Frage von felix123:Hallo!
Dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Ich habe die Suchfunktion benutzt und keine Antwort auf meine Frage gefunden. Es wäre schön, wenn ich von Euch einen Hinweis bekäme:
Ich habe eine Sony HVR-Z1E und möchte für die Tonaufzeichnung einen Audiorecorder, den Tascam HD-P2 kaufen. Der HD-P2 nimmt auf zwei Eingängen Timecode entgegen: Auf einem XLR-3-Anschluss Linearen Timcode (LTC) und auf einem BNC-Anschluss Video-Timecode. In der Betriebsanleitung steht dazu: "Über den BNC-Eingang können Sie die verschiedenen Videotaktsignale für die Audiosynchronisation nutzen, darunter Composite- oder Blackburst-NTSC/Pal sowie das Tri-Level-Sync-Format von HDTV-Systemen."
Die Z1 gibt Videosignale über die üblichen Ausgänge aus (A/V, S-Video, Composite). Es gibt aber keinen seperaten Timecode-Ausgang.
Wie kommt jetzt der Timecode von der Z1 in den Audiorecorder? Welchen Ausgang muss ich anzapfen? Wird Timecode immer mit dem Videosignal mitgetliefert? Kann ich also zum Beispiel den Composite-Ausgang mit einem geeigneten Kabel mit dem BNC-Eingang des Audiorecorders verbinden?
Herzlichen Dank für jede Unterstützung
Felix Baumgartner, Basel
Antwort von felix123:
Hat jemand eine Idee?
Antwort von felix123:
Unterdessen kenne ich die Antwort: Die Z1 gibt keinen Timecode aus. Die neue Canon XL-H1 kann das.