Frage von c1rE:Hallo Zusammen!
Ich weiß dass diese Frage sicher nervt. Via Suchfunktion habe ich leider nichts aussagekräftiges zu meinem gewünschtem Footage gefunden.
Ich suche Luftaufnahmen (Videos) von den Städten Berlin, Paris, Amsterdam, Madrid, Rom und London. 5-10 Sek. auf denen man erkennt welche Stadt es ist reichen mir dabei schon. ;)
Ich "benötige" das Material für ein Uniprojekt. Wir sollen ein fiktives Urban Game erstellen und ich würde es gerne in den "Game-Trailer" einbauen. Ist also nichts kommerzielles.
Klar kann jetzt das Argument kommen: "Kost nix, wird nix.", aber evtl kennt ja jemand zufällig eine Quelle bei der man zumindest Videos zu ein, zwei der gewünschten Städte bekommt.
Bei meiner Suche bin ich auf jedenfall über einige Seiten gestoßen auf denen es riiichtig gutes, freies Material gibt. (Keine Luftaufnahmen)
Zum einen mag ich das slashCAM Mitglied Cinetrove hervorheben.
Super HD Footage das sogar kommerziell genutzt werden kann (wenn ichs richtig verstanden habe^^)
http://www.youtube.com/user/cinetrove
Das ist echt voll der Wahnsinn. Danke dafür! Für ein anderes Projekt finde ich da sicher einiges.
Und zum anderen die Vimeogruppe:
http://vimeo.com/groups/freehd
Nur um euch zu zeigen dass ich ein bisschen gesucht habe... ;)
Ich freue mich auf eure Antworten.
Bester Gruß
c1rE
Antwort von handiro:
Ich kenne 2 Firmen in Berlin die mit Drohnen filmen. Allerdings müssen die auch bei den Luftfahrt u. sonst. Behörden Aufsteiggenehmigungen beantragen/zahlen etc...Für Aufnahmen wie Du sie meinst müssen auch Höhen über 300 Meter geflogen werden....verboten....das wird nicht einfach!
Viel Glück!
Antwort von c1rE:
Vielen Dank handiro.
Ich denke auch dass diese Variante unser "Budget" übersteigt. Ich hatte an vorhandenes Material gedacht, dass keine Verwendung gefunden, oder nochmals genutzt werden kann. Meint ihr die öffentlich Rechtlichen bieten da etwas aus ihrem Archiv? Geht wie gesagt nur um kurze Schnipsel die zeigen "Aha, wir sind jetzt in Berlin/Rom/Paris..."
Ich hatte mich einmal auf Archive.org umgesehen, allerdings bin ich auch da nicht fündig geworden. Na ja, ich suche mal weiter, melde mich wenn etwas rausgekommen ist und freue mich auf weitere Antworten.
Gruß
der c1rE
Antwort von PeterM:
Ist es da nicht einfacher sich z.B mit Hilfe der Uni an google zu wenden und die jeweils 10 sek. aus Sat-Bildern zu animieren?
http://earth.google.de/support/bin/answ ... swer=21422
Antwort von glider_pilot:
Vielleicht wirst du ja heir fündig.
http://www.artbeats.com/
Kostet nur Geld...
Antwort von Tele Voice:
Hallo,
ich habe HD-Luftaufnahmen von Ruhrgebiet,München,Köln,Düsseldorf,Bodensee
in SD von Berlin.
melde Dich bei mir mal.
Gruss. Jürgen Gewald
Antwort von handiro:
*froi* :-)
Antwort von Tele Voice:
*froi* :-)
Leider bin ich der bayerischen Sprache nicht mächtig und kann dein Wort" froi " nicht interpretieren,selbst wenn das Wort "Quote" bedeutet,was willst Du damit zum Ausdruck bringen?
Antwort von c1rE:
Hallo Zusammen,
es hat ein wenig gedauert und ich bin euch noch eine Antwort schuldig. Leider habe ich keine kostenlosen/günstigen Luftaufnahmen gefunden. Wie erwartet. ;)
Falls ich aber noch etwas neues höhre melde ich mich.
Lieber Gruß
c1re
Antwort von *Steffen*:
Zieh dir doch die Terra X Serie Deutschland von oben von Youtube oder anderen Quellen im Internet runter und schneide dir die benötigten Szenen raus. Verstößt zwar gegen das Urheberrecht, aber solange es nur Uni intern und nicht kommerziell verwendet wird, schreit da auch kein Hahn nach. Auch wenn mich einige dafür gleich steinigen werden. :) Zu den anderen Ländern, müsste es auch Dokus vom BBC etc. geben. musste mal suchen.
Antwort von Kameramensch:
Wieso sollte dich jemand steinigen? So etwas nennt sich Wissenschaftsfreiheit (mit Einzelkomponenten wie z.B. Forschungs- und Studienfreiheit) und ist im Grundgesetz verankert. Als Wissenschaftler_in bzw. die, die sich dafür halten aber eigentlich keine sind, darf man so ziemlich alles, solange man nur korrekt zitiert. Deshalb gibt es ja auch so viele Artikel in Zeitschriften, die eigentlich nur andere zitieren. Die wissenschaftliche Leistung liegt dann darin, alles zusammenzukopieren und zu transskribieren.
Sollte mehr nötig sein, muss ich mal meine Unterlagen rauskramen, dann kann ich auch die passenden Gerichtsurteile nennen.