Newsmeldung von slashCAM:Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten
Antwort von jjpoelli:
Ich stoße seit langem auf Unverständnis, wenn ich es ablehne YouTube "Fernsehen" zu nennen. Fernsehen ist noch immer etwas anderes als Videoclips, hat einen anderen Auftrag und eine andere Wirkung. Videoclips wie sie die meisten Zeitungen anbieten sind bestenfalls Ergänzung und niemals Ersatz für echtes Fernsehen.
Und davon laß ich mich auch nicht abbringen....
Antwort von pixler:
dem kann ich 100% zustimmen.
Antwort von joe11:
Videoclips wie sie die meisten Zeitungen anbieten sind bestenfalls Ergänzung und niemals Ersatz für echtes Fernsehen.
Internet ist kein Fernsehen. Dem kann ich nur zustimmen. Es wird oft von "TV-Sowieso" oder "Dings-TV" gesprochen und dann sind es Videoclips on demand.
Fernsehen ist, was viele Personen zeitgleich ansehen.
Bei mir sind Lokalfernsehen und Zeitungs-Clips extrem variabel in der Qualität der Beiträge. Man kann von Gleichstand sprechen. Ich schätze mal, da es das Lokal-TV schon so lange gibt, wird die Zeitung in 5 Jahren
uneinholbar am Lokalfernsehen vorbeigeschossen sein.
Das Lokalfernsehen wird bestimmt sowas wie ein Homeshopping-Sender werden. Die kostenlosen Wochenblätter sind es jetzt schon (...auf Papier gedruckt).
Antwort von WideScreen:
Ich stoße seit langem auf Unverständnis, wenn ich es ablehne YouTube "Fernsehen" zu nennen. Fernsehen ist noch immer etwas anderes als Videoclips, ....
Danke, ich dachte ich bin mit der Meinung alleine. Ich höre oft das Youtube ne Konkurenz zum TV ist. Sehe das nicht so. Weil 90% der Clips sind für die Tonne und die meisten brauchbaren stammen aus dem Fernsehen. Da ist Youtube eher ein Archiv. Es gibt aber auch gut gemachte Sachen die selbst produziert sind und wo Youtube sich als Plattform geradezu Anbietet. Das will ich nicht leugnen. Aber TV-Ersatz ist es nicht und wirds so schnell nicht werden.