Das Set sind aber ganz gewöhnliche Fotoobjektive mit den bekannten Nachteilen.bei bpm für ca 5500,-
Offenbar wirklich nur "angeblich", denn Zeiss hat sich sehr schnell und sehr deutlich von diesem Projekt distanziert. Bleibt also abzuwarten, ob man jemals wieder etwas von diesen Umbauten hört. Unter dem Zeiss-Logo werden sie jedenfalls kaum auf den Markt kommen.slashCAM hat geschrieben:...Angeblich geschieht der Umbau und Vertrieb dabei auch mit dem Segen von Zeiss selbst...
Es ist kein Geheimnis, dass selbst einige der hochwertigen Zeiss-Optiken bei Cosina in Japan gefertigt werden - einem Unternehmen, das Tradition als Lohnfertiger hat, denn auch einige Kameragehäuse von Canon, Nikon oder Olympus liefen dort schon vom Band. Solange die Qualität des Produkts stimmt, ist gegen diese Methode ja auch nichts zu sagen, das in der Autoindustrie zum Beispiel ebenso funktioniert. Bei den verkaufsfördernden "Leica"- und "Zeiss"-Objektiven im Consumerbereich haben die Linsen allerdings wohl wirklich nicht allzuviel der Spitzentechnik-Gene mitbekommen, denn sonst lägen die Preise in anderen Dimensionen.domain hat geschrieben:...Ich tippe mal darauf, dass diese oft gar nicht extrem hochwertigen Objektive niemals ein deutsches Werk gesehen haben...
Und Voigtländer ist heute eine reine Cosina-Marke, die auf deren höherwertigen Objektive (wie das gelobte 25mm 0.95 für Micro Four Thirds) gepappt wird. Was überhaupt nicht gegen Cosina spricht.Bernd E. hat geschrieben: Es ist kein Geheimnis, dass selbst einige der hochwertigen Zeiss-Optiken bei Cosina in Japan gefertigt werden - einem Unternehmen, das Tradition als Lohnfertiger hat, denn auch einige Kameragehäuse von Canon, Nikon oder Olympus liefen dort schon vom Band.
Naja für VDSLR Cams sind das neben Nikon AIs und Leica R Objektiven schon so die besten die man kaufen kann.ruessel hat geschrieben:Das Set sind aber ganz gewöhnliche Fotoobjektive mit den bekannten Nachteilen.bei bpm für ca 5500,-
- Es atmet die Optik (Brennweite von Fokus abhängig)Umbauen so das die Blene Rasterlos funktioniert kann man die auch basteln lassen.
Bedeutet?ruessel hat geschrieben:
- Es atmet die Optik (Brennweite von Fokus abhängig)
- Fokusring für Film zu kurz in der Winkelverstellung
Kurz gesagt ist "f" ein rechnerischer Wert und "T" ein gemessener, der berücksichtigt, dass beim Durchgang von Licht durch Glas ein gewisser Lichtverlust auftritt (bei Zooms meist mehr als bei Festbrennweiten, da sie mehr Linsen besitzen). Dank der heute üblichen Qualität von Glas und Vergütung liegen die f- und T-Werte eines Objektivs aber kaum noch auseinander. Ausführlicher ist das Ganze zum Beispiel hier erklärt: http://en.wikipedia.org/wiki/F-numberB.DeKid hat geschrieben:...Wo kann ich mal den Unterschied zwischen "T" und "F" bzgl der Blende bei Foto vs Film Optiken nachlesen...