Frage von Enrico Kunz-Lenski:Guten Tag,
im Moment benutzte ich eine Hauppauge Fernsehkarte mit BT878 Chipsatz.
Auch ich habe die vielfach beschriebenen Probleme im Zusammenhang mit
Virtual Dub und dem Capturen in höheren Auflösungen.
Nun möchte ich evtl. oben genannte Karte kaufen. Dazu zwei Fragen:
1. Ist es möglich, den MPEG-Hardware-Encoder auch von anderen Programmen
nutzen zu lassen, z.B. um die Video-Recorder-Lösung VirtualDVR und VD zu
nutzen?
2. Sind bei dieser Karte ähnliche Schwierigkeiten mit höheren
Auflösungen als 352*288 zu erwarten.
Liebe Grüße
Enrico Kunz-Lenski
Antwort von Michael Wolfgang:
Enrico Kunz-Lenski wrote:
> Guten Tag,
>
> im Moment benutzte ich eine Hauppauge Fernsehkarte mit BT878 Chipsatz.
> Auch ich habe die vielfach beschriebenen Probleme im Zusammenhang mit
> Virtual Dub und dem Capturen in höheren Auflösungen.
>
> Nun möchte ich evtl. oben genannte Karte kaufen. Dazu zwei Fragen:
>
> 1. Ist es möglich, den MPEG-Hardware-Encoder auch von anderen
> Programmen nutzen zu lassen, z.B. um die Video-Recorder-Lösung
> VirtualDVR und VD zu nutzen?
das ist wahrscheinlich nicht möglich, aber die Karte wird von einigen TV Oberflächen
erkannt und kann bedingt genutzt werden
Am Besten fährt man eben mit der orginal Software !
>
> 2. Sind bei dieser Karte ähnliche Schwierigkeiten mit höheren
> Auflösungen als 352*288 zu erwarten.
Nein
Es gibt die PVR 150 noch in einer Ausführung mit dieser Windows TV Oberfläche
Gruß
Michael
Antwort von Michael Landenberger:
"Enrico Kunz-Lenski" schrieb:
> 1. Ist es möglich, den MPEG-Hardware-Encoder auch von anderen
> Programmen nutzen zu lassen, z.B. um die Video-Recorder-Lösung
> VirtualDVR und VD zu nutzen?
Nein. Karten, die das können, gibt es z. B. bei VMagic
(;http://www.vmagic.de/).
> 2. Sind bei dieser Karte ähnliche Schwierigkeiten mit höheren
> Auflösungen als 352*288 zu erwarten.
Ich nehme immer in DVD-Auflösung (;720x576) auf. Das klappt problemlos,
allerding mag nicht jedes Schnittprogramm die erzeugten MPEG-Files. Mein
Ulead Video Studio 7 zickt bei manchen Schnitten rum. Zum reinen
Rausschneiden der Werbung verwende ich daher das Programm MPEG2Schnitt, das
klappt problemlos. Leider kann MPEG2Schnitt im Gegensatz zu Video Studio
kein Smart Rendering, so dass man beim Schneiden immer ein paar Frames
opfern muss.
Vielleicht sollte man noch erwähnen, dass die Karte einen ziemlich
aggressiven Rauschfilter hat, der sich nicht abstellen lässt. Daher sieht
das Bild auch bei gut empfangenen Sendern und bei Aufnahmen mit höchster
Bitrate (;12 Mbit/s) immer etwas matschig aus. Je nach Anspruch kann man aber
damit leben. Als Entschädigung gibt's relativ problemlose Installation und
einen Betrieb ohne Abstürze. Nach meinen Erfahrungen mit Pinnacle-Produkten
eine wahre Wohltat!
Gruß
Michael
Antwort von Enrico Kunz-Lenski:
Hallo Michael,
vielen Dank für Deine Hinweise.
Michael Landenberger schrieb:
> "Enrico Kunz-Lenski" schrieb:
>
>> 1. Ist es möglich, den MPEG-Hardware-Encoder auch von anderen
>> Programmen nutzen zu lassen, z.B. um die Video-Recorder-Lösung
>> VirtualDVR und VD zu nutzen?
>
> Nein. Karten, die das können, gibt es z. B. bei VMagic
> (;http://www.vmagic.de/).
naja - da sind wir aber (;leider) gleich in einer ganz anderen
Preisdimension ;-)
Liebe Grüße
EKL