Frage von Heiner:Hallo,
ich hatte es schon mal irgendwo gelesen, hier aber nichts gefunden. Nun habe ich das Problem selbst. Ich brenne zwei Kurzfilme, zusammen 1,7GB auf eine Video-DVD. Der Rohling ist demnach nicht einmal halb gefüllt. DVD-Player brauchen aber nach dem Einlegen der DVD einige Positionen auf der Scheibe zur Laser-Kalibrierung, bevor das Abspielen losgeht. Finden sie nichts (wie beim halb gefüllten Rohling), hängen sie sich fest oder streiken. So auch bei meinem. Übrigens klappts bei meinem DVD-Laufwerk im PC problemlos, bei einem älteren Modell im Nachbar-PC läufts auch nicht. Nun soll es Programme geben, die solche zu kurzen DVDs mit Daten bereits beim Authoring auffüllen, um das Problem zu vermeiden.
Gibt es in der DVD-Norm eine Mindestfüllmenge? Wie fülle ich (sinnvoll) den nicht genutzten Bereich?
Gruß
Heiner
Antwort von Steffen:
bin kein DVD-Profi, aber DAVON hab ich ja noch nie gehört? ist ja witzig ... ich befülle meine DVDs zumindest ganz oft nur mit 10min MPEG2s .. d.h. gerade mal 800 MB VOB-Files oder so ..und hatte noch nie Probleme damit ... hm ...
Antwort von Kurt:
: Hallo,
: ich hatte es schon mal irgendwo gelesen, hier aber nichts gefunden. Nun habe ich das
: Problem selbst. Ich brenne zwei Kurzfilme, zusammen 1,7GB auf eine Video-DVD. Der
Hallo Heiner!
Ich habe von einer Mindestlänge auch schon gehört. Das Autoringprogramm DVDit! verlangt eine Mindestlänge des Videos oder der Audiodatei von etwas über 20 Sekunden. Das wird mir aber schon bei der Erstellung gemeldet. Hast du Teile welche kürzer sind? Animierter Hintergrund/Musik im Menu? Das ist dann möglicherweise der Fehler.
Kurt
Antwort von JSteam:
Die Player benutzen eine bestimmte stelle auf der Scheibe um die Abtastoptik zu fokussieren. Sind an dieser Stelle keine Daten, schlägt der Fokussierungsvorgang fehl. Bei Nero gibt es tatsächlich eine Option die die Scheibe mit "Datenmüll" anfüllt wenn die Filmdatei zu klein ist.
Jürgen
: Hi,
:
: bei DVD-R gibt es wohl wirklich eine Mindestfüllmenge (ca. 1GB). Das wird gemacht, um
: die Lesbarkeit zu erhöhen. Die Brennprogramme sind in der Lage, bei kleineren
: Projekten die DVD bis zu dieser Größe mit "Datenmüll" aufzufüllen. Bei
: Nero muß man das aber m.E. per Häkchen zulassen.
: Erklärung gibt es bei
:
http://www.edv-tipp.de" unter DVD-Authoring 7
:
: FrankBöhme
Antwort von FrankBöhme:
: Hallo Heiner!
:
: Ich habe von einer Mindestlänge auch schon gehört. Das Autoringprogramm DVDit! verlangt
: eine Mindestlänge des Videos oder der Audiodatei von etwas über 20 Sekunden. Das
: wird mir aber schon bei der Erstellung gemeldet. Hast du Teile welche kürzer sind?
: Animierter Hintergrund/Musik im Menu? Das ist dann möglicherweise der Fehler.
:
: Kurt
Hi,
bei DVD-R gibt es wohl wirklich eine Mindestfüllmenge (ca. 1GB). Das wird gemacht, um die Lesbarkeit zu erhöhen. Die Brennprogramme sind in der Lage, bei kleineren Projekten die DVD bis zu dieser Größe mit "Datenmüll" aufzufüllen. Bei Nero muß man das aber m.E. per Häkchen zulassen.
Erklärung gibt es bei
http://www.edv-tipp.de" unter DVD-Authoring 7
FrankBöhme