Frage von Canadier:Hallo Gemeinde,
ich habe Filmaterial aus einer EOS 700 mit 25 Frames und aus einem Camcorder mit 50 Frames vorliegen. Daraus will ich Kanu-Filmclips auf Youtube hochladen. Auf dem Rechner sieht nach dem Schneiden (z.B. als mp4) auch alles scharf aus.
Nach dem Hochladen auf Youtube zeigen sich bei schnellen Bewegungen starke Verkästelungen - insgesamt in nicht akzeptabler Qualität.
Als Schnittprogramm verwende ich Magix de Luxe.
ich habe mal drei Beispielschnipsel hochladen:
Aus EOS, 25Frames direkt ohne Schnittprogramm:
Gleicher Clip, aber aus Schnittprogramm hochgeladen:
Clip aus Camcorder 50 Frames, ähnliche Szene:
????? Bin ratlos ..... :-(
Vorab schon mal vielen Dank für potentielle Hilfe!
Antwort von Jensli:
Muss an deinem Browser/Internetverbindung liegen, bei mir laufen deine Links alle sauber und flüssig.
Antwort von Canadier:
Ich hab es mir mit 3 Bowsern angesehen und habe ne relativ schnelle Verbindung.
Ich finde auf YT Fime, die ERHEBLICH bessere Qualität in schnellen Bildern zeigen, auch im Vollbildmodus noch akzeptabel gut aussehen.
Es sollte sicher deutlich besser gehen, nur wie????
Antwort von Jensli:
Habe es mir nochmals im Vollbildmodus in 1080p angesehen - ich sehe kein Problem. Das Bild ist halt typischer Canon-Knipsenpixelmatsch, aber ansonsten ok. Zeige mal ein Beispiel, was du mit deutlich besser meinst.
Antwort von Rudolf Max:
@: Das Bild ist halt typischer Canon-Knipsenpixelmatsch, aber ansonsten ok...
Es sind genau solch typische und völlig überflüssige Randbemerkungen, die dich, kleiner Jensli, so beliebt machen...
Muss das denn wirklich so sein, dass du immer wieder solch beleidigende Bemerkungen machen musst...? Macht dich das besser oder gar glücklicher...?
Dein obiger Beitrag ohne diesen dummen Satz wäre ansonsten eigentlich ganz vernünftig...
Rudolf
Antwort von Jensli:
Muss das denn wirklich so sein, dass du immer wieder solch beleidigende Bemerkungen machen musst...?
Wenn sich einer beleidigt fühlen kann, dann ja nur die Firma Canon. Arbeitest du dort? Bist du glühender Canon-Anhänger?
Ansonsten ist meine Aussage keine beleidigende Bemerkung sondern nachweisbarer Fakt, hinreichend (auch in diesem Forum) belegt und bekannt.
Hast du ansonsten vielleicht auch etwas zur Sache beizutragen? Wie laufen die Videos bei dir?
Antwort von silverstone:
Das Problem ist die komprimierung von Youtube. Besinders bei Wasser wo viel Bewegung im Bild ist, treten sehr schnell starke Kompressionsartefakte auf.
Das hat gar nichts damit zu tun mit welcher Kamera gefilmt wurde!
Am besten machst du dich mal schlau, welche bitraten youtube am besten passen, und renderst dann das Material mit dieser Rate. So wird auf Youtube nicht noch mehr komprimiert. Bei 50/60p Videoclips tritt dieser Fffekt noch stärker auf als bei 25/30p Clips...
50/60p Videos sind aber auch nur tatsächlich in 50/60p auf Youtube mit Chrome oder Firefox. Der InternetExplorer kann immer noch keine 50/60p Video Ausgabe im Browser.
Antwort von Rudolf Max:
@: Wenn sich einer beleidigt fühlen kann, dann ja nur die Firma Canon...
So ist es eben nicht: Mit deiner unüberlegten, provozierenden Äusserung beleidigst du indirekt und unterschwellig auch jeden, der irgend ein Gerät von Canon besitzt und benutzt. Derjenige muss sich dann nämlich wie ein Depp vorkommen, eben weil er eine Canon benutzt...
Ob Fakt oder nicht, das interessiert einen Canon Nutzer nur ganz wenig, er hat sein Gerät damals aus Überzeugung gekauft...
...und nein, ich arbeite nicht für Canon, ich bin auf einer völlig anderen Sparte beheimatet... und habe eine Sony RX-10. Ein kleines bisschen mehr Achtung und Respekt anderen gegenüber täte dir schon sehr gut stehen... so sehe ich das...
Ach ja: Bei mir sehen die Videos übrigens auchg ganz normal aus...
Rudolf
Antwort von WoWu:
@ Canadier
Einen signifikanten Unterschied zwischen Film 1 und 2 kann ich auch nicht feststellen. Es treten ein paar typische Artefakte aus der Bewegungsvorhersage des Codecs auf, die aber bei der Datenrate nicht ungewöhnlich sind.
Ich habe mir die Files herunter geladen und die Files direkt angesehen (ohne den Browser bemühen zu müssen).
Mach doch mal von dem, was Du bei Dir siehst einen Screenshot und poste es mal.
Ansonsten kann ich immer nur raten, die Files wird down zu loaden, um sie zu beurteilen.
YOUTUBE re-encodet übrigens immer neu, um daraus den DASH-Datenstrom zu machen, d.h. dass mehrere Streams unterschiedlicher Bandbreite und aufgeteilt in kleine Einzelsegmente bei Youtube erzeugt werden, die dann, gemeinsam mit einer Synchronisationstimeline, abgelegt werden.
