Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Xoro 8500 zur HD-Video-Wiedergabe oder besser auf BluRay warten?



Frage von Addie:


Hallo zusammen,

sagt mal, würdet Ihr sagen, daß sich die Anschaffung eines Xoro 8500 (gebraucht?) noch lohnt, um HDV-Aufnahmen nach dem Schnitt zu brennen und am FullHD-TV wiederzugeben?

Die Zukunft wird wohl BluRay sein, aber ist momentan noch relativ teuer, vor allen Dingen die Rohlinge und Brenner für den PC.

Mich reizt so ein Xoro daher grundsätzlich ja, weil ich mit ca. 20 Min. Film in HD (die auf einen 4.7er-DVD-Rohling passen) oder auch mal bis zu ca 40 Minuten bei DoubleLayer meistens reichen würden, die Rohlinge halt im Moment noch 1000x billiger sind und ich mir keinen BR-Brenner anschaffen muß.
Und ganz wichtig: der Xoro 8500 ist in einem Test ja ziemlich gut getestet, was die Bildqualität angeht - gibt's eigentlich mittlerweile mehr DVD-Player, die HD-Formate wiedergeben können? Und die auch noch gut sind?

Space


Antwort von Videoexpress:

Hallo Addie,
Die Zukunft wird wohl BluRay sein, aber ist momentan noch relativ teuer, vor allen Dingen die Rohlinge und Brenner für den PC. ...das ist der Grund, warum ich persönlich noch einige Zeit beim Xoro 8500 bleibe. Der Player spielt meine HDV-Filme auf Daten-DVD's in toller Bildqualität ab.
Allerdings ist die Bedienung des Geräts miserabel und auch das Laden der DVD's kann "geräuschvoll" sein.

Gruß
Videoexpress

Space


Antwort von Anonymous:

Allerdings ist die Bedienung des Geräts miserabel und auch das Laden der DVD's kann "geräuschvoll" sein. Die Lade öffnet und schließt nicht gerade leise .. aber was ist an der Bedienung denn so schlimm? Du kannst hier sogar Helligkeit, Kontrast usw. nachregeln, ohne am TV was zu verstellen (als Beispiel). Und abgesehen davon verarbeitet der xoro mehr als "nur" HD-DVD, sondern so ziemlich alle gängigen Videoformate ...

Space


Antwort von jazzy_d:

Es gibt auch neuere Player die den neuen Sigma-Chip dirn haben. Die können z.B. auch H264.

Space


Antwort von immanuelkant:

Hatte mir auch den XORO 8500 bestellt. Als er kam, war die Lade kaputt. :-( Das hat mein Vertrauen in den XORO nicht gerade gestärkt. Verarbeitungqualität schein nicht gerade die Stärke des Gerätes zu sein. Das signalisiert schon die äußere Anmutung ...

Habe mich dann für einen HD-DVD Toshiba E1 entschieden (war billiger als der XORO) und bin extrem zufrieden.
Einfach vom fertigen HDV-Video eine mini-HD-DVD (mit/ohne Menü) brennen - da wird bei mir mit PS11, wenn man Qualität auf 100% lässt, von HDV nix umgerechnet - dann einlegen: ein Genuß! :-))

Der Toshiba spielt auch normale Video-DVDs in erstklassiger Qualität ab.

Und so ganz nebenbei: HD-DVDs (Player und Medien) gibts im Moment zu Ausverkaufspreisen!

Space


Antwort von Addie:

Danke für Eure Antworten.

Ich arbeite mit Edius Neo - wie oder als was muß ich denn genau das fertige Projekt ausgeben, damit der Xoro 8500 das Video abspielen kann? In den NLEs kann man ja meistens eine ganze Menge einstellen und dabei auch Blödsinn einstellen... ;-)
Es gibt auch neuere Player die den neuen Sigma-Chip dirn haben. Die können z.B. auch H264. Meinst Du von Xoro oder auch von anderen Herstellern? Welche?

Space


Antwort von Videoexpress:

Hallo Addie,

ich gebe meinen HDV-Film im Schnittprogramm aus als:
HDV 1080-50i
Durch diese Einstellung wird eine MPEG-2-Datei für HDV 1080-50i mit der Erweiterung .m2t erstellt.


Dann brenne ich eine Daten-DVD mit Nero 7.9 und diese lässt sich problemlos am Xoro abspielen.

Noch ein Wort zum Xoro 8500: Die Bedienung des Geräts ist insofern miserabel, weil die Fernbedienung äußerst schlecht reagiert (auch mit neuen Batterien), ab 1,50m Entfernung geht nichts mehr. Wenn ich Kontrast, Helligkeit etc. während des Anschauens verändert habe, ist jedesmal das Bild für 3 Sekunden weg.
Geräuschvoll - beim Laden der DVD ertönt jedesmal ein heller sirrender Ton. Daher verwende ich das Gerät nur zum Ansehen meiner selbstgefilmten HDV-Videos. Mein DVD-Rekorder ist z. B. viel leiser...
Ich nehme das aber alles beim Xoro in Kauf, weil eben die Bildqualität so gut ist und für mich persönlich die günstigste Möglichkeit bedeutet, meine Filme ohne HDV-Kamera am TV zu betrachten.

Gruß
Videoexpress

Space


Antwort von Addie:


HDV 1080-50i
Durch diese Einstellung wird eine MPEG-2-Datei für HDV 1080-50i mit der Erweiterung .m2t erstellt.


Ich nehme das aber alles beim Xoro in Kauf, weil eben die Bildqualität so gut ist und für mich persönlich die günstigste Möglichkeit bedeutet, meine Filme ohne HDV-Kamera am TV zu betrachten.

