls kaum auf den Markt kommen.
Antwort von domain:
Anderseits ist es doch etwas verwunderlich, welche Masse von Zeiss- und Leitz-Objektiven bei Consumercameras schon bisher verbaut wurden.
Ich tippe mal darauf, dass diese oft gar nicht extrem hochwertigen Objektive niemals ein deutsches Werk gesehen haben, sondern maximal die Konstruktion von dort stammen könnte. Es zeigte sich ja in letzter Zeit auch, dass u.a. die Objektive von Konika/Minolta den deutschen Pendants mindestens ebenbürtig sind (siehe JVC-Kameras mit ihrer extrem hohen Auflösung).
Was die Vermarktung dieser beiden Namen anlangt, scheint der Mark ziemlich grau zu sein und Zeiss und Leitz werden wohl erhebliche Lizenzgebühren ohne viel eigenes Zutun kassieren.
Ist aber nur eine Theorie von mir .....
Antwort von Bernd E.:
...Ich tippe mal darauf, dass diese oft gar nicht extrem hochwertigen Objektive niemals ein deutsches Werk gesehen haben...
Es ist kein Geheimnis, dass selbst einige der hochwertigen Zeiss-Optiken bei Cosina in Japan gefertigt werden - einem Unternehmen, das Tradition als Lohnfertiger hat, denn auch einige Kameragehäuse von Canon, Nikon oder Olympus liefen dort schon vom Band. Solange die Qualität des Produkts stimmt, ist gegen diese Methode ja auch nichts zu sagen, das in der Autoindustrie zum Beispiel ebenso funktioniert. Bei den verkaufsfördernden "Leica"- und "Zeiss"-Objektiven im Consumerbereich haben die Linsen allerdings wohl wirklich nicht allzuviel der Spitzentechnik-Gene mitbekommen, denn sonst lägen die Preise in anderen Dimensionen.
Antwort von domain:
Also wird es letzten Endes nur ums Geld gehen. Kelvincamera muss wohl einen einen Vertrag mit Zeiss schließen, damit alles seine Ordnung hat.
Die Objektivqualität ist dabei nicht entscheidend, denn sonst wäre nicht schon so viel relativ minderwertige Qualität bei Consumercameras unter dem Namen Zeiss auf den Markt gekommen.
Antwort von cantsin:
Es ist kein Geheimnis, dass selbst einige der hochwertigen Zeiss-Optiken bei Cosina in Japan gefertigt werden - einem Unternehmen, das Tradition als Lohnfertiger hat, denn auch einige Kameragehäuse von Canon, Nikon oder Olympus liefen dort schon vom Band.
Und Voigtländer ist heute eine reine Cosina-Marke, die auf deren höherwertigen Objektive (wie das gelobte 25mm 0.95 für Micro Four Thirds) gepappt wird. Was überhaupt nicht gegen Cosina spricht.
Antwort von B.DeKid:
bei bpm für ca 5500,-
Das Set sind aber ganz gewöhnliche Fotoobjektive mit den bekannten Nachteilen.
Naja für VDSLR Cams sind das neben Nikon AIs und Leica R Objektiven schon so die besten die man kaufen kann.
Umbauen so das die Blene Rasterlos funktioniert kann man die auch basteln lassen.
Ergo für den Preis wirklich fair.
MfG
B.DeKid
Antwort von ruessel:
Umbauen so das die Blene Rasterlos funktioniert kann man die auch basteln lassen.
- Es atmet die Optik (Brennweite von Fokus abhängig)
- Fokusring für Film zu kurz in der Winkelverstellung
Antwort von B.DeKid:
- Es atmet die Optik (Brennweite von Fokus abhängig)
- Fokusring für Film zu kurz in der Winkelverstellung
Bedeutet?
Antwort von soan:
1. der Fokussierweg ist mehr als ausreichend genug, es muss nicht immer 300° sein, ganz am Rande: Wozu gibt es Follow-Fokus mit austauschbaren Übersetzungen?
2. "Pumpen" bei Festbrennweiten ist sowas von marginal, das merkt nun wirklich kein Mensch. Eine Optik sollte auf jeden Fall innenfocussiert sein und einen festen Korpus haben. Ob die nun 51mm bei Fokus 10m hat oder 50mm bei Fokus 0,30 m merkt keine Sau, schon garnicht wenn man ordentlich den Fokus zieht.
Dafür 1500 Euro pro Objektiv mehr zu investieren lohnt sich wirklich nur wenn man die Kohle über hat ;-)
Antwort von B.DeKid:
@ soan
Danke
Aber hab mal ne OT Frage
Wo kann ich mal den Unterschied zwischen "T" und "F" bzgl der Blende bei Foto vs Film Optiken nachlesen - also was es damit auf sich hat , dies würde mich mal nebenbei intressieren.
Danke
MfG
B.DeKid
Antwort von Bernd E.:
...Wo kann ich mal den Unterschied zwischen "T" und "F" bzgl der Blende bei Foto vs Film Optiken nachlesen...
Kurz gesagt ist "f" ein rechnerischer Wert und "T" ein gemessener, der berücksichtigt, dass beim Durchgang von Licht durch Glas ein gewisser Lichtverlust auftritt (bei Zooms meist mehr als bei Festbrennweiten, da sie mehr Linsen besitzen). Dank der heute üblichen Qualität von Glas und Vergütung liegen die f- und T-Werte eines Objektivs aber kaum noch auseinander. Ausführlicher ist das Ganze zum Beispiel hier erklärt: http://en.wikipedia.org/wiki/F-number
Antwort von Filmo:
nochmal OT:
denke da gerne an meine 400mm Novoflex-"Schnellschuss"-Objektive zurück,die hatten nur zwei Linsen (bzw drei beim T-Noflexar),die Belichtungszeiten bei gleichem Motiv bzw Ausschnitt und Helligkeitverhältnissen/Blende waren immer zwei Zeitenstufen schneller als zb.bei meinem Tokina 5,6/400 mit 9 Linsen.
Die Noflexare waren sogenannte Fernbildlinsen und damit auch so lang wie ihre Brennweite,also 40cm,das Tokina schon ein Tele modernerer Bauart, war um die Hälfte kürzer......
Antwort von B.DeKid:
Danke Bernd