Youtube nimmt sich also immer zum Re-encoding die höchste Qualität, die überspielt wird als Ausgang für die anderen Files im Encoding.
Antwort von MIIIK:
Als kleinen Tipp kann ich dann nur sagen das man am besten das Video in 2048x1152 Exportiert.
Bei einem einfach 1080 Video gibt einem YouTube eine 4.000 kbits Encoding
aber bei 2048x1152 (Weiterhin nur als FullHD Verfügbar) gibt einem YouTube aber 10.000 kbits im re-encode
Antwort von Canadier:
Schon mal vielen Dank für die Rückmeldungen.
Ich habe mal einen Screenshot angehangen, angesehen bei 1080p, im Vollbild.
Antwort von dienstag_01:
Bei einem einfach 1080 Video gibt einem YouTube eine 4.000 kbits Encoding
Wenn man sich die Daten anzeigen lässt, sieht man, dass das Quatsch ist.
Bei 1080 zeigt der Player über 9000 kbit.
@Canadier
Das Bild ist nicht 1080 ;)
Antwort von Goldwingfahrer:
Aus EOS, 25Frames direkt ohne Schnittprogramm:
genauso mies wie Dein obiges Bild.
http://www.file-upload.net/download-106 ... w.rar.html
Antwort von WoWu:
@Canadier
Das Bild ist bestenfalls aus dem 360 Stream und nur auf Vollbild hochgezogen.
Dann liegt Dein Fehler wahrscheinlich darin, dass Du den falschen Stream siehst und nur auf Vollbild ziehst.
Denn die HD Streams sehen einwandfrei aus. Stell den Player mal auf HD um.
Antwort von Goldwingfahrer:
Denn die HD Streams sehen einwandfrei aus.
mein obiger Link zeigt aber einen grässlicher Bildinhalt an.
Mediainfo Angabe
Antwort von WoWu:
mein obiger Link zeigt aber einen grässlicher Bildinhalt an.
Ja stimmt ..
Antwort von FEDA Film:
Mit einer EOS im Wald zu drehen ist prinzipiell undankbar. Ein Wald hat viel zu viele Details für die Datenrate der Kamera. Ebenso wie das fließende Wasser.
Antwort von Goldwingfahrer:
mein obiger Link zeigt aber einen grässlicher Bildinhalt an.
Ja stimmt ..
Wenns hier auch so anzuschauen wäre hätte ichs sicher nicht verlinkt.
So siehts hier aus,siehe Screnn.
Hier die gleiche Datei auf meinem Server
www.ww-consulting.ch/DL/FullScreenPreview.rar
Antwort von Jensli:
Mit einer EOS im Wald zu drehen ist prinzipiell undankbar. Ein Wald hat viel zu viele Details für die Datenrate der Kamera. Ebenso wie das fließende Wasser.
Fast richtig. So ist es richtig: Mit einer EOS zu drehen ist prinzipiell undankbar.
Antwort von TheBubble:
Es sollte sicher deutlich besser gehen, nur wie????
Letztlich ist die Datenrate für das Material zu gering. Für die Zukunft kannst Du folgendes tun:
- Die Kamera auf einem Stativ fest stehen lassen, um unnötige Bewegungen zu reduzieren. Wenn die Kamera beweg werden muss (z.B. sanfter, langsamer Schwenk), dann so ruhig wie möglich.
- Möglicht nur dosiert (so wenig wie möglich, so viel wie nötig) künstlich nachschärfen, egal ob in der Kamera oder bei der Nachbearbeitung.
- Die Aufnahme möglichst geschickt aufbauen, im Hintergrund feine und/oder sich bewegende Äste, Blattwerk, sich bewegendes Wasser, usw. vermeiden. Also alles, was nebensächliche Dinge sind, aber durch viele Details viel von der verfügbaren Datenrate benötigen. Ein blauer einfarbiger Himmel ist als Hintergrund z.B. viel günstiger, als sich im Wind bewegendes Laub.
Konkret hättest Du z.B. die Kamera fest auf ein Stativ aufbauen und dem rauschenden Bach/Fluß etwas weniger Fläche in der Aufnahme zugestehen können.
Antwort von FEDA Film:
Fast richtig. So ist es richtig: Mit einer EOS zu drehen ist prinzipiell undankbar.
Warum verachtest du DSLR so extrem?
Ich kenne viele Filme, bei denen man keinen Unterschied zu großen Kameras erkennt. Auch Erfahrene Kameraleute drehen mit diesen Kameras, da der Job die Kamera bestimmt. Und die Bildästhetik empfinde ich angenehmer als bei Camcordern. Und dazu bieten die Kameras Einsteigern die Möglichkeit in HD zu drehen.
Muss ja nicht immer gleich alles auf RED oder ARRI gedreht sein.
Antwort von FEDA Film:
Fast richtig. So ist es richtig: Mit einer EOS zu drehen ist prinzipiell undankbar.
Warum verachtest du DSLR so extrem?
Ich kenne viele Filme, bei denen man keinen Unterschied zu großen Kameras erkennt. Auch Erfahrene Kameraleute drehen mit diesen Kameras, da der Job die Kamera bestimmt. Und die Bildästhetik empfinde ich angenehmer als bei Camcordern. Und dazu bieten die Kameras Einsteigern die Möglichkeit in HD zu drehen.
Muss ja nicht immer gleich alles auf RED oder ARRI gedreht sein.
Kleiner Nachtrag:
http://www.slowboatfilms.com
Hard Soil und Kingdom of Survival sind auf 5D Mark ii gedreht worden.