Gruß
Videoexpress Aha,

die Einstellung habe ich bei Edius bisher auch vorgenommen, d.h. .m2t-Dateien erstellt, um diese mit dem TS-Writer wieder zurück auf's Band spielen zu können. Dann könnte ich also alle Einstellungen so lassen wie sie sind.

Daß die Performance des Players nicht so ist, damit könnte ich noch leben. Wobei - das mit der Fernbedienung ist natürlich schon anstrengend... ;-). Aber bei eBay gehen die Dinger für 50 € weg, ein vernünftiges BR-System kostet mich ja erstmal das 10fache plus das 50fache (oder so) für die Rohlinge...
Bis die BR-Preise gesunken sind und die Kinderkrankheiten weg sind (mutmaße ich jetzt mal so, daß es die noch gibt bei Brennern und Playern), hätte man wie Du sagst eine brauchbare Übergangslösung ohne Kamera am TV.

Mal sehen.

Nochmal die Frage: Alternativen zum Xoro? Andere Geräte, die etwa m2t-Dateien oder ähnliches von DVD abspielen können? KOmisch, daß das so wenige anbieten... :-)

Space


Antwort von Anonymous:

Wie wäre es mit einer Playstation 3, da hast du einen BD-Player und kannst sogar einfach übers Netzwerk dir deine HD-Filme anschauen.

Space



Space


Antwort von Addie:

Wie wäre es mit einer Playstation 3, da hast du einen BD-Player und kannst sogar einfach übers Netzwerk dir deine HD-Filme anschauen. Hab ich auch schon drüber nachgedacht. Netzwerk einrichten - ist die PS3 eigentlich WLAN-fähig oder geht's nur über LAN-Kabel? Hab mich mit der Konsole nie beschäftigt...

Space


Antwort von Anonymous:

Also WLAN hat sie auch, aber das ist dann glaub ich zum streamen der HD-Filme etwas zu langsam...müsste man sich mal genauer informieren.
Ich hab sie hier zu Hause mit Kabel im Netzwerk und funktioniert ziemlich gut.

Space


Antwort von jazzy_d:

Es gibt auch neuere Player die den neuen Sigma-Chip dirn haben. Die können z.B. auch H264. Meinst Du von Xoro oder auch von anderen Herstellern? Welche?
Sigma SMP8635 z.B. im Dvico TVIX M-6500A oder Popcornhour. Da kann man per USB/LAN die interne Harddisk füttern oder per USB ein externes DVD-Laufwerk/Harddisk/USB-Stick anhängen.

Welche Formate ein Player abspielen kann, entnimmt man dem Handbuch und entsprechend muss man halt aus dem Schnittprogramm exportieren.

Streaming (LAN/WLAN) mach ich nicht. Draufkopieren oder ne DVD mit WMV-HD 720p50 oder so und gut ist. So kann ich meine Filme und den Harddisk-Player überall hin mitnehmen.

Space


Antwort von Addie:

Sigma SMP8635 z.B. im Dvico TVIX M-6500A oder Popcornhour. Da kann man per USB/LAN die interne Harddisk füttern oder per USB ein externes DVD-Laufwerk/Harddisk/USB-Stick anhängen. Cool, muß ich mir mal anschauen. Das mit der z.B. externen Festplatte dran finde ich gut.

Scheint sich generell die Frage zu stellen: Wiedergabe von DVD oder Harddisk? Ähnlich geht es mir gerade auch beim DVD-Rekorder - eigentlich liebäugle ich mit einem Panasonic DVD-Rekorder inkl. Festplatte, damit ich am Player die Werbung rausschneiden und die Filme dann zur Archivierung auf DVD brennen kann. Oder aber wäre es besser, einen digitalen SAT-Receiver mit Festplatte zu kaufen, dann die Videodaten auf den PC überspielen, dort die Werbung mit NLE rausschneiden und das ganze als DVD ausgeben. Dürfte qualitativ keinen großen Unterschied machen, oder? Aber anderes Thema...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Grafikkartenpreise fallen immer weiter - jetzt zuschlagen oder auf neue Nvidia RTX 4000 GPUs warten?
Wiedergabe in der S5II und PC besser als in Resolve (60 & 30 FPS))
Wo gibts noch Notebooks mit internem DVD oder gar Bluray Laufwerk?
Probleme mit Audio-Export in DaVinci Resolve – Ton fehlt bei Wiedergabe über WhatsApp oder Nextcloud!
GoProMaX Inhalte bei Export auf Bluray - Probleme
Fragen zum Rippen von BluRay auf MP4
Lightworks 2025.1 mit überarbeiteter Video-Wiedergabe-Engine und Effekt-Verbesserungen
Neue Methode zur Videostabilisierung per KI: Besser als alle bisherigen?
"HILFE"Wie in Adobe Encore CS6 verlustfrei eine bluray image transkodieren?
Bluray: CHICAGO - WELTSTADT IN FLEGELJAHREN
Workflow von Achitect nach Nero für Bluray
Fincher remastert Se7en in 4K für IMAX und BluRay.
Frame.io v3.7: Neues Transfer Tool und HDR-Wiedergabe
H.264 ruckelt bei Wiedergabe
Sony CCD-V8AF-E Wiedergabe Problem
Neue AJA Ki Pro GO Firmware 4.0 bringt neue Wiedergabe-Optionen
Blackmagic HyperDeck 8.3 Update bringt u.a. Aufnahme und Wiedergabe per Netzwerk
Besser dran mit einem 4K Camcorder über eine 4K DSLR oder spiegellos?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash