Frage von Uwe:Hi,
bitte schaut Euch mal auf dieser Seite:
http://www.dock11.com/
unter => work => den ersten Clip => "Seasons Magazine" an. Ich finde es als Fotoshow sehr gelungen...
Wer kann was dazu sagen, wie diese feinen bewegten Linien gemacht wurden? In geringerer Anzahl sind sie auch im Spot "West Sports" vorhanden.
Und dieser Schattenverlauf, der über die Bilder zieht...?
Antwort von Bruno Peter:
Mit Linien habe ich schon etwas in P-Pro 1.5 mit dem Titler gemacht und diese dann mit Key-Frames bewegt. Hilfreich ist es sich zuerst eine Skizze zu machen um dann den Bewegungsablauf zu entwickeln.
Das von Dir gelinkte Beispiel ist hervorragend!
Antwort von Uwe:
Danke Bruno für Deinen Tip mit dem Titler. Aber wenn ich es mit dem Titler versuche kann ich immer nur eine in der Länge vorgegebene Linie mit Keyframes animieren.
In diesem Beispiel verändern sich die Linien ja z.B. von lang zurück auf einen Punkt...
Und wie ist es mit diesem Schatten, der über die Bilder zieht?
Antwort von Bruno Peter:
Hmm, die Linien laufen auch spitz aus und Sie werden am Ende ausgeblendet, wohl AfterEffects im Spiel...
Kleiner machen kann man ja die die Linien in P-Pro in dem man zoomt...
Jedenfalls habe ich mir von diesem Video einige Screenshots gezogen um etwas in dieser Richtung zu experimentieren...
Auf meiner HP habe ich ein kleines Beispiel mit bewegten Linien, relativ einfach aber...
Antwort von Uwe:
Jedenfalls habe ich mir von diesem Video einige Screenshots gezogen um etwas in dieser Richtung zu experimentieren...
Hab ich jetzt auch mal ein bißchen versucht. Schon nach den ersten 2 Bildern mit ein bißchen Text + Linien weiß man welche Arbeit dahintersteckt.
Was mir dabei fehlt ist ein Raster im Monitorfenster bei APP... oder hat jemand eine Idee, wie man besten die ganzen Elemente (Linien, Text, Fotos...) gut ausrichten kann?
Antwort von Bruno Peter:
Ich habe mir einen extra Arbeitsbereich mit einem ganz großen Vorschau-Fenster angelegt, damit ich dort auch mit der Maus die Elemente verschieben kann, gleichzeitig kontrolliere ich das am Monitor. Die Linien ordne ich erst an, nach dem ich die PIP-Abmessungen festgelegt habe. manchmal muss man die Spuren neu anordnen um a) gut positionieren zu können und b) um den richtigen Ablauf festzulegen. Ja, das ist schon eine ganz schön aufwendige Arbeit. Man kann aber solche Projekte speichern und später nur die Videos tauschen...
Kennst Du vielleicht die Schrift dort für INTERIOR?
Gefällt mir mit dem feinen Strich, habe aber auf meinem PC nichts passendes finden können...
Antwort von Uwe:
Deine Idee mit dem Extra-Arbeitsbereich für solchen Geschichten ist sehr gut - werd ich auch machen. Hab schon überlegt, ob man nicht z.B. mit Photoshop ein paar versch. Raster mit transp. Hintergrund anlegt + sie dann in einer Spur ganz oben hinlegt...
Die Schrift könnte eine "Helba" oder eine "Agent (Light)" sein...
Antwort von Bruno Peter:
Arbeitsbereiche kann man ja abspeichern und dann leicht zwischen den Arbeitsmodi wechseln...
Transparente Raster habe ich auch schon als Hilfsmittel eingesetzt, komme aber meist ohne aus.
Ich gucke mal nach den Schriften...
Antwort von Anonymous:
Hallo,
hab mir das auch mal näher angeschaut.
Das mit den bewegten Linien ist genau genommen nichts anderes als ein wenig kreative Spielerei in der Timeline.
Basis ist eine horizontale Linie, die an den Enden verschwimmt und einmal durchs Bild läuft. Ich habe mir mal eine solche Linie im Bildbearbeiter erstellt, dann im NLE einen einzigen kompletten Durchlauf erstellt (Bewegungsmenü) und als AVI abgespeichert.
Wenn man dieses AVI wieder importiert kann man damit herumspielen, ohne jedesmal ein neues Gerüst erstellen zu müssen. Man kann die Linie drehen, von oben nach unten oder rückwärts laufen lassen, beschleunigen, verlangsamen, auf den Kopf stellen und was einem sonst noch einfällt.
Die Schatten, die übers Bild ziehen, sind einfache Wischblenden mit sehr weichen Kanten.
Hier ist das Ergebnis meines Schnellversuchs:
http://www.w-roedle.de/MovingLines384x288.wmv
520 kB, Rechtsklick zuim Downloaden
Gruss Wiro
Antwort von Uwe:
Super Wiro... Könntest Du nicht auch diese eine Linie (AVI) hier als Download reinstellen?
BTW: Warst Du hier nicht auch mal registriert. Jetzt erscheinst Du als Gast?
Antwort von Uwe:
Ich Dödel, man braucht ja nur den ersten Teil von Deinem AVI rauschneiden... Edit: Nee doch nicht, ist ja gar kein AVI. Also Bitte bleibt bestehen...
Aber wo ich Dich gerade an der "Strippe" habe: Im 2. Clip "Hohenzollern Communications" => sehe ich das richtig, dass bei den Einzelbild-Schüssen des Teams => diese z.B. in Photoshop SW bearbeitet wurden + dann in der Timeline ein bißchen rangezoomt wurden...?
Antwort von Bruno Peter:
Toll Wiro, wie Du das sozusagen aus der Hüfte machst...
Ich muss mich da schon viel mehr anstrengen!
Antwort von Wiro:
@ Uwe
So weit ich das mit den Hohenzollern-Peoples analysieren kann wurde aus dem Livebild das passende Still exportiert, dann im Bildbearbeiter der gewünschte Ausschnitt herausvergrößert, dieser dann in ein 8-Graustufenbild gewandelt (um die Farbe herauszunehmen und die harten Grauabstufungen zu bekommen). Anschließend wurde der Kopf (das Gesicht) freigestellt und beim verbleibenden Hintergrund kräftig Kontrast reduziert und Helligkeit reingeschoben. Das ergibt diesen Effekt.
Das fertige Still wurde dann in die Timeline zurückimportiert und mit dem Livebild mit einer sehr schnellen Blende verbunden. Um dem Zuschauer die Möglichkeit zu nehmen, diese Blende nachzuvollziehen, wurde gleichzeitig mit der Blende der Hintergrundtext eingeblendet - dadurch konzentriert sich das Auge auf den Text und nicht auf den "Blendtrick" ;-)))
Gruss Wiro
PS: Warum ich manchmal als Gast auftauche und manchmal als Wiro weiß ich auch nicht. Ist ja auch egal ;-)))
Antwort von Uwe:
Danke Wiro für die Analyse mit den "Hohenzollern-People". Kann man bestimmt irgendwann auch gut selber mal anwenden...
Ja + mit dem Linien-AVI hab ich wohl weniger Chancen bei Dir. Muss ich wohl selber mal ran, aber wird bestimmt nicht so gut wie bei Dir - noch hoffend... :)
Antwort von Markus:
PS: Warum ich manchmal als Gast auftauche und manchmal als Wiro weiß ich auch nicht. Ist ja auch egal ;-)))
Hallo Wiro,
hast Du die Kekse* deaktiviert und musst Dich jedes mal anmelden?
* Cookies
Antwort von Wiro:
mit dem Linien-AVI hab ich wohl weniger Chancen bei Dir
Keine Chance, Uwe ;-)))
Erstell im Photoshop eine schwarze Fläche 768x576px, zieh in der Bildmitte von links nach rechts eine weiße Linie 2px breit, leg auf die Linie links und rechts einen Verlauf von weiß nach schwarz. Das ist eigentlich schon alles.
Dann als TIFF/TGA/PSD abspeichern und in die Timeline importieren. Transparenten Hintergrund beim Abspeichern nicht vergessen, sonst mußt Du das mühsam in der Timeline nachholen.
Gruss Wiro
Antwort von Uwe:
Noch ne Frage: Wie bekommt man denn die sehr weichen Kanten bei der Wischblende hin...?
Antwort von Wiro:
Hallo,
Wischen > Farbverlauf ist dafür zuständig. Im Fenster Effekteinstellungen dann auf "benutzerdefiniert" klicken und in der Dialogbox den von Dir gewünschten Farbverlauf auswählen. Im gleichen Fenster dann "Weiche Kanten" auf etwa 80 stellen. Das ergibt diesen "Schatteneffekt", wie Du es nennst.
Hmmm - kannst Du mit dem Fachbegriff "Blenden- und Masken-Farbverlauf" überhaupt etwas anfangen? Du scheinst in Sachen Postproduktion noch nicht sehr bewandert zu sein, willst jedoch offensichtlich Profi-Compositings nachbasteln, für die eigentlich Mediendesigner zuständig sind ;-))
Gruss Wiro
Antwort von Uwe:
Moin Wiro,
noch mal Danke für Deine Hilfe.
Aber warum am späten Abend noch so"n "spitzen Pfeil" verteilen... :)
Hallo,
Hmmm - kannst Du mit dem Fachbegriff "Blenden- und Masken-Farbverlauf" überhaupt etwas anfangen? Du scheinst in Sachen Postproduktion noch nicht sehr bewandert zu sein, willst jedoch offensichtlich Profi-Compositings nachbasteln, für die eigentlich Mediendesigner zuständig sind ;-))
Gruss Wiro
Wir sind doch alle Lernende + wollen uns weiterentwickeln in Sachen Videobearbeitung... Vielleicht gehst Du (oder bist gegangen) da einen anderen Weg. Für mich istt jetzt der Punkt gekommen, wo ich versuche von den Profis zu lernen, ihre Arbeiten zu analysieren (auch konzeptionell)....
Und Du glaubst nicht, wie viele der Profis von anderen "kupfern" oder ihren Kollegen fragen müssen: "Welche Überblendung war das nochmal mit diesem "Schatteneffekt"...
Hoffe auch weiterhin von Dir Tips + Ratschläge zu bekommen, weil ich Dein Fachwissen sehr schätze...
Antwort von Wiro:
@ Uwe
War nicht als spitzer Pfeil gedacht - es war eher so ein Gedanke, der mir beim Schreiben kam. Manchmal frage ich mich halt, wieso es ausgerechnet immer die Trauben sein müssen, die so hoch hängen.
Ähnliche Gedanken kommen mir immer, wenn ich die so oft gestellte Forumsfrage lese, wie man mit Aufnahmen einer 400-Euro-Kamera ohne großen Aufwand einen Super-Breitwand-Hollywood-Filmlook erzeugen kann ;-)))
You're welcome
Gruss Wiro
Antwort von Bruno Peter:
Aaach,
hängen bei Euch die Trauben an den Kapok-Bäumen?
Bei uns muss man sich bei der Lese sogar zu 50% bücken...
Antwort von Wiro:
Trauben, Bruno Peter !
Trauben - nicht Erdbeeren !
;-)))
A propos:
Toll Wiro, wie Du das sozusagen aus der Hüfte machst...
Ich muss mich da schon viel mehr anstrengen!
Wieso das denn?
Soviel ich weiß benutzt Du doch APPro? Damit braucht man sich doch nicht anstrengen.
;-)))
Gruss Wiro
Antwort von Bruno Peter:
Weil ich noch kleinere Arbeiten alleine mache und nicht von einem Club dabei unterstützt werde...
Gebe aber immer gerne das erlernte weiter...
Antwort von Uwe:
@ Uwe
Manchmal frage ich mich halt, wieso es ausgerechnet immer die Trauben sein müssen, die so hoch hängen.
Ist wohl bei den meisten Menschen ein Charakterzug. Sonst würden wir wohl noch mit "Steineklopfen" unser Feuer in der Höhle anmachen...
Bin jetzt seit gestern dabei zu versuchen den ersten Clip ein bißchen nachzumachen. Es bringt richtig Spaß, wenn man es schafft + der Lerneffekt ist enorm...