Frage von Anonymous:hi!
in unserem studio arbeiten wir mit after effects 6.5, sowie mit avid xpress pro 4.8 fuer den schnitt. seit laengerem bereitet mir das zusammenspiel der beiden programme kopfzerbrechen. genauer gesagt der austausch der videodateien. normalerweise gehe ich so vor: gibt es eine sequenz , die in after effects bearbeiten moechte exportiere ich diese aus avid als quicktime ref. oder quicktime movie. diese bearbeite ich in after effects und exportiere die sequenz in einzelbilder bzw. ohne komprimierung (insofern platz auf der platte ist). in dem fall tritt aber folgendes problem auf: beim rueck-import der sequenz in avid ist die sequenz ca. 10-15% dunkler! da die sequenz fuer das bearbeiten im schnittprogramm in dv pal konvertiert wird, koennte es beim konvertieren passieren..dachte ich mir. aus diesem grund exportierte ich die sequenz nochmal aus after effects..diesmal im dv-pal codec und siehe da..das bild war nicht mehr dunkler, sondern genauso hell, wie das ursprungsmaterial. jedoch gab es jetzt ein neues problem: die konturen sind wesentlich unschaerfer als beim original und ich stehe wieder vor der problematik, dass die aus avid exportiere videosequenz, die ich durch after effects gejagt hab schlechter wird. normalerweise wuerde iich ohne komprimierung aus after effects exportieren, damit das dv-pal material nicht noch schlechter wird..aber dann stehe ich wieder vor dem "hell-dunkel-problem". selbst ein export mit dem "avid-dv"-codec hat nichts gebracht. gibt es einen optimalen codec um videosequenzen qualit?tsverlustfrei in after effects zu bearbeiten ?
 |
Antwort von gast2:
genau das würde mich auch mal interessieren. hab exakt das selbe problem :-(
@autor
schau dir mal automatic duck an:
http://www.automaticduck.com/products/piae/
damit hat man eine schnittstelle zwischen avid und afx und spart sich einiges an renderarbeit (und ~verluste).
nichts desto trotz würde es mich brennend interessieren, ob es noch ein andere mögl. gibt.
ich render aus AFX übringends immer als Avid meridian (un)compressed. raus. damit hab ich die besten erfahrunge gemacht - wenn auch nicht perfekt :-(
Antwort von Jörg:
Hi,
habt ihr mal für den Export aus Avid sowie Export aus AE TGAs versucht? Habe ähnliche Probleme innerhalb AE und APP nicht.
Gruß Jörg
Antwort von ----:
ein guter artikel dazu:
http://www.editorsguild.com/newsletter/ ... vid_ae.htm
Antwort von GeorgvonKreisler:
Die helligkeits Unterschiede enstehen durch falsche Farbraum konvertierung
für Video gilt der Farbraum 601 , Beim Ex-import ist darauf zu achten das der
Farbraum übereinstimmt.
georg